Aus gegebenen Anlass dieses Thema:
im Hochamt des heutigen Palmsonntags fiel dem Kaplan nach dem Öffnen des Tabernakels ein volles Ciborium unter lautem Geschepper auf den Boden; das Allerheiligste verteilte sich im Altarraum.

Mühsam suchten Ministranten und der Kaplan das Allerheiligste zusammen, versuchten einigermaßen würdevoll, Abgebröckeltes mit Weihwasser aufzuwischen.
Bis zur anstehenden Kommunion verging sehr viel Zeit, so dass auch der Lärmpegel der Gemeinde anschwoll und das heilige Moment dahin war.

Immerhin sprach der Kaplan nach der Aktion am Altar vor der Kommunion laut "Ja, so etwas passiert, vergib mir Gott".
Habt Ihr schon einmal Ähnliches erlebt?
Gibt es Richtlinien für das Vorgehen in solchen Momenten (insbesondere, wenn das Allerheiligste verschüttet wird)?
Ist es üblich, mit Weihwasser die Reste zusammenzukehren?
Darf der Priester freie Worte oder Gebete vor der Kommunion sprechen-wie oben?
Herzliche Grüße,
LaudaSion