Ich hab' eine für mich sehr wichtige Frage auf dem Herzen:
Ich bin römisch-katholisch getauft, kommuniert und gefirmt und ein Leben ohne meinen Glauben kann ich mir nicht vorstellen.
Ich lebe seit 5 Jahren mit meinem Partner zusammen und erwarte nun ein Kind von ihm, auf das wir uns beide sehr freuen.
Er ist evangelisch getauft und konfirmiert worden und war bereits einmal verheiratet. Seine Ehe wurde standesamtlich und evangelisch geschlossen (seine Ex-Ehefrau war ebenso wie er evangelisch). Noch während dieser Ehe ist mein Partner aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Mittlerweile ist diese Ehe rechtskräftig geschieden.
Unser Kind soll römisch-katholisch getauft werden - mein Partner unterstützt mich in meinem Glauben und möchte auch, das unser Kind katholisch-christlich erzogen wird.
Wir haben vor noch vor der Geburt des Kindes standesamtlich zu heiraten und würden sehr gerne - mir wäre es unglaublich wichtig - bei der katholischen Taufe unseres Kindes gleichzeitg katholisch kirchlich heiraten.
Ist das möglich?
Mein Partner wäre auch bereit in die katholische Kirche einzutreten, wenn dies eine Bedingung wäre.
Freue mich über jede Antwort.
Herzliche Grüsse,
Christina
Kirchliche katholische Hochzeit möglich?
Ist möglich, wenn der Partner nicht katholisch ist, ist um Dispens anzusuchen, macht der Pfarrer sicher für euch und der Partner muß sich bereit erklären das die Kinder katholisch erzogen werden.
LG
Fiore
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Hallo Christina,
ob eine katholische Trauung möglich ist, das hängt davon ab, ob die erste Ehe deines Partners als gültig angesehen wird. Wenn dies der Fall ist - was ich stark vermute -, dann gilt er weiterhin als verheiratet und somit ist eine katholische Trauung nicht möglich.
Die katholische Kirche geht von der Unauflöslichkeit der Ehe aus, so dass eine Scheidung nicht anerkannt wird. Nur wenn die (erste) Ehe nicht gültig zustande gekommen ist (Formmängel o.ä.), dann kann eine katholische Trauung stattfinden.
Aber ich denke, das können dir andere hier ausführlicher erklären.
Gruß
Angelika
ob eine katholische Trauung möglich ist, das hängt davon ab, ob die erste Ehe deines Partners als gültig angesehen wird. Wenn dies der Fall ist - was ich stark vermute -, dann gilt er weiterhin als verheiratet und somit ist eine katholische Trauung nicht möglich.
Die katholische Kirche geht von der Unauflöslichkeit der Ehe aus, so dass eine Scheidung nicht anerkannt wird. Nur wenn die (erste) Ehe nicht gültig zustande gekommen ist (Formmängel o.ä.), dann kann eine katholische Trauung stattfinden.
Aber ich denke, das können dir andere hier ausführlicher erklären.

Gruß
Angelika
@chrneu13
FioreGraz und ich haben uns in diesem Thread schon eine kleine "Argumentenschlacht" geleistet....
(Haben wir aber wieder gelöscht)
Aber die sicherste Art, die Frage zu klären, wäre eine Nachfrage im Offizialat des Generalvikariats des Bistums.
Falls Du möchtest kann ich aber auch (m)einen Professor für Kirchenrecht Prof. Dr. theol., lic. iur. can. R. Althaus anmailen, der Offizialatsrat im Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn ist, und ihn bezüglich des Falls fragen.
FioreGraz und ich haben uns in diesem Thread schon eine kleine "Argumentenschlacht" geleistet....
(Haben wir aber wieder gelöscht)
Aber die sicherste Art, die Frage zu klären, wäre eine Nachfrage im Offizialat des Generalvikariats des Bistums.
Falls Du möchtest kann ich aber auch (m)einen Professor für Kirchenrecht Prof. Dr. theol., lic. iur. can. R. Althaus anmailen, der Offizialatsrat im Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn ist, und ihn bezüglich des Falls fragen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Ich sag dazu nur[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Fiore locuta - causa finita [/schild]
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Herzlichen Dank für die Antworten!
Hatte gestern (zum Glück) kurz Gelegenheit in die Antworten rein zuschauen und konnte so die engagierte Diskussion zwischen Fiore und Jürgen zumindest kurz überfliegen. - Schade, das ihr sie gelöscht habt, denn ich hab' auf die Schnelle leider nicht alles verstanden.
Ich werde mich auf jeden Fall weiter schlau' machen und an dem Thema dran bleiben - wenn es dann eine Entscheidung gibt, werde ich sie hier veröffentlichen - wird dann wahrscheinlich auch keine Allgemeingültigkeit haben, aber dem ein oder anderen, der einmal vor einem ähnlichen Problem/Situation steht, evtl. einen Hinweis geben.
Das Angebot von Jürgen nehme ich gerne an und werde ihn per e-mail kontaktieren.
Herzliche Grüsse,
Christina
Hatte gestern (zum Glück) kurz Gelegenheit in die Antworten rein zuschauen und konnte so die engagierte Diskussion zwischen Fiore und Jürgen zumindest kurz überfliegen. - Schade, das ihr sie gelöscht habt, denn ich hab' auf die Schnelle leider nicht alles verstanden.
Ich werde mich auf jeden Fall weiter schlau' machen und an dem Thema dran bleiben - wenn es dann eine Entscheidung gibt, werde ich sie hier veröffentlichen - wird dann wahrscheinlich auch keine Allgemeingültigkeit haben, aber dem ein oder anderen, der einmal vor einem ähnlichen Problem/Situation steht, evtl. einen Hinweis geben.
Das Angebot von Jürgen nehme ich gerne an und werde ihn per e-mail kontaktieren.
Herzliche Grüsse,
Christina