Was haltet ihr von EWTN?
Was haltet ihr von EWTN?
Hallo Leute,
fuer die, die es nicht kennen, EWTN ist ein nordamerikanischer katholischer Fernseh und Radiokanal, den man auch live auf dem Internet (sowohl fernsehen als aich Radio) ansehen und anhoeren kann: http://www.ewtn.com/audiovideo/index.asp
Ich schaue da ab und zu ganz gerne rein, die Dokumentarfilme koennen sehr interessant und sehr lehrreich sein, und der gesungene "chaplet of Divine Mercy" ist wirklich schoen. Messen werden auch uebertragen.
Manches allerdings duerfte fuer viele Katholiken, gerade in Deutschland, schwer zu schlucken sein. Ein paar Titel der sendung "Catholic Answers" (www.catholic.com)
Beware New Age Catholicism: Erklaert warum Tai Chi, Yoga und anderes gefaehrlich sind, weil es fuer Geister oeffnet, die nicht christlich sind (und das meinen die dann auch genau so).
Exorcism: Demonic Warfare: Beschreibt eben das. Als Gast ein Exorzist, der von erlebten Faellen redet (tja, was macht man damit???)
Chastity & Real Love: Ziemlich das was im KKK steht. Verhuetung auch ein klares Nein.
Healing Homosexuality: Wie man Homosexuelle "heilen" kann.
Das ist jetzt nur eine Auswahl und die meisten Sendungen nehmen Themen, die viel weniger kontrovers sind. Aber es zeigt vielleicht die Grossrichtung.
Seiht einer von Euch EWTN auf dem Netz? Was haltet ihr von EWTN?
Ich hoere dass EWTN auch in Deutschland starten soll. Meint ihr, das hat in Deutschland eine Chance so wie es in den USA ist?
Gruesse
Max
fuer die, die es nicht kennen, EWTN ist ein nordamerikanischer katholischer Fernseh und Radiokanal, den man auch live auf dem Internet (sowohl fernsehen als aich Radio) ansehen und anhoeren kann: http://www.ewtn.com/audiovideo/index.asp
Ich schaue da ab und zu ganz gerne rein, die Dokumentarfilme koennen sehr interessant und sehr lehrreich sein, und der gesungene "chaplet of Divine Mercy" ist wirklich schoen. Messen werden auch uebertragen.
Manches allerdings duerfte fuer viele Katholiken, gerade in Deutschland, schwer zu schlucken sein. Ein paar Titel der sendung "Catholic Answers" (www.catholic.com)
Beware New Age Catholicism: Erklaert warum Tai Chi, Yoga und anderes gefaehrlich sind, weil es fuer Geister oeffnet, die nicht christlich sind (und das meinen die dann auch genau so).
Exorcism: Demonic Warfare: Beschreibt eben das. Als Gast ein Exorzist, der von erlebten Faellen redet (tja, was macht man damit???)
Chastity & Real Love: Ziemlich das was im KKK steht. Verhuetung auch ein klares Nein.
Healing Homosexuality: Wie man Homosexuelle "heilen" kann.
Das ist jetzt nur eine Auswahl und die meisten Sendungen nehmen Themen, die viel weniger kontrovers sind. Aber es zeigt vielleicht die Grossrichtung.
Seiht einer von Euch EWTN auf dem Netz? Was haltet ihr von EWTN?
Ich hoere dass EWTN auch in Deutschland starten soll. Meint ihr, das hat in Deutschland eine Chance so wie es in den USA ist?
Gruesse
Max
Hallo Max,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Programm eins zu eins übernommen wird, wenn es auf Deutsch startet.
Sicherlich würden dt. Katholiken mitreden wollen, und dann könnte es richtig spannend werden, wie die einzelnen "Strömungen" sich durchsetzen.
Falls es genau wie in USA gesendet wird, dann hätte es bestimmt gleich den Ruf eines "ultra-konservativen" oder meinetwegen "streng lehramtstreuen" Kanals weg. Und davon würden sich nicht Wenige distanzieren.
Die Zielgruppe ist mir nicht ganz klar. Handelt es sich um ein innerkath. Projekt, also von Kaths für Kaths Oder spielt (Re-)Evangelisierung auch eine Rolle?
Lieben Gruß
Petra
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Programm eins zu eins übernommen wird, wenn es auf Deutsch startet.
Sicherlich würden dt. Katholiken mitreden wollen, und dann könnte es richtig spannend werden, wie die einzelnen "Strömungen" sich durchsetzen.
Falls es genau wie in USA gesendet wird, dann hätte es bestimmt gleich den Ruf eines "ultra-konservativen" oder meinetwegen "streng lehramtstreuen" Kanals weg. Und davon würden sich nicht Wenige distanzieren.
Die Zielgruppe ist mir nicht ganz klar. Handelt es sich um ein innerkath. Projekt, also von Kaths für Kaths Oder spielt (Re-)Evangelisierung auch eine Rolle?
Lieben Gruß
Petra
Hallo Petra,Petra hat geschrieben: Falls es genau wie in USA gesendet wird, dann hätte es bestimmt gleich den Ruf eines "ultra-konservativen" oder meinetwegen "streng lehramtstreuen" Kanals weg. Und davon würden sich nicht wenige Kaths distanzieren.
Lieben Gruß
Petra
ich denke den Ruf hat es in den USA auch. Und viele distanzieren sich auch dort. Und will gerade deswegen diese Linie fahren. Ich denke die sehen sich als einen Rufer in der Wueste, der Licht in die Dunkelheit bnringen soll. Da sie die Medien gut nutzen haben sie aber tatsaechlich einen Effekt, die Meinung in ihre Richtung zu steuern,
Gruesse
Max
Hmm, da kann man also andere Meinungen gar nicht hören, also z.B. Diskussionen mit "progressiven Gläubigen"? Es handelt sich dann nur um die Verkündigung der reinen Lehramtshaltung?
Das könnte hier den Effekt haben, dass es die Gläubigen eher abschreckt. Oder aber ein Minderheitenprogramm bleibt, selbst unter Kirchgängern. Ob das Sinn macht?
Das könnte hier den Effekt haben, dass es die Gläubigen eher abschreckt. Oder aber ein Minderheitenprogramm bleibt, selbst unter Kirchgängern. Ob das Sinn macht?

Das kann man so sagen. Progressive Katholiken sind nach EWTN keine richtigen Katholiken. Fuer die geht es um "Evangelisation" und die Verbreitung der wahren Lehre.Petra hat geschrieben:Hmm, da kann man also andere Meinungen gar nicht hören, also z.B. Diskussionen mit "progressiven Gläubigen"? Es handelt sich dann nur um die Verkündigung der reinen Lehramtshaltung?
Ich bin mir da nichtmal so sicher. Ich habe das Gefuehl, dass das ueberraschend gut ankommt. Weil die eben eine klare Linie fahren, eine klare Botschaft haben. Und klare Antworten geben auf alle Fragen. Mir scheint dass viele Leute das heute suchen.Das könnte hier den Effekt haben, dass es die Gläubigen eher abschreckt. Oder aber ein Minderheitenprogramm bleibt, selbst unter Kirchgängern. Ob das Sinn macht?
Ich tu mich nicht ganz leicht das einzuordnen. Ich frage mich was von deren Information wahr ist oder nicht. Beispiel diese Sendung zu Exorzismus: was ich da hoere ist unglaublich. Aber stimmt das was die mir da erzaehlen?? Zu sagen, der luegt einfach, ist auch keine Erklaerung...
Dieselbe Frage kann ich bei viele anderen Themen stellen. "Progressive" und "konservative" stellen 2 unterschiedliche Welten dar. Was daraus machen?
Gruss
Max
Sie haben das Recht innerhalb der kath. Medienlandschaft ein Spartenprogramm zu machen. Nur halte ich es für problematisch. Was ist, wenn sich jemand mit dieser Form von Katholizismus anfreundet, so zum Glauben kommt und dann in eine „progressive“ Gemeinde gerät? Da ist doch schon die Basis für Spaltungen angelegt, Motto: „Und zu genau welcher katholischen Gruppe gehörst du“?
Warum kann man nicht rüberbringen: wie streiten uns in der Sache, können aber nebeneinander knien und anbeten?
.)
Warum kann man nicht rüberbringen: wie streiten uns in der Sache, können aber nebeneinander knien und anbeten?
Die Anziehungskraft/Überzeugungskraft dieser klaren Antworten kann auch weniger positive Ursachen haben. Wer als Katholik „streng“ sein will, also nur für sich, der kann das jederzeit, dass wird selbst von „Progressiven“ niemandem verboten. – Manchmal sind die Leute aber nur fasziniert von der Idee, anderen sagen zu können, dass und wie sie sich ändern müssen und dafür eine religiöse Rechtfertigung haben. (Betreffend Kindererziehung oder Abtreibung ist das ok, aber in vielen anderen Bereichen....Ich habe das Gefuehl, dass das ueberraschend gut ankommt. Weil die eben eine klare Linie fahren, eine klare Botschaft haben. Und klare Antworten geben auf alle Fragen. Mir scheint dass viele Leute das heute suchen.

Hallo Petra,Petra hat geschrieben:Sie haben das Recht innerhalb der kath. Medienlandschaft ein Spartenprogramm zu machen. Nur halte ich es für problematisch. Was ist, wenn sich jemand mit dieser Form von Katholizismus anfreundet, so zum Glauben kommt und dann in eine „progressive“ Gemeinde gerät? Da ist doch schon die Basis für Spaltungen angelegt, Motto: „Und zu genau welcher katholischen Gruppe gehörst du“?
Warum kann man nicht rüberbringen: wie streiten uns in der Sache, können aber nebeneinander knien und anbeten?
da triffst Du eines der zentralen Probleme in der Kirche heute. Ich frage mich wirklich wie das in Zukunft weitergehen wird. Ich mag weder den Begriff "Progressiv" noch "konservativ". Ich hoffe dass sich etwas entwickelt, dass ueber diese beiden Richtungen hinausgeht.
Wie weit man nebeneinander leben kann ist eine Frage. Es kann schon mal vorkommen, dass ein Progressiver lacht, wenn ein "konservativer" beim Betreten der kirche eine Kniebeuge macht. Oder die teilweise doch ganz unterschiedlichen Erwartungen an die Liturgie.
Vor kurzem noch haette ich mich eindeutig als progressiv eingeordnet. Was mich aber stutzig gemacht hat ist, dass bei vielen, die progressiv sind, irgendwann einfach nicht mehr viel Religiositaet uebrig bleibt. Die meisten Protestanten in Europa sind vermutlich sehr progressiv. Und die protestantichen Gegenden sind nun einfach viel weniger religioes als die katholischen gegenden. Vielleicht ist das ein falscher Eindruck, aber so scheint es mir in der doch ziemlich liberalen norwegische Kirche hier. Was da die Leute ueberhaupt noch glauben, frage ich mich manchmal...
Manchmal scheint es mir, die Leute wollen vieles wegreformieren, damit sie dann aus der Kirche gehen koennen, und keine Kirche mehr da ist, die ihnen ein schlechtes Gewissen einredet.
Bloss, was ist die Alternative?
Gruesse
Max
Hallo,
auch wenn ich mir noch keine Sendung angesehen/-gehört habe, habe ich mich letztes Jahr ein wenig über diesen Sender informieren können, weil beim Kongress "Freude am Glauben" in Fulda einige Prospekte zu finden waren. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob die einen eigenen Stand hatten oder bei einem der deutschen katholischen Radiosender, evtl. war es Radio Horeb, herumlagen. Jedenfalls kann ich jetzt nicht behaupten, dass mir deren Programm unsympathisch war. Aber im Prinzip läuft das ganze ja, wie ihr auch schon gesagt habt, auf die gleiche Diskussion wie immer heraus: Traditionalisten (Kirchentreue
) gegen Progressive.
Grüße,
HeGe
auch wenn ich mir noch keine Sendung angesehen/-gehört habe, habe ich mich letztes Jahr ein wenig über diesen Sender informieren können, weil beim Kongress "Freude am Glauben" in Fulda einige Prospekte zu finden waren. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob die einen eigenen Stand hatten oder bei einem der deutschen katholischen Radiosender, evtl. war es Radio Horeb, herumlagen. Jedenfalls kann ich jetzt nicht behaupten, dass mir deren Programm unsympathisch war. Aber im Prinzip läuft das ganze ja, wie ihr auch schon gesagt habt, auf die gleiche Diskussion wie immer heraus: Traditionalisten (Kirchentreue

Grüße,
HeGe
Hallo Max,
Das hoffe ich auch. Und wahrscheinlich gibt es das schon, kommt halt nur bei der Betrachtung der Glaubenshaltungen nicht rüber, weil jeweils das „Extreme“ ins Blickfeld rückt. – Und dann noch dieser Gruppendruck. Bestimmt sieht es mit dem Glauben des Einzelnen nicht so aus, dass man es immer in „nur progressiv“ oder „nur-konservativ“ einordnen kann.
Dumpfbacken gibt’s überall, das ist bestimmt kein Erkennungsmerkal der Progressiven.
Ich frage mich wirklich wie das in Zukunft weitergehen wird. Ich mag weder den Begriff "Progressiv" noch "konservativ". Ich hoffe dass sich etwas entwickelt, dass ueber diese beiden Richtungen hinausgeht.
Das hoffe ich auch. Und wahrscheinlich gibt es das schon, kommt halt nur bei der Betrachtung der Glaubenshaltungen nicht rüber, weil jeweils das „Extreme“ ins Blickfeld rückt. – Und dann noch dieser Gruppendruck. Bestimmt sieht es mit dem Glauben des Einzelnen nicht so aus, dass man es immer in „nur progressiv“ oder „nur-konservativ“ einordnen kann.
Es kann schon mal vorkommen, dass ein Progressiver lacht, wenn ein "konservativer" beim Betreten der Kirche eine Kniebeuge macht.
Dumpfbacken gibt’s überall, das ist bestimmt kein Erkennungsmerkal der Progressiven.
Geht mir genauso.Vor kurzem noch haette ich mich eindeutig als progressiv eingeordnet.
Von Norwegen weiß ich nur, dass die Kaths. eine sehr kleine Minderheit sind. Und dann habe ich das Buch von Janne Haaland Matláry gelesen, fand ich sehr gut! Empfehlenswert, gerade für Frauen.Vielleicht ist das ein falscher Eindruck, aber so scheint es mir in der doch ziemlich liberalen norwegische Kirche hier. Was da die Leute ueberhaupt noch glauben, frage ich mich manchmal...
Tja, nun vielleicht wollen die Leute nur die neue psychologische Erkenntnis umgesetzt sehen, die besagen, dass etwas, was durch Angst (bzw. schlechtem Gewissen) motiviert ist, nichts Gutes hervorbringen kann. Ist ja eigentlich ok so. Aber es bleiben nur so wenige übrig, die aus Begeisterung und mit Freude die Nachfolge antreten. Ob es jetzt besser wäre, wieder strengere Predigten von Kirchens zu hören? Wahrscheinlich würde das auch nichts bringen.Manchmal scheint es mir, die Leute wollen vieles wegreformieren, damit sie dann aus der Kirche gehen koennen, und keine Kirche mehr da ist, die ihnen ein schlechtes Gewissen einredet.
Die Katholiken in Norwegen sind wahrhaftig eine Minderheit (weniger als ein Prozent). Ich wuerde sagen, die Katholiken sind hier traditionsbewusster als in Deutschland. Wohl weil sie las Minderheit ihre Identitaet bewahren wollen, und auch weil es wenig "Gewohnheitskatholiken" gibt, der der geht, dem liegt auch was an der Sache.Von Norwegen weiß ich nur, dass die Kaths. eine sehr kleine Minderheit sind. Und dann habe ich das Buch von Janne Haaland Matláry gelesen, fand ich sehr gut! Empfehlenswert, gerade für Frauen.Vielleicht ist das ein falscher Eindruck, aber so scheint es mir in der doch ziemlich liberalen norwegische Kirche hier. Was da die Leute ueberhaupt noch glauben, frage ich mich manchmal...
Ich erlebe es, dass viele neugiereig auf die Katholiken sind. Weil es was anderes ist, und vielen scheint die Liturgie zu gefallen. Und eben mehr Spiritualitaet, der Karmel hier wird grad auch von Protestanten gerne besucht.
Die Protestanten sind bis auf ein paar Zweige sehr liberal. Und bei manchen da wundere ich mich manchmal, was die noch glauben...
Gruesse
Max
Zuletzt geändert von max72 am Montag 12. Januar 2004, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was haltet ihr von EWTN?
"Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke wird Vorsitzender des Programmbeirats des katholischen Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network) für das deutschsprachige Europa": http://www.ewtn.de/pressemitteilungen/b ... s_von_ewtn
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Was haltet ihr von EWTN?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Was haltet ihr von EWTN?
au geil, wenn das die kathpress hört....HeGe hat geschrieben:Sender EWTN übernimmt katholische Pressedienste

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein