Beatifikation von JPII - problematisch?
Seligsprechungskritik
Was spricht dagegen, den verstorbenen Papst als "Großen" zu bezeichnen? Ist dies eine rein volkstümliche Bezeichung oder gibt es in der Tradition Hinweise auf diesen Ehrentitel?
(Ich komme darauf, weil S.E. Kardinalstaatssekretär Sodano ihn heute in seiner Predigt so genannt hat).
(Ich komme darauf, weil S.E. Kardinalstaatssekretär Sodano ihn heute in seiner Predigt so genannt hat).
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Johannes Paul der Große
Es spricht alles dagegen.Stefan hat geschrieben:Was spricht dagegen, den verstorbenen Papst als "Großen" zu bezeichnen? Ist dies eine rein volkstümliche Bezeichung oder gibt es in der Tradition Hinweise auf diesen Ehrentitel?
(Ich komme darauf, weil S.E. Kardinalstaatssekretär Sodano ihn heute in seiner Predigt so genannt hat).
Re: Johannes Paul der Große
Es spricht nichts dagegen.Stefan hat geschrieben:Was spricht dagegen, den verstorbenen Papst als "Großen" zu bezeichnen? Ist dies eine rein volkstümliche Bezeichung oder gibt es in der Tradition Hinweise auf diesen Ehrentitel?
(Ich komme darauf, weil S.E. Kardinalstaatssekretär Sodano ihn heute in seiner Predigt so genannt hat).
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Re: Johannes Paul der Große
Es spricht alles dafür.Stefan hat geschrieben:Was spricht dagegen, den verstorbenen Papst als "Großen" zu bezeichnen? Ist dies eine rein volkstümliche Bezeichung oder gibt es in der Tradition Hinweise auf diesen Ehrentitel?
(Ich komme darauf, weil S.E. Kardinalstaatssekretär Sodano ihn heute in seiner Predigt so genannt hat).
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Wir werden es der Beurteilung der Geschichte überlassen müssen, ob Johannes Paul II einmal der "Große" werden wird. Für die Medien, die vielen unterschiedlichen Feinde des Glaubens und für viele naive Geister ist er heute schon der "Größte" - aber der Medienrummel verrauscht und nach jedem Rausch kommt der Katzenjammer - und der Alltag.
Ich wüßte nicht, dass der Titel "der Große" an etwas Bestimmtes geunden wäre. Meines Wissens wurden Menschen - meist nach ihrem Tod, aber manchmal schon zu Lebzeiten - aus Ehrerbietung mit diesem Beinamen belegt. Das setzt sich dann durch, oder eben nicht. Ob es sich bei Papst Johannes Paul II. durchsetzt wird man ebenso sehen. Ich hätte nichts dagegen, glaube es aber eigentlich nicht.
Wichtige scheint mir aber auch zu sein, dass die Erinnerung an sein Wirken und sein Pontifikat nicht so schnell zu verblassen in unserer hektischen Zeit.
Alles Gute,
Nikodemus
Wichtige scheint mir aber auch zu sein, dass die Erinnerung an sein Wirken und sein Pontifikat nicht so schnell zu verblassen in unserer hektischen Zeit.
Alles Gute,
Nikodemus
Veritas liberabit vos - Die Wahrheit wird euch frei machen (Joh 8,32)
So wie Johannes Paul II gelebt und gewirkt hat, würde er m.E. für die Bezeichnung "der Große" deutliche (und ablehnende) Worte finden!
Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Reicht es denn nicht, ihm einfach nur in Ehren zu gedenken? Statt ihn mit irgendwelchem Beiwerk zu schmücken, sollten wir ihm im Glauben und Vertrauen auf Gott nacheifern.
Bernd Heinrich
Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Reicht es denn nicht, ihm einfach nur in Ehren zu gedenken? Statt ihn mit irgendwelchem Beiwerk zu schmücken, sollten wir ihm im Glauben und Vertrauen auf Gott nacheifern.
Bernd Heinrich
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2004, 11:07
Ja, das stimmt.BerndH hat geschrieben:So wie Johannes Paul II gelebt und gewirkt hat, würde er m.E. für die Bezeichnung "der Große" deutliche (und ablehnende) Worte finden!
Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Reicht es denn nicht, ihm einfach nur in Ehren zu gedenken? Statt ihn mit irgendwelchem Beiwerk zu schmücken, sollten wir ihm im Glauben und Vertrauen auf Gott nacheifern.
Bernd Heinrich
Ich denke eher an ihn als Giovanni Paolo, im Jubelgesang der Jugend....(schöner als der deutsche, spanische, englische Spruch...)
"Alexander der Große" hat den Titel z.B. erst durch röm. Geschichtsschreibung erhalten, die Griechen hatten in nie so genannt.Nikodemus hat geschrieben:Ich wüßte nicht, dass der Titel "der Große" an etwas Bestimmtes geunden wäre. Meines Wissens wurden Menschen - meist nach ihrem Tod, aber manchmal schon zu Lebzeiten - aus Ehrerbietung mit diesem Beinamen belegt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Das ist mir allzu rosig. Kennst du die Aufnahmen wo er Dom Helder Camara begenet, der sich anschickt ihm kniend den Ring zu küssen und JP II nichts besseres zu tun hat, als ihn wegen der "Befreiungstheologie" abzukanzeln.BerndH hat geschrieben:Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Echt peinlich das.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ich kenne Filmmaterial aber ich war nicht dabei und kann daher nicht beurteilen, ob er "abgekanzelt" hat oder nicht. Und selbst wenn, dann gilt für mich bei der "Beurteilung" das, was überwiegt und was die Gläubigkeit ausmacht.Linus hat geschrieben:Das ist mir allzu rosig. Kennst du die Aufnahmen wo er Dom Helder Camara begenet, der sich anschickt ihm kniend den Ring zu küssen und JP II nichts besseres zu tun hat, als ihn wegen der "Befreiungstheologie" abzukanzeln.BerndH hat geschrieben:Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Echt peinlich das.
Mit "rosig" hat das alles nun gar nichts zu tun.
OT: Ich habe bisher aus Berichten eher den Eindruck gehabt, dass er an der Befreiungstheologie lediglich den Teil ablehnte, der die Anwendung von Gewalt zumindest tollerierte. Aber vielleicht weißt Du mehr?
Bernd Heinrich
Über "der Große" kann man dann sprechen wenn es möglich ist, kritisch (postiv wie negativ) und objektiv sein Werk oder Vermächtnis zu betrachten. Zur Zeit is dies nicht wirklich möglich ohne nicht gleich gekreuzigt zu werden.
Deshalb ist diese Diskussion zur Zeit eher Ausdruck eines gefährlich überzogenen Personenkults.
LG
Fiore
Deshalb ist diese Diskussion zur Zeit eher Ausdruck eines gefährlich überzogenen Personenkults.
LG
Fiore
Sagst Du Bescheid, wenn es "objektiv" möglich ist (und vor allem: warum)?FioreGraz hat geschrieben:Über "der Große" kann man dann sprechen wenn es möglich ist, kritisch (postiv wie negativ) und objektiv sein Werk oder Vermächtnis zu betrachten. Zur Zeit is dies nicht wirklich möglich ohne nicht gleich gekreuzigt zu werden.
Deshalb ist diese Diskussion zur Zeit eher Ausdruck eines gefährlich überzogenen Personenkults.

- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Ich kenne Filmmaterial, auf dem er zu sehen ist, wie er den Koran küßt und wo er sich von einer heidnischen Priesterin ein "heiliges" Zeichen auf die Stirn anbringen läßt. Die ganze Diskussion hier beweist den ungeheuerlichen, unangemessenen, unkatholischen Personenkult um diesen Papst. Johannnes Paul II ist allenfalls der größte Medienpapst aller Zeiten.BerndH hat geschrieben:Ich kenne Filmmaterial aber ich war nicht dabei und kann daher nicht beurteilen, ob er "abgekanzelt" hat oder nicht. Und selbst wenn, dann gilt für mich bei der "Beurteilung" das, was überwiegt und was die Gläubigkeit ausmacht.Linus hat geschrieben:Das ist mir allzu rosig. Kennst du die Aufnahmen wo er Dom Helder Camara begenet, der sich anschickt ihm kniend den Ring zu küssen und JP II nichts besseres zu tun hat, als ihn wegen der "Befreiungstheologie" abzukanzeln.BerndH hat geschrieben:Es wird seiner Person, bei der Bescheidenheit, Demut und das Element des Dienens nicht nur aufgesetzt waren, nicht gerecht, ihn mit einem solchen Titel zu schmücken!
Echt peinlich das.
Mit "rosig" hat das alles nun gar nichts zu tun.
OT: Ich habe bisher aus Berichten eher den Eindruck gehabt, dass er an der Befreiungstheologie lediglich den Teil ablehnte, der die Anwendung von Gewalt zumindest tollerierte. Aber vielleicht weißt Du mehr?
Bernd Heinrich
Der Mann wird maßlos überschätzt. Wer in unseren gottlossen Medien derart hochgejubelt wird, der kann als Papst überhaupt nicht "groß" sein. Unsere Nomenklatura nebest deren Meinungsmacher loben nämlich nur sich und ihresgleichen. Wenn es Abend wird, dann werfen auch Zwerge lange Schatten.