Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Vor wenigen Tagen brannte die ev.-luth. Stadtkirche im sächsischen Großröhrsdorf ab.
Bei dieser Gelegenheit fiel mir auf, dass es in der Stadt Großröhrsdorf mit ca. 9.700 Einwohnern kein katholisches Gotteshaus gibt, seit die Kapelle im Ortsteil Bretnig im Jahre 2018 geschlossen wurde. Regelmäßige katholische Gottesdienste gibt es in Großröhrsdorf nicht mehr. Im Jahre 2011 wohnten auf dem Stadtgebiet 275 Katholiken, nur 2,8 % der Bevölkerung.
Ist Großröhrsdorf damit die größte Gemeinde Deutschlands ohne katholische Kirche? Oder der größte Ort Deutschlands ohne regelmäßigen katholischen Gottesdienst?
Bei dieser Gelegenheit fiel mir auf, dass es in der Stadt Großröhrsdorf mit ca. 9.700 Einwohnern kein katholisches Gotteshaus gibt, seit die Kapelle im Ortsteil Bretnig im Jahre 2018 geschlossen wurde. Regelmäßige katholische Gottesdienste gibt es in Großröhrsdorf nicht mehr. Im Jahre 2011 wohnten auf dem Stadtgebiet 275 Katholiken, nur 2,8 % der Bevölkerung.
Ist Großröhrsdorf damit die größte Gemeinde Deutschlands ohne katholische Kirche? Oder der größte Ort Deutschlands ohne regelmäßigen katholischen Gottesdienst?
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Also, wenn es so wenige Katholiken gibt...
Es kommt nicht auf die Größe des Ortes an, sondern auf die Anzahl der Katholiken!
Es kommt nicht auf die Größe des Ortes an, sondern auf die Anzahl der Katholiken!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Die Gemeinde Bannewitz, südlich von Dresden, hat etwas mehr als 11.000 Einwohner und mW keine katholische Kirche oder Kapelle. Dürfte jedenfalls in Sachsen die größte Kommune sein.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Im zu Bannewitz gehörenden Ortsteil Goppeln gibt es ein Franziskanerinnenkloster, in dem täglich die Heilige Messe gefeiert wird sowie Stundengebet und Rosenkranz gebetet werden; falls wir das gleiche Bannewitz meinen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Stimmt. Und da war ich selbst ein paar Mal zur Messe. War mir nicht mehr bewusst, dass das schon hinter der Stadtgrenze ist. Dann ist es aber die Gemeinde Klipphausen im Meißener Land mit irgendwas über 10T. Ich vermute mal, dass es in Mittel- und Ostdeutschland einige Kommunen um die 10T Einwohner gibt, in denen keine kath. Kirche oder Kapelle existiert.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Das ist ja ein gutes Thema. 2,8% Katholikenanteil. 275 Katholiken. Wenn es so ist, dass in O-Deutschland ein bemerkenswerter Anteil derer, die sich katholisch nennen auch zu den Kirchgängern gehört, dann dürfte der Anteil an den 275 ausreichen, um dort einen Gottesdienstort zu halten... sind es 100 oder sogar mehr?
Vergleicht man dazu westdeutsche katholische Stammlande, so wird dort eine Kirche für 2,8 Mio Euro neubealtart, teilentbankt, flexibelbestuhlt, sogar gelegentlich neubeorgelt usw usw... und das für 80-100 alte Tanten, deren Ausscheiden aus dem "aktiven Kirchgangsdienst" unmittelbar bevorsteht... und das in jedem Dorf im Dekanat, in allen Dekanaten des Bistums... Jahr für Jahr kommt eine Reihe Kirchen dran, neugestaltet zu werden...
da würd ich mal sagen, statt in den Westbistümern einen nachkonziliaren Altartisch durch einen noch nachkonziliareren zu ersetzen, dann lieber denen im Osten eine Kirche geben...
Aber der Diözesanwasserkopf lässt das kreißen nicht und gebiert weiterhin zahlreiche Mäuse
Vergleicht man dazu westdeutsche katholische Stammlande, so wird dort eine Kirche für 2,8 Mio Euro neubealtart, teilentbankt, flexibelbestuhlt, sogar gelegentlich neubeorgelt usw usw... und das für 80-100 alte Tanten, deren Ausscheiden aus dem "aktiven Kirchgangsdienst" unmittelbar bevorsteht... und das in jedem Dorf im Dekanat, in allen Dekanaten des Bistums... Jahr für Jahr kommt eine Reihe Kirchen dran, neugestaltet zu werden...
da würd ich mal sagen, statt in den Westbistümern einen nachkonziliaren Altartisch durch einen noch nachkonziliareren zu ersetzen, dann lieber denen im Osten eine Kirche geben...
Aber der Diözesanwasserkopf lässt das kreißen nicht und gebiert weiterhin zahlreiche Mäuse

-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Im Jahre 2022 betrug die Kirchenbesucherquote im Bistum Dresden-Meißen an einem normalen Sonntag 10 %. Im Dekanat Meißen sind es allerdings nur 8 %, in der Pfarrei Meißen, zu der Klipphausen gehört, sogar nur 7 %. Vor Corona (2019) waren es in der Pfarrei Meißen 13 %.
Im Jahre 2011 wohnten 300 Katholiken auf dem heutigen Gebiet der Gemeinde Klipphausen - 300 von 10.000 Einwohnern, also 3 %. Man kann sich leicht ausrechnen, dass sich daraus bei den genannten Kirchenbesucherquoten ein Gottesdienstbesuch von 20 bis 40 Personen an einem normalen Sonntag ergäbe.
Es ist allerdings fraglich, ob man so viele Leute auch in einem katholischen Gottesdienst in Klipphausen wiederfände, denn das Gemeindegebiet ist groß (112 km²), die Einwohner sind auf zahlreiche Dörfer verteilt, und kurz hinter den Gemeindegrenzen gibt es katholische Kirchen, insbesondere in den Städten Meißen und Wilsdruff.
Im Jahre 2011 wohnten 300 Katholiken auf dem heutigen Gebiet der Gemeinde Klipphausen - 300 von 10.000 Einwohnern, also 3 %. Man kann sich leicht ausrechnen, dass sich daraus bei den genannten Kirchenbesucherquoten ein Gottesdienstbesuch von 20 bis 40 Personen an einem normalen Sonntag ergäbe.
Es ist allerdings fraglich, ob man so viele Leute auch in einem katholischen Gottesdienst in Klipphausen wiederfände, denn das Gemeindegebiet ist groß (112 km²), die Einwohner sind auf zahlreiche Dörfer verteilt, und kurz hinter den Gemeindegrenzen gibt es katholische Kirchen, insbesondere in den Städten Meißen und Wilsdruff.
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Vielen Dank für die statistischen Werte. Sind also doch weniger Kirchenbesucher als angenommen...
Aber meine Ausführung zu "West-Kirchen-Überfluss" würd ich trotzdem aufrecht halten, denn ich weiss von mindestens 2 Fällen, wo eine dem Abriss anheim fallen sollende Kirche einmal durch Neubau ersetzt einmal durch lediglichen Teilabriss als sog. "Gottesdienstort" auf Grund einer lokalen Pressure Group erhalten wurde. Da waren es auch die 10 Männekes oder genauer gesagt 10 längst abgemeiert habende Alte Tanten deretwegen der ganze Wumms weitergeführt wird...
Was da sonntag morgens mengenmässig in St. Teilabriss sitzt, sollte der 11.000 Einwohner Ort im Bistum Dresden auch hinbekommen...
Aber meine Ausführung zu "West-Kirchen-Überfluss" würd ich trotzdem aufrecht halten, denn ich weiss von mindestens 2 Fällen, wo eine dem Abriss anheim fallen sollende Kirche einmal durch Neubau ersetzt einmal durch lediglichen Teilabriss als sog. "Gottesdienstort" auf Grund einer lokalen Pressure Group erhalten wurde. Da waren es auch die 10 Männekes oder genauer gesagt 10 längst abgemeiert habende Alte Tanten deretwegen der ganze Wumms weitergeführt wird...
Was da sonntag morgens mengenmässig in St. Teilabriss sitzt, sollte der 11.000 Einwohner Ort im Bistum Dresden auch hinbekommen...
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Darf ich fragen, von welchen Gottesdienststandorten die Rede ist?
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Diese beiden... erstere waren sogar im Fernsehen mit ihrem gepressoure...
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... ist-fertig
https://www.st-nikomedes.de/kirchen-ein ... lialkirche
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... ist-fertig
https://www.st-nikomedes.de/kirchen-ein ... lialkirche
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
...und um meine Theorie zu untermauern von dem sinnfreien Geldausgeben:
...zur Zeit ist in dieser Kirchengemeinde Steinfurt die Nikomedeskirche wegen Umgestaltung geschlossen... alles was sonst in diese riesige neugotische Kirche ging, passt mengenmässig offensichtlich in die verkleinerte Marienkirche, wo die Gottesdienste derzeit stattfinden... irgendwie steht neben dem verkleinerten Kirchbau sowieso noch ein Pfarrsaal... wo man die gleiche Anzahl Teilnehmer unterbringen kann...
Wenn dann das Riesending fertig ist, so wird ein großer Anteil gewohnheitsmässig sicherlich wieder "rüberwackeln" in die gewohnte Kirche. Dann bleibt in St. Marien der klägliche Rest alte Tanten deretwegen von dem Ding überhaupt noch was steht...
Eine überrreiche Kirche weiss nicht wohin mitm Geld... möchte sich für die Zukunft in Bauwerken verewigen...

...woanders wird halt gedarbt.. tja.. nicht mein Bistum dünkt der wohlfeiste westdeutsche Kleinstadt"katholik".... ansonsten denkt er noch: hö? da im osten wohnen auch Leute??

...zur Zeit ist in dieser Kirchengemeinde Steinfurt die Nikomedeskirche wegen Umgestaltung geschlossen... alles was sonst in diese riesige neugotische Kirche ging, passt mengenmässig offensichtlich in die verkleinerte Marienkirche, wo die Gottesdienste derzeit stattfinden... irgendwie steht neben dem verkleinerten Kirchbau sowieso noch ein Pfarrsaal... wo man die gleiche Anzahl Teilnehmer unterbringen kann...
Wenn dann das Riesending fertig ist, so wird ein großer Anteil gewohnheitsmässig sicherlich wieder "rüberwackeln" in die gewohnte Kirche. Dann bleibt in St. Marien der klägliche Rest alte Tanten deretwegen von dem Ding überhaupt noch was steht...
Eine überrreiche Kirche weiss nicht wohin mitm Geld... möchte sich für die Zukunft in Bauwerken verewigen...



...woanders wird halt gedarbt.. tja.. nicht mein Bistum dünkt der wohlfeiste westdeutsche Kleinstadt"katholik".... ansonsten denkt er noch: hö? da im osten wohnen auch Leute??


Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Die Kirchgängerquote ist auch hierzulande mittlerweile auf "Westniveau". Geldverschwendung ebenso. Erinnere mich an einen Kapellenbau im Zittauer Umland vor 20 Jahren. Treibende Kraft waren ein oder zwei örtliche Großfamilien, die es gut fanden, eine Kapelle vor Ort zu haben https://sankt-marien-zittau.de/gottesha ... lbersdorf/ Kosten waren mEn 0,5 Mio. Ob DM oder € weiß ich nicht mehr.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?
Schön dich zu sehen

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Deutschlands größter Ort ohne katholische Kirche?

...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!