Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Friedricus
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Friedricus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Friedricus hat geschrieben:Trotzdem hat man Ketzer verbrannt. Kein großes Gottvertrauen. (...)

"man" ist vor allem die Katholische Kirche, denn das hat sie tausendfach getan. Wie kann man so dumm fragen?
Hast du einen Beleg dafür?
Sag mal, in welcher Welt lebst du? Bist du wirklich so ungebildet, oder ist das jetzt die alte Masche "Stell dich doof und du fühlst dich schlau?" Jetzt hast du dich aber blamiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4usnacht
http://de.wikipedia.org/wiki/Autodaf%C3%A9
http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisition
Was nun das Thema betrifft: "Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes"
Allein diese Vorkommnisse sind schon ein atheistisches Argument dafür, daß es keinen Gott gibt.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Protasius »

Friedricus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Friedricus hat geschrieben: Trotzdem hat man Ketzer verbrannt. Kein großes Gottvertrauen. (...)

"man" ist vor allem die Katholische Kirche, denn das hat sie tausendfach getan. Wie kann man so dumm fragen?
Hast du einen Beleg dafür?
Sag mal, in welcher Welt lebst du? Bist du wirklich so ungebildet, oder ist das jetzt die alte Masche "Stell dich doof und du fühlst dich schlau?" Jetzt hast du dich aber blamiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4usnacht
http://de.wikipedia.org/wiki/Autodaf%C3%A9
http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisition
Was nun das Thema betrifft: "Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes"
Allein diese Vorkommnisse sind schon ein atheistisches Argument dafür, daß es keinen Gott gibt.
Die Bartholomäusnacht ist eine Aktion des Königs gewesen, damit hat die Kirche kaum etwas zu tun. Um den Rest kümmere ich mich erst nach dem Mittagessen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Maurus »

Friedricus hat geschrieben: Allein diese Vorkommnisse sind schon ein atheistisches Argument dafür, daß es keinen Gott gibt.
Ein Argument ist alles mögliche, fragt sich nur, ob es ein brauchbares ist. Für manchen wäre es sicher auch ein Argument gegen Gott, wenn sein Lieblingsverein absteigt.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Maurus »

Dass Ketzer verbrannt wurden, braucht gar nicht bestritten zu werden. Die damalige Gesellschaft konnte ein Ausscheren in der Religionsfrage nicht akzeptieren. Das war in ihren Augen gemeinschaftsgefährdend, und auf solche Delikte stand Todesstrafe. Das ist in heutigen Gesellschaften nicht anders: Etliche Staaten beispielsweise bestrafen immer noch Hochverrat mit dem Tod. Der Hochverrat ist in seiner Wertung genau das gleiche: Ein Delikt, dass nach Meinung der Gemeinschaft die Grundfesten derselben gefährdet. Für einen Anarchisten aber ist das zum Beispiel völlig unverständlich, weil er auf eine Gemeinschaftsordnung gar nichts gibt. Genauso versteht der säkulare Mensch von heute nicht mehr, warum man Menschen hingerichtet hat, bloß weil sie Häretiker waren. In 100 Jahren wird man solche Anfragen auch an unsere Gesellschaft richten, weswegen es gar keinen Grund gibt, sich über frühere Generationen zu erheben.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von lifestylekatholik »

Friedricus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Friedricus hat geschrieben:Trotzdem hat man Ketzer verbrannt. Kein großes Gottvertrauen. (...)

"man" ist vor allem die Katholische Kirche, denn das hat sie tausendfach getan. Wie kann man so dumm fragen?
Hast du einen Beleg dafür?
Sag mal, in welcher Welt lebst du? Bist du wirklich so ungebildet, oder ist das jetzt die alte Masche "Stell dich doof und du fühlst dich schlau?" Jetzt hast du dich aber blamiert.
Ich fand meine Nachfrage eigentlich recht unpolemisch formuliert und sehe keinen Grund für diesen Ausbruch.

Aber ad rem:

1. Bartholomäusnacht:

In dem von dir angeführten Wikipädieartikel steht: »Admiral Gaspard de Coligny und weitere Führer der französischen Protestanten wurden dabei auf Befehl der Königinmutter Katharina von Medici ermordet.«

Welche kirchenrechtliche Stellung hatte die Königinmutter inne? Ganz offensichtlich war es hier nicht die katholische Kirche, die Ketzer verbrannte. Übrigens wurde in der Bartholomäusnacht sowieso niemand verbrannt. Das Beispiel passt also hier in mehrerer Hinsicht nicht.

2. Autodafé:

Der deutschsprachige Wikipädieartikel ist recht knapp und ungenau, deshalb zitiere ich aus dem englischsprachigen: »An auto-da-fé (also auto da fé and auto de fe) was the ritual of public penance of condemned heretics and apostates that took place when the Spanish Inquisition or the Portuguese Inquisition had decided their punishment, followed by the execution by the civil authorities of the sentences imposed.«

Wie daraus hervorgeht, wurden die Verurteilten nicht von der Kirche hingerichtet, sondern von den weltlichen Autoritäten.

Die Verurteilungen wurden von der Spanischen Inquisition ausgesprochen. War die Spanische Inquisition die katholische Kirche? Der entsprechende Wikipädieartikel dazu ist klar:

»The Tribunal of the Holy Office of the Inquisition (Spanish: Tribunal del Santo Oficio de la Inquisición), commonly known as the Spanish Inquisition (Inquisición española), was a tribunal established in 1480 by Catholic Monarchs Ferdinand II of Aragon and Isabella I of Castile. It was intended to maintain Catholic orthodoxy in their kingdoms, and to replace the Medieval Inquisition which was under Papal control. … The body was under the direct control of the Spanish monarchy.«

Die Spanische Inquisition war keine kirchliche Einrichtung, sondern eine staatliche. Sie wurde von den spanischen Monarchen gegründet und kontrolliert.

Auch dieses Beispiel passt also nicht.

3. Inquisition: Siehe zu 2.

Fazit: Kein einziges deiner Beispiele ist geeignet, deine These zu belegen, dass die katholische Kirche tausendfach Ketzer verbrannt habe. Aber du darfst gern versuchen, tatsächlich noch einen Beleg aufzutreiben. Ansonsten fände ich eine Entschuldigung ganz angebracht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Tipheret »

Ich zitiere:
„In jedem Gefängnis standen Kruzifix und Folter Seite an Seite,und in fast allen Ländern war die Abschaffung der Folter schließlich auf Bewegungen zurückzuführen, die auf den Widerstand
der Kirche stießen, und auf Männer, die die Kirche verfluchte.
… Fast ganz Europa war viele Jahrhunderte hindurch mit dem Blut getränkt, das auf direkten Antrieb oder jedenfalls mit voller Zustimmung der geistlichen Behörden vergossen war …
Ziehen wir all dies in Betracht, so ist es sicherlich keine Übertreibung, zu sagen, daß die Kirche den Menschen ein größeres Maß unverdientenLeids zugefügt hat als irgend eine andere Religion, zu der
Menschen sich jemals bekannten“.

William E. H. Lecky englischer Historiker

„Die Päpste waren nicht nur Mörder in großem Stil, sondern machten den Mord auch zu einem Rechtsgrundsatz der christlichen Kirche und zu einer Bedingung für die Erlösung“.
Der katholische Historiker Lord Acton

Und was die Inquisition betrifft, sollten sich Kartholiken nicht „in die Tasche lügen“!

Die Inquisition fand im Auftrag und auf Druck der Geistlichkeit statt.
Man hatte ein strenges Auge auf die Gerichtsbarkeit und achtete stets darauf dass die Aufträge an die Weltlichkeit konsequent ausgeführt wurden.
Das Lesen der Geschichtbücher und der sonstigen nicht aus Kirchenunterlagen kommenden Aufzeichnungen können auch Dir lifestyle mehr Klarheit verschaffen.

Dass die Inquisition keine Tötung von Menschen verursacht oder zu verantworten habe ist eine beinharte Lüge – oder warum werden die Akten der Inquisition bis heute im Vatikan unter Verschluss gehalten!?

Den "Laden" schließlich in Glaubenskongregation umzubenennen ist ein allzu durchsichtiger Versuch die zahlreichen Misshandlungen und Morde zu vertuschen.

Ich habe für das zeitbedingte Verhalten der damaligen Geistlichkeit sogar ein gewisses Verständnis.

Dass man heute aber so tut, als hätte man nichts mit der eigenen Geschichte zu tun, ist einer der Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen von der Kirche abwenden.

Wer für sich höchste moralische und sittliche Werte in Anspruch nimmt und behauptet im Auftrag Gottes zu handeln, und sich, genau wie andere Organisationen, der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschen, die Menschlichkeit schuldig macht, und jetzt frechdreist behauptet das wäre so nicht gewesen, verdient keinen Respekt!

Wenn Gott dieser Kirche angehören sollte, wie Raphael – ohne Beleg – behauptet, Gott sei katholisch, dann möchte ich das katholische Himmelreich nie erleben.
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von lifestylekatholik »

Tife, pass auf, du schäumst über. :unbeteiligttu:

Nachdem du dich jetzt abreagiert hast: Friedricus hatte eine Behauptung aufgestellt. Ich bat um Belege dafür. Friedricus brachte als Belege drei Stichworte. Ich habe aufgezeigt, dass diese Stichworte vieles belegen, aber nicht die aufgestellte Behauptung.

Es ging hier gar nicht um die Frage, ob gegebenenfalls im Namen der Kirche auch Unrecht geschah. Es ging hier nur um die konkrete Behauptung von Friedricus. Beruhige dich also ma wieder.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Raphael

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Raphael »

Niemals laufen die Schürzenbrüder zu so großer Empörung auf, wie wenn sie den Hypermoralisten geben! :detektiv:

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Maurus hat geschrieben:Dass Ketzer verbrannt wurden, braucht gar nicht bestritten zu werden. Die damalige Gesellschaft konnte ein Ausscheren in der Religionsfrage nicht akzeptieren. Das war in ihren Augen gemeinschaftsgefährdend, und auf solche Delikte stand Todesstrafe. Das ist in heutigen Gesellschaften nicht anders: Etliche Staaten beispielsweise bestrafen immer noch Hochverrat mit dem Tod. Der Hochverrat ist in seiner Wertung genau das gleiche: Ein Delikt, dass nach Meinung der Gemeinschaft die Grundfesten derselben gefährdet. Für einen Anarchisten aber ist das zum Beispiel völlig unverständlich, weil er auf eine Gemeinschaftsordnung gar nichts gibt. Genauso versteht der säkulare Mensch von heute nicht mehr, warum man Menschen hingerichtet hat, bloß weil sie Häretiker waren. In 100 Jahren wird man solche Anfragen auch an unsere Gesellschaft richten, weswegen es gar keinen Grund gibt, sich über frühere Generationen zu erheben.
:daumen-rauf: Wesentlich besser kann man es eigentlich gar nicht kurz und knapp zusammenfassen (v. a. auch den Zusammenhang bzw. den eigentlichen Grund, wieso es strukturell gesehen Ähnliches bzw. Gleiches in beinahe jeder funktionierenden Gesellschaft gibt). Vergelt's Gott!

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Atheistische "Sachargumente" gegen die Existenz Gottes

Beitrag von Tipheret »

lifi,ich bin völlig tiefenentspannt!
Mach' Dir keine Sorgen um mich!

Aber vielleicht solltest Du auf die Inhalte reagieren und nicht - wieder einmal - auf eine Frage, die kein Mensch gestellt hat!

Halten wir also fest:
Dein Versuch des "reinwaschens" ist fehlgeschlagen - die Geschichtsbücher sprechen eine andere, als Deine Sprache!

Ob Gott nun katholisch, oder sonst was ist, kann nach wie vor nicht bewiesen werden weder von Raphael, noch von Dir - es kann aber auch von mir nicht widerlegt werden.

Lass' doch einfach unterschiedliche Meinungen, so wie sie sind, stehen!

@Raphael, hast Du mehr drauf als so "Dünnes"?
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema