Seite 1 von 7

K-TV

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2004, 19:26
von Geronimo
hat jemand von euch heute nachmittag zufällig in k-tv die sendung "wege zur heiligkeit" gesehen? ich kam mittenrein und konnte bis zum schluss nicht rauskriegen, auf welche schriften sich der vortragende pater beruft ...

geronimo

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2004, 20:22
von Geronimo
ich habs rausgefunden ... es waren schriften der faustyna.

geronimo

übrigens wars eine klasse sendung ...dies nur nebenbei.
danach sprach ein katholischer geistlicher über das thema "warum ich die katholische kirche liebe". Das erstaunliche war daran, dass dieser mann sechs kinder und dreizehn enkelkinder hat und nach dem tod seiner frau priester geworden ist ...

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2004, 23:55
von Uwe Schmidt
Geronimo hat geschrieben:ich habs rausgefunden ... es waren schriften der faustyna.

geronimo

übrigens wars eine klasse sendung ...dies nur nebenbei.
danach sprach ein katholischer geistlicher über das thema "warum ich die katholische kirche liebe". Das erstaunliche war daran, dass dieser mann sechs kinder und dreizehn enkelkinder hat und nach dem tod seiner frau priester geworden ist ...

Also war es der Charismatiker Dr. Lochner von Radio Horeb?

Verfasst: Montag 1. November 2004, 08:43
von Geronimo
ja. ich hab wirklich mit interesse zugehört - weil er auch relativ frei geredet hat, zwar mit blatt, aber trotzdem frei formuliert. war irgendwie erholsam ...und erstaunlich, so was zu hören. eine klare aussage für etwas ... ist schon selten.

geronimo

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 01:51
von Uwe Schmidt
Geronimo hat geschrieben:ja. ich hab wirklich mit interesse zugehört - weil er auch relativ frei geredet hat, zwar mit blatt, aber trotzdem frei formuliert. war irgendwie erholsam ...und erstaunlich, so was zu hören. eine klare aussage für etwas ... ist schon selten.

geronimo
Jaja, der ist schon gut, der Pfarrer Lochner. Vor Jahrzehnten hat er in München die kath. Erwachsenenbildung aufgebaut. Er hatte eine Erscheinung, in dem ihm aufgetragen wurde, er solle sich mit der charismatischen Erneuerung in Verbindung setzen (obwohl er davon noch nie gehört hatte). Scheint also doch von Gott zu kommen, dieser ganze Komplex, obwohl man natürlich sehr vorsichtig sein muss, wie es Dr. Lochner ja auch ist.

K-TV

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 19:43
von FranzSales
Wir haben seit gestern einen Sat-Receiver angeschlossen, wo im Programm nach dem bekannten bibel.tv ein österreichischer katholischer Sender K-TV war.

Kennt ihr den und was ist euer Eindruck?

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 20:04
von Fichtel-Wichtel
Ich seh mir lieber Bibel-TV an, wo auch sehr viel katholisches gesendet wird, und es ein kostenloses Programmheft gibt.
K-TV gefällt mir nicht so sonderlich.
Ich bin halt eher "Distingiert katholisch" und nicht "Spachteldick Katholisch", jedoch trotzdem fromm und gläubig, einschließlich gehorsam.

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 20:06
von HeGe
Manchmal etwas dröge und leicht amateurhafte Anwandlungen. Vergleichbar mit Radio Horeb (wahrscheinlich arbeiten die ohnehin viel zusammen).

Wenn man regelmäßig das Programm (im Internet erhältlich) durchschaut, gibt es aber immer wieder die ein oder andere interessante Sendung zu entdecken, insbesondere was Vorträge angeht. Allerdings wird jede Sendungen mindestens fünfmal wiederholt, was zwar genug Gelegenheit gibt, die Sendung zu sehen, aber die Programmvielfalt etwas einschränkt.

HeGe

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 22:25
von Andi
Wir haben, nachdem man uns RTL und Sta1 per Antenne geklaut hat auch vor 2 WOchen einen Stareciver bekommen.

die Frage wollte ich hier auch schon stellen, weil ich im netz nix dazu gefunden hab. Danke, daß Du das gemacht hast, Franz :)

Verfasst: Freitag 21. Januar 2005, 00:16
von Dr. Dirk
Ich hatte nur einmal die Gelegenheit, Bibel-TV zu sehen. Es wurde ein Interview mit Pater Gereon Goldmann gesendet, der von seinen Kriegserlebnissen als Seminarist bei der SS und später bei der Wehrmacht erzählte, dann irgendwann die Panzerblockade um den Vatikan überwandt, um den Papst zu fragen, ob er die Priesterweihe empfangen dürfe, obwohl er erst das philosophische Studium hinter sich hatte, etc. (manche kennen die Geschichte vielleicht). Nach der Hälfte der Geschichte wurde das Interview plötzlich abgebrochen und die Sendung war vorbei - ohne Hinweis, ob und wenn ja wann der 2. Teil des Interviews gesendet wird. Fand' ich etwas befremdlich - ich meine, welchen Sinn hat es, eine Geschichte nur halb zu senden? :kratz:

Ich hätte Pater Gereon Goldmann so gerne noch gehört, wie er erzählt, wie er für einige Minuten in Sizilien eine ganze Schlacht aufhalten konnte, indem er an die kämpfenden und verwundeten Soldaten die Eucharistie verteilte - aber nix da: einfach mittendrin abgebrochen... :hmm:

K-TV ist tatsächlich etwas hausbacken. Ich war selbst mal im Studio und habe Respekt vor dem Engagement von Pfarrer Buschor, aber ich selbst kann nur wenig mit dem Programm anfangen - irgendwie mehr wäs für ältere Leute - ähnlich wie bei Radio Horeb. Ich hab' das Gefühl, man braucht eine bestimmte Mentalität, um solche Programme zu hören/sehen - eine Mentalität, die mir irgendwie zu fehlen scheint - so bayerisch-katholisch halt... ;D
Bei Radio Horeb gibt es allerdings auch Ausnahmen, einen P. Buob z.B. höre ich immer gerne...

Verfasst: Freitag 21. Januar 2005, 01:27
von Fichtel-Wichtel
@Dirk, die Sendungen mit Pater Gereon Goldmann (und seinen religiösen Bedürfnissen,wie das der SS-General so nannte) wurden mehrfach wiederholt, und waren auch im Programmheft abgedruckt, gibt es kostenlos und kommt immer pünktlich.
Die Interview-Reihe waren mehrere Teile, wurde mehrfach gesendet. Der abrupte Ende dürfe auf Computersteuerung hinweisen. Bei BBC-TV erlebt man das auch. Die Erlebnisse in Italien waren wirklich haarsträubend,bs zur "Heiligsprechung" und etlichem anderem.
Pater Goldmann bezeichnete sich in der Interviewreihe als Theologe.
Und das janze up Kölsch,es war einfach herrlich.

@Für die Neu-SAT-Anlagen-Besitzer, vermutlich digital, die Radioprogramme habt ihr auch bereits gesichtet?
Domradio kann man auch per Sat-Anlage hören. Vor allem nach 20h die Sendungen gefallen mir gut, und das Märchen um 23h.
Das nur so nebenbei!

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Freitag 21. Januar 2005, 10:05
von ottaviani
in wien kann man den sender leider wederüber kavel noch über digitalfernsehn empfngen daher kenn ich ihn nicht

Verfasst: Freitag 21. Januar 2005, 17:54
von Fichtel-Wichtel
ottaviani hat geschrieben:in wien kann man den sender leider wederüber kavel noch über digitalfernsehn empfngen daher kenn ich ihn nicht
Nun einen österr.TV-Sender und etliche österr.Radiosender kann man via eigenem Digital-Satellitenanlage empfangen.

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Samstag 22. Januar 2005, 14:46
von Fichtel-Wichtel
Bibel-TV ist unter bibeltv. und unter der Tel 040 / 44 50 66 - 0 erreichbar!

Gruß,
Elisabeh

@Edith, ist das K-TV-Heftchen kostenlos, oder kostet das etwas?

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 14:04
von Fichtel-Wichtel
Das K-TV Hefterl ist sehr unübersichtlich! Bekam es zugeschickt!
Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 21:13
von imitatio
ich wollte nur darauf hinweisen, dass der vortrag, auf den geronimo im ersten posting dieses threads hinwies, auf die vierteilige reihe "wege zur heiligkeit" mit pater hans buob sac gründet. ich kann diese reihe nur wärmstens empfehlen. sie wird zur zeit erneut auf k-tv wiederholt. leider ist der erste teil schon gestern gewesen. ich habe mir alle vier sendungen als audio-file (vortrag) gespeichert. geht auf drei cds :)

gruss, martin

Verfasst: Sonntag 13. Februar 2005, 19:38
von Stefan
Ist zwar der falsche Thread, aber auf ARTE läuft gerade das Reqiuem von Verdi LIVE [Punkt] Aus der Semperoper.

K-TV

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 13:54
von savonarola
Ich habe nun einige Male „K-TV“ auf mich einwirken lassen.
Meine Reaktionen: Vergnügen, Interesse, Entsetzen.
Was denkt man hier so über diese Initiative?

Ich sag mal: Grüß Gott!

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 14:01
von cantus planus
Was mich gewaltig gestört hat, ist die Frage nach dem Mammon.

In den letzten Monaten ist es ja besser geworden. Aber vorher fand ich die Spendenaufrufe für den Sender schon teilweise recht unverschämt. Das hat jetzt aber nichts mit dem Programm zu tun, sondern mit den Aussendungen drumherum.

Sorry, war etwas off-topic.

Re: K-TV

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 14:06
von Mariamante
savonarola hat geschrieben:Ich habe nun einige Male „K-TV“ auf mich einwirken lassen.
Meine Reaktionen: Vergnügen, Interesse, Entsetzen.
Was denkt man hier so über diese Initiative?

Ich sag mal: Grüß Gott!
Nur wenn ich am Land bin habe ich die Gelegenheit, K-TV zu sehen. Manche Vortragende (wie z.B. hw. Konrad Sterninger) finde ich ganz gut. Pfr. Buschor ist noch ziemlich "katholisch" - manche hl. Messe (die Stimme des kleingewachsenen Priesters ist schon sehr gewöhnungsbedürftig) finde ich nicht so einladend.

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 14:07
von ottaviani
ich find bei dem sender den einen oder anderen vortrag gut alles andere liegt mir absolut nicht

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 15:09
von Robert Ketelhohn
[url=mms://wms.global-streaming.net/05020]Programm für den 28.9.2006[/url]

06:00 h: Morgengebet
07:25 h: Wiederholung auf Wunsch
08:25 h: Rosenkranz
09:00 h: Hl. Messe
10:00 h: Objektiv: Pater Pio - Der Heilige der heiligen Messe
11:00 h: • Für den Herrn - Musik aus der Zisterzienserinnenabtei Mariastern/Gwiggen
               • Gospel-Songs; mit dem Musikerehepaar Outi & Lee
12:00 h: Bruder Klaus von Flüe - der Friedensheilige
13:00 h: Emmaustage für junge Männer im Stift Heiligenkreuz, Teil IV: Das Gebet ist der Atem für die
               Seele; Vortrag von S.E. Kardinal Christoph Schönborn
14:00 h: K-TV Laden
15:00 h: Barmherzigkeit
15:30 h: Rosenkranz
16:00 h: Kinderstunde
17:00 h: • Philosophie für Jedermann; mit Prof. Dr. Josef Seifert
               • Wo-zu Gott? Pater Hubertus Freyberg antwortet auf Glaubensfragen
18:00 h: Der heilige Pater Pio als Lehrer des geistlichen Lebens; Exerzitienreihe mit P. Dr. Martin
               Lugmayr FSSP, Teil VIII
19:00 h: Vom Tod zum Leben; Vortrag von Pfarrer Konrad Sterninger, Teil II
20:00 h: Anbetung
21:00 h: Von Gott will ich erzählen - Treffpunkt Weltkirche , Teil II; Beitrag von Kirche in Not
22:00 h: Rosenkranz
22:30 h: Der Gargano - Heimat des Heiligen Pater Pio
23:00 h: Nachtprogramm / Wiederholung
[/color]

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 15:32
von Leguan
Also ich habe einmal eine "Aufklärungsstunde" über den Da-Vinci-Code gesehen, das fand ich äußerst amüsant.
Da haben sich zwei Priester über das Buch und den Film unterhalten, und hatten eine geschlagene Stunde dafür Zeit. Allerdings sind sie dabei immer wieder dermaßen vom Thema abgekommen, daß sie zum Schluß in drei Minuten noch ein paar Thesen aus dem Buch widerlegen mußten.
Das ging ungefähr so "also solch antikirchliche Agitation kennt man ja, z.B. von seiten der Freimaurer (es folgt eine ellenlange Unterhaltung über Freimaurer)".

Naja, EWTN hat auch mal klein angefangen.

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 19:22
von Sakristan
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
[url=mms://wms.global-streaming.net/05020]Programm für den 28.9.2006[/url]

06:00 h: Morgengebet
07:25 h: Wiederholung auf Wunsch
08:25 h: Rosenkranz
09:00 h: Hl. Messe
10:00 h: Objektiv: Pater Pio - Der Heilige der heiligen Messe
11:00 h: • Für den Herrn - Musik aus der Zisterzienserinnenabtei Mariastern/Gwiggen
• Gospel-Songs; mit dem Musikerehepaar Outi & Lee
12:00 h: Bruder Klaus von Flüe - der Friedensheilige
13:00 h: Emmaustage für junge Männer im Stift Heiligenkreuz, Teil IV: Das Gebet ist der Atem für die
Seele; Vortrag von S.E. Kardinal Christoph Schönborn
14:00 h: K-TV Laden
15:00 h: Barmherzigkeit
15:30 h: Rosenkranz
16:00 h: Kinderstunde
17:00 h: • Philosophie für Jedermann; mit Prof. Dr. Josef Seifert
• Wo-zu Gott? Pater Hubertus Freyberg antwortet auf Glaubensfragen
18:00 h: Der heilige Pater Pio als Lehrer des geistlichen Lebens; Exerzitienreihe mit P. Dr. Martin
Lugmayr FSSP, Teil VIII
19:00 h: Vom Tod zum Leben; Vortrag von Pfarrer Konrad Sterninger, Teil II
20:00 h: Anbetung
21:00 h: Von Gott will ich erzählen - Treffpunkt Weltkirche , Teil II; Beitrag von Kirche in Not
22:00 h: Rosenkranz
22:30 h: Der Gargano - Heimat des Heiligen Pater Pio
23:00 h: Nachtprogramm / Wiederholung
[/color]
[/size]

Hach was bin ich froh, das der Sender hier im Kabelnetz nicht zu finden ist,

Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 19:33
von FioreGraz
Ich schalte KTV prinzipiell dann ein wenn mein Liebling das von mir ausgewählt Programm nicht sehen will. 5 Minuten KTV und ich kann mir jeden Holywood-Schrott ansehen ohne das ich den kleinsten Piep von ihm höre. KTV ist da schon fast mit nem "Exorzismus" gleichzusetzen.

LG
Fiore

Re: K-TV

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 01:26
von Uwe Schmidt
savonarola hat geschrieben:Ich habe nun einige Male „K-TV“ auf mich einwirken lassen.
Meine Reaktionen: Vergnügen, Interesse, Entsetzen.
Was denkt man hier so über diese Initiative?

Ich sag mal: Grüß Gott!

Vorträge und Konferenzen tue ich mir da gerne an, auch mal das Tagesthema mit Pfarrer Buschor - was mir fehlt, wären häufige Liveübertragungen von kirchlichen Kongressen und Massenveranstaltungen in der Bildqualität von TV Trwam. Wenn man sich das Richtige rauspickt, findet man immer etwas Interessantes bei K-TV, ansonsten gibt es ja noch viele andere katholische Fernsehsender.

Re: K-TV

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 01:28
von Uwe Schmidt
Mariamante hat geschrieben:
savonarola hat geschrieben:Ich habe nun einige Male „K-TV“ auf mich einwirken lassen.
Meine Reaktionen: Vergnügen, Interesse, Entsetzen.
Was denkt man hier so über diese Initiative?

Ich sag mal: Grüß Gott!
Nur wenn ich am Land bin habe ich die Gelegenheit, K-TV zu sehen. Manche Vortragende (wie z.B. hw. Konrad Sterninger) finde ich ganz gut. Pfr. Buschor ist noch ziemlich "katholisch" - manche hl. Messe (die Stimme des kleingewachsenen Priesters ist schon sehr gewöhnungsbedürftig) finde ich nicht so einladend.


Gerade die Predigten des kleingewachsenen Priesters höre ich gerne - was der predigt, ist alles kirchlich solide und ohne persönliche Beigaben und Schnörkel.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 01:31
von Uwe Schmidt
Leguan hat geschrieben:Also ich habe einmal eine "Aufklärungsstunde" über den Da-Vinci-Code gesehen, das fand ich äußerst amüsant.
Da haben sich zwei Priester über das Buch und den Film unterhalten, und hatten eine geschlagene Stunde dafür Zeit. Allerdings sind sie dabei immer wieder dermaßen vom Thema abgekommen, daß sie zum Schluß in drei Minuten noch ein paar Thesen aus dem Buch widerlegen mußten.
Das ging ungefähr so "also solch antikirchliche Agitation kennt man ja, z.B. von seiten der Freimaurer (es folgt eine ellenlange Unterhaltung über Freimaurer)".

Naja, EWTN hat auch mal klein angefangen.


Ach, du meinst Kaplan Müller und Pfarrer Stabel - die zwei kucke ich auch immer gerne, vor allem Pfarrer Stabel finde ich sehr pfiffig.

Re: K-TV

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 11:59
von Mariamante
Uwe Schmidt hat geschrieben:
Gerade die Predigten des kleingewachsenen Priesters höre ich gerne - was der predigt, ist alles kirchlich solide und ohne persönliche Beigaben und Schnörkel.
Radio Horeb, K- TV würde ich zu jenen Sendern zählen, die den katholischen Glauben vertreten. Ein Priester sagte mal in Bezug auf eine Predigt, dass es wichtig ist, dass darin ein Gedanke fundiert ausgeführt wird. Was ich bei manchen Predigten nicht so goutiere: Wenn sie zu theologischen Abhandlungen werden und eine derartige Fülle beinhalten, dass man am Ende nicht mehr weiss, wo der Anfang war und um was es zentralerweise ging.

Re: K-TV

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 00:35
von Uwe Schmidt
Mariamante hat geschrieben:
Uwe Schmidt hat geschrieben:
Gerade die Predigten des kleingewachsenen Priesters höre ich gerne - was der predigt, ist alles kirchlich solide und ohne persönliche Beigaben und Schnörkel.
Radio Horeb, K- TV würde ich zu jenen Sendern zählen, die den katholischen Glauben vertreten. Ein Priester sagte mal in Bezug auf eine Predigt, dass es wichtig ist, dass darin ein Gedanke fundiert ausgeführt wird. Was ich bei manchen Predigten nicht so goutiere: Wenn sie zu theologischen Abhandlungen werden und eine derartige Fülle beinhalten, dass man am Ende nicht mehr weiss, wo der Anfang war und um was es zentralerweise ging.


Man kann sich ja verschiedene Predigten anhören, in den Kirchen, in den Medien - es gibt ja heute so viele Möglichkeiten. Ich freue mich jedenfalls über K-TV, den Pater-Pio-Sender.

Re: K-TV

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 09:28
von Ecce Homo
Uwe Schmidt hat geschrieben: Man kann sich ja verschiedene Predigten anhören, in den Kirchen, in den Medien - es gibt ja heute so viele Möglichkeiten. Ich freue mich jedenfalls über K-TV, den Pater-Pio-Sender.
Geht es da zentral um Pater Pio - oder warum bezeichnest du es als "den Pater-Pio-Sender"? Ich gebe zu, dass ich nur einige Male reingeschaltet habe... und die Stimme des einen Priesters bei der Messe, die... :/
Ist die Messe dort eigentlich öffentlich oder werden da nur einige Spezialgäste eingeladen? :hmm:

Re: K-TV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 01:43
von Uwe Schmidt
Ecce Homo hat geschrieben:
Uwe Schmidt hat geschrieben: Man kann sich ja verschiedene Predigten anhören, in den Kirchen, in den Medien - es gibt ja heute so viele Möglichkeiten. Ich freue mich jedenfalls über K-TV, den Pater-Pio-Sender.
Geht es da zentral um Pater Pio - oder warum bezeichnest du es als "den Pater-Pio-Sender"? Ich gebe zu, dass ich nur einige Male reingeschaltet habe... und die Stimme des einen Priesters bei der Messe, die... :/
Ist die Messe dort eigentlich öffentlich oder werden da nur einige Spezialgäste eingeladen? :hmm:


Ah, ich glaube schon, dass so ziemlich jeder teilnehmen kann (wie ja auch bei dem Vorbild EWTN von Mutter Angelica), das sind so ein paar alte Frauen aus Dornbirn, die da morgens und abends immer kommen, oder?
Ja, die Bezeichnung "Pater-Pio-Sender" ist schon berechtigt, hat doch Pfarrer Buschor mit Pater-Pio-Apostolat und Filmen seiner Messen auf dem Gargano überhaupt angefangen. Irgendetwas über Pater Pio läuft dort jeden Tag.