Warum hat Gott die Welt erschaffen?
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Man sollte dabei schon veranschlagen, dass er ein durchaus begabter Rhetoriker war und diese so formulierten Paare („glaubwürdig, weil Torheit – „sicher, weil unmöglich“) natürlich um des Effekts willen gewählt hat. Seine apologetischen Schriften wirken wie bzw. sind in gewisser Weise ja Plädoyers für das Christentum. Die (schulphilos.) Herkunft (wenn auch vermittelt) dieses und weiterer seiner Gedanken erkennt man aber recht deutlich.
Zuletzt geändert von Thomas_de_Austria am Mittwoch 5. September 2012, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Bitte? Wieso sollte dieses Sätzchen das zeigen? Die Kirche hat immer wieder recht bewundernswerte Synthesen zwischen "Weltweisheit" (Philosophie und sonstige weltliche Wissenschaften) und ihrer Theologie hervorgebracht.Friedricus hat geschrieben:Es zeigt spitz und kurz das Problem, daß man als gläubiger Christ zum Zwiedenk oder Doppeldenk genötigt ist, sobald man überhaupt nachdenkt.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Und wenn Doppeldenk: Ist es nicht selbstverständlich, dass die Erkenntnis, dass die eigene Heimat außerhalb der Welt liegt, aus innerweltlicher Sicht immer etwas Absurdes haben muss?
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Vielleicht liegt es daran, dass mein Beitrag viewtopic.php?p=628884#p628884lifestylekatholik hat geschrieben:Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich habe den Eindruck, dass in den letzten Wochen hier zunehmend Dummbratzen aufschlagen, um laut quakend aus ihrer intellektuellen Froschperspektive heraus den Schwalben droben am Himmel zu erklären, wie man richtig fliegt.
Woher kommen die alle? Gab’s da ’n organisierten Aufruf? Oder ist das nur eine Auswirkung des allgemeinen Kulturkampfs?
vom letzten Freitag zugemüllt werden sollte? War der soooo gut???
Ich fühle mich jedenfalls geehrt, dass so viele Trolle danach hier auftauchten.
Man sollte diese allerdings nicht füttern, sondern löschen. Höchstens im Notfall die Beiträge in einen extra Strang mit Namen:
"Unausgegorenes und Phantasiegeschwurbel von Kirchenfernen" überführen. Auch Nebenfragen wie "Warum läßt Gott das Leid zu?" gehören abgetrennt.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Ja, ad hominem zu polemisieren, statt sachlich auf Argumente einzugehen, das war schon immer die christliche Art.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich habe den Eindruck, dass in den letzten Wochen hier zunehmend Dummbratzen aufschlagen, um laut quakend aus ihrer intellektuellen Froschperspektive heraus den Schwalben droben am Himmel zu erklären, wie man richtig fliegt.Friedricus hat geschrieben:Es zeigt spitz und kurz das Problem, daß man als gläubiger Christ zum Zwiedenk oder Doppeldenk genötigt ist, sobald man überhaupt nachdenkt.
Woher kommen die alle? Gab’s da ’n organisierten Aufruf? Oder ist das nur eine Auswirkung des allgemeinen Kulturkampfs?
Es ist halt ärgerlich, daß heutzutage auch Katholiken anfangen zu denken, obwohl es ihnen nicht erlaubt ist.
Klar. Das ist so ziemlich die peinlichste und unangenehmste Frage, die man stellen kann.Komtur hat geschrieben:Auch Nebenfragen wie "Warum läßt Gott das Leid zu?" gehören abgetrennt.
Alte katholische Praxis: Wer ketzerte, wurde mundtot gemacht. Löscht ihn, wenn ihr ihn nicht verbrennen könnt.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Du lässt wirklich kein Klischee aus. Damit nimmt dich hier keiner Ernst. Da musst du zu den Selbstdenkenden Katholiken gehen.Friedricus hat geschrieben:Ja, ad hominem zu polemisieren, statt sachlich auf Argumente einzugehen, das war schon immer die christliche Art.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich habe den Eindruck, dass in den letzten Wochen hier zunehmend Dummbratzen aufschlagen, um laut quakend aus ihrer intellektuellen Froschperspektive heraus den Schwalben droben am Himmel zu erklären, wie man richtig fliegt.Friedricus hat geschrieben:Es zeigt spitz und kurz das Problem, daß man als gläubiger Christ zum Zwiedenk oder Doppeldenk genötigt ist, sobald man überhaupt nachdenkt.
Woher kommen die alle? Gab’s da ’n organisierten Aufruf? Oder ist das nur eine Auswirkung des allgemeinen Kulturkampfs?
Es ist halt ärgerlich, daß heutzutage auch Katholiken anfangen zu denken, obwohl es ihnen nicht erlaubt ist.
Abtrennen heißt, dass aus den Off-Topics ein eigener Thread eröffnet wird. Das hätte dir klar sein sollen, denn nun wirkt die Schlussfolgerun etwas peinlich. Übrigens gibt es hier natürlich längst entsprechende Themenstränge. Kannst du noch mehr als pöbeln?Klar. Das ist so ziemlich die peinlichste und unangenehmste Frage, die man stellen kann.Komtur hat geschrieben:Auch Nebenfragen wie "Warum läßt Gott das Leid zu?" gehören abgetrennt.
Alte katholische Praxis: Wer ketzerte, wurde mundtot gemacht. Löscht ihn, wenn ihr ihn nicht verbrennen könnt.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Ich sehe eben keinerlei Chance, mit dir sachlich reden zu können. Du bist offensichtlich nicht bereit, andere Meinungen anzuhören, sondern bist mit einem festgefügten Satz Vorurteile hier in das Forum gestürmt, um Rabatz zu machen. Ich wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich versuchte, mit einem Hooligan sachlich zu diskutieren.Friedricus hat geschrieben:Ja, ad hominem zu polemisieren, statt sachlich auf Argumente einzugehen, das war schon immer die christliche Art.
Es ist halt ärgerlich, daß heutzutage auch Katholiken anfangen zu denken, obwohl es ihnen nicht erlaubt ist.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
kennst Du den entsprechenden Link, weil hier sind die ja wohl nicht anzutreffenmaurus hat geschrieben:.....Da musst du zu den Selbstdenkenden Katholiken gehen

Oder gibt es hier einen Thread in dem man kontrovers diskutieren kann, ohne derartige "Vorkommnisse"?
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Der Selbstdenkende Katholik ist ein terminus technicus. Der Selbstdenkende Katholik zeichnet sich nicht durch das Selberdenken aus, sondern dadurch, dass er sich das Selberdenken zuschreibt. Die intellektuelle Leistung besteht in vielen Fällen darin, vor die Lehren der Kirche ein "(-1)x" zu setzen, wenn mir diese polemische Bemerkung erlaubt ist. Dass man sich durch Nachdenken die lehramtlichen Positionen der Kirche erschließen könnte, ist für den Selbstdenkenden Katholik eine Unmöglichkeit. Wer denkt, der muss automatisch zum Gegenteil kommen, ansonsten ist bewiesen, dass man nicht gedacht hat.Tipheret hat geschrieben:kennst Du den entsprechenden Link, weil hier sind die ja wohl nicht anzutreffenmaurus hat geschrieben:.....Da musst du zu den Selbstdenkenden Katholiken gehen![]()
Oder gibt es hier einen Thread in dem man kontrovers diskutieren kann, ohne derartige "Vorkommnisse"?
Eine große Konfession innerhalb der Selberdenkenden Katholiken hat die herkömmliche Dogmatik durch eine Schattendogmatik ersetzt, ist der Sätze wie "Jesus wollte keine Kirche" (De fide), "Die Kirche betrügt die Gläubigen um die wahre Lehre" (De fide), "Das Evangelium ist vor 1800 Jahren aus Luft erstanden" (Sententia fidei proxima) vorkommen.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
AHA,
das bedeutet also, dass ich, wenn ich KEIN selbstdenkender Katholik bin, ich die lehramtliche Meinung übernehmen muss, weil es mir selbst ja unmöglich zu sein scheint, selbst durch Nachdenken zu Lösungen zu kommen.
In diesem Thread muss ich demnach die Meinungen der zitierten Kirchenväter, deren Horizont sich auf ihre Zeit beschränkt übernehmen, obwohl zwischenzeitlich mehrere Generationen von Menschen über diese Frage nachgedacht haben und zu anderen Ergebnissen gekommen (sein können)!?
Wieso ist es zwangsläufig, dass wenn man nachdenkt zu einem gegensätzlichen Ergebnis kommen muss, weil man sonst ja nicht nachgedacht hat? Der Sinn dieser Aussage ist mir zu dunkel.
Das würde ja bedeuten, dass jeglicher Nachdenkprozess nutzlos ist, weil die Ergebnisse von den Altvorderen für alle Zeiten festgelegt wurden.
Oder habe ich Deine Aussagen falsch verstanden?
das bedeutet also, dass ich, wenn ich KEIN selbstdenkender Katholik bin, ich die lehramtliche Meinung übernehmen muss, weil es mir selbst ja unmöglich zu sein scheint, selbst durch Nachdenken zu Lösungen zu kommen.
In diesem Thread muss ich demnach die Meinungen der zitierten Kirchenväter, deren Horizont sich auf ihre Zeit beschränkt übernehmen, obwohl zwischenzeitlich mehrere Generationen von Menschen über diese Frage nachgedacht haben und zu anderen Ergebnissen gekommen (sein können)!?
Wieso ist es zwangsläufig, dass wenn man nachdenkt zu einem gegensätzlichen Ergebnis kommen muss, weil man sonst ja nicht nachgedacht hat? Der Sinn dieser Aussage ist mir zu dunkel.
Das würde ja bedeuten, dass jeglicher Nachdenkprozess nutzlos ist, weil die Ergebnisse von den Altvorderen für alle Zeiten festgelegt wurden.
Oder habe ich Deine Aussagen falsch verstanden?
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Und beim Pentateuch bzw. z. B. beim Buch Genesis geraten sie, wenn sie so weitermachen, noch in Paradoxien die sich aus einer anscheinend unendlichen Teilbarkeit ergibt: Zuerst gab es noch einen Autor für ein Buch, dann wurden zwei ausgemacht, dann n, dann n+1 Autor bzw. Urkunden usf. Unendlich viele Autoren kann es aber schlecht geben, also hat es wahrscheinlich zum Schluss gar niemand mehr geschrieben, bevor man anerkennt, dass hier irgendwas falsch läuft …Maurus hat geschrieben: "Das Evangelium ist vor 1800 Jahren aus Luft erstanden" (Sententia fidei proxima) vorkommen.
(Sicherheitshalber, nicht, dass mich noch einer darauf hinzuweisen gedenkt: Es ist natürlich so nicht der Fall bzw. Unsinn und absichtlich übertrieben formuliert.)
Zuletzt geändert von Thomas_de_Austria am Donnerstag 6. September 2012, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Sogar völlig richtig verstanden, nur den Witz dahinter offenbar nicht: Der von mir karikierte Typus des "selbstdenkenden Katholiken" bezichtigt jene, die dem Lehramt folgen des Kadavergehorsams und Denkverweigerung, weil er sich nicht vorstellen kann, dass jene nicht durch Kadavergehorsam, sondern durch Überlegung zum selben Ergebnis gekommen sind. Für den angesprochenen Typ des "selbstdenkenden Katholiken" ist klar, dass Nachdenken automatisch dazu führt, dass lehramtliche Positionen falsch sind.Tipheret hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass jeglicher Nachdenkprozess nutzlos ist, weil die Ergebnisse von den Altvorderen für alle Zeiten festgelegt wurden.
Oder habe ich Deine Aussagen falsch verstanden?
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!

Da muss man erst einmal drauf kommen!





Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Tipheret hat geschrieben:Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!![]()
![]()
![]()
![]()

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Glaubst du vielleicht, daß das Lehramt vom Himmel gefallen ist?Tipheret hat geschrieben:Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!![]()
![]()
![]()
![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Du willst wirklich den Tipheret nach seinem Glauben befragen?Protasius hat geschrieben:Glaubst du vielleicht, daß das Lehramt vom Himmel gefallen ist?Tipheret hat geschrieben:Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!![]()
![]()
![]()
![]()

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Nimm meinetwegen "Denkst du etwa...", es handelt sich im Prinzip um eine Suggestivfrage. Das Lehramt entsteht schließlich durch Nachdenken unter Anrufung des Heiligen Geistes.Raphael hat geschrieben:Du willst wirklich den Tipheret nach seinem Glauben befragen?Protasius hat geschrieben:Glaubst du vielleicht, daß das Lehramt vom Himmel gefallen ist?Tipheret hat geschrieben:Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!![]()
![]()
![]()
![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Meine Frage zielte in eine andere Richtung.Protasius hat geschrieben:Nimm meinetwegen "Denkst du etwa...", es handelt sich im Prinzip um eine Suggestivfrage. Das Lehramt entsteht schließlich durch Nachdenken unter Anrufung des Heiligen Geistes.Raphael hat geschrieben:Du willst wirklich den Tipheret nach seinem Glauben befragen?Protasius hat geschrieben:Glaubst du vielleicht, daß das Lehramt vom Himmel gefallen ist?Tipheret hat geschrieben:Ha Ha , jetzt verstehe ich Dich: Eigenes Nachdenken mit dem Versuch zu anderen Erkenntnissen zu kommen ist nutzlos, weil das Ergebnis auf Grund eigenen Nachdenkens sowieso feststeht, nämlich dass die lehramtlichen Aussagen auf jeden Fall richtig und unumstößlich sind.
Da muss man erst einmal drauf kommen!![]()
![]()
![]()
![]()

Tipheret's wortreiche, aber inhaltsleeren Beiträge hier im Forum machen es doch offensichtlich, daß er auf Glaubensfragen gar keine Antworten hat ..........
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Doll! Und ich dachte immer, das sei ein Job an einer Schule oder Universität. Baut der Heilige Geist Schulen?Protasius hat geschrieben:Das Lehramt entsteht schließlich durch Nachdenken unter Anrufung des Heiligen Geistes.
Und wenn jemand das Lehramt weggenommen wird, wie es etwa Uta Ranke-Heinemann geschah - macht das auch der Heilige Geist?
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Hast Du Dich mal etwas genauer mit dem "Heiligen Geist" beschäftigt ? - sonst müsstest Du doch wissen, dass Er sehr oft durch menschliche Handlungen wirkt und spricht.Friedricus hat geschrieben:....
Und wenn jemand das Lehramt weggenommen wird, wie es etwa Uta Ranke-Heinemann geschah - macht das auch der Heilige Geist?
Und, dass das auch ganz richtig so ist, wie man schon den Grundsatzerörterungen des Apostels Paulus entnehmen kann (-> 1. Kor. 12 !)
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Das Lehramt kommt von Petrus her, der der erste "Papst" war. Die Päpste dürfen die ganze Welt unterrichten und sagen was gut oder schlecht ist.Friedricus hat geschrieben:Doll! Und ich dachte immer, das sei ein Job an einer Schule oder Universität. Baut der Heilige Geist Schulen?Protasius hat geschrieben:Das Lehramt entsteht schließlich durch Nachdenken unter Anrufung des Heiligen Geistes.
Und wenn jemand das Lehramt weggenommen wird, wie es etwa Uta Ranke-Heinemann geschah - macht das auch der Heilige Geist?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Don't feed the troll. Talking is senseless.
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Quatsch !Pilgerer hat geschrieben:Das Lehramt kommt von Petrus her, der der erste "Papst" war. Die Päpste dürfen die ganze Welt unterrichten und sagen was gut oder schlecht ist.
Das Lehramt kommt schon von dem dreieinigen Gott selber her. (-> Joh. 16 !)
Das gehört der Kirche als Ganzer, und Petrus bzw. sein Nachfolger "repräsentiert" nur dieses Lehramt, als Chef. Aber er hat es nicht nach Gutdünken in seiner Hand.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Denn der Papst ist nicht der Herr über den Glauben, sondern Diener desselben.Reinhard hat geschrieben:Quatsch !Pilgerer hat geschrieben:Das Lehramt kommt von Petrus her, der der erste "Papst" war. Die Päpste dürfen die ganze Welt unterrichten und sagen was gut oder schlecht ist.
Das Lehramt kommt schon von dem dreieinigen Gott selber her. (-> Joh. 16 !)
Das gehört der Kirche als Ganzer, und Petrus bzw. sein Nachfolger "repräsentiert" nur dieses Lehramt, als Chef. Aber er hat es nicht nach Gutdünken in seiner Hand.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Interessant, der Verlauf dieses Fadens!
Ausgehend von der Ursprungsfrage ist man jetzt bei der "Weisheit" gelandet, dass der Papst der Diener des Glaubens sei.
Hoffentlich sieht der das auch so!
Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Ich persönlich nehme an, dass diese Frage überhaupt nicht zu beantworten ist.
Weil niemand Gott wirklich kennt - auch wenn das manche behaupten!
Weil deshalb niemand genau sagen kann, was Gott sich "gedacht" hat - wenn er das überhaupt getan hat!
Weil alle Aussagen unbewiesene Vermutungen bleiben und die Aussagen aus der Bibel ebenfalls nicht bewiesen werden können, weil das Aussagen von Menschen sind, die ebenfalls nur vermutet haben.
Weil es am Ende unerheblich ist - wir leben in dieser Welt und müssen versuchen das Beste daraus zu machen.
Ausgehend von der Ursprungsfrage ist man jetzt bei der "Weisheit" gelandet, dass der Papst der Diener des Glaubens sei.
Hoffentlich sieht der das auch so!
Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Ich persönlich nehme an, dass diese Frage überhaupt nicht zu beantworten ist.
Weil niemand Gott wirklich kennt - auch wenn das manche behaupten!
Weil deshalb niemand genau sagen kann, was Gott sich "gedacht" hat - wenn er das überhaupt getan hat!
Weil alle Aussagen unbewiesene Vermutungen bleiben und die Aussagen aus der Bibel ebenfalls nicht bewiesen werden können, weil das Aussagen von Menschen sind, die ebenfalls nur vermutet haben.
Weil es am Ende unerheblich ist - wir leben in dieser Welt und müssen versuchen das Beste daraus zu machen.
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Eigentlich lässt sie sich ganz einfach beantworten: Gott hat die Welt erschaffen, weil Er sich dazu entschieden hat.Tipheret hat geschrieben:Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Zu dieser Aussage kann man nur kommen, wenn man die hier im Thread bereits gegebenen Antworten ignoriert ............Tipheret hat geschrieben:Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Ob diese Ignoranz aufgrund von Böswilligkeit oder Verständnisunfähigkeit entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis!
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Die zweite Schöpfungsgeschichte bringt die mütterliche Fürsorge Gottes zum Tragen: Gott entscheidet sich prinzipiell für das menschliche Leben und für alles, was ihm wohl tut.Pilgerer hat geschrieben:Eigentlich lässt sie sich ganz einfach beantworten: Gott hat die Welt erschaffen, weil Er sich dazu entschieden hat.Tipheret hat geschrieben:Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Das ist schlicht nicht richtig, siehe z.B. da: viewtopic.php?p=422704#p422704.Tipheret hat geschrieben:Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Aber Du bist ja an einer Antwort nicht wirklich interessiert, da sie Deinem Grundaxiom widerspricht:
Dann verstehe ich nicht, warum Du Deine Zeit damit vertust, Dich im katholischen Teil des Forums aufzuhalten. Ein Interesse an den Antworten, die hier gegeben werden, erkenne ich bei Dir jedenfalls nicht. So ist natürlich auch ein Gespräch über solche Dinge von vornherein sinnlos.Tipheret hat geschrieben:Ich persönlich nehme an, dass diese Frage überhaupt nicht zu beantworten ist.
Weil niemand Gott wirklich kennt - auch wenn das manche behaupten!
Weil deshalb niemand genau sagen kann, was Gott sich "gedacht" hat - wenn er das überhaupt getan hat!
Weil alle Aussagen unbewiesene Vermutungen bleiben und die Aussagen aus der Bibel ebenfalls nicht bewiesen werden können, weil das Aussagen von Menschen sind, die ebenfalls nur vermutet haben.
Weil es am Ende unerheblich ist - wir leben in dieser Welt und müssen versuchen das Beste daraus zu machen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Diese Ferne zum offenbarten Wort - auch des Konzils - ist ja nun wirklich erschreckend:Hubertus hat geschrieben:Das ist schlicht nicht richtig, siehe z.B. da: viewtopic.php?p=422704#p422704.Tipheret hat geschrieben:Warum Gott die Welt erschaffen hat, ist nach wie vor unbeantwortet.
Aber Du bist ja an einer Antwort nicht wirklich interessiert, da sie Deinem Grundaxiom widerspricht:
Dann verstehe ich nicht, warum Du Deine Zeit damit vertust, Dich im katholischen Teil des Forums aufzuhalten. Ein Interesse an den Antworten, die hier gegeben werden, erkenne ich bei Dir jedenfalls nicht. So ist natürlich auch ein Gespräch über solche Dinge von vornherein sinnlos.Tipheret hat geschrieben:Ich persönlich nehme an, dass diese Frage überhaupt nicht zu beantworten ist.
Weil niemand Gott wirklich kennt - auch wenn das manche behaupten!
Weil deshalb niemand genau sagen kann, was Gott sich "gedacht" hat - wenn er das überhaupt getan hat!
Weil alle Aussagen unbewiesene Vermutungen bleiben und die Aussagen aus der Bibel ebenfalls nicht bewiesen werden können, weil das Aussagen von Menschen sind, die ebenfalls nur vermutet haben.
Weil es am Ende unerheblich ist - wir leben in dieser Welt und müssen versuchen das Beste daraus zu machen.
Weish 11:24 Du liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von allem, was du gemacht hast; denn hättest du etwas gehasst, so hättest du es nicht geschaffen.
Der erste Johannesbrief sagt also nichts anderes als, dass sich Gott seinem Wesen nach in der Schöpfung verwirklicht.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
St. Johannes von Damaskus (in: [i]Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens[/i], II, Cap. 2) hat geschrieben:Der gute, übergute Gott hat sich nicht mit der Betrachtung seiner selbst begnügt, nein, im Übermaße seiner Güte hat er gewollt, daß etwas werde, das seine Wohltaten empfangen und an seiner Güte teilnehmen soll. Darum bringt er alles aus dem Nichtsein ins Sein hervor und schafft es, das Unsichtbare wie das Sichtbare und den Menschen, der aus Sichtbarem und Unsichtbarem zusammengesetzt ist.