Warum wird Karfreitag der Leib christi gereicht ?
Warum wird Karfreitag der Leib christi gereicht ?
Wie eigentlich jeden Karfreitag frage ich mich warum der Leib Christi gereicht wird.
Wir gedenken Jesu Tod um 15.00 Uhr in unseren Kirchen jetzt ist ER von uns gegangen bis zur Auferstehung,deshalb müsste ER doch auch Karfreitag nicht bei uns sein oder ?
Christian
Wir gedenken Jesu Tod um 15.00 Uhr in unseren Kirchen jetzt ist ER von uns gegangen bis zur Auferstehung,deshalb müsste ER doch auch Karfreitag nicht bei uns sein oder ?
Christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Warum wird Karfreitag der Leib Christi gereicht ?
ER ist NUR am Karfreitag der Kreuzigung von uns gegangen, seit der Auferstehung am Ostermorgen ist ER immer bei uns.Christian hat geschrieben:Wie eigentlich jeden Karfreitag frage ich mich warum der Leib Christi gereicht wird.
Wir gedenken Jesu Tod um 15.00 Uhr in unseren Kirchen jetzt ist ER von uns gegangen bis zur Auferstehung,deshalb müsste ER doch auch Karfreitag nicht bei uns sein oder ?
Christian
Die Auferstehung ist vollzogen, deshalb ist ER immer und ewig bei uns.
nein, den sakramente wiken ja aus sich heraus (ex opere operato) also ist die eucharistie weit mehr als nur symbol für den heiligen leib.
ich find gerade den karfreitag immer schön - man weiß man tut hier auf protestantisch (in der sinnenhaften nichterfahrung einer wandlung) und weiß doch: über den tod hinaus ist Er bei uns.
ich find gerade den karfreitag immer schön - man weiß man tut hier auf protestantisch (in der sinnenhaften nichterfahrung einer wandlung) und weiß doch: über den tod hinaus ist Er bei uns.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Heute gab es eine Erwachsenentaufe bei der Ostermesse, ganz mutig war, dass die weibliche junge Erwachsene, in der rappelvollen Kirche kurz vorm Wasser bespritzen, mal erzählt hat, wie sie zum Glauben gekommen ist und so. Na wie gut, dass man das als Baby nicht machen muss. Der Priester sorgte auch noch für Heiterkeit, als er anmerkte, dass er bei einer Erwachsenentaufe auch gleich die Firmung spenden kann, ruderte aber zurück, "Hermann bleib unten", so blieb es nur bei der Taufe. Bei der Kommunion gab es die gewohnte Qual, anstatt in Reihe zum Priester zu gehen, wurde Kommunionshelfer und -Innen gesandt. Immerhin hab ich einen männlichen erwischt und beim rausgehen gab es ein gekochtes und bemaltes Ei, dass ich mir jetzt esse.
Bei uns wurde heute auch getauft,einfach Klasse! bunte Eier gab es auch aber viel besser war der Rotwein bei der Agape.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Heute gab es eine Erwachsenentaufe bei der Ostermesse, ganz mutig war, dass die weibliche junge Erwachsene, in der rappelvollen Kirche kurz vorm Wasser bespritzen, mal erzählt hat, wie sie zum Glauben gekommen ist und so. Na wie gut, dass man das als Baby nicht machen muss. Der Priester sorgte auch noch für Heiterkeit, als er anmerkte, dass er bei einer Erwachsenentaufe auch gleich die Firmung spenden kann, ruderte aber zurück, "Hermann bleib unten", so blieb es nur bei der Taufe. Bei der Kommunion gab es die gewohnte Qual, anstatt in Reihe zum Priester zu gehen, wurde Kommunionshelfer und -Innen gesandt. Immerhin hab ich einen männlichen erwischt und beim rausgehen gab es ein gekochtes und bemaltes Ei, dass ich mir jetzt esse.
Frohe Ostern wünscht
christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Eine Sache fand ich auch noch recht eigenartig. Bevor es zur Kommunion ging, sagte der Priester jeder der das Brot haben wil [...] ein innerliches Bedürfnis danach hat (oder so ähnlich) soll kommen, es gibt keine Grenzen.
Was bedrängt den Priester so etwas zu sagen? Ich habe so etwas noch nie vor der Kommunion gehört. Anscheinend haben sich noch keine Priester bedrängt gefühlt vor der Kommunion von keinen Grenzen zu sprechen.
Was bedrängt den Priester so etwas zu sagen? Ich habe so etwas noch nie vor der Kommunion gehört. Anscheinend haben sich noch keine Priester bedrängt gefühlt vor der Kommunion von keinen Grenzen zu sprechen.
Meditation ist heute oft der Sammel-Begriff für Kontemplation, (Eucharistische) Anbetung, stilles Gebet, Jesus-Gebet oder die Elemente der lectio divina der Ordensleute: vom Heiligen Benedikt soll diese Einteilung von lectio, meditatio und oratio stammen (Schriftlesung, Reflexion, Gebet).Knecht Ruprecht hat geschrieben:Also bei der komischen Gemeinde bei mir, stand auf dem Programm Zettel Meditation, ob es da auch Kommunion gab?
Was verstehst du denn unter „Meditation“?
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
In der Orthodoxen Kirche gibt es am Karfreitag keine göttliche Liturgie (auch keine Liturgie der vorgeweihten Gaben wie an den Freitagen der Großen Fastenzeit) und somit keine hl. Kommunion.
Aber es gibt viel Gottesdienst an diesem Tag.
Aber es gibt viel Gottesdienst an diesem Tag.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)