Seite 1 von 1

Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 13:56
von ottaviani
Enttäuschung macht sich breit weil die Glaubenskongregation nicht bereit ist an dieser Beschäftigungstherapie mit zu wirken
http://www.petition-vaticanum2.org/medi ... tition.pdf
man beachte auch die diversen Adressen wieder mal die Herrschaften aus Regensburg entweder sie machen Mahnwachen oder sie sammeln unterschriften

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:09
von civilisation
ottaviani hat geschrieben:Enttäuschung macht sich breit weil die Glaubenskongregation nicht bereit ist an dieser Beschäftigungstherapie mit zu wirken
http://www.petition-vaticanum2.org/medi ... tition.pdf
man beachte auch die diversen Adressen wieder mal die Herrschaften aus Regensburg entweder sie machen Mahnwachen oder sie sammeln unterschriften
siehe hier die Diskussion und meinen Kommentar:

posting.php?mode=quote&f=3&p=289242

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:11
von Fridericus
Man, denen geht's ja nicht ganz gut. :vogel: :vogel: :vogel:


Aber die Reaktion der Glaubenskongregation hat mich gefreut.

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:29
von Marion
Not Found

The requested URL /mediapo...22_Petition.pdf was not found on this server.
für was sammeln se denn?
oder haben se schon wieder aufgehört ...

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:31
von civilisation
Was ist das denn?

Haben die WsK-Funktionäre jetzt ihre eigene Pressemitteilung wieder gelöscht?

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:33
von Fridericus
civilisation hat geschrieben:Was ist das denn?

Haben die WsK-Funktionäre jetzt ihre eigene Pressemitteilung wieder gelöscht?
Ist hier doch noch: http://www.petition-vaticanum2.org/medi ... tition.pdf

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:33
von civilisation
Hier ist die Stellungnahme der WsK (noch) nachlesbar:


http://www.wir-sind-kirche.de/index.php ... entry=211

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:34
von Teutonius
Hier ist sie wohl (ohne ... in der Adresse): http://www.petition-vaticanum2.org/medi ... tition.pdf

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:36
von civilisation
Fridericus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Was ist das denn?

Haben die WsK-Funktionäre jetzt ihre eigene Pressemitteilung wieder gelöscht?
Ist hier doch noch: http://www.petition-vaticanum2.org/medi ... tition.pdf

Der von ottaviani genannte Link funktionierte offenbar nicht.

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 14:58
von ottaviani
hab den Link ausgebessert

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:01
von Marion
die outen sich richtig volle Kanne zur "Konzilskirche"
Da braucht sich keiner mehr wundern wenn sie auch so genannt werden.

Die Lügner werden sich selber verraten steht irgendwo so ähnlich in der heiligen Schrift :)

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:12
von Franz
Zur Piusbruderschaft und ihrer Dialogverweigerung mit der röm.kath Kirche gibt es ene interessante und aufschlussreiche Sammlung der Ereignisse im Buch "Vatikan und Pius-Brüder" herausgegeben vom früheren Dogmatiker in Salzburg, Wolfgange Beinert, einer der großen Systematiker seiner Zeit.
Die Überschrift über die "Unterschriften..." ist weder fair noch sagt sie etwas aus. Verallgemeinerungen sind immer schlecht und wer ist "keiner"?... also lassen wir das und gehen zur Sache.

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:18
von Marion
Herzlich willkommen :)
Franz hat geschrieben: wer ist "keiner"?
Bist du der keine, der se will? :D
Brauchen tut se, wie man sieht, wirklich keiner.
Kirche läuft ja nicht demokratisch.

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:18
von civilisation
noiram hat geschrieben:die outen sich richtig volle Kanne zur "Konzilskirche"
Da braucht sich keiner mehr wundern wenn sie auch so genannt werden.

Die Lügner werden sich selber verraten steht irgendwo so ähnlich in der heiligen Schrift :)
Sorry und ... ähm...

:pfeif:

Es gibt nur eine Kirche, die die römisch-katholische Kirche ist.

Die Bezeichnung "Konzilskirche" deutet ja schon an, daß es sich um eine Wortschöpfung handelt, die das Konzil über alles erhebt. Eben eine Konzils"Kirche".

Aber gibt es die überhaupt?

Mit Sicherheit nicht. - Denn das 2. Vatikanische Konzil war ein Pastoralkonzil, das keinen dogmatischen Anspruch erhebt.

Diverse Kreise meinen jedoch, daß das II. Vaticanum die Lehre der Kirche an die Welt anpassen müsse.

Und das kommt in den Anliegen der sooooooooooo fürsorglichen WsK und IKvU-Funktionäre immer wieder so rüber.

Was bleibt daher der Kirche übrig? Ist Kirche nicht ein Ding, das außerhalb der Welt liegt und daher kein Misch-Masch ist?

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:25
von Marion
civilisation hat geschrieben:
noiram hat geschrieben:die outen sich richtig volle Kanne zur "Konzilskirche"
Da braucht sich keiner mehr wundern wenn sie auch so genannt werden.

Die Lügner werden sich selber verraten steht irgendwo so ähnlich in der heiligen Schrift :)
Sorry und ... ähm...

:pfeif:

Es gibt nur eine Kirche, die die römisch-katholische Kirche ist.

Die Bezeichnung "Konzilskirche" deutet ja schon an, daß es sich um eine Wortschöpfung handelt, die das Konzil über alles erhebt. Eben eine Konzils"Kirche".

Aber gibt es die überhaupt?
Und wenn sie real nicht existiert, im Kopf gibts die, von mindestens diesen 50000 Peditionsfritzen. Abspalten wollen se sich auch nicht, sondern die ganze ("echte") Kirche damit durchfaulen.

Re: Unterschriften die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:39
von Fridericus
Franz hat geschrieben:Zur Piusbruderschaft und ihrer Dialogverweigerung mit der röm.kath Kirche gibt es ene interessante und aufschlussreiche Sammlung der Ereignisse im Buch "Vatikan und Pius-Brüder" herausgegeben vom früheren Dogmatiker in Salzburg, Wolfgange Beinert, einer der großen Systematiker seiner Zeit.
Die Überschrift über die "Unterschriften..." ist weder fair noch sagt sie etwas aus. Verallgemeinerungen sind immer schlecht und wer ist "keiner"?... also lassen wir das und gehen zur Sache.
Diese Unterschriften braucht aber auch wirklich keiner. Wer soll das auch.

Außerdem ist die ganze Sache sowieso ein Witz.

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:57
von obsculta
Das ist Ansichtssache.Das Unterschriftensammeln der Obengenannten
ist genauso gerechtfertigt wie das der Aktiven der Benediktaktion.
Und wenn man die eine Gruppe empfängt,dann sollte man das auch mit
der anderen tun.Sonst hat es ein Geschmäckle.

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:58
von cantus planus

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 20:01
von Niels
cantus planus hat geschrieben:http://kath.net/detail.php?id=23516
"fundamentalistische Tendenzen"
blablabla
"Rückkehr von Teilen der römisch-katholischen Kirche in eine antimodernistische Exklave"
blablabla :vogel: :gaehn:

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 20:14
von Lioba
Ich weiss nicht wie es euch geht aber die Art wie heutzutage das Wort
"Fundamentalismus " benutzt wird stösst mir sauer auf. Offensichtlich muss jemand nur ernstlich überzeugt sein von dem was er glaubt und tut, schon ist er ein Fundi- sprich rückständig, dumm, uninformiert und unbelehrbar und natürlich stest bereit anderen Böses zu tun.

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 10:25
von Bernado
obsculta hat geschrieben:Das ist Ansichtssache.Das Unterschriftensammeln der Obengenannten
ist genauso gerechtfertigt wie das der Aktiven der Benediktaktion.
Und wenn man die eine Gruppe empfängt,dann sollte man das auch mit
der anderen tun.Sonst hat es ein Geschmäckle.
Warum sollte Rom Ungleiches gleich behandeln? wie Bischof Müller von Regensburg zu Recht festgestellt hat, wecken Passagen der Petition "schwere Zweifel hinsichtlich der notwendigen Einstellung als Theologen und bezüglich der erforderlichen Kirchlichkeit der Haltung" der Unterschreiber.

Schon flüchtiger Lektüre ist erkennbar, daß unter der Überschrift "Uneingeschränkte Anerkennung der Beschlüsse des II. Vatikanischen Konzils" gerade nicht die volle Anerkennung dieser Beschlüsse, sondern eine höchst selektive und gegen die Hermeneutik der Kontinuität gerichtete Auslegung des Konzils propagiert wird. Es besteht überhaupt kein Grund, daß die Glaubenskongragation und der Papst die erklärten Feinde des Lehramtes in irgendeiner Weise "gleich behandeln".

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 11:09
von lifestylekatholik
Bernado hat geschrieben:Es besteht überhaupt kein Grund, daß die Glaubenskongragation und der Papst die erklärten Feinde des Lehramtes in irgendeiner Weise "gleich behandeln".
So ist’s. :ja:

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 12:59
von Raimund J.
Bernado hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Das ist Ansichtssache.Das Unterschriftensammeln der Obengenannten
ist genauso gerechtfertigt wie das der Aktiven der Benediktaktion.
Und wenn man die eine Gruppe empfängt,dann sollte man das auch mit
der anderen tun.Sonst hat es ein Geschmäckle.
Warum sollte Rom Ungleiches gleich behandeln? wie Bischof Müller von Regensburg zu Recht festgestellt hat, wecken Passagen der Petition "schwere Zweifel hinsichtlich der notwendigen Einstellung als Theologen und bezüglich der erforderlichen Kirchlichkeit der Haltung" der Unterschreiber.

Schon flüchtiger Lektüre ist erkennbar, daß unter der Überschrift "Uneingeschränkte Anerkennung der Beschlüsse des II. Vatikanischen Konzils" gerade nicht die volle Anerkennung dieser Beschlüsse, sondern eine höchst selektive und gegen die Hermeneutik der Kontinuität gerichtete Auslegung des Konzils propagiert wird. Es besteht überhaupt kein Grund, daß die Glaubenskongragation und der Papst die erklärten Feinde des Lehramtes in irgendeiner Weise "gleich behandeln".
Vor allem wenn man sich anschaut wer da alles unterschrieben hat, grausts einem gewaltig.

Re: Unterschriften, die keiner will und braucht

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 13:45
von ottaviani
ich finde ja solche listen generell blödsinnig es sei den der Papst wird direkt um etwas gebeten