Wie Heilige gemacht werden

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Walfischschleim
Beiträge: 133
Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58

Wie Heilige gemacht werden

Beitrag von Walfischschleim »

Aktueller Rundbrief der Petrusbruderschaft:

Zwei schon jetzt legendäre Gründer von Wigratzbad werden mit dem ersten Nebel einer mystifizierten Biographie umgeben. Wer wäre so tollkühn zu behaupten, dass dieser sich in einigen Jahrzehnten zu einem Heiligenschein verdichten wird?

Das Machen von Heiligen mal live mitzuerleben ist spannend ... ich jedenfalls werde die einzelnen Schritte der Kreation von Sonderheiligen der Bruderschaft mit Interesse verfolgen ...

P.S. Schon jetzt muss die zukünftige weibliche Heilige zu einem reinen Mädchen werden (mit 32 Jahren) und auch mit 46 Jahren ist sie kaum eine "junge Frau" ...

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Es ist schwer für eine Frau, als etwas anderes heiliggesprochen zu werden als als Jungfrau, Ordensfrau oder Märtyrerin.
KirchenlehrerIn ( :mrgreen:) ist ja nur ein zusätzlicher Titel, und für Frauen um so schwerer zu erlangen.
Die einzige heilige Ehefrau, die ich kenne, ist die hl. Kunigunde, die Frau des hl. Heinrich. Eine weitere Kandidatin für die Ehre der Altäre ist Dorothea von der Flüe. Verdieht hätte sie es.

Benutzeravatar
Walfischschleim
Beiträge: 133
Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58

Beitrag von Walfischschleim »


Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Du meine Güte… :D :D :D

Benutzeravatar
Margret
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 19:31

Beitrag von Margret »

anneke6 hat geschrieben:Es ist schwer für eine Frau, als etwas anderes heiliggesprochen zu werden als als Jungfrau, Ordensfrau oder Märtyrerin.
KirchenlehrerIn ( :mrgreen:) ist ja nur ein zusätzlicher Titel, und für Frauen um so schwerer zu erlangen.
Die einzige heilige Ehefrau, die ich kenne, ist die hl. Kunigunde, die Frau des hl. Heinrich. Eine weitere Kandidatin für die Ehre der Altäre ist Dorothea von der Flüe. Verdieht hätte sie es.
Elisabeth von Thüringen, bitte recht sehr ...
Birgitta von Schweden ....

Ich schlage dann noch die Ehefrau vom Apostel Petrus und deren Mutter vor ....

Benutzeravatar
Walfischschleim
Beiträge: 133
Registriert: Samstag 8. März 2008, 13:58

Beitrag von Walfischschleim »

Margret hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Es ist schwer für eine Frau, als etwas anderes heiliggesprochen zu werden als als Jungfrau, Ordensfrau oder Märtyrerin.
KirchenlehrerIn ( :mrgreen:) ist ja nur ein zusätzlicher Titel, und für Frauen um so schwerer zu erlangen.
Die einzige heilige Ehefrau, die ich kenne, ist die hl. Kunigunde, die Frau des hl. Heinrich. Eine weitere Kandidatin für die Ehre der Altäre ist Dorothea von der Flüe. Verdieht hätte sie es.
Elisabeth von Thüringen, bitte recht sehr ...
Birgitta von Schweden ....
... und die Heilige Angela von Rügen [Punkt] (Jetzt Berlin!!)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Margret hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Es ist schwer für eine Frau, als etwas anderes heiliggesprochen zu werden als als Jungfrau, Ordensfrau oder Märtyrerin.
KirchenlehrerIn ( :mrgreen:) ist ja nur ein zusätzlicher Titel, und für Frauen um so schwerer zu erlangen.
Die einzige heilige Ehefrau, die ich kenne, ist die hl. Kunigunde, die Frau des hl. Heinrich. Eine weitere Kandidatin für die Ehre der Altäre ist Dorothea von der Flüe. Verdieht hätte sie es.
Elisabeth von Thüringen, bitte recht sehr ...
Birgitta von Schweden ....

Ich schlage dann noch die Ehefrau vom Apostel Petrus und deren Mutter vor ....
Wie wäre es denn mit einer eigenständigen Kategorie: Schwiegermütter?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

anneke6 hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer eigenständigen Kategorie: Schwiegermütter?
Die haben doch schon ihr Patronat: allerdings meist in Kombination mit dem hl. Georg ... :mrgreen:

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Eine weitere heilige Ehefrau:

Santa Francesca Romana

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

anneke6 hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer eigenständigen Kategorie: Schwiegermütter?
Oder mit verlassenen Frauen, die nie heilig gesprochen worden sind, wie Dorothea von Flüeli?

Aber heilige Ehefrauen gibt es schon viele, da würden mir mehr einfallen als heilige Ehemänner (Joachim, Josef, Heinrich, Nikolaus von Flueli, und weiter? :hmm: )

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Es gibt einige, die meinen, eine mögliche Heiligsprechung der Dorothea von der Flüe wäre tatsächlich etwas Besonderes. Sie ist, im Gegensatz zu solchen Damen wie Elisabeth, Kunigunde, Birgitta, Hedwig von Andechs oder Jadwiga von Anjou nicht dem Adel angehörte.
Aber auch Jadwiga brauchte lange, bis sie heiliggesprochen wurde. Als zwölfjährige zum König von Polen gekrönt (Polen hatte damals keinen König, und der Titel "krolowa" wurde nur für die Frau eines Königs verwendet), gründete sie kein Kloster, sondern eine Universität. Jadwiga starb 1399, seliggesprochen wurde sie 1986, heiliggesprochen 1997. SO lange kann es dauern, Santo Subito Freunde!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Das Thema Heilige Ehefrauen oder Ehepaare hatten wir schon mal. Bitte suchen (etwa unter hl Gianna Beretta Molla)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema