Seite 1 von 1
Tiara im Wappen
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 19:05
von pacelli
Nachdem unser hl. Vater die Tiara nicht mehr in sein Wappen aufgenommen hat, ist nunmehr der Patriarch von Lissabon der einzige in der katholischen Welt, der die Papstkrone noch in seinem Wappenschild führt
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 19:15
von HeGe
Weißt du auch wieso? Welchen geschichtlichen Hintergrund hat das?
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:27
von Pit
Hallo HeGe,
nun, was die Tiara im Papstwappen zu sagen hat, und warum der Papst (also Benedikt XVI.) sie nicht mehr im Wappen hat, ist eigentlich recht simpel.
Zum Ersten:
Früher war der Papst ja auch weltlicher Herrscher des Kirchenstaates, was ich persönlich immer schon ablehnte.
Daher auch die PapstKRONE, eben die Tiara.
Allerdings hat das keine Bedeutung mehr, da der Kirchenstaat schon lange nicht mehr existiert.
Papst Benedikt XVI. führt diese Papstkrone bewusst nicht mehr im Wappen, da er sich nicht als weltlicher Herrscher betrachtet, sondern - wie er ja auch schon selber sagte - als "Arbeiter im Weinberg des HERRN".
Deswegen führt er auch nur die Bischofsmitra im Wappen. Er - der Bischof von Rom - sieht sich bezogen auf die Bischöfe - als "primus INTER PARES", also als "Erster UNTER GLEICHEN".
Gruß, Pit
HeGe hat geschrieben:Weißt du auch wieso? Welchen geschichtlichen Hintergrund hat das?
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 15:47
von Inquisitore
Das stimmt so nicht ganz denke ich:
Der Heilige Vater ist nach wie vor Souverän des Vatikanstaates und somit dessen Staatsoberhaupt; von der Staatsform her ist der Vatikan eine absolute Wahlmonarchie, die Papstwahl wurde mitunter auch als die "Wahl des Priesterkönigs" bezeichnet.
Im Vatikan zahlt man übrigens keine Steuern, was dessen König (=Papst) allerdings sofort änden könnte, da er Legislative, Exekutive und Iurisdiktion in einem ist.
Seine Heiligkeit Papst Paul VI hat seine Tiara "verscherbelt" und abgelegt, sie liegt jetzt in Washington. Dies war als "Spende" für die Armen gedacht; die USA spendeten Geld, und als "gegenzug" spendete der Papst seine Tiara den USA; mit der Tiara hat der Papst sicher mehr abgelegt als nur die Krone!
Übrigens gibt es auch Wappen des heiligen Vaters Benedikt XVI, in welchen die Tiara doch wieder dargestellt wird, so etwa auf der Fahne der Schweizer Garde!
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 22:15
von HeGe
Hallo Pit, danke für die Antwort, auch wenn ich deren Grundtenor nicht so ganz teile.
Aber mich hat eigentlich mehr interessiert, wieso der Patriarch von Lissabon eine Tiara in seinem Wappen hat.
Verfasst: Freitag 28. April 2006, 13:09
von michaelis
Auch das Wappen in den vatikanischen Gärten hat noch die Tiara:
Ich wollte hier eigendlich das Bild einfügen, aber dies war leider urheberrechtlich nicht möglich.
Schaut einfach mal
hier:
Auch ganz interessant, wie verschiedene Heraldiker dasselbe Wappen zeichnen.
Verfasst: Freitag 28. April 2006, 19:41
von Linus
michaelis hat geschrieben:Auch ganz interessant, wie verschiedene Heraldiker dasselbe Wappen zeichnen.
Danke für den Link sehr interessant, werd den mal im Heraldikforum bekannt machen
Das dass Wappen so unterschiedlich gehalten ist, liegt daran, dass der Blason ja die niedergeschriebene also nicht gezeichnete Version die Maßgebliche ist, nach der ein Heraldiker/Herold [eben im Vatikan, oder in den Königreichen gibts das auch noch) das Wappen aufreißen können muß.
Zu den Tiaras (?richtige Pluralform?) mW führten diese nur die Westkirchen(ehren)patriachate von Rom Jerusalem, Lissabon, Venedig und Goa (Patriarch von Ostindien).
Nach und nach wurde da wohl abgelegt.
Verfasst: Freitag 28. April 2006, 21:22
von Leguan
Ich finde das äußerst Schade. Es hat sich doch niemand an der Tiara im Wappen gestört, oder?
Da wird Jahrhundertealte Heraldik über den Haufen geworfen. Und interessanterweise ist ja gerade das neue Design eine Vermischung von weltlicher und geistlicher Gewalt, denn die liturgische Mitra taucht im weltlichen Wappen auf. Bischöfe haben auch keine Mitren in den Wappen, sondern die Kopfbedeckungen, die sie außerhalb der Kirche aufhaben sollten.
Die Fürsten- und Königshäuser haben auch ihre Kronen im Wappen nicht durch Baseballcappies ersetzt, und denen wirft auch keiner deswegen vor, sie wollten sich wieder an die Macht putschen oder so.
Gut gemeint, aber gründlich in die Hose gegangen ist meine Meinung dazu.
Verfasst: Freitag 28. April 2006, 21:47
von FioreGraz
Pit hat geschrieben:Hallo HeGe,
nun, was die Tiara im Papstwappen zu sagen hat, und warum der Papst (also Benedikt XVI.) sie nicht mehr im Wappen hat, ist eigentlich recht simpel.
Zum Ersten:
Früher war der Papst ja auch weltlicher Herrscher des Kirchenstaates, was ich persönlich immer schon ablehnte.
Daher auch die PapstKRONE, eben die Tiara.
Allerdings hat das keine Bedeutung mehr, da der Kirchenstaat schon lange nicht mehr existiert.
Papst Benedikt XVI. führt diese Papstkrone bewusst nicht mehr im Wappen, da er sich nicht als weltlicher Herrscher betrachtet, sondern - wie er ja auch schon selber sagte - als "Arbeiter im Weinberg des HERRN".
Deswegen führt er auch nur die Bischofsmitra im Wappen. Er - der Bischof von Rom - sieht sich bezogen auf die Bischöfe - als "primus INTER PARES", also als "Erster UNTER GLEICHEN".
Gruß, Pit
HeGe hat geschrieben:Weißt du auch wieso? Welchen geschichtlichen Hintergrund hat das?
Das stimmt so nicht ganz die Tiara und die 3 Krönchen Symbolisieren die Priesterliche Gewalt, die episkopale Gewalt und die Lehrgewalt und haben also nichts mit einer weltlichen Herrschaft zu tun obwohl man vielleicht bei Bonifaz VIII. wo es ja erst 2 Krönchen waren eher deuten könnte das er die absolute sakrale und weltliche Gewalt innehat. (Bonifaz VIII. Papst ist inhaber beider Schwerter des geistlichen und des weltlichen das geistliche führen die Priester für den Papst und das weltliche der Kaiser für den Papst ...)
LG
Fiore
Verfasst: Samstag 29. April 2006, 02:59
von Linus
Leguan hat geschrieben:Bischöfe haben auch keine Mitren in den Wappen, sondern die Kopfbedeckungen, die sie außerhalb der Kirche aufhaben sollten.
Galero, heißt das ding, ich bezweifle aber das das auch ein Kleidungsstück im Wortsinn war, sondern eher ein Kleidungsstück der Machtrepräsentation im alltag wurde wohl eher der entsprechend eingefärbte
Capello Romano (bekannt ist ja Papst J23 mit dem rotgoldenen)getragen.