Karrieren

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Karrieren

Beitrag von Ewald Mrnka »

http://www.kreuz.net/article.1759.html

Eine neue Kirchenlehrerin?

Deutschland. Papst Benedikt XVI. traf im Rahmen des Weltjugendtages in Köln mit einer Weggefährtin der Heiligen Edith Stein zusammen. Schwester Teresia Margarete Drügemöller war in der Zeit von 1933 bis 1938 gemeinsam mit der konvertierten Jüdin im Noviziat der Unbeschuhten Karmelitinnen in Köln. Die heute 95jährige bat den Heiligen Vater laut der römischen Nachrichtenagentur ‘Zenit’, Edith Stein zur Kirchenlehrerin zu erheben. Der Papst soll ihr geantwortet haben: „Alles braucht seine Zeit, aber ich werde darüber nachdenken.“

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Eine sehr schöne Nachricht. :freude:

Und noch ein Artikel, dieser ist von kath.net

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Mich stört diese Manie langsam etwas.

Wenn eine Heilige heute nicht spätestens nach drei Jahren selig und nach sechs Jahren heilig ist und dann nach zehn Jahren zur Kirchenlehrerin ernannt wird, ist die wohl nicht so toll.

Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Aber bevor jetzt die Fans der heiligen Theresia Benedicta a Cruce auf mich einprügeln: das war eine ganz allgemein gemeinte Aussage und ging nicht speziell gegen diesen Fall.

Ist mir nur hier mal wieder aufgefallen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

HeGe hat geschrieben:Mich stört diese Manie langsam etwas.

Wenn eine Heilige heute nicht spätestens nach drei Jahren selig und nach sechs Jahren heilig ist und dann nach zehn Jahren zur Kirchenlehrerin ernannt wird, ist die wohl nicht so toll.

Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
Wir leben in einer schnellebigen und politisch immer korrekteren Zeit.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

HeGe hat geschrieben:Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
Gegenbeispiel: Hl. Franziskus von Assisi, +1226, 1228 heiliggesprochen.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Nietenolaf hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
Gegenbeispiel: Hl. Franziskus von Assisi, +1226, 1228 heiliggesprochen.
Aber der war ein richtiger Heiliger. Übrigens ging das auch bei manchen anderen Heiligen verhältnismäßig schnell.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

HeGe hat geschrieben:Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
Man beachte das Unterstrichene.

Ich sage ja auch nicht, dass es nicht so große Heilige geben kann, dass dies angemessen ist (der Hl. Franziskus ist sicher ein gutes Beispiel).

Aber wenn man jetzt die Heiligsprechungen von Mutter Teresa und bald auch Johannes Paul II dazu nimmt, häuft sich das doch in letzter Zeit etwas, finde ich.

Andererseits: unsere Welt ist heute viel vernetzter als früher, das Wirken der Heiligen wesentlich besser dokumentiert. Vielleicht kann man so eine gewisse Beschleunigung rechtfertigen.

Es stellt sich für mich nur so dar, dass dieser Personenkult, der ja auch bei Johannes Paul II. schon zu Lebzeiten zu sehen war und jetzt auch bei Benedikt XVI. bei manchen Jugendlichen die Botschaft überdeckt, die eigentlich das wichtigere ist. Den einzigen "Personenkult" sollte es um Jesus selbst und seine Mutter geben. Bei den übrigen Heiligen darf dies nicht überhand nehmen. Aber auch dieser Personenkult ist vielleicht ein Zeichen unserer Zeit. Und Vorbilder und charismatische Persönlichkeiten sind natürlich auch im Glauben wichtig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Früher hat das zum Teil Jahrhunderte gedauert!
Gegenbeispiel: Hl. Franziskus von Assisi, +1226, 1228 heiliggesprochen.
Aber der war ein richtiger Heiliger. Übrigens ging das auch bei manchen anderen Heiligen verhältnismäßig schnell.
Gibts unrichtige Heilige? und gehts bei denen auch öfters "verthältnismässig schnell"?

Fragen über Fragen :mrgreen:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Inquisitore
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 14:20

Beitrag von Inquisitore »

Den ersten Kardinal Kenias will man jetzt auch im Schnellverfahren seligsprechen...

Genau für solche Fälle, in denen der Tod einer Person mit einer besonderen emotionalen Forderung nach einer Erhebung zur Ehre der Altäre verbunden ist, hat man doch eine Wartefrist eingeführt, damit der emotionale Druck abebbt, und man rationaler denken und prüfen kann...
In besonderen Fällen würde ich die Frist eher ausdehnen als verkürzen...

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Linus hat geschrieben:
Gibts unrichtige Heilige? und gehts bei denen auch öfters "verthältnismässig schnell"?

Fragen über Fragen :mrgreen:
Es gibt sicher Scheinheilige, Heilige mit Protektion (vulgo"VitaminB") ......politisch-korrekte Heilige. Und es gibt die vielen (?) Heiligen, die nur Gott allein kennt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema