beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
Mir interessiert wie es in eurem Gegend (Land) aussieht und was sich im Laufe der Zeit geändert hat.
1) Müssen die Kinder bevor die Erstkommunion beichten?
Ja. Neben dem Erstkommunionunterricht hatte ich auch Beichtunterricht vor dem Empfang der Erstkommunion (das war 1966-67 und in manchen, typisch katholischen Ländern soll das immer noch so sein). Bevor wir die Erstbeichte ablegten, haben wir diese beim Priester, der uns den Beichtunterricht erteilt hat, oft genug geprobt. Ver dem Empfang der Erstkommunion genauso - ausschließlich Mundkommunion.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
Ist es rar oder häufig?
man soll beichten, wenn man gesündigt hat – mindestens ein Mal im Jahr, in der Osterzeit.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
Im Beichtstuhl oder ist es ein Gespräch mit dem Priest außer Kirche?
Meiner Beobachtungen nach, wollen die Beichtenden lieber im Beichtstuhl beichten, als im Beichtzimmer. Die Annahme nach V2, dass ein Beichtzimmer die Beichte offener und „menschenfreundlicher“ gestaltet, hat sich nicht bestätigt. Deshalb kommen vermutlich immer weniger zu Beichte, weil man die Beichtstühle mit Beichtzimmern ersetzt hat.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
2) Wie oft beichten die Kinder (aber auch Erwachsene) nach der Erstkommunion?
in Deutschland so gut wie nie, weil man ihnen vorgegaukelt hat, dass ein s.g. Bußgottesdienst die Einzelbeichte ersetzt.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
Immer nachdem sie eine Todsünde begehen?
zu beichten ist es nie falsch - egal ob man schwer (Todsünde), oder lässlich gesündigt hat. Eine Beichte ist nicht nur ein Sakrament, sie ist auch ein Mittel der Selbstdisziplin.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
3) Erklärt man den Kindern den Unterschied zwischen Todsünder und lässlichen Sünden?
das hoffe ich doch sehr! Mir hat man das erklärt.
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
Bekommen die eine Liste von Todsünden?
ich habe eine bekommen, bzw. wurde im Erstkommunion/Beichtunterricht auswendig gelernt: Die Hauptsünden, die Haupttugenden, die Werke der Barmherzigkeit – so war es im Jahre 1966 und auch später (wurde mir berichtet).
beatrix hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:56
4) Warum gibt es in manchen Kirchen überhaupt keinen Beichtstuhl?
weil sich der Gemeindepfarrer, der Pastoralreferent, die Gemeindereferentin und der Gemeinderat einbilden, dass Beichte ein Relikt aus vorkonziliarer Zeit ist (vor V2), dass der Mensch mittlerweile so "heilig" geworden ist, dass er nicht nötig hat zu beichten und weil Gott in Seiner unendlichen Barmherzigkeit eh alle Sünden vergibt.