Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Eine gute Bekannte in meiner Pfarrgemeinde ist katholisch geworden. Als ich sie frug, wie alles vonstatten gegangen ist, hörte ich zu meinen Erstaunen, daß sie nur durch Kommunionempfang in einer Werktagsmesse aufgenommen wurde. Ein Glaubensbekenntnis und eine Firmung gab es nicht. Was haltet Ihr davon?
- Bernardo
- Beiträge: 153
- Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
- Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
- Kontaktdaten:
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Erscheint mir etwas seltsam ...
Tertium non datur.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Eine Firmung muss es auch nicht geben, das Glaubensbekenntnis allerdings schon.
Und ich hoffe, sie hat vorher gebeichtet. Das lassen die Pfarrer nämlich gerne unter den Tisch fallen...
Ich finde leider die Richtlinien nicht mehr im Internet, nur noch im Google-Cache.
Gibt es vllt. eine aktualisierte Version?!
Und ich hoffe, sie hat vorher gebeichtet. Das lassen die Pfarrer nämlich gerne unter den Tisch fallen...
Ich finde leider die Richtlinien nicht mehr im Internet, nur noch im Google-Cache.
Gibt es vllt. eine aktualisierte Version?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Hat sie nicht.Melody hat geschrieben:
Und ich hoffe, sie hat vorher gebeichtet. Das lassen die Pfarrer nämlich gerne unter den Tisch fallen...
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Sag ich doch.
Allmählich frage ich mich ernsthaft, ob ich der einzige Konvertit (im Novus Ordo) bin, der vorher gebeichtet hat, denn ich ließ ja nicht locker und fragte beim Erzbistum nach, woraufhin mein Pfarrer Post bekam... was ziemlich peinlich war...
Allmählich frage ich mich ernsthaft, ob ich der einzige Konvertit (im Novus Ordo) bin, der vorher gebeichtet hat, denn ich ließ ja nicht locker und fragte beim Erzbistum nach, woraufhin mein Pfarrer Post bekam... was ziemlich peinlich war...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Das Rituale von 1973 ist nach wie vor die gültige Fassung. Da es das aber als Buch zu kaufen gibt, dürfen die Texte eigentlich nicht im Web verfügbar sein.Melody hat geschrieben:Eine Firmung muss es auch nicht geben, das Glaubensbekenntnis allerdings schon.
Und ich hoffe, sie hat vorher gebeichtet. Das lassen die Pfarrer nämlich gerne unter den Tisch fallen...
Ich finde leider die Richtlinien nicht mehr im Internet, nur noch im Google-Cache.
Gibt es vllt. eine aktualisierte Version?!
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Das ist ja wirklich traurig. Obwohl ich mich gerade nicht entscheiden kann, was schlimmer ist: Ohne vorherige Beichte zum ersten Mal den Leib des Herrn zu empfangen oder nicht ausreichend katechisiert (und damit in Unkenntnis vollkommener Reue als wichtigste Voraussetzung für den Empfang des Bußsakraments) zu beichten.Florianklaus hat geschrieben:Hat sie nicht.Melody hat geschrieben:
Und ich hoffe, sie hat vorher gebeichtet. Das lassen die Pfarrer nämlich gerne unter den Tisch fallen...
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Aufnahme gültig getaufter in die katholische Kirche
Stimmt nicht ganz. Zur Beichte braucht es keine vollkommene Reue. Aber das nur am Rande.Dottore Cusamano hat geschrieben:in Unkenntnis vollkommener Reue als wichtigste Voraussetzung für den Empfang des Bußsakraments
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Gut, 3a) ist ja klar, aber:3. a) Die Aufnahme soll gottesdienstlichen Charakter haben und im Empfang der Eucharistie ihren Höhepunkt finden. Daher soll sie in der Regel innerhalb einer Messfeier stattfinden.
b) Jeglicher Aufwand ist sorgfältig zu vermeiden.
b) "jeglicher Aufwand ist sorgfältig zu vermeiden"?


Hätte man dem Vater vom verlorenen Sohn vielleicht auch sagen sollen, "jeglicher Aufwand ist sorgfältig zu vermeiden"?



Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Ist eigentlich ganz klar. Damit keiner auf die Idee kommt, daß da grad tatsächlich einer außerhalb der Kirche stand und nun drin ist.im Blick auf die ökumenischen Belange
Wir sollen doch die religiösen Gefühle von den Leuten nicht beleidigen. Darfst de nicht vergessen.
Es ist schon fast ein Wunder, daß die Kirche die Bekehrung noch nicht verboten hat. Es geht grad halt nur noch ganz gaaanz leise, so leise daß es keiner hört.
Zuletzt geändert von Marion am Montag 18. Juli 2011, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Du hast im nächsten Satz noch die Rücksicht auf "ökumenische Belange" vergessen...Raimund Josef H. hat geschrieben:b) "jeglicher Aufwand ist sorgfältig zu vermeiden"?![]()
Wieso das denn? Versteh ich nicht

Keine Ahnung, ich hab das auch nie verstanden.
Mein Pfarrer wollte aber unbedingt, dass ich in der Sonntagsmesse konvertiere, so richtig schön am Hochfest, wo die Kirche voll ist (ich wollte das seinerzeit eher weniger... der Tüte-über'm-Kopf-Smilie hätte besser zu meiner Persönlichkeit gepasst...)...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Wie war eigentlich früher (vor 1973 oder vor dem Konzil) so ein Aufnahmeritus?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Ich meine, im Internet schon von Fällen gehört zu haben, wo der Priester dem Konversionswilligen die Konversion ausgeredet haben soll, es sei doch eh alles dasselbe...Marion hat geschrieben:Es ist schon fast ein Wunder, daß die Kirche die Bekehrung noch nicht verboten hat.
Zum Glück war mein Pfarrer - aber wohl eher aus liturgischen Gründen - begeistert, er mochte festliche Anlässe...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Marion hat geschrieben: Es ist schon fast ein Wunder, daß die Kirche die Bekehrung noch nicht verboten hat. Es geht grad halt nur noch ganz gaaanz leise, so leise daß es keiner hört.
Der zeitgenössische Katholizismus ist im allgemeinen überaus vorsichtig und schüchtern. Man nennt es klug. In Wirklichkeit ist es feig.

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Melody hat geschrieben:Ich meine, im Internet schon von Fällen gehört zu haben, wo der Priester dem Konversionswilligen die Konversion ausgeredet haben soll, es sei doch eh alles dasselbe...Marion hat geschrieben:Es ist schon fast ein Wunder, daß die Kirche die Bekehrung noch nicht verboten hat.
Zum Glück war mein Pfarrer - aber wohl eher aus liturgischen Gründen - begeistert, er mochte festliche Anlässe...

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
OT

/OT
Ich freu mich, dass Jone einen würdigen Nachfolger gefunden hat...Raimund Josef H. hat geschrieben:(Zitat von Pfr. Mäder, 1926, passt mal wieder hervorragend)

/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Melody hat geschrieben:OTIch freu mich, dass Jone einen würdigen Nachfolger gefunden hat...Raimund Josef H. hat geschrieben:(Zitat von Pfr. Mäder, 1926, passt mal wieder hervorragend)
/OT

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Ich dachte, Du kannst (auch) kein Latein?!Raimund Josef H. hat geschrieben:Melody hat geschrieben:OTIch freu mich, dass Jone einen würdigen Nachfolger gefunden hat...Raimund Josef H. hat geschrieben:(Zitat von Pfr. Mäder, 1926, passt mal wieder hervorragend)
/OT(Den Jone hätt ich mir mal länger borgen sollen ...)

OT-Ende...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Was ist denn damit gemeint: "Außerhalb der sichtbaren katholischen Kirche?"6. Ist der Bewerber außerhalb der sichtbaren katholischen Kirche geboren und getauft, so wird keine Abschwörung von Irrlehren mehr von ihm verlangt; er braucht nur das Glaubensbekenntnis abzulegen
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Na, zum Beispiel eben die Protestanten (denk ich zumindest).
Früher hätte ich ausdrücklich irgendwelchen Irrlehren "abschwören" müssen.
Musste ich aber nicht.
Und das Credo ist ja bis auf das kleine Detail mit der "katholischen" statt "christlichen" Kirche dasselbe...
Früher hätte ich ausdrücklich irgendwelchen Irrlehren "abschwören" müssen.
Musste ich aber nicht.
Und das Credo ist ja bis auf das kleine Detail mit der "katholischen" statt "christlichen" Kirche dasselbe...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Er z.B.Raimund Josef H. hat geschrieben:Was ist denn damit gemeint: "Außerhalb der sichtbaren katholischen Kirche?"6. Ist der Bewerber außerhalb der sichtbaren katholischen Kirche geboren und getauft, so wird keine Abschwörung von Irrlehren mehr von ihm verlangt; er braucht nur das Glaubensbekenntnis abzulegen

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Aufnahme gültig Getaufter in die katholische Kirche
Raimund Josef H. hat geschrieben:Wie war eigentlich früher (vor 1973 oder vor dem Konzil) so ein Aufnahmeritus?
viewtopic.php?p=469395#p469395Gamaliel hat geschrieben:Diese Regelung steht in klarem Bruch mit der bis zum letzten Konzil üblichen Praxis. Die Aufnahme sicher gültig Getaufter richtete sich nach dem Schema:
1. Abschwörung & Glaubensbekenntnis
2. Absolution von der Zensur (Exkommunikation) in foro externo
3. Lebensbeichte (mit sakramentaler Absolution)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat