Seite 1 von 2
(Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 10:33
von Natbar
Ich will keine "TraditiongrundsatzDiskussion"
Ich möchte nur mal wissen warum es in der Stadt
nicht üblich ist wenn uns ein Priester begegnet um seinen Segen
zu bitten noch hinzuknien?
Re: warum knien wir nicht vor Priester'
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 10:49
von Siard
Da gibt es vermutlich mehrere Gründe.
In unseren Breiten ist es einfach unüblich, die meisten Priester (heute) würden verschreckt (ein besseres Wort fällt mir leider nicht ein) reagieren und wären peinlich berührt. Außerdem erkennt man viele Priester nicht mehr als solche.
Bedarf ist durchaus da, die Bitte um Segen ist nicht so selten, das Knien schon eher.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 11:15
von Ecce Homo
Ehrlich - ich knie immer beim priesterlichen Segen nieder.
Immer.
Wenn ich darum bitte und wenn er mir so gespendet wird.
Und die geistlichen Herren, die ich kenne, die wundern sich darüber auch nicht. (Die kennen mich ja auch und wissen´s... ) Und bei den anderen Herren ist mir egal, was sie denken.
Ich knie auch, wenn ich einen (befreundeten) Priester am Telefon habe und er mir am Ende des Gesprächs den Segen sendet.
Mir ist da auch echt vollkommen egal, was vielleicht Leute sagen oder denken, die das sehen, wenn ich mich hinknie. Darum geht es ja auch nicht.

Re: (Kein) Krien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 11:18
von Natbar
Es ging mir um in der Stadt eccohomo.
Das andere ist doch schon oft diskutiert wurden.
Danke Siard
Re: (Kein) Krien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 11:25
von Ecce Homo
Natbar hat geschrieben:Es ging mir um in der Stadt eccohomo.
Das andere ist doch schon oft diskutiert wurden.
Danke Siard
Ehem, ich wohne in einer Stadt...
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:00
von Natbar
Also wenn der dir auf dem GemüseMarkt deiner Stadt begegnet (der Priester) bittest du um den Segen? Und kniest dich hin?
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:06
von Ecce Homo
Natbar hat geschrieben:Also wenn der dir auf dem GemüseMarkt deiner Stadt begegnet (der Priester) bittest du um den Segen? Und kniest dich hin?
Ja.
Warum auch nicht?
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:08
von Landmann
Natbar hat geschrieben:Also wenn der dir auf dem GemüseMarkt deiner Stadt begegnet (der Priester) bittest du um den Segen? Und kniest dich hin?
Ich will dir nichts unterstellen, aber deine Frage hat etwas Inquisitorisches ... vielleicht schaust du mal besser bei Matthäus 6,5 nach?
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:33
von Natbar
Dann lasse doch bitte auch deine angedeuteten Belehrung. Du schaust am besten da nach
Danke Landmann
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:37
von Natbar
@ Ecce Homo: bewundernswert.
In der Messe mache ich das meist auch. Was mich veranlasste zu dieser Frage
war das mir an einem Tag ein Priester zweimal über den
Weg lief und ich wollenden Segendann dachte ich vor dem Marktplatzdas fällt auf.
So mal kaffee trinke
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 12:46
von ad-fontes
Wie bittet ihr um den Segen?
Ist es angebracht/hilfreich, inbes. gegenüber einem Bischof, zu rufen: Jube, Domne, benedicere!
(Würde mir am leichtesten fallen, habe mich aber noch nicht getraut.)
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 13:07
von Pit
Landmann hat geschrieben:
Ich will dir nichts unterstellen, aber deine Frage hat etwas Inquisitorisches ... vielleicht schaust du mal besser bei Matthäus 6,5 nach?
Das empfinde ich ebenso auch wenn dieser Eindruck evtl. falsch ist.
Ein Bekannter von mir ist auch schon von "gutkatholischen" Menschen sehr unfreundlich angepflaumt worden,warum er sich bei der Wandlung nicht hinknieen würde,das Verhalten von ihm sei respektlos usw.!
Nun,der Grund bei ihm ist der Selbe wie bei mir:
Er kann es aus gesundheitlichen Gründen schlichtweg nicht.
Ich würde also vorsichtig sein Menschen auf Grund ihres äusserlichen Verhaltens zu be-und zu verurteilen und genau so erschien mir der Beitrag.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 13:10
von gottsucherin
Ich würde einfach sagen: "Darf ich Sie um Ihren Segen bitten?"
Allerdings würde ich das nicht in der Stadt einfach so machen, wenn ich einem Geistlichen begegne. Warum eigentlich nicht? Keine Ahnung. Und auch nicht auf dem Land, ich bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen, einen Priester, nur weil er Priester ist, um seinen Segen zu bitten. Von daher stellte sich mir die Frage nach dem Knien nicht wirklich.
Um den Segen zu bitten braucht aber für mich auch einen geschützten Raum, von daher würde ich keinen Priester auf der Straße um seinen Segen bitten.
Vor zig Jahren hatte ich einmal eine Begegnung mit einem Neupriester, den ich um seinen (priesterlichen) Segen bat, was er auch tat. Und dann bat er mich, ihn zu segnen.

Das habe ich zwar auch getan, aber es war schon mehr als merkwürdig für mich. (und heute weiß ich nicht einmal mehr seinen Namen - peinlich für mich, aber ist so.)
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 13:25
von Pit
Gottsucherin,ich denke,dass es nicht die äussere Haltung ist,die wesentlich ist.
Beispiel:
Würde jemand hier,wenn ein Priester neben ihm im Linienbus sässe und er den Priester um "seinen" Segen bitten würde,sich hinknieen?
Er würde es vieleicht machen,aber - vorausgesetzt,der Busfahrer ist aufmerksam und korrekt - sich direkt eine Ermahnung einfangen,sich bitte sofort wieder hinzusetzen---zu Recht---aber der Segen wäre nicht weniger "wert" oder gültig,wenn er ihn sitzend empfinge.
Übrigens empfängt er nicht den Segen des Priesters sondern den Segen Gottes,den ihm der Priester zuspricht.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 13:38
von Amanda
Den Priester mit der lateinischen Formel "Jube Domne benedicere" anzusprechen wäre sicher originell (vielleicht probiere ich das an meinem Priester mal aus, hihi), aber man kann heutzutage nicht mehr davon ausgehen, dass auch jeder Priester versteht, was gemeint ist.
Ich neige immer ein wenig den Kopf und sage: "Ich bitte um den Segen."
Hat bis jetzt immer funktioniert

Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 13:45
von Pit
Amanda hat geschrieben:
Ich neige immer ein wenig den Kopf und sage: "Ich bitte um den Segen."
Das ist doch auch vollkommen in Ordnung.
Sich hinknien um den Segen zu empfangen kann auch negativ wirken,weil das - je nachdem,wo es ist - auch theatralisch wirken kann.
Übrigens spreche ich einen Priester auch nicht mit Hochwürden an.
Ein guter und langjähriger Freund von mir ist katholischer Priester.
Egal,wann ich ihn treffe- Ausnahme ist natürlich die Liturgie - spreche ich ihn mit Vornamen an und duze ihn.
Priester hin oder her dann ist er für mich in erster Linie der Freund.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 19:50
von Rumkugel
Ecce Homo hat geschrieben:Natbar hat geschrieben:Also wenn der dir auf dem GemüseMarkt deiner Stadt begegnet (der Priester) bittest du um den Segen? Und kniest dich hin?
Ja.
Warum auch nicht?
Weil, wenn ich vom Markt nach Hause käme, vor lauter
Begegnungen mit und Segen von Priestern das MHD der
Lebensmittel abgelaufen wäre.
…is ja zum rumkugeln 
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 20:11
von Ecce Homo
Echt, begegnest Du so vielen Priestern? Wenn Du zum Markt gehst?

Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 20:25
von taddeo
Ecce Homo hat geschrieben:Echt, begegnest Du so vielen Priestern? Wenn Du zum Markt gehst?

Vielleicht wohnt er in Rom, da könnte das schon passieren.

Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 21:45
von Rumkugel
taddeo hat geschrieben:Ecce Homo hat geschrieben:Echt, begegnest Du so vielen Priestern? Wenn Du zum Markt gehst?

Vielleicht wohnt er in Rom, da könnte das schon passieren.

Fast
…is ja zum Rumkugeln

Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 22:06
von Pit
taddeo hat geschrieben:Ecce Homo hat geschrieben:Echt, begegnest Du so vielen Priestern? Wenn Du zum Markt gehst?

Vielleicht wohnt er in Rom, da könnte das schon passieren.

warum Rom?
Geh mal in Münster samstags über den Markt,der auf dem Domplatz ist--"eingerahmt" vom Dom auf der einen und dem Priesterseminar auf der anderen Seite,dazu die nahegelegene Lamberti-Kirche,da kann es gut sein,dass man mehreren Priestern auf dem Markt begegnet.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:22
von gc-148
Warum muss (sollte) man einem Priester, der über den Weg läuft, um seinen Segen bitten?...
Ich stelle mir gerade vor, jeder würde diese Einstellung und diesen Wunsch haben - kein Priester könnte mehr unbehelligt über die Straße gehen - und käme zu jedem Termin zu spät.
Für den täglichen Segen gibt es doch das Weihwassergefäß an der Wohnungs- oder Haustür - damit kann sich doch jeder segnen - ohne leicht den Kopf senken zu müssen.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:31
von ad_hoc
Auch hier wieder stelle ich fest, Sie sind ganz offensichtlich Pfarrer, ohne hierzu berufen worden zu sein. Sie haben sich selbst berufen.
Ist Ihnen tatsächlich nicht klar, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Segen eines Priesters und dem Segen, den man sich selbst gibt oder von einem Laien erhält?
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:42
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:Warum muss (sollte) man einem Priester, der über den Weg läuft, um seinen Segen bitten?...
Ich stelle mir gerade vor, jeder würde diese Einstellung und diesen Wunsch haben - kein Priester könnte mehr unbehelligt über die Straße gehen - und käme zu jedem Termin zu spät.
So langsam fügt sich das Puzzle. Ist ja nicht das erste Mal, daß Sie sich darüber beschweren, wieviele Wünsche von Gläubigen an Sie herangetragen werden. Es ist wohl ganz einfach: Sie wollen von allen priesterlichen Diensten verschont bleiben, um mehr Zeit zum Trollen im Kreuzgang zu haben, Sie faule Socke.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:47
von gc-148
Gallus hat geschrieben:So langsam fügt sich das Puzzle. Ist ja nicht das erste Mal, daß Sie sich darüber beschweren, wieviele Wünsche von Gläubigen an Sie herangetragen werden. Es ist wohl ganz einfach: Sie wollen von allen priesterlichen Diensten verschont bleiben, um mehr Zeit zum Trollen im Kreuzgang zu haben, Sie faule Socke.
ich bete für Dich!
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:48
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:Gallus hat geschrieben:So langsam fügt sich das Puzzle. Ist ja nicht das erste Mal, daß Sie sich darüber beschweren, wieviele Wünsche von Gläubigen an Sie herangetragen werden. Es ist wohl ganz einfach: Sie wollen von allen priesterlichen Diensten verschont bleiben, um mehr Zeit zum Trollen im Kreuzgang zu haben, Sie faule Socke.
ich bete für Dich!
Strengt das nicht zu sehr an, wenn ein Segen schon zu viel ist?
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 23:56
von gc-148
anstrengend sind Diskussionen mit Leuten, die nicht lesen können bzw verstehen wollen.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Montag 7. April 2014, 00:06
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:anstrengend sind Diskussionen mit Leuten, die nicht lesen können bzw verstehen wollen.
Wissen Sie, das hier
gc-148 hat geschrieben:Warum muss (sollte) man einem Priester, der über den Weg läuft, um seinen Segen bitten?...
Ich stelle mir gerade vor, jeder würde diese Einstellung und diesen Wunsch haben - kein Priester könnte mehr unbehelligt über die Straße gehen - und käme zu jedem Termin zu spät.
war kein diskussionswürdiges Argument, sondern einfach Quatsch. Mit Übertreibungen ins Absurde können Sie alles und jedes infrage stellen, aber eine Situation, in der SIE von jedem um einen Segen gebeten werden, wird sicher nie eintreten.
Es ist vielleicht andersherum: Wenn es in Ihrer Generation mehr brauchbare Priester gäbe, dann würden auch mehr Menschen um einen priesterlichen Segen beten, und wenn mehr Menschen dieses Bedürfnis hätten, dann gäbe es auch genügend junge Priester dafür, so daß Sie sich vor Überarbeitung gar nicht ängstigen bräuchten.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Montag 7. April 2014, 00:11
von gc-148
Gallus hat geschrieben:Es ist vielleicht andersherum: Wenn es in Ihrer Generation mehr brauchbare Priester gäbe, dann würden auch mehr Menschen um einen priesterlichen Segen beten, und wenn mehr Menschen dieses Bedürfnis hätten, dann gäbe es auch genügend junge Priester dafür, so daß Sie sich vor Überarbeitung gar nicht ängstigen bräuchten.
Du hast doch von nichts eine Ahnung...........
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Montag 7. April 2014, 00:32
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:Gallus hat geschrieben:Es ist vielleicht andersherum: Wenn es in Ihrer Generation mehr brauchbare Priester gäbe, dann würden auch mehr Menschen um einen priesterlichen Segen beten, und wenn mehr Menschen dieses Bedürfnis hätten, dann gäbe es auch genügend junge Priester dafür, so daß Sie sich vor Überarbeitung gar nicht ängstigen bräuchten.
Du hast doch von nichts eine Ahnung...........
Tatsächlich habe ich bisher noch keinen Priester kennenlernen dürfen, dem Gläubige, die ihn um einen Segen bitten, lästig sind. Danke, daß Sie mir geholfen haben, meinen Erfahrungsschatz wieder ein wenig reicher werden zu lassen.
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Montag 7. April 2014, 07:14
von Amanda
Re: (Kein) Knien beim priesterlichen Segen?
Verfasst: Montag 7. April 2014, 07:42
von koukol
Man wird den ja auch gar nicht als Priester identifizieren bzw. wahrnehmen können.