Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ein Anrecht hat niemand. Allerdings bin ich der Meinung, dass es keinen ersichtlichen Grund gibt, einem praktizierenden Katholiken, der sich allgemein für das Pfarrleben einsetzt, diesen Dienst zu verwehren. Und die Empfehlung zu dieser Verweigerung wird in diesem Forum oft genug gegeben, allerdings immer ohne jede einsichtige Erklärungen. Es kommen nur Behauptungen in Sinne von: Ein Laie darf nicht ....
MfG Simon
MfG Simon
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Simon hat geschrieben:Die Kirchenleitung mahnt, beim Kommunionempfang nicht darauf zu vergessen, dass es sich um den Leib des Herrn handelt, den man in Ehrfurcht und in würdiger Form empfangen soll.Zitat:Auch als in späteren Jahrhunderten nur Priester und Diakone als legitime Kommunionspender galten, gab es immer wieder Beispiele dafür, dass in Notfällen auch Laien die konsekrierte Hostie zu Kranken und Gefangenen bringen durften.
Die Tatsache das dies überhaupt erwähnt wird birgt die Schande solchen Handelns.
mfg Eldar
Die Warnungen, die hier erwähnt werden, kommen meistens aus einer Ecke, in der man an Privatoffenbarungen glaubt und diese der Allgemeinheit aufzwingen will. Ich bin schon auf solche Seiten gestoßen, aber ich orientiere mich nicht an Möchtegernepropheten, sondern an den Aussagen der Kirchenführung.
Herzliche Grüße
Simon
Was hat diese Warnung jetzt mit Privatoffenbarungen zu tun ?Denn wer so ißt und trinkt, daß er eden Leib des Herrn nicht achtet, der ißt und trinkt sich selber zum Gericht.
mfg Eldar
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Das ist hier ja schon lange das Grundproblem - man kann den Begriff "achten" unterschiedlich inhaltlich füllen.Eldar hat geschrieben:Was hat diese Warnung jetzt mit Privatoffenbarungen zu tun ?Denn wer so ißt und trinkt, daß er den Leib des Herrn nicht achtet, der ißt und trinkt sich selber zum Gericht.
mfg Eldar
Jesus hat nicht gesagt, dass man knien solle bis zum Bluten... "achten" heißt es (in deiner Übertragung des entsprechenden Bibeltextes)...
aber das Thema hatten wir schon soooo oft...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Wer sagt, dass derjenige, der seinen Herrn mit beiden Händen willkommen heißt, den Leib des Herrn nicht achtet und sich deshalb selbst zum Gericht isst und trinkt?Zitat:Denn wer so ißt und trinkt, daß er eden Leib des Herrn nicht achtet, der ißt und trinkt sich selber zum Gericht.
Was hat diese Warnung jetzt mit Privatoffenbarungen zu tun ?
mfg Eldar
Hier machen einige ihre eigenen oft nicht nachvollziehbaren Vorstellungen zum Maßstab für das Handeln der anderen und versuchen, mit Höllendrohungen die anderen zum Umschwenken auf die eigenen Ansichten zu bringen. Solche Handlungsweisen sind mir von Katecheten in meiner Jugend bekannt. Was haben sie erreicht? Dass nur wenige aus der Klasse religiös geblieben sind, weil man nur wenige denkenden Menschen mit Drohungen bei der Stange halten kann.
Und auch hier hat noch niemand bewiesen, dass eine ehrfürchtig empfangene Handkommunion ein Sakrileg darstellt, aber behauptet wird das oft.
Warum ist das die Zunge Herausstrecken ehrfürchtiger? Hat Jesus den Aposteln auch das Brot in den Mund gestopft?
Die Vorstellung, Jesus habe etwas vorgelebt, was heute zum Sakrileg wird, wenn man es praktiziert, ist für mich absurd.
Man sieht, heute bemüht man sich, das Christenleben bis in Details zentral mit allerlei Vorschriften zu regeln. Vielleicht sollte man diese Mühen für eine wichtigere Sache aufwenden, innerkirchliche Probleme gibt es eigentlich genug. Die Nachfolge Christi ist wohl nicht davon abhängig, ob man dem Herrn mit beiden Händen einen Thron bereitet, oder ob man ihm erwartungsvoll die Zunge entgegenstreckt.
Herzliche Grüße
Simon
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Wegen aktueller "Befürchtung" der OT-Gefahr schon mal ein Vorab-Hinweis auf den Hand-/Mundkommunion-Thread...-> *Hier ist er!*
Ich habe den Thread dafür auch wieder entsprerrt (nachdem Petra ihn wegen Überhitzung geschlossen hatte)... wie wäre es, bevor die 100 Seiten lange Diskussion wieder richtig aufflammt, vorher alle Seiten zu lesen... ?
Ich habe den Thread dafür auch wieder entsprerrt (nachdem Petra ihn wegen Überhitzung geschlossen hatte)... wie wäre es, bevor die 100 Seiten lange Diskussion wieder richtig aufflammt, vorher alle Seiten zu lesen... ?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Die Diskussion fand ich schon recht interessant, auch wenn sie hier im Forum sehr alt ist.
Man darf ja mittlerweile häufiger erleben, dass Ministrantinnen die Kommunion verteilen. Hier im Thread wurde gesagt, dass es nicht um Hand- oder Mundreligion ginge, doch es hängt aus meiner Sicht zusammen. Wenn ich auf Mundkommunion Wert lege, dann schließt das Mundkommunion durch eine Ministrantin aus. Bei der Handkommunion ist es dann letztlich egal. Wenn die Ministrantin die Hostie schon in der Hand hat, könnte ich sie auch selbst in die Hand nehmen.
Bei uns in der Gemeinde entsteht dadurch manchmal eine komische Situation. Der Priester verteilt an der linken Seite die Kommunion, Ministrant oder Ministrantin an der rechten Seite zu den Bänken hin. Auf der Seite vom Priester ist es entsprechend voller. Weil die Ministrantin oder der Ministrant auf ihrer Seite schneller fertig werden, wechseln sie dann zur anderen Seite um den Priester zu unterstützen, was dann auch zu einem zusätzlichen Gedränge führt, weil sich ein Großteil dann zum Priester drückt. So kann ein Raum auch geviertelt werden
Man darf ja mittlerweile häufiger erleben, dass Ministrantinnen die Kommunion verteilen. Hier im Thread wurde gesagt, dass es nicht um Hand- oder Mundreligion ginge, doch es hängt aus meiner Sicht zusammen. Wenn ich auf Mundkommunion Wert lege, dann schließt das Mundkommunion durch eine Ministrantin aus. Bei der Handkommunion ist es dann letztlich egal. Wenn die Ministrantin die Hostie schon in der Hand hat, könnte ich sie auch selbst in die Hand nehmen.
Bei uns in der Gemeinde entsteht dadurch manchmal eine komische Situation. Der Priester verteilt an der linken Seite die Kommunion, Ministrant oder Ministrantin an der rechten Seite zu den Bänken hin. Auf der Seite vom Priester ist es entsprechend voller. Weil die Ministrantin oder der Ministrant auf ihrer Seite schneller fertig werden, wechseln sie dann zur anderen Seite um den Priester zu unterstützen, was dann auch zu einem zusätzlichen Gedränge führt, weil sich ein Großteil dann zum Priester drückt. So kann ein Raum auch geviertelt werden

Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ministranten als Kommunionhelfer? Kann ich mir nicht vorstellen .....
vielleicht tragen die Kommunionhelfer Talar und Rochette......?
vielleicht tragen die Kommunionhelfer Talar und Rochette......?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Das habe ich persönlich noch niemals irgendwo erlebt. Ein regulärer Kommunionhelfer braucht eine bischöfliche Beauftragung, und in den deutschen Diözesen ist ein Mindestalter von 25 Jahren dafür vorgeschrieben bzw. vorgesehen. Ein jüngerer Ministrant m/w könnte also allenfalls "spontan" vom Pfarrer dazu herangezogen werden, keinesfalls aber regelmäßig. (Übrigens ist nicht jeder, der im Altarraum mit Talar und Chorrock rumrennt, schon ein Ministrant. Auch Laien-Kommunionhelfer können liturgische Kleidung tragen und sollten es sogar, allerdings eher Albe.)heiliger_raphael hat geschrieben:Man darf ja mittlerweile häufiger erleben, dass Ministrantinnen die Kommunion verteilen.
Das ist doch Unfug. Wie kommst Du auf diese Verknüpfung? Wenn ich im "Neuen Ritus" die Mundkommunion empfange, dann ist es völlig egal, ob vom Priester, einem männlichen oder einem weiblichen Kommunionhelfer. Du scheinst Mundkommunion mit dem "Alten Ritus" gleichzusetzen, in dem es richtigerweise keine Ministrantinnen geben darf.Hier im Thread wurde gesagt, dass es nicht um Hand- oder Mundreligion ginge, doch es hängt aus meiner Sicht zusammen. Wenn ich auf Mundkommunion Wert lege, dann schließt das Mundkommunion durch eine Ministrantin aus.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
gibt es denn Messen ohne Ministranten, bei denen nur Kommunionhelfer oder Kommunionhelferinnen eingesetzt werden?gc-148 hat geschrieben:Ministranten als Kommunionhelfer? Kann ich mir nicht vorstellen .....
vielleicht tragen die Kommunionhelfer Talar und Rochette......?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Wie alt sind denn diese Personen ungefähr, die Du da im Sinn hast? Daran müßte man es eigentlich festmachen können.heiliger_raphael hat geschrieben:gibt es denn Messen ohne Ministranten, bei denen nur Kommunionhelfer oder Kommunionhelferinnen eingesetzt werden?gc-148 hat geschrieben:Ministranten als Kommunionhelfer? Kann ich mir nicht vorstellen .....
vielleicht tragen die Kommunionhelfer Talar und Rochette......?
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Möglicherweise ein falscher Eindruck von mir. Ich ging davon aus, es wären generell Ministranten bei einer Messe zugegen.taddeo hat geschrieben:Das habe ich persönlich noch niemals irgendwo erlebt. Ein regulärer Kommunionhelfer braucht eine bischöfliche Beauftragung, und in den deutschen Diözesen ist ein Mindestalter von 25 Jahren dafür vorgeschrieben bzw. vorgesehen.
Nein, nicht direkt, mit dem alten Ritus hat es für mich nichts zu tun. Nur dass Kommunionhelfer m.W. keine Weihen empfangen, sondern nur beauftragt werden und es für mich schon ein Unterschied ist, ob man die Kommunion von einem beauftragten Laien oder vom einem geweihten Priester empfängt.Wie kommst Du auf diese Verknüpfung? Wenn ich im "Neuen Ritus" die Mundkommunion empfange, dann ist es völlig egal, ob vom Priester, einem männlichen oder einem weiblichen Kommunionhelfer. Du scheinst Mundkommunion mit dem "Alten Ritus" gleichzusetzen, in dem es richtigerweise keine Ministrantinnen geben darf.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Gefühlt Mitte 20 aufwärts.taddeo hat geschrieben: Wie alt sind denn diese Personen ungefähr, die Du da im Sinn hast? Daran müßte man es eigentlich festmachen können.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ich kenn keine Pfarrei, in der es Ministranten dieses Alters gäbe. Ich weiß davon, daß mancherorts ehemalige Ministranten ab ca. 40 aufwärts wieder aktiviert werden, aber normale Minis sind in der Regel im Schulalter, also maximal bis 18 Jahre alt.heiliger_raphael hat geschrieben:Gefühlt Mitte 20 aufwärts.taddeo hat geschrieben: Wie alt sind denn diese Personen ungefähr, die Du da im Sinn hast? Daran müßte man es eigentlich festmachen können.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ok, das klärt die Sache dann. Habe gerade auch noch eine PN bekommen, die etwas Licht in die Sache gebracht hat. Vielen Dank!taddeo hat geschrieben: Ich kenn keine Pfarrei, in der es Ministranten dieses Alters gäbe. Ich weiß davon, daß mancherorts ehemalige Ministranten ab ca. 40 aufwärts wieder aktiviert werden, aber normale Minis sind in der Regel im Schulalter, also maximal bis 18 Jahre alt.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Dom Wien. Da gibts Minis etwa bis 11 .,Ministranten ab 20 teilweise im Kommunion Dienst weiß gewandetes Personal das ebenfalls im Kommunion Dienst tätig isttaddeo hat geschrieben:Ich kenn keine Pfarrei, in der es Ministranten dieses Alters gäbe. Ich weiß davon, daß mancherorts ehemalige Ministranten ab ca. 40 aufwärts wieder aktiviert werden, aber normale Minis sind in der Regel im Schulalter, also maximal bis 18 Jahre alt.heiliger_raphael hat geschrieben:Gefühlt Mitte 20 aufwärts.taddeo hat geschrieben: Wie alt sind denn diese Personen ungefähr, die Du da im Sinn hast? Daran müßte man es eigentlich festmachen können.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Das ist in der Regel auch so, aber es gibt mittlerweile sogar bei uns hier im stockkatholischen Niederbayern Pfarreien, die kaum mehr Ministranten haben. Es könnte zB sein, daß dann ein ehemaliger Ministrant als Kommunionhelfer beauftragt wurde und in dem Gottesdienst, in dem er als solcher eingeteilt ist, gleichzeitig auch noch ministriert. Das kenne ich.heiliger_raphael hat geschrieben:Möglicherweise ein falscher Eindruck von mir. Ich ging davon aus, es wären generell Ministranten bei einer Messe zugegen.taddeo hat geschrieben:Das habe ich persönlich noch niemals irgendwo erlebt. Ein regulärer Kommunionhelfer braucht eine bischöfliche Beauftragung, und in den deutschen Diözesen ist ein Mindestalter von 25 Jahren dafür vorgeschrieben bzw. vorgesehen.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ich kenne insgesamt nur vier aktive Ministranten, die älter als 20 Jahre sind, und nur zwei, die in normalen Pfarrgottesdiensten dienen, und dabei habe ich mich schon mitgezählt.taddeo hat geschrieben:Ich kenn keine Pfarrei, in der es Ministranten dieses Alters gäbe. Ich weiß davon, daß mancherorts ehemalige Ministranten ab ca. 40 aufwärts wieder aktiviert werden, aber normale Minis sind in der Regel im Schulalter, also maximal bis 18 Jahre alt.heiliger_raphael hat geschrieben:Gefühlt Mitte 20 aufwärts.taddeo hat geschrieben: Wie alt sind denn diese Personen ungefähr, die Du da im Sinn hast? Daran müßte man es eigentlich festmachen können.
Kommunionhelfer in Talar und Rochett kenne ich tatsächlich einen (und einen Seminaristen, aber der ist beauftragter Akolyth, der ist ja quasi ordentlicher Kommunionspender).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
natürlich ..........heiliger_raphael hat geschrieben:gibt es denn Messen ohne Ministranten, bei denen nur Kommunionhelfer oder Kommunionhelferinnen eingesetzt werden?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Wieso ministrieren die dann nicht?gc-148 hat geschrieben:natürlich ..........heiliger_raphael hat geschrieben:gibt es denn Messen ohne Ministranten, bei denen nur Kommunionhelfer oder Kommunionhelferinnen eingesetzt werden?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Das sind zwei verschiedene Dienste. Wenn ein Erwachsener als Kommunionhelfer beauftragt wird, der selber nie Ministrant war, dann kann er das andere gar nicht ohne weiteres.Kilianus hat geschrieben:Wieso ministrieren die dann nicht?gc-148 hat geschrieben:natürlich ..........heiliger_raphael hat geschrieben:gibt es denn Messen ohne Ministranten, bei denen nur Kommunionhelfer oder Kommunionhelferinnen eingesetzt werden?
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Sie machen bei uns in der Regel beides. Ministrieren und Kommunion spenden.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Die AEM (Ziffer 68) unterscheidet nach Mitwirkenden mit Diensten inner- und außerhalb des Altarraums. An Mitwirkenden innerhalb des Altarraums führt sie auf: "Kommunionhelfer und jene, die Meßbuch, Kreuz, Kerzen, Brot, Wein, Wasser und Rauchfaß tragen". Der Unterschied zwischen Kommunionhelfer und Ministrant ist - abgesehen von der Notwendigkeit der bischöflichen Beauftragung für den ersteren - offensichtlich nicht tiefgreifender als der Unterschied zwischen Ministrant mit Wein- und Ministrant mit Wasserkännchen.taddeo hat geschrieben:Das sind zwei verschiedene Dienste.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
eine bischöfliche Beauftragung ist eine solche Lapalie, dass sie nicht mehr Wert ist als das Tragen von Weihrauchfass oder Schiffchen.Kilianus hat geschrieben:Die AEM (Ziffer 68) unterscheidet nach Mitwirkenden mit Diensten inner- und außerhalb des Altarraums. An Mitwirkenden innerhalb des Altarraums führt sie auf: "Kommunionhelfer und jene, die Meßbuch, Kreuz, Kerzen, Brot, Wein, Wasser und Rauchfaß tragen". Der Unterschied zwischen Kommunionhelfer und Ministrant ist - abgesehen von der Notwendigkeit der bischöflichen Beauftragung für den ersteren - offensichtlich nicht tiefgreifender als der Unterschied zwischen Ministrant mit Wein- und Ministrant mit Wasserkännchen.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Wer eine bischöfliche Beauftragung zur Kommunionspendung hat, ist für andere Dienste überqualifiziert? Der nimmt Hostienschalen nur in die Hand, wenn sie auch gewandelten Herrn enthalten?
Da schimmert eine feine Form der Wertschätzung für die übrigen liturgischen Dienste durch. Mag man auch nachkonziliar darüber schwätzen, daß sie das Volk Gottes repräsentieren: Eigentlich ist's Kinderkram, für den man sich als Pfarrgemeinderat, beauftragter Kommunionhelfer oder Vorleser zu fein ist.
Da schimmert eine feine Form der Wertschätzung für die übrigen liturgischen Dienste durch. Mag man auch nachkonziliar darüber schwätzen, daß sie das Volk Gottes repräsentieren: Eigentlich ist's Kinderkram, für den man sich als Pfarrgemeinderat, beauftragter Kommunionhelfer oder Vorleser zu fein ist.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
dann muss ich mich wohl noch deutlicher ausdrücken: die bischöfliche Beauftragung ist so etwas wie "eine niedere Weihe". Sie unterscheidet schon sehr von einem Ministranten ....Kilianus hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Kommunionhelfer und Ministrant ist - abgesehen von der Notwendigkeit der bischöflichen Beauftragung für den ersteren - offensichtlich nicht tiefgreifender als der Unterschied zwischen Ministrant mit Wein- und Ministrant mit Wasserkännchen.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Es geht hier nicht um die Frage, warum ein Ministrant nicht die Kommunion spendet, sondern warum ein Kommunionhelfer nicht ministriert. Inwiefern wird er durch seine bischöfliche Beauftragung daran gehindert?gc-148 hat geschrieben:dann muss ich mich wohl noch deutlicher ausdrücken: die bischöfliche Beauftragung ist so etwas wie "eine niedere Weihe". Sie unterscheidet schon sehr von einem Ministranten ....Kilianus hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Kommunionhelfer und Ministrant ist - abgesehen von der Notwendigkeit der bischöflichen Beauftragung für den ersteren - offensichtlich nicht tiefgreifender als der Unterschied zwischen Ministrant mit Wein- und Ministrant mit Wasserkännchen.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
wer hat denn davon gesprochen?Kilianus hat geschrieben:Es geht hier nicht um die Frage, warum ein Ministrant nicht die Kommunion spendet, sondern warum ein Kommunionhelfer nicht ministriert. Inwiefern wird er durch seine bischöfliche Beauftragung daran gehindert?
Lernt doch endlich mal Texte zu verstehen .......
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Und? Erklärst Du mir Dummerchen jetzt, was ihn daran hindert?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
vielleicht, weil er/sie es nie gemacht haben?Kilianus hat geschrieben:Und? Erklärst Du mir Dummerchen jetzt, was ihn daran hindert?
Worin liegt das große Problem, ohne Minstrant die hl. Messe zu feiern? - Ich sehe keines und habe auch in der Praxis kein Problem damit.
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Da war sie wieder, die Wertschätzung der Laiendienste (außer natürlich denen mit bischöflicher Beauftragung ...
Als Kommunionhelfer sind die Leute aber doch auch nicht geboren worden, oder? Haben sie das Ende vielleicht auch irgendwann zum ersten Mal gemacht ...?
Als Kommunionhelfer sind die Leute aber doch auch nicht geboren worden, oder? Haben sie das Ende vielleicht auch irgendwann zum ersten Mal gemacht ...?
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Ich habe immer schon gefragt, wie man in solchen Fällen die Handwaschung bei der Gabenbereitung durchführt, weil ich mir das ohne Meßdiener nicht wirklich vorstellen kann. Irgendwie geht es, aber bei den Gelegenheiten, wo ich es hätte sehen können, war ich zu sehr mit der Orgel beschäftigt, um darauf zu achten.gc-148 hat geschrieben:vielleicht, weil er/sie es nie gemacht haben?Kilianus hat geschrieben:Und? Erklärst Du mir Dummerchen jetzt, was ihn daran hindert?
Worin liegt das große Problem, ohne Minstrant die hl. Messe zu feiern? - Ich sehe keines und habe auch in der Praxis kein Problem damit.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Anfrage für Texte zur Kommunioausteilung Laien via Priester
Wenn man die "Kelchpflege" in der Sakristei macht, ist es nur logisch, daß man sich die Hände am nächsten verfügbaren Waschbecken wäscht. Macht ja auch sonst niemand am Tisch.