Frage der Muslime

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
karolin
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:15

Re: Frage der Muslime

Beitrag von karolin »

Hallo zusammen,

naja, zu einer sinnvollen Unterhaltung gehört es auch, daß man vielleicht ersteinmal höflich bleibt, oder einfach höflich nachfragt, bevor man gleich in einen Wahn unterschwelliger Vermutungen fällt und Dinge in etwas hineininterpretiert, die de facto nicht stimmen.
Es würde mich auch nicht fröhlicher stimmen, wenn diese Vermutungen nur nicht gemacht werden, weil auf mir Katholik statt Muslim steht. Was für einen Stand hätte ich hier im Forum als aufrichtiger Muslim wohl? Ich bräuchte nur den Mund aufmachen und die Leute würden alles lesen und und vermuten, nur nicht das, was ich schreibe.

Ich schreibe das mir einem gewissen grinsen, da ich diese Reaktionen sehr gut kenne. Der Mensch - ob Christ oder Muslim - ist meist gar nicht so verschieden gestrickt.

Um mich kurz vorzustellen
- unspäktakulärerweise bin ich röm kath. und war auch noch nie was anderes
- schlimmerweise lauf ich da auch noch in Talar und Rochett rum und das schon seit denkbar langer Zeit (ich Glaube das Thema hatte ich vor 8 Jahren schon mit Robert Ketelhohn ausgefochten ;-) ) Ist das jetzt wenigstens nicht ganz so schlimm wie muslim sein, oder wäre ich besser konvertiert?
- zu meiner Schulzeit war ich Mod. des großen, bösen, Forums von dem sich dieses abgespalten hat
- mittlerweile schreibe ich an meiner Dissertation und habe deshalb wenig Zeit für Foren, der Grund warum ich auch hier nie wirklich aufgetaucht bin
- und wenn ich mal Zeit habe, dann nutze ich das Netz um über meinen eigenen Teller zu blicken und treibe mich unter mehr oder weniger schwierigen Bedingungen in muslimischen Foren rum, in denen die Begrüßung zu jedem Satz und zu jeder Frage etwa genauso ausfällt wie hier :-)


Im Grunde war mit der schlichten Antwort der Eingangsfrage schon alles geklärt - Mein Gebiet ist eher die Geographie des Hirns und nicht die in der Bibel. Also Danke nochmals, ich werde das weitergeben.

Und - vielleicht - tauch ich ja wieder auf :-)
Es sei denn ich darf und Robert Ketelhohn bleibt weiter so nett zu mir, auch wenn ich deshalb mein Ministrantinnenamt wohl auch in den nächsten 20 Jahren noch nicht niederlegen werde - es sei denn, ich werde inschallah doch noch Muslimin.... ;-)


Viele Grüße Salam et Pax
Karolin

Übrigends - der umgekehrte Link zum mitlesen ist dort im Forum nie aufgetaucht, es könnt hier ja gefährlich sein... (lasst euch über den Satz jetzt nur nicht aus...)
Und - falls ich je einen Muslim mitbringen sollte, seid nett zu ihm, polemisches an den Kopf werfen von Kreuzzügen und Missionierungsversuchen ist qualitativ etwa genauso hochwertig wie das anschuldigen von pauschaler Gewalt und Boshaftigkeit. Auf beiden Seiten gibts Deppen, aber dann alle Schuld an die wenigen interessierten und friedfertigen hinzureden, trägt nicht unbedingt zur Besserung bei. - auf beiden Seiten...

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Frage der Muslime

Beitrag von Lioba »

Eigentlich gibt´s ja schon einen foreneigenen Muslim mit dem vielsagenden Nick "Nemesis", hat sich bloss schon eine Weile nicht mehr blicken lassen.
NEMESIS, wo steckst du denn nu? Sommerferien sind längst rum!

Zu Forum- welches "böse" Forum meinst du denn? Ich kenne sonst nur katholon und böse sind die Katholonis nun wirklich nicht.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Frage der Muslime

Beitrag von songul »

Also, nach alldem was nun geschrieben wurde, ist es nun an mir etwas weiter auszuholen und zu erklären weshalb ich so reagierte.

Vor kurzem hatten wir in unserem eigenen Forum (orth.) einen, und das immerhin schon seit zwei Jahren oder so, der sich erst mit jüd. Namen anmeldete, unter der Behauptung er wolle Christ werden.
Während dieser Zeit hat er auch immer wieder versucht die verschiedenen Konfessionen gegeneinander in dieser Frage auszuspielen.
Nach einigem Hin un Her (er ist fast die ganze Zeit auf dem "Trinitätsprobllem<=>Monotheismus herumgeritten) sagte er irgend wann mal er sei Muslim
Er hat sich nicht mal gescheut, Zitate aus mosl. Texten, Christus betreffend, mit islamischen Formeln die halt auch nur erkennen kann, wer sich darin auskennt.
Ich bin genau wie du schon länger dabei und schreibe erst seit etwas mehr als einem Jahr regelmässig.
Ich hab dann doch mal angefangen nachzufragen- nachdem er öffentlich verkündet hatte, er sei Christ geworden - wieso er denn nach wie vor mit der Trinität, der Sohnesschaft Jesu und anderem nicht klar komme.
Keine Antwort.
Als er merkte dass ich wohl über einige Fachkenntnis über den Islam verfüge, hat er mich per PN nach meiner Nationalität gefragt, wo ich wohnte usw.
Danach wurde es ruhig um ihn und erst jetzt nach Ramadan gings wieder los: er hat ein völlig Islam-konformes Statement über Jesus gepostet und da hat's uns allen gereicht; auch unserem Priester.
Eine unserer Userinnen hat dann erzählt, ihn längst auf einem Moslem-Forum entdeckt zu haben wo er unter gleichem Synomym postete.
Er polemisiert dort gegen Christen.
Er hat dann sie und auch mich privat ziemlich angemacht.
Jetzt könnte ich natürlich sagen, dass das eigentlich egal ist; keine Rolle spielt.
Tut es aber - für mich.
Ich bin mit diesen Menschen aufgewachsen, spreche einige deren Sprachen - keine Sorge ich bin nicht moslemischer Herkunft - ich kümmere mich oft bis auf den heutigen Tag ihnen bei gewissen Sozialen oder Integratorischen Problemen, um zu helfen; vor allem den Frauen.
Ich kann das auch, denn ich bin auf dem Sektor tätig.
Gerade durch diese auch kulturelle Nähe, die man durch kein noch so intensives Islamstudium erwerben kann, hat man trotz allem was sonst so ist heutzutage, eine ganz andere Verbundenheit.
Gerade das alles, lässt mich so reagieren, wenn ich merke dass "gewisse" Poster eben gerade jene Formulierung und Syntax verwenden, wie sie extrem moslemischen Kreisen, besonders auch von Konvertiten, angewendet werden.
Ohne dir dessen wohl bewusst zu sein, war vor allem dein erster Post genau so.
Deshalb meine Reaktion; denn nur auf Grund der Tatsache, das jemand als Moslem hier mitdiskutieren möchte, werde ich niemals so handeln; im Gegenteil, ich diskutiere fleissig mit.
Aber Versteckspiele, Scheinbehauptungen etc. das lass ich für mich jedenfalls nicht gelten.
Gerade auch weil ich weiss, wessen Geistes gerade solche Poster sind.
Es würde mich auch nicht fröhlicher stimmen, wenn diese Vermutungen nur nicht gemacht werden, weil auf mir Katholik statt Muslim steht. Was für einen Stand hätte ich hier im Forum als aufrichtiger Muslim wohl? Ich bräuchte nur den Mund aufmachen und die Leute würden alles lesen und und vermuten, nur nicht das, was ich schreibe.
Na eben gemäss oben Erwähntem nicht, denn Offenheit gewährleistet auch eine offene Diskussion.

Also vielleicht verstehst du jetzt ein wenig besser, weshalb ich so war und mich einfach als eine nimmst, die halt auch das Blatt nicht vor den Mund nimmt.

LG Songul

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Frage der Muslime

Beitrag von Robert Ketelhohn »

karolin hat geschrieben:und Robert Ketelhohn bleibt weiter so nett zu mir
:drueck:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Esperanto
Beiträge: 735
Registriert: Dienstag 20. März 2007, 01:18

Re: Frage der Muslime

Beitrag von Esperanto »

Cool, auf Hebräisch betet man den (jetzigen) 84. Psalm

ashrey âdâm, 'oz lô bâ-k, msillôt bi-lbâbâ-m
"Seliges dem Menschen, dessen Kraft ihm in Dir (Herr) (ist), deren Wege in ihren Herzen (sind)"

'obrey b-'êmeq hab-bâkâh
"Passierende im Tal, dem des Balsams"

ma'yân yshîtû-hû
"setzen ihm einen Brunnen"



'Êmeq hab-bâkâh ist also das Tal des Balsamstrauchs, nicht das Tal von Mekka. Sicher, Bakkah kommt im Koran vor als andere Lesart für Makkah (Mekka), aber das erklärt sich ja wie gesagt sehr einfach durch Verlesung, denn bevor die arabischen Buchstaben punktiert wurden, unterschied sich m von b nur durch eine zusätzliche obere Schlaufe.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Frage der Muslime

Beitrag von songul »

Esperanto hat geschrieben:
Êmeq hab-bâkâh ist also das Tal des Balsamstrauchs, nicht das Tal von Mekka. Sicher, Bakkah kommt im Koran vor als andere Lesart für Makkah (Mekka), aber das erklärt sich ja wie gesagt sehr einfach durch Verlesung, denn bevor die arabischen Buchstaben punktiert wurden, unterschied sich m von b nur durch eine zusätzliche obere Schlaufe.
In der Tat.
Den die älteste Form der kufischen Schrift, die der heutigen Syrischen Schrift sehr ähnelt, ist ja erst kurz von Mohammeds Geburt bei den arabischen Stämmen eingeführt worden und die Fähigkeit zu lesen war auf nur wenige beschränkt.
Die erste Zusammenstellung des Korans, die ja dann die bis auf den heutigen Tag gültige ist, ist schon zu Zeiten Kalif Omars geschehen - eben zu einer Zeit in der die kufische Schrift noch im Gebrauch war - und man hat in späterer Zeit den unter der Vorgabe der absoluten Göttlichkeit des Korans keine Korrekturen zugelassen.

LG Songul

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema