Seite 1 von 8

Katholikentag und Medienberichterstattung

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 07:17
von Edith
In Ulm ist also seit gestern der Katholikentag.
Das Fernsehen teilt uns mit, daß die kath. Kirche da einen Schwerpunkt auf die Ökumene legt und ein gemeinsames Abendmahl vorgesehen ist.
Ein Religionsleherer wird im Zug interviewt.... was er übers gemeinsame Abendmahl denkt..... (er hofft, Rom könne dazu bald ja sagen... könne nicht mehr sagen, müsse vorsichtig sein.... als kirchl. Angestellter...)

außerdem erfahren wir noch, daß Drewermann und Gaillot eine Podiumsdiskussion zum Thema Laienpriestertum halten werden.

:motz:
Dann werden Jugenliche gefragt, warum sie dahinfahren. Und ein junges Mädel sagt es doch wirklich...... sie sagt.... sie möchte mehr über ihren Glauben erfahren !
Wie wird es der Armen dort ergehen?

Re: Katholikentag und Medienberichterstattung

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 07:30
von Dr. Dirk
Edith hat geschrieben: Wie wird es der Armen dort ergehen?
Man sollte es nicht glauben, aber trotz Küng, Drewermann und Gaillot und entgegen der Berichterstattung in den Medien gibt es beim Katholikentag auch viel Katholisches zu entdecken. Wenn also die Arme in die richtigen Arme gerät, wirds schon gutgehen mit der Armen... :ja:

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 07:35
von Edith
Ist eigentlich jemand von uns auf dem Katholikentag?
Treffen sich gar welche dort?

(ich kann leider nicht... aber Berichte würden mich sehr interessieren... :ja: )

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 09:01
von Ralf
Ich habe (auf WDR5 oder dem Deutschlandfunk) ein Interview mit dem ZdK-Vorsitzenden Meyer gehört. Die Fragerin sprach ausschließlich Konfliktthemen an und wollte das übliche "wir gegen Rom" aufbauen. Meyer ließ sich nicht darauf ein - ich hätte die Frau allerdings mal gefragt, was sie so für Vorstellungen von einem kirchl. Treffen habe...

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 09:53
von Ulrich
Edith hat geschrieben:Ist eigentlich jemand von uns auf dem Katholikentag?
Treffen sich gar welche dort?
Ein herzerfrischendes NEIN. Das Geld für die Fahrt spende ich dann lieber einem guten Zweck.

Ich sah einige Kurzberichte im TV.

Eine Szene zeigte viele Menschen die mit ihren Armen in Richtung Himmel " wedelten " und die Augen geschlossen hielten. Weiss jemand aus welchem Teil der Veranstaltung dieser Beitrag war oder ob es sich nur um einen Fehler im Filmschnitt handelt ?

Ich habe solche " Wedelszenen " noch nicht erlebt und war doch ein wenig überrascht über diese starke Körperbetonung, da auch ein sanftes rhythmisches Wiegen der Hüften zu erkennen war.

Vielleicht ist es ja auch eine liturgische Neuerung die spurlos an mir vorbeigegangen ist. Also vielen Dank für Infos, wo und wie diese Art des meditativen Tanzes einzuordnen ist und wo er seinen Ursprung hat.


mfg
Ulrich

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 10:00
von Robert Ketelhohn
Ich meine, Ähnliches in Leni Riefenstahls Film über die 36er Olympischen Spiele gesehen zu haben.

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 11:26
von HeGe
Hallo.

Ich habe mir gestern die Eröffnungsfeier im SWR angeguckt und mich köstlich über diese "sakralen Tänze" amüsiert. Dieses Händewedeln sah so aus wie eine Mischung aus Yoga und BauchBeinePo-Training im Fitnessstudio. :D

Und dann diese grääääßliche Katholikentagshymne...

Das einzig interessante war die Papstbotschaft.

HeGe

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 11:29
von HeGe
P.S.: Dafür gab es am Abend vorher, ebenfalls auf SWR, die unvermeidliche Gesprächsrunde mit der ebenfalls unvermeidlichen Frau Bußmann von "Wir sind Kirche". Nichts Neues also in den "aufgeklärten und modernen" deutschen Medien.

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 11:31
von otto
Meyer und Fürst wehrten sich zugleich gegen Kritik des früheren CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler. Der hatte der katholischen Kirche vorgehalten, sie nehme es hin, dass Millionen Menschen arbeitslos seien, Managergehälter und Aktienkurse aber nach oben schnellten. Sie befinde sich daher in einem «Schlepptau neoliberaler Meinungsmache».

Katholikentag

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:34
von Edith
Ulrich hat geschrieben:
Edith hat geschrieben:Ist eigentlich jemand von uns auf dem Katholikentag?
Treffen sich gar welche dort?
Ein herzerfrischendes NEIN.
:D verstehe. Sehe das ähnlich.
wäre nur interessant gewesen, Zeugenberichte zu lesen.... 8)

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:37
von Marlene
HeGe hat geschrieben:Und dann diese grääääßliche Katholikentagshymne...
Eigens dafür komponiert?? Warum singt man nicht einfach "Großer Gott, wir loben dich"?

Himmel, bin ich froh, dass wir keinen Fernseher haben ... sonst würde ich mir so'n Zeugs wahrscheinlich auch angucken.

"Liturgisches Wedeln" ... da ich nur in Gottesdiensten eines Benediktinerklosters bin, bleiben mir körperliche Sondereinsätze beim Gottesdienst zum Glück erspart.

Soll aber ganz in sein ... meine Kollegin - aus einer Großstadtgemeinde - schwärmt mir alle naslang von Wedeln, Krabbeln oder sonstigen Verrenkungen während des Gottesdienstes vor. Wenn es denn die Leute frömmer macht :/

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 15:33
von Renata
HeGe hat geschrieben:Und dann diese grääääßliche Katholikentagshymne...
HeGe
Ist das dieses Zeugs, was so an die monumentalen Sandalenfilme aus dem alten Hollywood erinnert? Ich habe das oder etwas ähnliches neulich bei der zentralen Fronleichnamsfeier auf dem Gendarmenmarkt gehört und dachte à la Hans Christian Andersen: "Herrgott, was fällt dem Bischof ein?" :kratz:

Gruß
Renata :)

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 15:48
von Edith
Marlene hat geschrieben:"Liturgisches Wedeln" ...
:D

Da lobe ich mir ein vernünftiges Chorgebet..... es soll ja noch Gemeinschaften geben, die sich beim Gloria Patri..... richtig verneigen... (nicht dieses angedeutete Kopfnicken...im Sitzen....)
da betet auch der ganze Mensch, Leib und Seele..... ohne daß es nach Rumgehample aussieht.... 8)

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 16:03
von Juergen
Frage was hat der Katholikentag mit Medizin zu tun?

Aus den Wörtern "Katholikentag in Ulm" läßt sich folgendes Anagramm bilden:
"Anatomie klingt kuhl"
:D

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 16:52
von Peter
Edith hat geschrieben:es soll ja noch Gemeinschaften geben, die sich beim Gloria Patri..... richtig verneigen... (nicht dieses angedeutete Kopfnicken...im Sitzen....)
Das mache ich beim Rosenkranz im Auto auch immer so. Und wunderbarerweise ist noch nichts passiert ...

(Just kidding.)

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 17:07
von Werner001
Das mache ich beim Rosenkranz im Auto auch immer so. Und wunderbarerweise ist noch nichts passiert ...
Ach, dann warst du das der da neulich vor mir hergefahren ist! Ja, es ist wirklich ein Wunder!

Werner

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 17:10
von Jojo
HeGe hat geschrieben:Hallo.

Ich habe mir gestern die Eröffnungsfeier im SWR angeguckt und mich köstlich über diese "sakralen Tänze" amüsiert. Dieses Händewedeln sah so aus wie eine Mischung aus Yoga und BauchBeinePo-Training im Fitnessstudio. :D

Und dann diese grääääßliche Katholikentagshymne...
Muss man sich da noch wundern, wenn uns kein Mensch mehr ernst nimmt? :roll:

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 17:23
von Werner001
Gegen sakrale Tänze ist ja an und für sich gar nichts einzuwenden.

Das Ganze wird nur etwas peinlich wenn es zwanghaft aufgesetzt ist, genauso wie es einen Unterschied macht, ob eine Gemeinde in Afrika beim Singen im Takt mitklatscht, oder ob das eine Gemeinde in Oberammergau tut.

Werner

Manche "Katholikentage" sind eine offene Frage

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 20:56
von Mariamante
Ob alles katholisch ist was sich so nennt, ist eine provokante Frage.
Aber bei allen Wirrungen die manche Theologen unter die Menschen bringen, die sich z.B. in der Auslegung der Bibel gescheiter dünken als alle Ausleger vor ihnen - kann Gott auch auf krummen Zeilen gerade schreiben. Aus dieser Hoffnung auf das geheimnisvolle Wirken
Gottes muss man halt leben.

Ich erinnere mich daran, wie ein Journalist in ein Kapuzinerkloster "zum Schein" eintrat, um sich dann über die Kapuziner lustig zu machen. Die Gnade Gottes aber ergriff ihn- und er trat dann wirklich in den Orden der Kapuziner ein.

So wollen wir auch für manche "Katholikentage" die befremdliches bringen hoffen, dass Gott auf "krummen Zeilen" gerade schreibt....


Schriftgröße etwas verkleinert. Ich vermute, daß das die beabsichtigte Schriftgröße war. Cicero

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 21:04
von Laura
Fahrt doch lieber selbst hin und bildet euch ein Urteil, anstatt das, was ihr fetzenweise mitbekommt als willkommenes Argument zu nehmen, dass die Veranstaltung ja nichts sein kann ...
Damit werdet ihr nicht den Bemühungen vor Ort gerecht ... und es ist einfach "daneben"!

Bis morgen in Ulm!

Laura

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 21:12
von Stefan
Laura hat geschrieben: Damit werdet ihr nicht den Bemühungen vor Ort gerecht ... und es ist einfach "daneben"!
Ist dort die Medienberichterstattung denn besser?

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 21:27
von Petra
Laura hat geschrieben:Fahrt doch lieber selbst hin und bildet euch ein Urteil, anstatt das, was ihr fetzenweise mitbekommt als willkommenes Argument zu nehmen, dass die Veranstaltung ja nichts sein kann ...
Damit werdet ihr nicht den Bemühungen vor Ort gerecht ... und es ist einfach "daneben"!

Bis morgen in Ulm!

Laura
Würde ja gerne, muss zu den Terminen der Katholikentage aber immer heftigst arbeiten :sauer:

Gute Fahrt und viel Spaß, Laura......ähm meine: gehaltvolle spirituelle Impulse :huhu:

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 21:48
von Robert Ketelhohn
Petra hat geschrieben:gehaltvolle spirituelle Impulse :huhu:
So einen Impuls genehmige ich mir auch gerade. Einen fruchtigen, aber doch recht kräftigen Kapländer Roten.

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 23:54
von Micha
leer

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 00:06
von Edith
Laura hat geschrieben:Fahrt doch lieber selbst hin und bildet euch ein Urteil,
ja drum frag ich ja, ob jemand hinfährt, und mal was aus eigenem Erleben erzählt.
Ist jemand dort??

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 00:09
von Edith
auf dem Katholikentag in München.... wann war das gleich...(1984?).... als ich noch jung und dynamischer in meiner Gottsuche war..... suchte ich ziellos herum...... und blieb an einer älteren Franziskanerin von Sasbach hängen.
Mit der Gutsten war ich jahrelang gut befreundet. Und ich glaube, diese Begegnung war für meinen Lebensweg schon recht entscheidend....

ob sie noch lebt......

also... egal was sonst so getrieben wird auf Katholikentagen... es stimmt schon,... da passiert immer auch viel Gutes.....

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 09:58
von Ralf
Micha hat geschrieben: Fein!
Hast du schon mal nen Spätburgunder vom Kaiserstuhl probiert?
Vulkanerde... lecker!
Ich ziehe ja bald an die Ahr, dem dt. Rotweinanbaugebiet schlechthin.

"Wer an der Ahr war und weiß, dass er an der Ahr war, der war gar nicht an der Ahr." :mrgreen:

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 11:21
von Juergen
Da gestern "Paderwall 7" seinen großen Auftritt hatte, dacht ich mir, ich gebe den Namen mal im Browser ein. Und was ist? Nix ist? :D

Der Herr soll - wenn die Radiomeldung stimmt - gestern gefordert haben, daß der Papst alle 5 Jahre neu gewählt wird. :motz:

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 11:37
von HeGe
Edith hat geschrieben: also... egal was sonst so getrieben wird auf Katholikentagen... es stimmt schon,... da passiert immer auch viel Gutes.....
Ja, tatsächlich! :shock: Ich muss meine Aussagen zum Katholikentag teilweise revidieren, nachdem ich heute morgen diesen brillianten Beitrag auf kath.net gelesen habe, der offensichtlich vom Katholikentag stammt:

http://www.kath.net/detail.php?id=7898

Martin Mosebach ist einfach gut. :ja:

HeGe

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 11:40
von HeGe
Renata hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Und dann diese grääääßliche Katholikentagshymne...
HeGe
Ist das dieses Zeugs, was so an die monumentalen Sandalenfilme aus dem alten Hollywood erinnert? Ich habe das oder etwas ähnliches neulich bei der zentralen Fronleichnamsfeier auf dem Gendarmenmarkt gehört und dachte à la Hans Christian Andersen: "Herrgott, was fällt dem Bischof ein?" :kratz:

Gruß
Renata :)
Ja. Hört sich irgendwie wie eine schlechte Wagner-Vertonung an, so mit Pauken und Trompeten.

(Pauken und Trompeten... Hm, vielleicht wollten die die Wälle von Ulm zum Einsturz bringen... :freude: )

HeGe

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 11:50
von beatrice
Jetzt bin ich doch sehr verunsichert. Als ehemals Katholikin (lange ist's her) und sehr verwirrt wieder auf der Suche, wollte ich morgen eigentlich die lange Anfahrt in Kauf nehmen. Nur ist Tanzen in einem "religiösen" Kontext nicht so meine Sache und ich bin auch nicht auf der Suche nach begeistertem "Friede Freude Eierkuchen".

Ach ja, ihr bemerkt sicher, daß das meiner erster Beitrag ist, also Hallo an alle :)

Beatrice

Verfasst: Freitag 18. Juni 2004, 11:58
von Juergen
beatrice hat geschrieben:Ach ja, ihr bemerkt sicher, daß das meiner erster Beitrag ist, also Hallo an alle :)
Herzlich willkommen :huhu:


P.S. Wenn Du Dich hier im Forum einwenig eingelesen hast, wirst Du feststellen, daß "Friede, Freude, Eierkuchen" oftmals nicht zu finden ist. :pale:
Aber ansonsten sind alle ganz lieb :holy: