Das Allerheiligste wird aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr mitgetragen; m. W. etwa kurz nach V2Nach Pest und Großbrand gilt seit 1382 das Gelöbnis der Gläubigen in Münster, einmal im Jahr mit dem Allerheiligsten zu einer überpfarrlichen Buß- und Bittprozession durch die Altstadt zu ziehen.

https://www.wn.de/muenster/grosse-proze ... 84631?&npg
Ansonsten inhaltlich das zu erwartende Blahgeblubber... Ukraine, Heizungsgesetz


Interessant, bei den mehreren Hundert Gläubigen trifft der Journalist ausgerechnet auf eine Teilnehmerin aus Appelhülsen, nicht aus Münster... statistisch gesehen...äh..ja..

Kleiner Seitenhieb auf die neunmalklug-belehrenwollenden Zeitungsfritzen: Desöfteren ist von Domprobst Köppen die Rede. Das Bistum selbst redet von Dompropst mit Peeeeeh
