Überforderte alte Schwestern in Sozialeinrichtungen

Allgemein Katholisches.
CIC_Fan

Überforderte alte Schwestern in Sozialeinrichtungen

Beitrag von CIC_Fan »

führt zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

http://www.br.de/nachrichten/au-franzis ... n-1.html
Es dürfte überall das selbe sein Beschwerden kommen zu 85% wegen kath Behinderungeinrichtungen
die Schwestern meinen es gut aber wollen Behinderte noch so betreuen wie vor 6 Jahren das muß schiefgehn

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Tinius »

Die "meinen es gut"? Die sollten sich keinen Schuh anziehen, der ihnen einige Nummern zu groß ist. Finger weg von den Dingen, die man mit Methoden anno 1920 nicht mehr lösen kann.

CIC_Fan

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von CIC_Fan »

tja das Problem ist sie haben den Schuh seit 1920 und es gab damals keine Anderen

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von umusungu »

CIC_Fan hat geschrieben:tja das Problem ist sie haben den Schuh seit 1920 und es gab damals keine Anderen
dann wird es Zeit, diesen Schuh auszuziehen!

CIC_Fan

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von CIC_Fan »

das ist bei Leuten egal ob Orddensfrauen oder nicht immer schwierig

Benutzeravatar
offertorium
Beiträge: 763
Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von offertorium »

CIC Fan, ich weiß ja nicht, welches generelle Bild Du von katholischen Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern hast, aber im allgemeinen herrscht dort ein ziemlich hoher Standard. Pflegekräfte, egal ob sie zu einem Orden gehören oder nicht, durchlaufen eine Ausbildung und müssen sich weiterbilden, d.h. sie sind qualifiziertes Pflegepersonal, wenn sie in der Pflege arbeiten. Sollten sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Pflege tätig sein können, übernehmen sie erfahrungsgemäß ausschließlich seelsorgerische Tätigkeiten. Davon auszugehen, Ordensschwestern würden bei ihrem Einsatz in Pflegeberufen nicht den gleichen qualitativen Anforderungen unterliegen wie andere Pflegekräfte scheint mir ein hanebüchenes Bild zu sein.

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Eigentlich sollte einer Heimaufsicht, die die Qualifikation des Personals, die Räume und das pädagogische Konzept regelmäßig überprüfen muß, solcher Mißstand längst aufgefallen sein. Auch Jugendämter, die sich an den Kosten für die Heimunterbringung eines Kindes beteiligen, müssen überprüfen, ob diese Maßnahme für das betroffene Kind sinnvoll ist.

CIC_Fan

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von CIC_Fan »

offertorium hat geschrieben:CIC Fan, ich weiß ja nicht, welches generelle Bild Du von katholischen Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern hast, aber im allgemeinen herrscht dort ein ziemlich hoher Standard. Pflegekräfte, egal ob sie zu einem Orden gehören oder nicht, durchlaufen eine Ausbildung und müssen sich weiterbilden, d.h. sie sind qualifiziertes Pflegepersonal, wenn sie in der Pflege arbeiten. Sollten sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Pflege tätig sein können, übernehmen sie erfahrungsgemäß ausschließlich seelsorgerische Tätigkeiten. Davon auszugehen, Ordensschwestern würden bei ihrem Einsatz in Pflegeberufen nicht den gleichen qualitativen Anforderungen unterliegen wie andere Pflegekräfte scheint mir ein hanebüchenes Bild zu sein.
ich habe das bild daß mir meine Arbeit in der Kommission vermittelt die hier Missstände in Behinderteneinrichtungen nach geht
über 80% Beschwerden kommen aus Einrichtungen die Orden betreiben nicht die Caritas Wenn man dann vor Ort eine Kontrolle macht ist es so gut wie immer das selbe Bild alte Schwestern hoffnungslos überfordert alleine der Zirkus weil es z.b. heute nicht mehr geht das Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben müssen und kommen und gehn dürfen wie sie wollen.
Originalzitat einer Oberin "aber das sind doch Kinder" überall anders ist diese Position seit Jahrzehnten überholt
Idch spreche nicht von Krankenhäusern oder Pflegeheime ich spreche von Tageseinrichtungen und Wohnprojekte für Nicht geist behinderte Erwachsene mit einer körperlichen behinderung

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Eben, seit Jahrzehnten. Da frage ich mich schon, was in den Jahrzehnten die staatlichen Jugendämter und Heimaufsichten getan haben. In NRW mußten sich solche sozialen Einrichtungen in den siebziger Jahren anpassen oder dicht machen.

Maja
Beiträge: 393
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:56
Wohnort: Europa

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Maja »

CIC_Fan hat geschrieben:
offertorium hat geschrieben:CIC Fan, ich weiß ja nicht, welches generelle Bild Du von katholischen Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern hast, aber im allgemeinen herrscht dort ein ziemlich hoher Standard. Pflegekräfte, egal ob sie zu einem Orden gehören oder nicht, durchlaufen eine Ausbildung und müssen sich weiterbilden, d.h. sie sind qualifiziertes Pflegepersonal, wenn sie in der Pflege arbeiten. Sollten sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Pflege tätig sein können, übernehmen sie erfahrungsgemäß ausschließlich seelsorgerische Tätigkeiten. Davon auszugehen, Ordensschwestern würden bei ihrem Einsatz in Pflegeberufen nicht den gleichen qualitativen Anforderungen unterliegen wie andere Pflegekräfte scheint mir ein hanebüchenes Bild zu sein.
ich habe das bild daß mir meine Arbeit in der Kommission vermittelt die hier Missstände in
Behinderteneinrichtungen nach geht
über 80% Beschwerden kommen aus Einrichtungen die Orden betreiben nicht die Caritas Wenn man dann vor Ort eine Kontrolle macht ist es so gut wie immer das selbe Bild alte Schwestern hoffnungslos überfordert alleine der Zirkus weil es z.b. heute nicht mehr geht das Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben müssen und kommen und gehn dürfen wie sie wollen.
Originalzitat einer Oberin "aber das sind doch Kinder" überall anders ist diese Position seit Jahrzehnten überholt
Idch spreche nicht von Krankenhäusern oder Pflegeheime ich spreche von Tageseinrichtungen und Wohnprojekte für Nicht geist behinderte Erwachsene mit einer körperlichen behinderung
Nachdem ich nun schon mehrfach über diesen Threat und insbesondere dessen Titel gestolpert bin und ich gerade eingeloggt bin, möchte ich ein paar Gedanken niederschreiben.

~ Ich habe mir mal die Homepages der Einrichtung, des Ordens, sowie weitere Pressemitteilungen angesehen. NIRGENDS konnte ich finden, dass tatsächlich noch Ordensfrauen aktiv in der Betreuung der Kinder tätig sind. Daher empfinde ich den Titel dieses Threats als unzutreffend und nicht gerechtfertigt.

~ In Pressemitteilungen und Stellungnahmen der Geschäftsführung wird verdeutlicht, dass dem Anzeigenden - natürlich bereits vor der Anzeige - gekündigt worden war. Sollte man vielleicht mitbedenken.
Desweiteren distanziert sich die Geschäftsführung von den Vorwürfen.

~ Dann stellt sich mir die Frage, warum nicht auch andere Mitarbeitende auf Mißstände aufmerksam gemacht haben.
Zu feige?
Oder vielleicht doch alles gesetzeskonform?

~ Frage an CIC_Fan: "weil es z.b. heute nicht mehr geht das Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben müssen und kommen und gehn dürfen wie sie wollen" - Ach ja? Wie geht es denn dann? M.E. ist unter der Leitlinie der Selbstbestimmung gerade zu verstehen, dass Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben und kommen und gehen dürfen wie sie wollen. - Und das wird in den Einrichtungen, die ich kenne, auch so umgesetzt.

~ "Idch spreche nicht von Krankenhäusern oder Pflegeheime ich spreche von Tageseinrichtungen und Wohnprojekte für Nicht geist behinderte Erwachsene mit einer körperlichen behinderung" - Hm. Wertvolle Ergänzung. Und trotzdem urteilst du ausgehend von deinen Erfahrungen, wenn es um eine heilpädagogische Einrichtung für Kinder geht?

~ Falls die Umstände tatsächlich so waren, wie sie von dem Anzeigenden beschrieben worden sind (Kinder ohne entsprechenden Gerichtsbeschluss fast ganztags eingesperrt usw.), so finde ich das ohne Frage absolut katastrophal und hoffe, dass die, die dafür verantwortlich sind oder dies gebilligt haben zur Rechenschaft gezogen werden. - Trotzdem denke ich, dass es sinnvoll sein kann, selbst mal in einem entsprechenden Kontext gearbeitet zu haben, bevor man "Erziehungsmethoden" be- bzw. verurteilt.

~ Und zu guter letzt: Entweder es sind "Sozialeinrichtungen" oder "soziale Einrichtungen" - "sozial Einrichtungen" gibt es nicht bzw. so wird das nicht geschrieben. Ist vielleicht ein wichtiger Hinweis an jemanden, der in einer Kommission arbeitet, die Mißständen in Einrichtungen der Behindertenhilfe nachgeht.
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12

Benutzeravatar
guatuso
Beiträge: 974
Registriert: Freitag 1. März 2013, 23:33
Wohnort: Costa Rica

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von guatuso »

CIC_Fan hat geschrieben:
offertorium hat geschrieben:CIC Fan, ich weiß ja nicht, welches generelle Bild Du von katholischen Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern hast, aber im allgemeinen herrscht dort ein ziemlich hoher Standard. Pflegekräfte, egal ob sie zu einem Orden gehören oder nicht, durchlaufen eine Ausbildung und müssen sich weiterbilden, d.h. sie sind qualifiziertes Pflegepersonal, wenn sie in der Pflege arbeiten. Sollten sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Pflege tätig sein können, übernehmen sie erfahrungsgemäß ausschließlich seelsorgerische Tätigkeiten. Davon auszugehen, Ordensschwestern würden bei ihrem Einsatz in Pflegeberufen nicht den gleichen qualitativen Anforderungen unterliegen wie andere Pflegekräfte scheint mir ein hanebüchenes Bild zu sein.
ich habe das bild daß mir meine Arbeit in der Kommission vermittelt die hier Missstände in Behinderteneinrichtungen nach geht
über 80% Beschwerden kommen aus Einrichtungen die Orden betreiben nicht die Caritas Wenn man dann vor Ort eine Kontrolle macht ist es so gut wie immer das selbe Bild alte Schwestern hoffnungslos überfordert alleine der Zirkus weil es z.b. heute nicht mehr geht das Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben müssen und kommen und gehn dürfen wie sie wollen.
Originalzitat einer Oberin "aber das sind doch Kinder" überall anders ist diese Position seit Jahrzehnten überholt
Idch spreche nicht von Krankenhäusern oder Pflegeheime ich spreche von Tageseinrichtungen und Wohnprojekte für Nicht geist behinderte Erwachsene mit einer körperlichen behinderung
Wir essen Opa!

Wir essen, Opa!

Zeichensetzungen koennen Leben retten. :pfeif:

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von umusungu »

guatuso hat geschrieben:Wir essen Opa!

Wir essen, Opa!

Zeichensetzungen koennen Leben retten. :pfeif:
Ist das die Erfahrung aus Costa Rica?

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3892
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Lycobates »

guatuso hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
offertorium hat geschrieben:CIC Fan, ich weiß ja nicht, welches generelle Bild Du von katholischen Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern hast, aber im allgemeinen herrscht dort ein ziemlich hoher Standard. Pflegekräfte, egal ob sie zu einem Orden gehören oder nicht, durchlaufen eine Ausbildung und müssen sich weiterbilden, d.h. sie sind qualifiziertes Pflegepersonal, wenn sie in der Pflege arbeiten. Sollten sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Pflege tätig sein können, übernehmen sie erfahrungsgemäß ausschließlich seelsorgerische Tätigkeiten. Davon auszugehen, Ordensschwestern würden bei ihrem Einsatz in Pflegeberufen nicht den gleichen qualitativen Anforderungen unterliegen wie andere Pflegekräfte scheint mir ein hanebüchenes Bild zu sein.
ich habe das bild daß mir meine Arbeit in der Kommission vermittelt die hier Missstände in Behinderteneinrichtungen nach geht
über 80% Beschwerden kommen aus Einrichtungen die Orden betreiben nicht die Caritas Wenn man dann vor Ort eine Kontrolle macht ist es so gut wie immer das selbe Bild alte Schwestern hoffnungslos überfordert alleine der Zirkus weil es z.b. heute nicht mehr geht das Bewohner ihren eigenen Schlüssel haben müssen und kommen und gehn dürfen wie sie wollen.
Originalzitat einer Oberin "aber das sind doch Kinder" überall anders ist diese Position seit Jahrzehnten überholt
Idch spreche nicht von Krankenhäusern oder Pflegeheime ich spreche von Tageseinrichtungen und Wohnprojekte für Nicht geist behinderte Erwachsene mit einer körperlichen behinderung
Wir essen Opa!

Wir essen, Opa!

Zeichensetzungen koennen Leben retten. :pfeif:
Jawohl! :blinker:

Bild
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Raphael

Re: Überforderte alte Schwestern in sozial Einrichtungen

Beitrag von Raphael »

Was wollt Ihr eigentlich? :pfeif:
Der CIC_Fan ist Wien's ultimative Antwort auf Karl Kraus! :zirkusdirektor:

Benutzeravatar
guatuso
Beiträge: 974
Registriert: Freitag 1. März 2013, 23:33
Wohnort: Costa Rica

Re: Überforderte alte Schwestern in Sozialeinrichtungen

Beitrag von guatuso »

An alle die sich angesprochen fuehlen: Ich weiss ich habe manchmal (manchmal?) boese, vorschnell, bissige Reaktionen drauf (haengt alles mit der Gicht zusammen....). also verletzen wollte ich mit meiner Besserwisserischen Bemerkung niemanden, eigentlich wollte ich nur sagen.... ach ist auch egal, auf jedenfall, wenn sich jemand verletzt fuehlt durch meine Komma-Bemerkung, so tut es mir ehrlich leid!!

Und ja umusungu , wir in Costa Rica retten nicht mit dem Rettungswagen, sondern suchen adaequat gebogene Bananen, mit denen wir dem Opfer endgueltig den Garaus machen! :ikb_rip:
Bei Gelegenheit verrate mal was dein Name (?) bedeutet. Ich bin ungebildet und stolz darauf.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Überforderte alte Schwestern in Sozialeinrichtungen

Beitrag von umusungu »

guatuso hat geschrieben:Und ja umusungu , wir in Costa Rica retten nicht mit dem Rettungswagen, sondern suchen adaequat gebogene Bananen, mit denen wir dem Opfer endgueltig den Garaus machen! :ikb_rip:
Bei Gelegenheit verrate mal was dein Name (?) bedeutet. Ich bin ungebildet und stolz darauf.
kannst Dich geschlossen halten.....

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Überforderte alte Schwestern in Sozialeinrichtungen

Beitrag von Juergen »

guatuso hat geschrieben:An alle die sich angesprochen fuehlen: Ich weiss ich habe manchmal (manchmal?) boese, vorschnell, bissige Reaktionen drauf (haengt alles mit der Gicht zusammen....). also verletzen wollte ich mit meiner Besserwisserischen Bemerkung niemanden, eigentlich wollte ich nur sagen.... ach ist auch egal, auf jedenfall, wenn sich jemand verletzt fuehlt durch meine Komma-Bemerkung, so tut es mir ehrlich leid!!

Und ja umusungu , wir in Costa Rica retten nicht mit dem Rettungswagen, sondern suchen adaequat gebogene Bananen, mit denen wir dem Opfer endgueltig den Garaus machen! :ikb_rip:
Bei Gelegenheit verrate mal was dein Name (?) bedeutet. Ich bin ungebildet und stolz darauf.
https://en.wiktionary.org/wiki/mzungu
mzungu/umuzungu/umusungu = weißer Mann
Zuletzt geändert von taddeo am Montag 18. April 2016, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigung entfernt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema