Ottavianis von dir zitierte, knappe und nüchterne Bemerkung trifft natürlich zu. Daß man das aus katholischer Sicht in der Sache nicht anders nennen kann, sollte eigentlich offensichtlich sein. Man könnte das natürlich näher begründen. Du könntest zum Beispiel eine sachliche Diskussion zu führen versuchen, indem du eine Begründung verlangst, oder indem du selber die Gegenposition zu begründen versuchst. Den Empörten zu markieren halte ich nicht für besonders gesprächsfördernd.AndyWB hat geschrieben:zum zweiten, aber jetzt auch wirklich zum letzten Mal, gehe ich davon aus, das es sich um scherzhaft-provokatorische Bemerkungen von Dir handelt/handeln sollte.ottaviani hat geschrieben:oder ebe eine der vielen sekten wie eben auch jener die dr. luther gegründet hat
Deshalb bitte ich Dich auch höflich solche Bemerkungen in Zukunft zu unterlassen, da sie sehr mißverständlich rüberkommen. Anderenfalls muss ich leider davon ausgehen, daß Du dies ernst meinst und dann garantiere ich für nichts mehr.
Wiedereintrittsmobil
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Gerade dies scheint mir besonders beachtenswert. Es wäre hilfreich, würde man allmählich wieder zwischen dem petrinischen Amt und dem patriarchalen Amt (des Patriarchen des Abendlands) zu unterscheiden beginnen.ottaviani hat geschrieben:wie fast jede entzyklika dieses papstes problematisch diese besonders wegen der überlegungen zum papstamt selberJuergen hat geschrieben:Und was sagst Du zu "ut unum sint"?ottaviani hat geschrieben:das sehe ich nicht so warum sollten wir beiträge das anderen nicht in unseren eigenen berücksichtigen ich wollte Dir persönlich nicht zu nahe treten ich bin auch nicht gegen das was man heute dialog nennt aber nur so wie es piusXI in der Entzyklika Mortalium animos 1925 versteht ...
Aber dieses Thema ist hier mehr als Off-Topic.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Für die katholische Sicht bin ich natürlich kein Experte.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ottavianis von dir zitierte, knappe und nüchterne Bemerkung trifft natürlich zu. Daß man das aus katholischer Sicht in der Sache nicht anders nennen kann, sollte eigentlich offensichtlich sein.
Nur war aber in den Postings von Thomas neben dem Begriff "Sekte" auch noch von "Häretikern" die Rede, was Du leider übersehen hast.
Wenn es also tatsächlich die katholische Sicht der Dinge sein sollte, das wir Protestanten nichts als eine Sekte von Irregeleiteten sind und Irrlehren verbreiten, dann braucht es kein jahrelanges Theologiestudium, sondern dann reicht der gesunde Menschenverstand aus, um zu wissen, das man auf dieser Basis ganz bestimmt nicht sehr weit mit der Ökumene kommen kann.
Im Gegenteil, dann muss die Frage nach dem Sinn und Zweck genau dieser Ökumene, die Du ansonsten doch ziemlich positiv siehst,(jedenfalls wenn ich danach gehe, was ich hier von Dir dazu schon gelesen habe) neu gestellt und sicher auch neu beantwortet werden.
Okay, Robert - ich bin für klare Verhältnisse, also sei es drum:Man könnte das natürlich näher begründen. Du könntest zum Beispiel eine sachliche Diskussion zu führen versuchen, indem du eine Begründung verlangst, oder indem du selber die Gegenposition zu begründen versuchst. Den Empörten zu markieren halte ich nicht für besonders gesprächsfördernd.
1.) Auf Diskussionen lasse ich mich ungern ein, wenn mir die Art und Weise der Aufforderung dazu nicht gefällt.
2.) Du darfst nicht vergessen, das es durchaus auch viele Protestanten gibt, die aus ihrer Sicht mit dem gleichen Recht behaupten könnten, die Katholische Kirche wäre eine unchristliche Sekte (denn in der Bibel steht nichts vom Papst, und mit dem Auftrag Jesu an Petri die Schafe zu weiden das heutige Papsttum zu rechtfertigen, das ist nun wirklich eine sehr gewagte Theorie), weiterhin könnte der Anspruch des Papstes auf "Unfehlbarkeit" in den Augen dieser (übrigens nicht nur der protestantischen Christen), durchaus als Blasphemie und Häresie angesehen werden, und für viele Nichtkatholiken ist der Papst an sich ganz ohne Zweifel, genau einer der falschen Propheten, vor denen in der Bibel gewarnt wird.
So, das ist die eine Sache.
Wenn ich jetzt nun hier im Forum, Dir dieses genau so an den Kopf geworfen hätte, (natürlich noch ohne irgendwelche Begründungen usw.), so wie das Thomas bei mir gemacht hat, dann glaube ich nicht, das deine Reaktion darauf wirklich so ruhig geblieben wäre, wie meine es war.
Deshalb trifft dein letzter Satz auch absolut nicht zu und egal ob dein Posting nun in deiner Eigenschaft als Mod geschrieben wurde oder nicht:
Ich bin der Meinung, Du hast Dich bei der Beurteilung dieses Sachverhalts allzu sehr von persönlichen Antipathien leiten lassen, denn mir jetzt nach alledem auch noch vorzuwerfen, ich würde den "Beleidigten markieren", also das ja nun wirklich ein starkes Stück.
Andreas.
Um was ging's ursprünglich?
Es ist ja schon wahr - austreten aus der Kirche kümmert kein Schwein. Eintreten in die evangelische Kirche kümmert auch kein Schwein, das ist wohl auch nur ein bürokratischer Akt, aber der Wiedereintritt in die katholische Kirche geht nicht per Einmal-Sicht-Kontakt-zum-Altar und winke winke! dann biste wieder drin ...
Obwohl ich die Grundidee des Mobils nicht übel finde ...vielleicht käme doch der eine oder andere, wenn er es so wo stehen sieht, auf den Gedanken ...mhm...
Geronimo
Es ist ja schon wahr - austreten aus der Kirche kümmert kein Schwein. Eintreten in die evangelische Kirche kümmert auch kein Schwein, das ist wohl auch nur ein bürokratischer Akt, aber der Wiedereintritt in die katholische Kirche geht nicht per Einmal-Sicht-Kontakt-zum-Altar und winke winke! dann biste wieder drin ...
Obwohl ich die Grundidee des Mobils nicht übel finde ...vielleicht käme doch der eine oder andere, wenn er es so wo stehen sieht, auf den Gedanken ...mhm...
Geronimo
Ich habe dazu im Board Theologie einen neuen Thread eröffnet.AndyWB hat geschrieben:Wo ganz genau siehst Du denn dieses angebliche "problematische Kirchenverständnis" bei uns?Biggi hat geschrieben:Ich meinte, dass du den Protestanten weiter oben ein "problematisches Kirchenverständnis" vorgeworfen hast. (Ein Vorwurf, den ich im übrigen für berechtigt halte, .....)
Fragt höflich und interessiert,
Andreas.
Biggi
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Nein, nicht übersehen. Gerade der Häresiebegriff ist mit Blick auf den Protestantismus eindeutig anzuwenden. Der Sektenbegriff dagegen ist reichlich schwammig, so daß eine Diskussion darüber nicht weiterführt. Aber die verschiedenen protestantischen Denominationen lehren in der Tat vieles, was auf „katholischer“ (ebenso wie aus „orthodoxer“) Sicht nur als Häresie bezeichnet werden kann, wenn auch in sehr unterschiedlichen Abstufungen.AndyWB hat geschrieben:»Nur war aber in den Postings von Thomas neben dem Begriff "Sekte" auch noch von "Häretikern" die Rede, was Du leider übersehen hast.«
Ich denke, du täuschst dich. Natürlich gibt es einen Punkt, an dem ich etwas deutlicher werde, und irgendwann breche ich eine fruchtlose Diskussion auch schon mal ab. So bei gewissen kommunikationsunfähigen Chick-Jüngern. Andererseits erinnere ich mich an viele wichtige Gespräche mit Freikirchlern und sogar, ja besonders, auch mit Mormonen. Es gibt in solchen Gesprächen Punkte, an denen der gegensatz offenbar unüberbrückbar bleibt. Man kann das feststellen, hinnehmen und dennoch vernünftig kommunizieren, und zwar gerade auch über Glaubensdinge.AndyWB hat geschrieben:»Du darfst nicht vergessen, das es durchaus auch viele Protestanten gibt, die aus ihrer Sicht mit dem gleichen Recht behaupten könnten, die Katholische Kirche wäre eine unchristliche Sekte (denn in der Bibel steht nichts vom Papst, und mit dem Auftrag Jesu an Petri die Schafe zu weiden das heutige Papsttum zu rechtfertigen, das ist nun wirklich eine sehr gewagte Theorie), weiterhin könnte der Anspruch des Papstes auf "Unfehlbarkeit" in den Augen dieser (übrigens nicht nur der protestantischen Christen), durchaus als Blasphemie und Häresie angesehen werden, und für viele Nichtkatholiken ist der Papst an sich ganz ohne Zweifel, genau einer der falschen Propheten, vor denen in der Bibel gewarnt wird. … Wenn ich jetzt nun hier im Forum, Dir dieses genau so an den Kopf geworfen hätte, (natürlich noch ohne irgendwelche Begründungen usw.), so wie das Thomas bei mir gemacht hat, dann glaube ich nicht, das deine Reaktion darauf wirklich so ruhig geblieben wäre, wie meine es war.«
Wenig förderlich finde ich dagegen, wenn man solche Gegensätze totschweigt oder in Nebel aufzulösen versucht. Wahrhaftigkeit ist der bessere Weg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Hoppla, das war ja gesperrt. – Geronimo, jetzt bin ich etwas in der Bredouille: Soll ich meinen letzten Beitrag wieder löschen – oder geben wir Andy die Gelegenheit zu antworten?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.