http://kirchensite.de/aktuelles/bistum- ... e-frieden/
ZdK und Bistum stellen Leitwort vor
Münsters Katholikentags-Motto 2018: "Suche Frieden"
Münster. Das Motto des 101. Deutschen Katholikentags 2018 in Münster heißt "Suche Frieden". Das hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) einstimmig beschlossen. Das Leitwort ist Psalm 34, Vers 15 aus dem Alten Testament entnommen. Dort heißt es: "Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!"
Bewusst fiel die Entscheidung, nicht die Formulierung "Ich suche Frieden" oder "Suche Frieden!" zu nehmen. "Suche Frieden" ist nach dem Willen der Veranstalter ausdrücklich doppeldeutig zu verstehen. Damit blieben die für einen Katholikentag notwendigen verschiedenen Blickrichtungen möglich, erklärte ZdK-Präsident Thomas Sternberg am Dienstag (13.09.2016) bei der Präsentation des Leitworts in Münster.
…
Katholikentag 2018 in Münster
Katholikentag 2018 in Münster
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Und bestimmt will man damit auch "zum Nachdenken anregen"...Juergen hat geschrieben:Bewusst fiel die Entscheidung, nicht die Formulierung "Ich suche Frieden" oder "Suche Frieden!" zu nehmen. "Suche Frieden" ist nach dem Willen der Veranstalter ausdrücklich doppeldeutig zu verstehen. Damit blieben die für einen Katholikentag notwendigen verschiedenen Blickrichtungen möglich, erklärte ZdK-Präsident Thomas Sternberg (...)



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Immerhin:Niels hat geschrieben:Und bestimmt will man damit auch "zum Nachdenken anregen"...Juergen hat geschrieben:Bewusst fiel die Entscheidung, nicht die Formulierung "Ich suche Frieden" oder "Suche Frieden!" zu nehmen. "Suche Frieden" ist nach dem Willen der Veranstalter ausdrücklich doppeldeutig zu verstehen. Damit blieben die für einen Katholikentag notwendigen verschiedenen Blickrichtungen möglich, erklärte ZdK-Präsident Thomas Sternberg (...)
![]()
![]()
![]()
Auch Münsters Bischof Felix Genn sagte während der Vorstellung des Mottos, er sehe in der Doppeldeutigkeit eine besondere Stärke.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Das Motto des Regensburger Katholikentages "Mit Christus Brücken bauen" war damals unter den Verantwortlichen umstritten. Wohl zu direkt christlich... 

Re: Katholikentag 2018 in Münster
Was bleibt dem armen Mann auch anders übrig?Juergen hat geschrieben:Auch Münsters Bischof Felix Genn sagte während der Vorstellung des Mottos, er sehe in der Doppeldeutigkeit eine besondere Stärke.![]()

Diese angebliche "besondere Stärke" erschließt sich mir beim Nachdenken nicht.
Die Veranstalter schreiben:
Warum nimmt man nicht einfach den ganzen Psalmvers oder wenigstens die zweite Hälfte?Das Leitwort ist Psalm 34, Vers 15 aus dem Alten Testament entnommen. Dort heißt es: "Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!"

Eine kurze Bemerkung noch. Bei Formulierungen wie "Bewusst fiel die Entscheidung, ..." ist vielleicht eine kurze Übersetzungshilfe für diese Kirchenneusprech-Vokabel angebracht:
Als man beim dritten Glas Bier in lustiger Runde beisammensaß, um sich ein Motto auszudenken, fanden das alle am Tisch genial und geistreich.

Am Tag danach: Eigentlich wissen wir schon, dass es Schwachsinn ist, aber wir machen es trotzdem.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Hier scheinen sich das ZdK und das Bistum der Praxis der Evangelischen Kirchentage anzuschliessen: Einige Worte aus dem Zusammenhang eines Bibelverses reissen. Mit dem so gewonnenen Motto lässt sich sehr viel und sehr verschiedenes anfangen.Juergen hat geschrieben:
Münster. Das Motto des 101. Deutschen Katholikentags 2018 in Münster heißt "Suche Frieden". Das hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) einstimmig beschlossen. Das Leitwort ist Psalm 34, Vers 15 aus dem Alten Testament entnommen. Dort heißt es: "Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!"
…
Bislang waren die Mottos der Katholikentage meist direkt und leicht erkennbar auf Gott, Christus bezogen.
Es gibt gute Gründe für das eine und für das andere Muster der Mottofindung.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Jeder sucht ja irgendwie, die Zeitungen sind voll davon.Granuaile hat geschrieben:Hier scheinen sich das ZdK und das Bistum der Praxis der Evangelischen Kirchentage anzuschliessen: Einige Worte aus dem Zusammenhang eines Bibelverses reissen. Mit dem so gewonnenen Motto lässt sich sehr viel und sehr verschiedenes anfangen.Juergen hat geschrieben:
Münster. Das Motto des 101. Deutschen Katholikentags 2018 in Münster heißt "Suche Frieden". Das hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) einstimmig beschlossen. Das Leitwort ist Psalm 34, Vers 15 aus dem Alten Testament entnommen. Dort heißt es: "Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!"
…
Bislang waren die Mottos der Katholikentage meist direkt und leicht erkennbar auf Gott, Christus bezogen.
Es gibt gute Gründe für das eine und für das andere Muster der Mottofindung.
"Suche Wohnung, Suche Haus, Suche Arbeit, Suche Mitfahrgelegenheit ...".
Ob das ZDK tatsächlich Frieden sucht, da habe ich Zweifel.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Katholikentag 2018 in Münster
danke, Katholikentag.Niels hat geschrieben:Was bleibt dem armen Mann auch anders übrig?Juergen hat geschrieben:Auch Münsters Bischof Felix Genn sagte während der Vorstellung des Mottos, er sehe in der Doppeldeutigkeit eine besondere Stärke.![]()
![]()
Diese angebliche "besondere Stärke" erschließt sich mir beim Nachdenken nicht.
Die Veranstalter schreiben:Warum nimmt man nicht einfach den ganzen Psalmvers oder wenigstens die zweite Hälfte?Das Leitwort ist Psalm 34, Vers 15 aus dem Alten Testament entnommen. Dort heißt es: "Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!"![]()
Eine kurze Bemerkung noch. Bei Formulierungen wie "Bewusst fiel die Entscheidung, ..." ist vielleicht eine kurze Übersetzungshilfe für diese Kirchenneusprech-Vokabel angebracht:
Als man beim dritten Glas Bier in lustiger Runde beisammensaß, um sich ein Motto auszudenken, fanden das alle am Tisch genial und geistreich.![]()
Am Tag danach: Eigentlich wissen wir schon, dass es Schwachsinn ist, aber wir machen es trotzdem.
Psalm 34 ist mein Lieblingspsalm.
Peter.
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Auch gerupft?Petrus hat geschrieben:Psalm 34 ist mein Lieblingspsalm.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Niels hat geschrieben:Psalm 34 ist mein Lieblingspsalm.
Auch gerupft?
hallo Niels,
ich weiß zwar momentan nicht, was Du meinst. Aber das wird sich sicher noch ergeben. hier.
schreib doch gern noch was dazu.
Dir und Allen einen schönen Tag.
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Na, zwei Worte aus einem ganzen Psalm sind doch wohl zumindest ansatzweise minimalistisch.
Dir auch.
Dir auch.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
So, in weniger als einem halben Jahr ist es nun soweit. - Und, fahrt ihr hin?
Hat eigentlich schon mal jemand auf einem Katholikentag mitgeholfen? Wie ist das so?
Hat eigentlich schon mal jemand auf einem Katholikentag mitgeholfen? Wie ist das so?
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Am Turm von St. Lamberti hängen die "originalen" "Wiedertäufer-Käfige" von 1535/1536.
viel Spaß.
viel Spaß.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Keine Macht den Drogen!

#gottmensch statt #gutmensch
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Katholikentag 2018 in Münster
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... rm-werden/
Wer auf "NGL" allergisch reagiert, sollte nicht dem Link folgen.Kirche+Leben hat geschrieben: Katja Orthues und Anselm Thissen von der Jugendkirche effata[!] haben komponiert
Lied für den Katholikentag soll Ohrwurm werden
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Oh, ein seichtes Wohlfühl-Kuschel-Liedchen mit genau Null Komma Null Prozent religiösem Inhalt. Damit passt es hervorragend zu einem Katholikentag.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Januar 2018, 16:10https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... rm-werden/
Wer auf "NGL" allergisch reagiert, sollte nicht dem Link folgen.Kirche+Leben hat geschrieben: Katja Orthues und Anselm Thissen von der Jugendkirche effata[!] haben komponiert
Lied für den Katholikentag soll Ohrwurm werden

Inhaltlich kann das Liedchen jeder mitsingen, egal wo er sich gesellschaftlich verortet: rechts, links, oben, unten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Puh, also irgendwie bin ich auch enttäuscht von dem Liedchen.
Auch ich fände es nicht schlecht (sondern eher wünschenswert) wenn in einem Katholikentags-Mottolied Gott vorkäme. - Ich meine: Worum geht es denn beim Katholikentag?
"Mit ihrer Musik wollen sie deshalb auf der einen Seite nicht zu fromm daher kommen. »Es soll keine kircheninterne Sprache und Melodie gesungen werden.« Aber Thema und Stil sollen auch zur anderen Seite nicht zu sehr einschränken: »Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Lebenswelten – unsere Lieder sollen sich für alle öffnen."
URL: https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... rm-werden/
Ja, Menschen kommen aus unterschiedlichen Lebenswelten. ABER genau diese Menschen entscheiden sich für den Besuch des KATHOLIKENTAGs. Und so wie ich bei der Frankfurter Buchmesse erwarte, dass es um Bücher geht, so dürfte es m.E. beim Katholikentag auch eindeutig um Gott gehen - und das sollte auch so benannt werden. Auch in einem Katholikentagslied.
Der Text des Liedes betont das Suchen so sehr. - Und suchen die Menschen, die zum Katholikentag kommen, nicht (schlussendlich) Gott?
Und im Übrigen verstehe ich den Text nicht wirklich vollständig:"Wenn der Halt fehlt, schau ich nicht weg und ich sehe, dass es heute gehen kann"??? Was meinen die?
Und:
"Wenn die Kraft fehlt, bleib ich nicht stehn" --> Sondern laufe weiter Richtung Burnout - oder wie?
"Und ich ahne, dass es weitergehen kann" --> Weitergehen? Das lyrische Ich ist doch bisher noch gar nicht stehen geblieben? Da passt doch was von der Logik nicht?!
Link zum Text: https://www.kirche-und-leben.de/fileadm ... nslied.pdf
"Ob es zur Katholikentags-Hymne reicht, wird sich zeigen." (URL s.o.)
Kann man da eigentlich irgendwie online abstimmen?
Auch ich fände es nicht schlecht (sondern eher wünschenswert) wenn in einem Katholikentags-Mottolied Gott vorkäme. - Ich meine: Worum geht es denn beim Katholikentag?
"Mit ihrer Musik wollen sie deshalb auf der einen Seite nicht zu fromm daher kommen. »Es soll keine kircheninterne Sprache und Melodie gesungen werden.« Aber Thema und Stil sollen auch zur anderen Seite nicht zu sehr einschränken: »Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Lebenswelten – unsere Lieder sollen sich für alle öffnen."
URL: https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... rm-werden/
Ja, Menschen kommen aus unterschiedlichen Lebenswelten. ABER genau diese Menschen entscheiden sich für den Besuch des KATHOLIKENTAGs. Und so wie ich bei der Frankfurter Buchmesse erwarte, dass es um Bücher geht, so dürfte es m.E. beim Katholikentag auch eindeutig um Gott gehen - und das sollte auch so benannt werden. Auch in einem Katholikentagslied.
Der Text des Liedes betont das Suchen so sehr. - Und suchen die Menschen, die zum Katholikentag kommen, nicht (schlussendlich) Gott?
Und im Übrigen verstehe ich den Text nicht wirklich vollständig:"Wenn der Halt fehlt, schau ich nicht weg und ich sehe, dass es heute gehen kann"??? Was meinen die?
Und:
"Wenn die Kraft fehlt, bleib ich nicht stehn" --> Sondern laufe weiter Richtung Burnout - oder wie?
"Und ich ahne, dass es weitergehen kann" --> Weitergehen? Das lyrische Ich ist doch bisher noch gar nicht stehen geblieben? Da passt doch was von der Logik nicht?!
Link zum Text: https://www.kirche-und-leben.de/fileadm ... nslied.pdf
"Ob es zur Katholikentags-Hymne reicht, wird sich zeigen." (URL s.o.)
Kann man da eigentlich irgendwie online abstimmen?
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Ich frag da jetzt mal was wäre den zu dem Liedlein eine gangbare Alternative
Re: Katholikentag 2018 in Münster
also, gangbar.
gut.
lass uns sehen,
weitergehen,
über Brücken und im Schnee.
Wenn Du da bist,
wirklich da bist,
ist dann doch Dein Geist bei uns.
Wenn Du uns den Tisch bereitest,
und mit Freude uns begleitest,
bist Du uns ganz nah.
usw...
Dieses kleine Liedlein hier und jetzt spontan gedichtet u. aufgeschrieben
in dankbarer Erinnerung
an unseren damaligen Musik-Lehrer,
dessen Musikstunden immer interessant waren.
In einer Musikstunde hat er mal am Beginn gesagt:
Heute machen wir ein "Neues Geistliches Lied".
Erst haben wir einen fromm klingenden Text gemacht, (Schwarm-Intelligenz),
dann er noch eine Billig-Meldodie dazu gemacht.
Danke, Harald Dotzauer.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Wahrscheinlich ist das ja auch so beabsichtigt!Schwenkelpott hat geschrieben:Inhaltlich kann das Liedchen jeder mitsingen, egal wo er sich gesellschaftlich verortet: rechts, links, oben, unten.
Und bitte: es handelt sich doch um einen Katholikentag, und nicht um die Zusammenkunft einer calvinistischen Partei, wo die Fraktions-Sitzung mit einem Kirchenlied beginnt:
.
https://www.youtube.com/watch?v=xOp3N_OuMhQ
.
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Gotteslob Nr. 94 ...Marienkind hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2018, 11:12[...] die Zusammenkunft einer calvinistischen Partei, wo die Fraktions-Sitzung mit einem Kirchenlied beginnt:
.
https://www.youtube.com/watch?v=xOp3N_OuMhQ
.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Ich finde das Lied auch ziemlich lätschert.
Warum nicht mal was vernünftiges wie "Gegrüßet seist du, Königin"?
Kennt jeder, gefällt jedem und der Text ist hervorragend
Warum nicht mal was vernünftiges wie "Gegrüßet seist du, Königin"?
Kennt jeder, gefällt jedem und der Text ist hervorragend

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Sicher ist doch das Katholikentags-Lied gemeint und nicht die Hymne, welches diePascalBlaise hat geschrieben:Ich finde das Lied auch ziemlich lätschert.

dames en heren von der SGP darbieten?
.
By the way: die Gesichter dieser Christen heben sich vorteilhaft ab von den durchgängig





.
Re: Katholikentag 2018 in Münster
da habe ich doch noch eine Frage, an Dich, Marienkind:Marienkind hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2018, 19:54Sicher ist doch das Katholikentags-Lied gemeint und nicht die Hymne, welches diePascalBlaise hat geschrieben:Ich finde das Lied auch ziemlich lätschert.![]()
dames en heren von der SGP darbieten?
.
By the way: die Gesichter dieser Christen heben sich vorteilhaft ab von den durchgängig![]()
stoppelbärtigen heren und weithin
![]()
schlamperten dames aus der in den beiden südlichen Provinzen der gottgesegneten Niederlanden
herrschenden Konfession.
.
was sagt Jung-Stilling dazu, zu dem?
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Katholikentag 2018 in Münster
.
bisher dazu gelegentlich seiner
"nachtodlichen Belehrungen" noch nicht geäußert. Oder habe ich da
etwas übersehen?
.
Indessen, als
traditionsbewusster Maurer und Mitglied der
erlauchten Loge "Karl August zu den drei flammenden Herzen" sowie als Reformierter dürfte ihm sicher gefallen, wie die Mitglieder der SGP für verfolgte Christen singen.
http://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/stilling
.
Der Herr Geheime Hofrat Johann Heinrich Jung-Stilling hat sich meines WissensPetrus hat geschrieben:was sagt Jung-Stilling dazu, zu dem?



.
Indessen, als


http://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/stilling
.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Der Veranstalter fordert zum Bereitstellen kostenloser Übernachtungsmöglichkeiten für 4 Nächte auf.
Eine schöne Sache, die sich vermutlich nicht mal jeder, der die Platzverhältnisse hat, auch leisten kann.
Denn eine Person für 4 Nächte mit Frühstück aufzunehmen ist eben nicht umsonst.
https://www.katholikentag.de/service/na ... _frei.html
Im gleichen Atemzug macht der Veranstalter die Vermittlung solcher kostenloser Betten für sich selbst zum lukrativen Geschäft.
€ 18,-- pro Person und Bett werden fällig. Für mich ein absolutes Unding wie auch die ganze Gestaltung der Eintrittspreise.
Ein Treffen von gutbetuchten Handverlesenen, wo der Veranstalter die gewünschte Klientel über die Preise selektiert.
Eine schöne Sache, die sich vermutlich nicht mal jeder, der die Platzverhältnisse hat, auch leisten kann.
Denn eine Person für 4 Nächte mit Frühstück aufzunehmen ist eben nicht umsonst.
https://www.katholikentag.de/service/na ... _frei.html
Im gleichen Atemzug macht der Veranstalter die Vermittlung solcher kostenloser Betten für sich selbst zum lukrativen Geschäft.
€ 18,-- pro Person und Bett werden fällig. Für mich ein absolutes Unding wie auch die ganze Gestaltung der Eintrittspreise.
Ein Treffen von gutbetuchten Handverlesenen, wo der Veranstalter die gewünschte Klientel über die Preise selektiert.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Katholikentag 2018 in Münster
nun, irgendwie muß der Veranstalter ja seine auf 3,6 Millionen Euro geplanten(!) Einnahmen ja zusammenbekommen.
bittschön:
https://www.katholikentag.de/service/na ... hluss.html
persönliche Anmerkung: Massenveranstaltungen sind nicht mein Ding. Ich brauche keinen Katholikentag, ich brauche keinen Deutschen Evangelischen Kirchentag, und kein Oktoberfest schon überhaupts gleich gar nicht.
persönliches Erlebnis: Als mal Kirchentag in München war. lautete die Durchsage des U-Bahn-Fahrers ab dem zweiten Tag des Kirchentags an der Endstation (damals Rotkreuzplatz):
Endstation. Bitte alle aussteigen. Endstation. Bitte alle aussteigen. AUCH DIE [Punkt]

bittschön:
https://www.katholikentag.de/service/na ... hluss.html
persönliche Anmerkung: Massenveranstaltungen sind nicht mein Ding. Ich brauche keinen Katholikentag, ich brauche keinen Deutschen Evangelischen Kirchentag, und kein Oktoberfest schon überhaupts gleich gar nicht.
persönliches Erlebnis: Als mal Kirchentag in München war. lautete die Durchsage des U-Bahn-Fahrers ab dem zweiten Tag des Kirchentags an der Endstation (damals Rotkreuzplatz):
Endstation. Bitte alle aussteigen. Endstation. Bitte alle aussteigen. AUCH DIE [Punkt]

Re: Katholikentag 2018 in Münster
Das Thema "Katholikentag" interessiert mich schon (danke für diesen thread).
Wenn ich immer noch Lust hätte, wissenschaftlich zu arbeiten (habe ich aber nicht mehr, meine Modelleisenbahn interessiert mich jetzt mehr), könnte ich mich abarbeiten an dem Thema "Geschichte des Katholikentags".
Einmal - vor langer Zeit - habe ich an der LMU im Rahmen eines interdisziplinären Seminars (Liturgiewissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanisten) eine diesbezügliche wissenschaftliche Arbeit abliefern dürfen: "Vergleich Katholikentag mit Reichsparteitag" (beides gab es ja in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts).
Wenn ich immer noch Lust hätte, wissenschaftlich zu arbeiten (habe ich aber nicht mehr, meine Modelleisenbahn interessiert mich jetzt mehr), könnte ich mich abarbeiten an dem Thema "Geschichte des Katholikentags".
Einmal - vor langer Zeit - habe ich an der LMU im Rahmen eines interdisziplinären Seminars (Liturgiewissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanisten) eine diesbezügliche wissenschaftliche Arbeit abliefern dürfen: "Vergleich Katholikentag mit Reichsparteitag" (beides gab es ja in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts).
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Vielleicht geht das Ganze ja so aus:Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Januar 2018, 16:35Oh, ein seichtes Wohlfühl-Kuschel-Liedchen mit genau Null Komma Null Prozent religiösem Inhalt. Damit passt es hervorragend zu einem Katholikentag.
Inhaltlich kann das Liedchen jeder mitsingen, egal wo er sich gesellschaftlich verortet: rechts, links, oben, unten.
"Mann merkt nach einem Jahr in liberal-progressiver Gemeinde, dass er in einer Kirche ist!" Daraus: "Dennoch wird Osof weiterhin die Happenings besuchen. „Am Anfang war ich schon geschockt, aber ich denk, ich werd bleiben. Ach, jeder hat ne Macke. Ich kiff ganz gern und die haben halt ihren Jesus. Man bekommt das alles sonst ja nicht so mit und der Kaffee und das Catering sind echt super und die Sofas echt voll gemütlich." --> https://theoleaks.de/2017/02/13/mann-me ... irche-ist/
Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2018, 10:37
also, gangbar.
gut.
lass uns sehen,
weitergehen,
über Brücken und im Schnee.
Wenn Du da bist,
wirklich da bist,
ist dann doch Dein Geist bei uns.
Wenn Du uns den Tisch bereitest,
und mit Freude uns begleitest,
bist Du uns ganz nah.
usw...
Dieses kleine Liedlein hier und jetzt spontan gedichtet u. aufgeschrieben
in dankbarer Erinnerung
an unseren damaligen Musik-Lehrer,
dessen Musikstunden immer interessant waren.
In einer Musikstunde hat er mal am Beginn gesagt:
Heute machen wir ein "Neues Geistliches Lied".
Erst haben wir einen fromm klingenden Text gemacht, (Schwarm-Intelligenz),
dann er noch eine Billig-Meldodie dazu gemacht.
Danke, Harald Dotzauer.


Schönes Liedchen! Jetzt braucht es nur noch eine griffige erste Strophe, denn schließlich ist das Thema "Suche Frieden" und gemäß guter alter Tradition sollte das Thema schon irgendwie auch im Katholikentagslied vorkommen.
In ersterem Fall, dem Bereitstellen von Betten, fände ich es auch überlegenswert, ob den Gastgebern nicht etwas gezahlt werden könnte seitens der Organisatoren.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 18:19Der Veranstalter fordert zum Bereitstellen kostenloser Übernachtungsmöglichkeiten für 4 Nächte auf.
Eine schöne Sache, die sich vermutlich nicht mal jeder, der die Platzverhältnisse hat, auch leisten kann.
Denn eine Person für 4 Nächte mit Frühstück aufzunehmen ist eben nicht umsonst.
Im gleichen Atemzug macht der Veranstalter die Vermittlung solcher kostenloser Betten für sich selbst zum lukrativen Geschäft.
€ 18,-- pro Person und Bett werden fällig. Für mich ein absolutes Unding wie auch die ganze Gestaltung der Eintrittspreise.
Ein Treffen von gutbetuchten Handverlesenen, wo der Veranstalter die gewünschte Klientel über die Preise selektiert.
Andererseits war ich als Jugendliche mehrfach bei Sprachreisen bei Familien untergebracht, die wohl vorrangig wegen des Geldes Jugendliche aufnahmen. Und die "Umstände", unter anderem was Hygiene und Platz anging, waren bei zwei (von vier) Reisen untragbar. Einmal bin ich nach zwei Tagen in einen Schlafsaal in einem Hostel umgezogen, nachdem ich Kakerlaken im vollkommen verdreckten Bad entdeckt hatte. - Keine Ahnung, ob solche Hintergedanken auch eine Rolle spielten bei der Entscheidung der Katholikentag-Organisatoren, den Gastgebern nichts zu zahlen. (Jedenfalls hätte es in meinem Fall diese unschönen Erlebnisse verhindert.)
Und die Eintrittspreise finde ICH - in Anbetracht dessen was geboten wird - angemessen. Ich fand, dass letztes Jahr beim Evangelischen Kirchentag die wirtschaftliche Situation Einzelner noch sensibler berücksichtigt wurde. Doch eigentlich fällt mir kein anderer Weg ein, wie der Katholikentag sonst seine Unkosten decken soll. - Hättest du da einen Vorschlag, Vir Probatus?
Und der Katholikentag ist wesentlich([Punkt]) günstiger als die Mehr-Konferenz z.B.
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Man kann sich natürlich über alles aufregen.
Das Lied(chen) ist kein offizielles Kirchentags-Lied, sondern eben ein Beitrag. Warum denn auch nicht?
Und ich bin sicher, dass jemand, der ein Bett zur Verfügung stellen kann, aber kein Geld fürs Frühstück hat, da Unterstützung bekommen kann. Da gibt es genug Ansprechpartner. Dass man Geld fürs Vermitteln nimmt, finde ich OK, sonst wird das nichts. Und es melden sich Leute mehrfach an etc. Ohne Geld leider keine Verbindlichkeit.
Gruß
Irmgard
Das Lied(chen) ist kein offizielles Kirchentags-Lied, sondern eben ein Beitrag. Warum denn auch nicht?
Und ich bin sicher, dass jemand, der ein Bett zur Verfügung stellen kann, aber kein Geld fürs Frühstück hat, da Unterstützung bekommen kann. Da gibt es genug Ansprechpartner. Dass man Geld fürs Vermitteln nimmt, finde ich OK, sonst wird das nichts. Und es melden sich Leute mehrfach an etc. Ohne Geld leider keine Verbindlichkeit.
Gruß
Irmgard
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Katholikentag 2018 in Münster
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... nster-ein/
Kirche+Leben hat geschrieben: Reformgruppen laden zu »Katholikentag plus« nach Münster ein
Parallel zum Katholikentag vom 9. bis 13. Mai in Münster bietet die Gruppe »Wir sind Kirche« ein ergänzendes Programm an.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Worin unterscheidet sich das vom "üblichen" Programm? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta