Sempre hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Sempre hat geschrieben:Für overkott ist Christus nur bessere Kreatur.
Adam aber ist die Gestalt, die auf den Kommenden hinweist. (= forma futuri) Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden. So steht es auch in der Schrift: Adam, der Erste Mensch, wurde ein irdisches Lebewesen. Der Neuste Adam wurde lebendigmachender Geist. Der Erste Mensch stammt von der Erde und ist Erde; der Zweite Mensch stammt vom Himmel.
Ich kann da nix anderes glauben als der hl. Paulus.
Schwurbel, Schwurbel, Schwurbel.
Sprich mal Deutsch! Sag mal: "Christus ist Kreator und wir sind Kreaturen."
Gruß
Sempre
Ich will doch hier keine Häresien verbreiten.
Kol 1,12 Dankt dem Vater mit Freude! Er (der Vater) hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.
Kol 1,13 Er (der Vater) hat uns der Macht der Finsternis entrissen und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.
Kol 1,14 Durch ihn (den Sohn) haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.
Kol 1,15 Er ist das Ebenbild (Adam, Christus) des unsichtbaren Gottes, / der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Kol 1,16 Denn in ihm (Gott) wurde alles erschaffen / im Himmel und auf Erden, / das Sichtbare und das Unsichtbare, / Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten; / alles ist durch ihn (Gott) und auf ihn (Gott) hin geschaffen.
Kol 1,17 Er (Gott) ist vor aller Schöpfung, / in ihm hat alles Bestand.
Kol 1,18 Er (Gott) ist das Haupt des Leibes, / der Leib aber ist die Kirche. / Er (anders im Lateinischen) ist der Ursprung, / der Erstgeborene der Toten; / so hat er (Gott) in allem den Vorrang.
18 et ipse est caput corporis ecclesiae qui est principium primogenitus ex mortuis ut sit in omnibus ipse primatum tenens
Kol 1,19 Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, /
Kol 1,20 um durch ihn alles zu versöhnen. Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus zu führen, / der Friede gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut. (anders im Lateinischen)
20 et per eum reconciliare omnia in ipsum pacificans per sanguinem crucis eius sive quae in terris sive quae in caelis sunt
um durch diesen alles versöhnen im selben friedensstiftend durch das Blut seines Kreuzes, sei es, die auf Erden sind, sei es, die im Himmel sind.
So gelesen handelt es sich um eine Variation des Vaterunsers: Der Vater ist der Schöpfer, der in Christus alles erneuert.