Wieso ist 6 die Zahl der Menschen? Hats bei Euch schon Zeugnisse gegeben ?Raphael hat geschrieben:6 ist die Zahl des Menschen.

Wieso ist 6 die Zahl der Menschen? Hats bei Euch schon Zeugnisse gegeben ?Raphael hat geschrieben:6 ist die Zahl des Menschen.
Aus Tradition!Allons hat geschrieben:Wieso ist 6 die Zahl der Menschen? ...........Raphael hat geschrieben:6 ist die Zahl des Menschen.
Also wirklich...LePenseur hat geschrieben:Gute Tradition! Ohne 6 gäb's keine Menschen mehr, die wären nämlich sonst längst ausgestorben
Inwiefern ist der Mensch als Gattung von einer Zahl abhängig?LePenseur hat geschrieben:Ohne 6 gäb's keine Menschen mehr, die wären nämlich sonst längst ausgestorben
Das ist richtig, von da her stellt sich die Frage warum 6 nicht 7 oder 8 heißt. Da wir schon bei Zahlen sind: Gewinnt die deutsche Mannschaft gegen Spanien mit 4: -1 ? Späte Grüße, Allons!LePenseur hat geschrieben:Gute Tradition! Ohne 6 gäb's keine Menschen mehr, die wären nämlich sonst längst ausgestorben
Das ist doch völlig logisch: Wenn die 8 umfällt (und liegenbleibt), dann wird sie unendlich!Allons hat geschrieben: Das ist richtig, von da her stellt sich die Frage warum 6 nicht [........] 8 heißt.
Naja, Du brauchst halt immer Zwei & Sechs, also Acht........ ich habs! ich habs!Raphael hat geschrieben:Inwiefern ist der Mensch als Gattung von einer Zahl abhängig?
Nee, damit hast Du Dir Deine Mathe-Arbeit versaut, sodaß ich Dir lediglich eine 6 geben kann!Allons hat geschrieben:Naja, Du brauchst halt immer Zwei & Sechs, also Acht........ ich habs! ich habs!Raphael hat geschrieben:Inwiefern ist der Mensch als Gattung von einer Zahl abhängig?
Mich würden die Meinungen von Forumsdiskutanten dazu interessieren, die theologisch fitter sind als ich.SGW. „So Gott will". Ein üblicher Spruch noch vor ein, zwei Generationen. Beim Abschied hatte er seinen Platz, beim Auf-Wiedersehen-Sagen. Wir sehen uns wieder - So Gott will. Der Satz taugte für alles, was in der Zukunft lag: Der Hausbau wird klappen - So Gott will. Ich werde eine gute Stelle finden - So Gott will. Manchmal hat man das sogar abgekürzt: SGW. So wie heute unter Jugendlichen im Mailen oder beim Chatten Abkürzungen üblich sind. Hdl - hab dich lieb. SGW. So Gott will. Der Spruch hat mir immer Unbehagen gemacht. Ich weiß doch gar nicht, was Gott will. Und ist es nicht leichtfertig, mit Gottes Willen so zu hantieren? Klappt nämlich mal was nicht, dann war es eben nicht Gottes Wille. Und der Mensch hatte sich einfach zu fügen. Nach dem Motto: Der Mensch denkt, Gott lenkt. So Gott will. Früher war mir dabei nur unbehaglich. Heute, am vierten Tag nach dem brutalen, zerstörerischen Erdbeben im Pazifik, finde ich diesen Satz nur noch zynisch und menschenverachtend. So Gott will. Was ist das für ein Gott, der so etwas will? Ich habe viele Bücher gelesen über die Theodizee, die Rechtfertigung Gottes angesichts von Elend und Leid in der Welt, die Rechtfertigung Gottes, angesichts zerstörerischer Kräfte in der Natur. Und es ist mir schon klar, dass Gott nicht einfach in diese Welt eingreift und ein Erdbeben stoppt oder einen Tsunami verhindert, so sehr ich mir das auch wünschen würde. Ich glaube, wir Menschen sind auch auf dieser Erde, um mit unserer eigenen Kraft Leben zu gestalten - in und mit der Natur, und eben auch im Kampf mit den Kräften der Natur. Freiheit und Verletzlichkeit gehören zusammen. Aber diese Gedanken schmecken schal - wenn ich nach Japan schaue. Und wenn ich an die vielen Toten und Vermissten denke. Da soll Gott nichts mit zu tun haben? Der Gott, der in der Bibel als menschenfreundlicher und fürsorglicher Gott erfahren wird? Ich merke, ich bin mit diesem Gott noch lange nicht fertig. Ich kann nur weiterfragen und mich an Antworten herantasten. Eine davon könnte heißen: Gott leidet mit den Menschen. Steht ihnen bei, begleitet sie, ist Trost, wenn kein Trost da ist. Und zu erfahren ist Gott vielleicht auch durch die vielen Menschen, die jetzt in Japan Hilfe leisten.
Weil der Mensch am sechsten Tag erschaffen ward.Raphael hat geschrieben:Aus Tradition!Allons hat geschrieben:Wieso ist 6 die Zahl der Menschen? ...........Raphael hat geschrieben:6 ist die Zahl des Menschen.
Keine Meinung, ein Denkanstoß: viewtopic.php?p=49692#p49692Gallus hat geschrieben:Mich würden die Meinungen von Forumsdiskutanten dazu interessieren, die theologisch fitter sind als ich.
Der Autor tut so, als sei ein Kampf mit den Kräften der Natur unabhängig von Gott. Die Natur ist aber Gottes Schöpfung und alles, was Gott geschaffen hat, schützt und lenkt er durch seine Vorsehung*. Wer mit einem Erdbeben oder mit einem wilden Tier kämpft, der kämpft mit dem, womit Gott ihn konfrontiert. Aber auch wer mit einem gebrochenen Staudamm, der von Menschenhand errichtet, oder mit einem Amokläufer oder mit seiner Frau kämpft, der kämpft mit dem, womit Gott ihn konfrontiert.Gallus hat geschrieben:SWR2 hat geschrieben:[...] So Gott will. Früher war mir dabei nur unbehaglich. Heute, am vierten Tag nach dem brutalen, zerstörerischen Erdbeben im Pazifik, finde ich diesen Satz nur noch zynisch und menschenverachtend. So Gott will. Was ist das für ein Gott, der so etwas will? Ich habe viele Bücher gelesen über die Theodizee, die Rechtfertigung Gottes angesichts von Elend und Leid in der Welt, die Rechtfertigung Gottes, angesichts zerstörerischer Kräfte in der Natur. Und es ist mir schon klar, dass Gott nicht einfach in diese Welt eingreift und ein Erdbeben stoppt oder einen Tsunami verhindert, so sehr ich mir das auch wünschen würde. Ich glaube, wir Menschen sind auch auf dieser Erde, um mit unserer eigenen Kraft Leben zu gestalten - in und mit der Natur, und eben auch im Kampf mit den Kräften der Natur. [...]
Was aber erst wäre das für ein Gott, der das nicht wollte und dennoch nicht verhinderte? Er wäre entweder so armselig und schwach wie wir selbst, so dass er es nicht verhindern könnte, oder er wäre psychisch gestört, so dass er es verhindern wollte aber seinem eigenen Willen nicht folgte. Wie auch immer - er wäre gar nicht Gott.Gallus hat geschrieben:SWR2 hat geschrieben:Heute, am vierten Tag nach dem brutalen, zerstörerischen Erdbeben im Pazifik, finde ich diesen Satz nur noch zynisch und menschenverachtend. So Gott will.
Nein, mein Lieber. Wäre dem so, hätten weder wir noch Gott Willensfreiheit!Sempre hat geschrieben:Er kennt schließlich den gesamten Lauf der Dinge im Voraus, inklusive die freien Willensentscheidungen der Menschen.
Deine Folgerung (daß der Mensch und Gott keine Willensfreiheit habe) daraus, ist aber falsch.23. Gott sieht in der scientia visionis auch die zukünftigen freien Handlungen der vernünftigen Geschöpfe mit unfehlbarer Gewissheit voraus.
Nein, der Lauf der Welt ist nicht von Gott vorprogrammiert. Wäre es so, dann könnten wir tatsächlich keinen freien Willen haben. Dennoch weiß Gott den gesamten Lauf der Dinge im Voraus, inklusive die freien Willensentscheidungen der Menschen. Das offenbart die Hl. Schrift und das lehrt die Kirche Gottes verbindlich.Friedricus hat geschrieben:Nein, mein Lieber. Wäre dem so, hätten weder wir noch Gott Willensfreiheit!Sempre hat geschrieben:Er kennt schließlich den gesamten Lauf der Dinge im Voraus, inklusive die freien Willensentscheidungen der Menschen.
Versuche mal logisch zu denken: Wäre der Lauf der Welt von Gott vorprogrammiert, hätte er auch sich selbst festgelegt, ganz abgesehen von uns, die wir tun müssen, was er geplant hätte.
Nein, denn Gott ist nicht wie wir an Raum und Zeit gebunden. Er kennt den gesamten Lauf dieser und der kommenden Welt vom Anfang bis in alle Ewigkeit.Friedricus hat geschrieben:Nein, wenn er auch allwissend ist, so doch nicht allwissend in die Zukunft hinein. Natürlich kann er aufgrund seines Allwissens recht gut voraussehen, wie die Zukunft wahrscheinlich ablaufen wird. (Nennt man Prognosen erstellen.) Aber auch diese Voraussicht wird ungenauer, je weiter er in die Zukunft zu sehen versucht. Aber nur das gibt ihm und uns die Möglichkeit, etwas zu tun und Entscheidungen zu treffen.
Langeweile ist ein Gefühl unvollkommener Geschöpfe, die nicht Herr ihres Oberstübchens sind.Friedricus hat geschrieben:Wäre dem nicht so, müßte er sich fürchterlich langweilen.
Oh doch, es ist unlogisch. Der Jemand kann nur dann vorhersehen, was ich tun werde, wenn ich keinen freien Willen habe. Wäre meine Entscheidung frei, könnte er nur raten, was ich wohl tun werde.Sempre hat geschrieben:Unlogisch ist das nicht. Wenn jemand vorhersieht, was ich tun werde, dann schränkt das meinen freien Willen nicht ein.
Damit haben wir keinen freien Willen. Alles ist schon vorausbestimmt.Sempre hat geschrieben:Nein, denn Gott ist nicht wie wir an Raum und Zeit gebunden. Er kennt den gesamten Lauf dieser und der kommenden Welt vom Anfang bis in alle Ewigkeit.
Nein, Gott ist allwissend, aber nicht alldeterminierend!Friedricus hat geschrieben:Alles ist schon vorausbestimmt.
Vorauswissen und Vorausbestimmung sind aber zwei paar Stiefel. Das eine schließt das andere doch nicht aus.Friedricus hat geschrieben:Damit haben wir keinen freien Willen. Alles ist schon vorausbestimmt.
Wir Menschen können nur raten was wahrscheinlich geschehen wird. Der Herr kann tatsächlich "ins Jahr 2050 reisen" und gucken was da los ist.Friedricus hat geschrieben:Oh doch, es ist unlogisch. Der Jemand kann nur dann vorhersehen, was ich tun werde, wenn ich keinen freien Willen habe. Wäre meine Entscheidung frei, könnte er nur raten, was ich wohl tun werde.
Wenn du dich in zwei Wochen mittels deines freien Willens für ein "Nein" entscheidest, sieht der Herr das jetzt schon voraus und bezieht dieses Nein in seine Vorsehung mit ein. Wenn du dich in zwei Wochen in der selben Situation für ein "Ja" entscheidest, sieht er es ebenfalls jetzt schon und bezieht es in seine Vorsehung mit ein. Was daran schränkt deinen freien Willen ein? Nichts. Du bist frei, Gott sieht nur jetzt schon, wie du dich frei entscheidest und handelt damit weiter. Du hast die Wahl, er kümmert sich nur ums drumherumFriedricus hat geschrieben:Oh doch, es ist unlogisch. Der Jemand kann nur dann vorhersehen, was ich tun werde, wenn ich keinen freien Willen habe. Wäre meine Entscheidung frei, könnte er nur raten, was ich wohl tun werde.
Wobei der der unabänderliche göttliche Weltplan - sprich die Vorsehung - die vorausgewußten freien Entscheidungen der Vernunftgeschöpfe mit umschließt.taddeo hat geschrieben:Vorauswissen und Vorausbestimmung sind aber zwei paar Stiefel. Das eine schließt das andere doch nicht aus.Friedricus hat geschrieben:Damit haben wir keinen freien Willen. Alles ist schon vorausbestimmt.
Ich weiß schon, ER ist auch gleichzeitig (also auch erst) genauso im Jahr 1523 anwesend ohne dort extra "hinreisen" zu müssen.holzi hat geschrieben:Der muss da nicht erst hin"reisen", er ist ja schon dort. Das ist das Praktische an der Ewigkeit.
Du wiederholst Dich nur und gehst nicht auf die Erklärungen ein, warum nicht zutrifft, was Du sagst.Friedricus hat geschrieben:Oh doch, es ist unlogisch. Der Jemand kann nur dann vorhersehen, was ich tun werde, wenn ich keinen freien Willen habe. Wäre meine Entscheidung frei, könnte er nur raten, was ich wohl tun werde.Sempre hat geschrieben:Unlogisch ist das nicht. Wenn jemand vorhersieht, was ich tun werde, dann schränkt das meinen freien Willen nicht ein.
Damit haben wir keinen freien Willen. Alles ist schon vorausbestimmt.Sempre hat geschrieben:Nein, denn Gott ist nicht wie wir an Raum und Zeit gebunden. Er kennt den gesamten Lauf dieser und der kommenden Welt vom Anfang bis in alle Ewigkeit.