Seite 1 von 1

Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Freitag 29. April 2005, 22:20
von Alberic-Maria
Unser neuer Heiliger Vater Benedikt XVI hatte als Kardinal den Ruf eines "bedeutenden Theologen".
Wer kann mir als theologischem Laien erklären, was das "besondere" an Ratzingers Theologie ist?
Gibt es ein Buch (für Laien), aus dem sich mir dies erschließt?

Ein herzliches Vergelt's Gott für eure Unterstützung.

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Samstag 30. April 2005, 08:47
von BerndH
Alberic-Maria hat geschrieben:Unser neuer Heiliger Vater Benedikt XVI hatte als Kardinal den Ruf eines "bedeutenden Theologen".
Wer kann mir als theologischem Laien erklären, was das "besondere" an Ratzingers Theologie ist?
Gibt es ein Buch (für Laien), aus dem sich mir dies erschließt?

Ein herzliches Vergelt's Gott für eure Unterstützung.
Ratzingers Theologie ist für mich vor allem "klar". Er benötigt keine Konstrukte, ähnlich einer Relativitätstheorie, um seine Thesen aufzubauen oder zu stützen. Übrigens ebensowenig, wie er auf eine zu wissenschaftliche Sprache verzichtet.

Ließ einfach mal

Bild

Verfasst: Samstag 30. April 2005, 14:13
von Benedictus
Ich kann mich da der Aussage von Bernd nur anschließen. Die Klarheit, mit der Josef Ratzinger thelogische Standpunkte darlegen kann, ist brilliant. Zugleich beeindruckt mich seine Fähigkeit, falsche Denkansätze in kürzester Zeit zu widerlegen und zweifelhafte Argumentationen hinters Licht zu führen.

Dadurch kann er auch all seinen Gegnern auf Augenhöhe begegnen, denn es wird niemandem Gelingen, seine Standpunkte objektiv zu widerlegen.

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2005, 14:30
von Dominica
ich kann dir "Salz der Erde" (Peter Seewald im Gespräch mit dem seinerzeit noch J.Kardinal Ratzinger) nur wärmstens empfehlen. Hier findest du einen agnostiker, der mitunter auch recht brisante themen anspricht, uund einen ratzinger, der keiner frage ausweicht. meiner meinung nach der perfekte einstieg, will man ratzinger lesen.

der 2. band "Gott und die Welt" erschien letzte woche anlässlich der papstwahl bei knaur. lustig, denn plötzlich prangt "BENEDIKT XVI." samt foto des neuen papstes auf dem einband eines buches, welches bereits 2002 erschien. aber das ist nur nebensache ;-).
der zweite band enthält im unterschied zu "salz der erde" eher fragen und antworten, die den chritlichen glauben von innen her beleuchten und verstehen wollen (denn seewald ist inzwischen zur kirche zurückgekehrt).

ratzinger hat im engsten sinne eigentlich keine eigene theologie, sondern ist das besondere an ihm, dass er wirklich eine klare, schnörkellose und vor allem einfache sprache findet, wenn er theologie erklärt.
viel spass beim lesen!
D.

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2005, 21:58
von FranzSales
Hier findest du einen agnostiker, der mitunter auch recht brisante themen anspricht, uund einen ratzinger, der keiner frage ausweicht.
Wobei anzumerken ist, dass der Agnostiker -nicht zuletzt durch die Interviews mit Papst Benedikt- mittlerweile wieder in die Kirche eingetreten und ein praktizierender Katholik ist. Kann man in seinem Buch "Grüß Gott" nachlesen. :mrgreen:

Verfasst: Freitag 6. Mai 2005, 02:59
von WiTaimre
Wobei anzumerken ist, dass der Agnostiker -nicht zuletzt durch die Interviews mit Papst Benedikt- mittlerweile wieder in die Kirche eingetreten und ein praktizierender Katholik ist.
Das spricht allerdings fuer eine verstaendliche Sprache, bessr als jede andere Erklaerung :.)

Gratuliere dem, ubekannterweise.
Heimkehr ist immerhin schonmal ein guter Anfang :.)

mfG WiT

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 19:22
von christian12
Gibt es eigentlich Stellen in seinen Schriften, an denen Benedikt bzw. Ratzinger sich dafür ausspricht das Christentum als Religion (freilich im Sinne der vera religio) zu bezeichnen? Wüsstet ihr da welche?

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 20:14
von Jorge_
Spontan dachte ich an:
Einheit und Vielfalt der Religionen. Der Ort des christlichen Glaubens in der Religionsgeschichte.

Ursprünglich 1964 in einer FS für Karl Rahner veröffentlicht, später in der FS zum 70. Geburtstag des Autors wieder erschienen und zuletzt 2003 als Einleitungskapitel zusammen mit einer eigenen Nachbereitung Ratzingers nochmal in Glaube, Wahrheit, Toleranz. Das Christentum und die Weltreligionen (S. 17-45).

Hab es gerade nochmal durchgeblättert, soweit ich sehe, vermeidet Ratzinger den Ausdruck Religion und spricht immer nur vom „christlichen Glauben“ oder „Christentum“. Und von den Religionen meistens im Plural. Allerdings ist m.E. klar, dass er das Christentum unter den Begriff der Religion subsumiert, wenn er generell von Religion spricht.

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 22:23
von Pelikan
Einführung in das Christentum hat geschrieben:Allzu unreflektiert setzen wir ja meist voraus, dass "Religion" und "Glaube" allemal das Gleiche seien und jede Religion daher ebenso gut als "Glaube" bezeichnet werden könne. Das trifft aber tatsächlich nur in begrenztem Maße zu; vielfach benennen sich die anderen Religionen anders und setzen damit andere Schwerpunkte. Das Alte Testament hat sich als Ganzes nicht unter dem Begriff "Glaube", sondern unter dem Begriff "Gesetz" beschrieben. Es ist primär eine Lebensordnung, in der freilich dann der Akt des Glaubens immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die römische Religiosität wiederum hat praktisch unter religio vorwiegend das Einhalten bestimmter ritueller Formen und Gepflogenheiten verstanden. Für sie ist nicht entscheidend, dass ein Glaubensakt an Supranaturales gesetzt wird; er kann sogar völlig fehlen, ohne dass man dieser Religion untreu wird. Da sie wesentlich ein System von Riten ist, ist deren sorgfältige Beobachtung für sie das eigentlich Entscheidende. So ließe sich das durch die ganze Religionsgeschichte verfolgen. Aber diese Andeutung mag genügen, um zu verdeutlichen, wie wenig es sich von selbst versteht, dass das Christsein sich zentral in dem Wort "Credo" ausdrückt, dass es seine Form von Stellungnahme zum Wirklichen in der Haltung des Glaubens benennt.

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2013, 08:10
von Peti
christian12 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Stellen in seinen Schriften, an denen Benedikt bzw. Ratzinger sich dafür ausspricht das Christentum als Religion (freilich im Sinne der vera religio) zu bezeichnen? Wüsstet ihr da welche?
Papst Benedikt behandelt dieses Thema in dem Aufsatz :
"Hans Urs von Balthasar – Christlicher Universalismus".
2006 veröffentlicht in: „Logik der Liebe und Herrlichkeit Gottes."
Dabei handelt es sich um einen leicht redigierten Beitrag des Erstabdrucks aus Hochland (54) 1961/62:

"Gibt es ein Gespräch des Christentums mit den großen Weltreligionen, insbesondere den Religionen Asiens,
oder besteht auch hier nur die strenge Ausschließlichkeit, das absolute Nein?
Und wenn es zutrifft, wie soll man es dann begreifen, daß ein gut Stück Religionsgeschichte in der Bibel selbst,
in ihren frühen Teilen zumindest, vorhanden ist?"

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 05:13
von Raphael
christian12 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Stellen in seinen Schriften, an denen Benedikt bzw. Ratzinger sich dafür ausspricht das Christentum als Religion (freilich im Sinne der vera religio) zu bezeichnen? Wüsstet ihr da welche?
Mit diesem Thema beschäftigte sich Joseph Kardinal Ratzinger in diesem Vortrag: :daumen-rauf:
Der Sieg der Einsicht über die Welt der Religionen

Und man darf wohl davon ausgehen, daß ihm die Schrift des Hl. Augustinus De vera religione bekannt ist! :)

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 07:27
von Peti
Ähnliches auch hier zum Anhören:

"Die Unverzichtbarkeit der Wahrheitsfrage. Ein Grundanliegen Joseph Ratzingers"

http://www.domradio.de/audio/vortrag-pr ... ndanliegen

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 11:02
von christian12
:daumen-rauf: Danke euch allen!

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 11:17
von Ralf
Darf ich hier ohne Haue sagen, daß mich die "Einführung" gar nicht so umgehauen hat?

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 18:40
von Raphael
Ralf hat geschrieben:Darf ich hier ohne Haue sagen, daß mich die "Einführung" gar nicht so umgehauen hat?
Es war auch nicht die Absicht des Autors, den Leser umzuhauen; ihm ging es eher ums Augen öffnen! ;D

Re: Was ist das besondere an Ratzingers Theologie?

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 19:00
von Pilgerer
christian12 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Stellen in seinen Schriften, an denen Benedikt bzw. Ratzinger sich dafür ausspricht das Christentum als Religion (freilich im Sinne der vera religio) zu bezeichnen? Wüsstet ihr da welche?
Als Religion umfasst das Christentum auch jene Konfessionen und konfessionslose Individuen, die für Katholiken als Häretiker gelten, aber mit Blick auf die Trinität korrekt glauben.