Laudes, Terz, Choralhochamt...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Laudes, Terz, Choralhochamt...

Beitrag von Staubkorn »

Da ich noch "absolute" Anfängerin bin, habe ich folgende Fragen.
Wenn ich auf diversen Internetseiten von Ordensgemeinschaften was von

Laudes, Terz
Hl. Messe- kenne ich- klar
Sext/Non
Vesper
Komplet
Matutin


und noch
Choralhochamt
Hochamt

frage ich mich immer, was IST das genau? Gebetszeiten- aber inwiefern mit welchen Inhalten wird dieser, z.B. die Vesper ausgefüllt? Von Orden zu Orden unterschiedlich?

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Das Tagzeitengebet ist das offizielle Gebet der Kirche. Es ist enthalten in den Büchern "Die Feier des Stundengebets", auch Stundenbuch oder Brevier genannt.
Alle Tagzeiten ("Horen") beginnen mit einem Einleitungsvers "Invitatorium" und einem Hymnus.
Laudes: Morgengebet der Kirche. 2 Psalmen und ein Canticum aus dem Alten Testament. Eine kurze Lesung, Responsorium, Lobgesang des Zacharias ("Benedictus"), Bitten (vor allem um die Heiligung des Tages), Vaterunser, Schlußgebet, Segensbitte.
Terz-Sext- und Non sind kleinere Horen im Laufe des Tages, die in vielen tätigen Orden gar nicht gebetet werden. Im gegenwärtigen Stundenbuch sind die Psalmen für diese drei Tagzeiten gleich, da wenn schon, meist nur eine gebetet wird. Eine "Ergänzungspsalmodie" wird angeboten.
Die Vesper ist das Abendgebet der Kirche. Sie enthält zwei Psalmen und ein Canticum aus dem Neuen Testament, eine kurze Lesung mit Responsorium, den Lobgesang Mariens ("Magnificat"), Bitten, Vaterunser, Schlußgebet, Segensbitte.
Die Komplet ist das Nachtgebet der Kirche. Es gibt eine Gewissenserforschung mit Confiteor (ähnlich wie in der Messe), 1 oder 2 Psalmen, Lesung, Responsorium, Lobgesang des Simeon ("Nunc Dimittis"), Schlußgebet und Segensbitte.
Die Matutin wird heute meistens Lesehore genannt. Der neue Name rührt daher, daß sie zu jeder Tageszeit gebetet werden kann, und nicht, wie die traditionelle Matutin, als erste Hore des Tages (noch halb in der Nacht) Sie enthält Psalmen, zwei längere Lesungen, davon eine aus der Bibel und eine von einem Kirchenschriftsteller, ein Responsorium und ein Schlußgebet. In manchen Orden wird die frühmorgendliche Leshore zu einer "Vigil" ausgebaut.
In den meisten tätigen Orden wird nicht das volle Offizium, sondern nur ein Teil täglich gebetet. Laudes, Vesper und Komplet sind die wichtigsten Horen.
In manchen Orden wird auch eine gekürzte Form des Stundengebets, ein sogenanntes "Offizium Parvum" gebetet.
Benediktiner und verwandte Orden haben ein "Monastisches Stundenbuch". Das ist etwas anders aufgebaut.
Soviel zum Stundengebet.
"Hochamt" ist ein dehnbarer Begriff. Wie "hoch"(feierlich) es wirklich ist, ist von Ort zu Ort anders.
???

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

anneke6 hat geschrieben:"Hochamt" ist ein dehnbarer Begriff.
Nein, "Hochamt" ist kein dehnbarer Begriff.

"Hochamt" ist eindeutig die deutsche bezeichnung für die "missa sollemnis" nach einem Messbuch von vor 1969.

Insofern betreiben viele Gemeinden durch die Verwendung dieses Begriffes einen Etikettenschwindel.

Besser und richtiger wäre z.B. "feierliche Messe".

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Beitrag von Kilianus »

Das heißt, es soll auch unfeierliche Messen geben?

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

Natürlich, die heißen nur nicht so.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Beitrag von Kilianus »

Ich hatte nach dem Sollen gefragt, nicht nach dem Sein.

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Beitrag von Staubkorn »

Wie wird denn ein Choral - Hochamt "feierlich" begangen?

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

@ Michaelis: Mir ist aufgefallen, daß (zumindest in D) solche Kirchen, die die eine ihrer Sonntagsmessen als "Hochamt" anpreisen, häufig etwas weniger Feierliches präsentieren als diejenigen, die diesen Begriff nicht verwenden.
Ich habe meinen Kulturschock vielleicht schon mal erwähnt — und dementsprechend war ich von dem Wort "Hochamt" auch enttäuscht. Da hatte ich mir mehr drunter vorgestellt.
Wenn man Hochamt nun tatsächlich mit "missa solemnis" gleichsetzen will, müßte es eigentlich gesungen sein, und zwar nicht vom Volk mit seinen "Meßliedern", sondern vom Zelebranten.
Aber das war bei manchen "Hochämtern" nicht der Fall.
Insofern ist der Begriff für mich dehnbar.
???

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

Kilianus hat geschrieben:Ich hatte nach dem Sollen gefragt, nicht nach dem Sein.
Ja. Es soll die auch geben. Eine Messe ohne Gesang ist ohne Zweifel weniger feierlich als mit Gesang.

Natürlich kann man der meinung sein, es soll nur gesungene Messen geben, aber die Praxis der Kirche ist eine andere, das heißt, die Kirche sagt: es soll sie auch geben.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

Staubkorn hat geschrieben:Wie wird denn ein Choral - Hochamt "feierlich" begangen?
mit vollständigem ordinarium und Proprium. Kerzen zum Evangelium.

Weihrauch gehört (habe keine Quelle) erst seit dem frühen 20. Jh. dazu, gab es sonst nur... (muss mal nachfragen.)

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

@ annke6:

Mit der landläufigen Realität in D hast du leider Recht.
Die fälschliche Bezeichnung "Hochamt" verwenden eben oft Gemeinden, die sich über ihre liturgischen Feiern (einschließlich deren Bezeichnung) wenig Gedanken machen und das spürt man dann auch.

Ansonsten bedeutete "missa sollemnis" nicht nur, das die Messe gesungen wurde (missa cantata = "Amt"), sondern auch das sie mit Leviten, also Diakon und Subdiakon gefeiert werden mußte.

Außerdem sang beim Hochamt i.d.R. ein Chor. Insofern ist die Bezeichnung "Choral-Hochamt" schon sinnvoll, denn im "normalen" Hochamt wurden eben keine Choräle, sondern ein polyphone s Messordinarium verwandt.


@ maliems:

Die Verwendung von Weihrauch war sowohl für das Amt, als auch für das Hochamt vorgeschrieben.


@ Staubkorn:

Wie schon beschrieben, ist ein feierliches Hochamt eine Doppelung. Denn Hochamt = missa sollemmnis und sollemnis = feierlich.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Beitrag von Kilianus »

maliems hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:Ich hatte nach dem Sollen gefragt, nicht nach dem Sein.
Ja. Es soll die auch geben. Eine Messe ohne Gesang ist ohne Zweifel weniger feierlich als mit Gesang.

Natürlich kann man der meinung sein, es soll nur gesungene Messen geben, aber die Praxis der Kirche ist eine andere, das heißt, die Kirche sagt: es soll sie auch geben.
Du machst einen graduellen Unterschied auf. So gesehen müßtest Du von "Besonders feierlichen" Messen reden.

Wenn Du mit "Feierliche Messe" arbeitest, dann gibt es daneben eben nicht weniger feierliche, sondern unfeierliche Messen. Das ist nicht graduell, das ist prinzipiell.

Aber vielleicht könnten wir den Begriff "Unfeierliche Messen" für Messen im unordentlichen Ritus einführen?

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Beitrag von Staubkorn »

...Sachens gibts...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema