(zwei ähnliche Threads bereits vorhanden, aber ich verstehe nicht, was sie im Scriptorium zu suchen haben. Bei Nichtgefallen gerne meinen Strang verschieben und mit den anderen zusammenführen)
Neuevangelisierung ist derzeit topaktuell und dringlich (wobei es immer aktuell sein sollte, da mMn ein nie abgeschlossener Prozess). Laut 2. Vatikanischen Konzil ist das nicht mehr die alleinige Aufgabe des Weiheamts sowie Mönchen oder Nonnen, sondern auch Pflicht der Laien.
In diesem Sinne, wo und wie kann dieser Prozess starten, wie und wohin kann und muss er gehen? Alle eure Ideen, Meinungen, Betrachtungen, Vorschläge etc. pp. sowie alles was ihr zu diesem Thema findet gerne hier rein. Lasst gebündelt uns und andere daran teilhaben!

Auf Christus schauen – positiv denken! Eine Anregung zur Neuevangelisierung
Prophetisch und weise klingen die Worte Pauls VI. Er erinnert mit Nachdruck an die Gemeinschaft der Kirche aller Zeiten und Orte:
"Die Evangelisierung verliert viel von ihrer Kraft und Wirksamkeit, wenn sie das konkrete Volk, an das sie sich wendet, nicht berücksichtigt und nicht seine Sprache, seine Zeichen und Symbole verwendet, nicht auf seine besonderen Fragen antwortet und sein konkretes Leben nicht einbezieht. Aber andererseits kann die Evangelisierung auch ihre Seele verlieren und innerlich leer werden, wenn man unter dem Vorwand, sie zu übersetzen, aushöhlt oder verfälscht; wenn man, um eine universale Wirklichkeit an Ortsverhältnisse anzupassen, diese Wirklichkeit selber opfert und die Einheit zerstört, ohne die es keine Universalität mehr gibt. Tatsächlich vermag nur eine Kirche, die sich ihrer Universalität bewußt ist, eine Botschaft anzubieten, die über die regionalen Grenzen hinweg von allen gehört werden kann."
Wie schön wäre es, wenn wir – nicht nur in Zeiten wie diesen – die Kraft, den Mut und das Vertrauen hätten, nicht auf uns und unsere Sorgen, sondern auf Christus zu schauen und uns von Ihm erneuern zu lassen. Vielleicht gelingt es uns, voller Gottvertrauen positiv zu denken, in Verbundenheit mit der ganzen Kirche, erfüllt von Hoffnung und Zuversicht? Bekanntlich wurde die heilige Mutter Teresa einmal von einem Journalisten gefragt: "Was muss sich als Erstes an der Kirche ändern?" Sie antwortete ganz im Sinne der Neuevangelisierung: "Sie und ich!"