Alles zum Thema "Satanismus"
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Wie wäre es mit der Idee, dass der Fürst dieser Welt die antichristlichen Religionen erfunden hat. Und sie sein sind.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Ganz meine Meinung,
aber ich würde doch gerne wissen, ob ich mit so einer theologischen Aussage auch empirisch auf festem Boden stehe.
Könnt ja sein, dass jemand etwas weiß, wovon ich noch nie gehört habe (kommt im Kreuzgang immer wieder vor
)!
aber ich würde doch gerne wissen, ob ich mit so einer theologischen Aussage auch empirisch auf festem Boden stehe.
Könnt ja sein, dass jemand etwas weiß, wovon ich noch nie gehört habe (kommt im Kreuzgang immer wieder vor

-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
In Marokko gibt es angeblich einen antiislamischen Satanismus. Auslandische Beobachter gehen aber davon aus, dass es sich nur um Jugendliche handelt, die düstere Musik hören und sich entsprechend kleiden, dann von den Islamisten des Satanismus bezichtigt wurden.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Interessant, genau das wollte ich wissen! Jetzt wäre nur noch wichtig, was diese Leutchen tun. Gibt es auch antiislamische Rituale (analog zu den "Schwarzen Messen")? Hoffentlich nicht, sonst nimmt meine schöne These Schaden!
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Zum verwirren könnte es vielleicht für den Teufel sinnvoll sein solcherlei "vorzuspielen" - Damit du mit deiner These niemand überzeugen kannst.Clemens hat geschrieben:Oder bekämpft der Satan auf irgendeine andere Weise die antichristlichen Religionen (warum sollte er -.... )?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Die sich anschließende Frage ist natürlich, warum es schwarze Messen, nicht aber schwarze Wortgottesdienste, Gospelgottesdienste oder Brüderstunden gibt.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Vielleicht weil die Messe die Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers ist und der Satan dieses Opfer haßt…?
???
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Die Antwort hierauf ist einfach: Weil "Messe" für Außenstehende nach geheimnisvollem Handeln und Hokuspokus klingt. Mit "Göttlicher Liturgie" oder "Abendmahlsfeier" wird keine mysteriöse Feier mit lateinischen Zaubersprüchen assoziiert.Leguan hat geschrieben:Die sich anschließende Frage ist natürlich, warum es schwarze Messen, nicht aber schwarze Wortgottesdienste, Gospelgottesdienste oder Brüderstunden gibt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Man könnte auch sagen: Abendmahlsfeieren und Brüderstunden sind dem Teufel halt zu profan, bzw. schon profan genug ...
fide & caritate
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Das scheint mir auch der Kern der Sache zu sein- aus Sicht des Satans selbst . Dass seine Jünger dann das Geheimnisvolle dass bei dem Begriff mitschwingt besonders reizvoll fanden könnte dann ein sekundärer Grund sein.anneke6 hat geschrieben:Vielleicht weil die Messe die Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers ist und der Satan dieses Opfer haßt…?
Zum Islam- dort wird Gott viel mehr als ein absolutistischer Souverän gesehen, sein Gegenspieler hat einen anderen Stellenwert und ist kein reizvolles Objekt der Verehrung.
http://www.eslam.de/begriffe/i/iblis.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Iblis
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
"Teuflische Liturgie" klingt aber auch interessant. (ebenfalls mit hl. Eucharistie) Ob man wohl die "schwarze Messe" im byzantinischen Ritus feiert kann?Lutheraner hat geschrieben:Mit "Göttlicher Liturgie" oder "Abendmahlsfeier" wird keine mysteriöse Feier mit lateinischen Zaubersprüchen assoziiert.
Naja, die Orthodoxen brauchen keinen Satanismus, die haben schon den Islam...
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Beim Durchlesen des Threads ist mir ein Gedanke duch den Kopf gegangen, der mich erschreckt hat.
Warum schwarze Messen? Vielleicht weil die katholischen Messen, die ja ausserhalb der Wahrheit stehen, eben auch letztendlich satanisch sind. Durch die schwarze Messen ergibt sich der Eindruck, dass die Messen dem entgegenstehen.
Somit gewinnt Satan in jedem Fall, ob man denkt, gegen Gott zu zelebrieren oder mit Gott. Das eine verstaerkt das andere.
Messe kann sich auch durch "Goettliche Liturgie" ersetzen lassen, spielt keine Rolle.
Diese Gedanken koennen auf keinen Fall gut sein. Ich halte die Diskussion fuer gefaehrlich, hochspekulativ und letztendlich vielleicht doch diabolisch.
Warum schwarze Messen? Vielleicht weil die katholischen Messen, die ja ausserhalb der Wahrheit stehen, eben auch letztendlich satanisch sind. Durch die schwarze Messen ergibt sich der Eindruck, dass die Messen dem entgegenstehen.
Somit gewinnt Satan in jedem Fall, ob man denkt, gegen Gott zu zelebrieren oder mit Gott. Das eine verstaerkt das andere.
Messe kann sich auch durch "Goettliche Liturgie" ersetzen lassen, spielt keine Rolle.
Diese Gedanken koennen auf keinen Fall gut sein. Ich halte die Diskussion fuer gefaehrlich, hochspekulativ und letztendlich vielleicht doch diabolisch.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Nassos hat geschrieben:Warum schwarze Messen? Vielleicht weil die katholischen Messen, die ja ausserhalb der Wahrheit stehen, eben auch letztendlich satanisch sind.


Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Hallo Christ86,
siehst Du was ich meine?
Ich habe immer noch Herzklopfen von dem Mist. Kein Scheiss.
siehst Du was ich meine?
Ich habe immer noch Herzklopfen von dem Mist. Kein Scheiss.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Natürlich. Diese Art von Diskussion taugt zu rein gar nichts, ausserdem gibt es so etwas wie "schwarze Messen" nicht - da geschieht rein gar nichts, ausser dass jene Häretiker sich selbst die Verdammnis bescheren, wenn sie daran teilnehmen.Nassos hat geschrieben:Hallo Christ86,
siehst Du was ich meine?
Ich habe immer noch Herzklopfen von dem Mist. Kein Scheiss.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Entschuldige, Nassos, aber warum schreibst du dann solchen "Mist"?
Und zum Trost: Mt.12,25-30
Und zum Trost: Mt.12,25-30

Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Um zu zeigen, zu was - meiner Meinung nach - solche Diskussionen fuehren koennen.
Ich habe noch nie zuvor derart gedacht. Deshalb hat es bei mir ein uebles Klick gemacht.
Ich wollte hier die Option zum Nachdenken geben, wohin sowas fuehren kann. Vielleicht stehe ich auch alleine da damit.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meinte. Auf keinen Fall setzte ich katholische Messen mit Satansfeiern gleich (und deshalb schrieb ich, dass man den Begriff auch durch "Goettliche Liturgie" ersetzen kann. Denn die Essenz ist die selbe).
Verzeiht.
Ich habe noch nie zuvor derart gedacht. Deshalb hat es bei mir ein uebles Klick gemacht.
Ich wollte hier die Option zum Nachdenken geben, wohin sowas fuehren kann. Vielleicht stehe ich auch alleine da damit.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meinte. Auf keinen Fall setzte ich katholische Messen mit Satansfeiern gleich (und deshalb schrieb ich, dass man den Begriff auch durch "Goettliche Liturgie" ersetzen kann. Denn die Essenz ist die selbe).
Verzeiht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Danke!Clemens hat geschrieben:Und zum Trost: Mt.12,25-30
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Ich verstehe nicht ganz. Inwiefern stehen katholischen Messen oder die Göttlichen Liturgien außerhalb der Wahrheit?Nassos hat geschrieben:Warum schwarze Messen? Vielleicht weil die katholischen Messen, die ja ausserhalb der Wahrheit stehen, eben auch letztendlich satanisch sind. Durch die schwarze Messen ergibt sich der Eindruck, dass die Messen dem entgegenstehen.
Somit gewinnt Satan in jedem Fall, ob man denkt, gegen Gott zu zelebrieren oder mit Gott. Das eine verstaerkt das andere.
Messe kann sich auch durch "Goettliche Liturgie" ersetzen lassen, spielt keine Rolle.
Ich kann jetzt wirklich nicht ganz folgen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Ich glaube, ich bin nicht verstanden worden.
Es geht doch gar nicht darum, was ausserhalb der Wahrheit steht. Es geht darum, dass ueberhaupt solch ein Gedankenspiel durch meinen Kopf ging. Ich wollte diesen Gedanken nicht, und doch habe ich ihn gedacht.
Ich fuehlte mich gelinde gesagt hoechst unwohl dabei.
Aus diesem Grunde wollte ich meine Bedenken darueber, ueber den Widersacher zu diskutieren, hier niederschreiben. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich hoffe, ich konnte mich nun etwas verstaendlicher machen...
Es geht doch gar nicht darum, was ausserhalb der Wahrheit steht. Es geht darum, dass ueberhaupt solch ein Gedankenspiel durch meinen Kopf ging. Ich wollte diesen Gedanken nicht, und doch habe ich ihn gedacht.
Ich fuehlte mich gelinde gesagt hoechst unwohl dabei.
Aus diesem Grunde wollte ich meine Bedenken darueber, ueber den Widersacher zu diskutieren, hier niederschreiben. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich hoffe, ich konnte mich nun etwas verstaendlicher machen...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Jetzt verstehe ich.
Ja, der Versucher stiftet gerne Verwirrung. Aber wenn man ihn ertappt hat, hat er schon fast verloren. Lass dich nicht irre machen!

Ja, der Versucher stiftet gerne Verwirrung. Aber wenn man ihn ertappt hat, hat er schon fast verloren. Lass dich nicht irre machen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Vielleicht zum Schein. Denn merke wohl:Clemens hat geschrieben:Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Ps. 95:5 (LXX) hat geschrieben:ὅτι πάντες οἱ θεοὶ τῶν ἐθνῶν δαιμόνια
Denn alle Götter der Völker sind Dämonen
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Anscheinend nicht einmal zum Schein!Nietenolaf hat geschrieben:Vielleicht zum Schein.Clemens hat geschrieben:Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Nach allem, was ich bisher weiß, definieren sich Satansisten nur im Gegensatz zum Christentum, und nicht gegen andere Religionen (von MNDs schwer zu deutendem marokkanischem Beispiel abgesehen).
Und das wollte ich ja nur wissen.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Ich freue mich, dass die message angekommen ist.
Gestern habe ich mich den ganzen Abend deswegen ziemlich mies gefuehlt. Haette mein Beitrag mehr Schaden angerichtet als es eigentlich sagen wollte, dann haette ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, ob ich aus den Foren ausscheide.
Wer mit dem Teufel tanzt, wird sich die Beine brechen.
Gestern habe ich mich den ganzen Abend deswegen ziemlich mies gefuehlt. Haette mein Beitrag mehr Schaden angerichtet als es eigentlich sagen wollte, dann haette ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, ob ich aus den Foren ausscheide.
Wer mit dem Teufel tanzt, wird sich die Beine brechen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Nichts da! Du bleibst hier!
Wenn du wieder mal in Versuchung geführt wirst, werden wir dich in christlicher Nächstenliebe mit Hingabe exorzieren und nötigenfalls autodafieren.

Wenn du wieder mal in Versuchung geführt wirst, werden wir dich in christlicher Nächstenliebe mit Hingabe exorzieren und nötigenfalls autodafieren.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Nassos hat geschrieben:Haette mein Beitrag mehr Schaden angerichtet als es eigentlich sagen wollte, dann haette ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, ob ich aus den Foren ausscheide.
Dein Beitrag war in der Tat überaus missverständlich und ich sah erst mal in deinen Privatissimos nach - aber da steht nix.
Nu is ja alles klar. Aber sang und klanglos auszuscheiden, ist immer die schlechteste Lösung, weil dann nichts geklärt ist und dein Name als schwarze Erinnerung zurück bleibt, wo sie weißer nicht sein könnte

Ich selbst schied aus mehr als 9 Foren aus Evangelischen wie Katholischen. Lt. Statistik war ich in ca 11 Foren im In- und Ausland seit 1992. Ich erklärte jedoch stets wieso warum weshalb ich weitere Mitgliedschaft untragbar finde. Nur in mykath.de bleib ich immer mal wieder unerklärt weg (hier nur weil ich das Forum aus den Augen verloren hatte).
Allerdings flog ich auch aus Katholikenforen schon oft - zuletzt aus dem http://www.Catholic.com wo ich vordem an die 9 Beiträge unbeanstandet schrieb. (In USA bin ich derzeit hauptsächlich in http://www.Catholic.org)
Grund war, Ich kanzelte eine unbelehrbare Lästerin des Nicknamens "Leela" ab


Aus dem kath. Amiforum Fisheaters flog ich, weil ich jemand abkanzelte, der die Inquisition als gut und richtig verteidigte - sie sich gar zurück wünschte.
Aus dem Benediktinerforum flog ich ebenfalls und einigen anderen - meist wegen "Fundamentalismus".

OK - bin ich eben Fundi


Aber mein Lieblingspriester (könnte mein Enkel sein) bekam auch schon einen Anschiss, weil er zu romfreundlich predigte, und weil er an Weihnachten von der Kanzel runter sagte:
Wer sich nicht mit seinem Nachbarn versöhnte, braucht erst gar nicht eihnachten zu feiern! Mat 5,24 versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm zu Mir.
Gerade weil wir selbst öfters mal ausflippten, sollten wir ein Ausrasten unserer Brüder dringend nachsehen - auch um selbst verziehen zu bekommen - wie wir vergeben unseren Schuldigern -
Tun wirs?

Herzlichst
Bruno-Maria Schulz
Bruno-Maria Schulz
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
(Ohne hier andere Foren thematisieren zu wollen: im nicht mehr existierenden Benediktinerforum rauszufliegen, dürfte keine Kunst gewesen sein. Es war eher eine Selbstkasteiung, wenn man dort nicht freiwillig ging. Habe gelegentlich mitgelesen, und schüttele heute noch bei der Erinnerung daran den Kopf. Ich habe mich immer gewundert, dass die Benediktiner so ein Forum betreiben - und dieses offensichtlich nicht einmal moderiert wurde.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Im polytheistischen Heidentume kennt man sowohl „gute“ Gottheiten, denen
man durch Opfer und dergleichen Dank erweisen möchte, um sich der Götter
Güte dauerhaft zu sichern und von weiterem göttlichen Wohlwollen zu profitie-
ren, als auch böse Götter, deren Zorn oder Neid man ebenfalls durch Opferga-
ben zu besänftigen trachtet, um Schaden von sich fernzuhalten. Sowohl die für
gut Erachteten als auch die Bösartigen genießen also kultische Verehrung. (Daß
wir als Gläubige wissen, daß beide, sofern nicht bloße Hirngespinste, böse Dä-
monen sind, stehe dahin, es geht ja sozusagen um den religionssoziologischen
Befund.)
Insbesondere im dualistischen System des alten Persien wird die Verehrung
auch des bösen Prinzips (Ahriman) noch deutlicher. Von daher kommen ent-
sprechende Phänomene etwa im Manichäismus. Die „philosophische Religion“
des Neuplatonismus nimmt zwar eine höchste Gottheit als einziges und gutes
Urprinzip ohne bösen Widerpart an, ordnet aber die kultischen Praktiken des
Volks, wiewohl man diese eigentlich ablehnt, gleichwohl theoretisch ins eignene
System ein und hält sie für den Dienst an bald besseren, bald (und wohl meist)
übleren Dämonen.
Der Islam wiederum, der selbst auch als ein solches philosophisches Religions-
system anzusehen ist, kennt eine Dämonologie, ja Satan (Schejtan) selbst, wo-
bei dessen Kenntnis von Judentum oder aus christlichen Sekten übernommen
sein dürfte. Im Unterschied zur neuplatonischen philosophischen Religion ist der
Islam selbst Volksreligion geworden und duldet keine Dämonenkulte des Volks
(abgesehen einmal von magischen Vorstellungen und Praktiken, welche sich in-
offiziell, genau wie im Christentum, natürlich hier und da gehalten haben oder neu
entstanden sind). Dennoch treten im Herrschaftsbereich des Islam sektiererische
Phänomene einer Schejtansverehrung auf.
Das synagogale, talmudische Judentum definiert sich von vornherein durch die
Verwerfung Jesu Christi. Je deutlicher und bewußter diese Verwerfung ausge-
drückt und vollzogen wird, um so größer wird auch „phänotypisch“ die Nähe zum
Satanismus (etwa durch Flüche und sonstige Verachtungsrituale gegenüber Je-
su, dem Kreuz, Kirchengebäuden, der Hostie etc.). Im Kabbalismus kommt eine
umfassende, der alten Gnosis vergleichbare und zum guten Teil wohl aus ihr ge-
schöpfte Dämonologie dazu, einschließlich entsprechender esoterisch-kultischer
Praktiken. In gewissen kabbalistischen Sekten, wie etwa denjenigen des Sabbatai
Zewi und später des Jakob Frank, entwickelt sich dies bis hin zum bewußten und
für heilbringend (zielführend, das messianische Reich der eigenen Vorstellung her-
aufführend) erachteten rituellen Tun des Bösen, also zu Praktiken, wie sie uns et-
wa auch von Sekten der Katharer berichtet werden.
man durch Opfer und dergleichen Dank erweisen möchte, um sich der Götter
Güte dauerhaft zu sichern und von weiterem göttlichen Wohlwollen zu profitie-
ren, als auch böse Götter, deren Zorn oder Neid man ebenfalls durch Opferga-
ben zu besänftigen trachtet, um Schaden von sich fernzuhalten. Sowohl die für
gut Erachteten als auch die Bösartigen genießen also kultische Verehrung. (Daß
wir als Gläubige wissen, daß beide, sofern nicht bloße Hirngespinste, böse Dä-
monen sind, stehe dahin, es geht ja sozusagen um den religionssoziologischen
Befund.)
Insbesondere im dualistischen System des alten Persien wird die Verehrung
auch des bösen Prinzips (Ahriman) noch deutlicher. Von daher kommen ent-
sprechende Phänomene etwa im Manichäismus. Die „philosophische Religion“
des Neuplatonismus nimmt zwar eine höchste Gottheit als einziges und gutes
Urprinzip ohne bösen Widerpart an, ordnet aber die kultischen Praktiken des
Volks, wiewohl man diese eigentlich ablehnt, gleichwohl theoretisch ins eignene
System ein und hält sie für den Dienst an bald besseren, bald (und wohl meist)
übleren Dämonen.
Der Islam wiederum, der selbst auch als ein solches philosophisches Religions-
system anzusehen ist, kennt eine Dämonologie, ja Satan (Schejtan) selbst, wo-
bei dessen Kenntnis von Judentum oder aus christlichen Sekten übernommen
sein dürfte. Im Unterschied zur neuplatonischen philosophischen Religion ist der
Islam selbst Volksreligion geworden und duldet keine Dämonenkulte des Volks
(abgesehen einmal von magischen Vorstellungen und Praktiken, welche sich in-
offiziell, genau wie im Christentum, natürlich hier und da gehalten haben oder neu
entstanden sind). Dennoch treten im Herrschaftsbereich des Islam sektiererische
Phänomene einer Schejtansverehrung auf.
Das synagogale, talmudische Judentum definiert sich von vornherein durch die
Verwerfung Jesu Christi. Je deutlicher und bewußter diese Verwerfung ausge-
drückt und vollzogen wird, um so größer wird auch „phänotypisch“ die Nähe zum
Satanismus (etwa durch Flüche und sonstige Verachtungsrituale gegenüber Je-
su, dem Kreuz, Kirchengebäuden, der Hostie etc.). Im Kabbalismus kommt eine
umfassende, der alten Gnosis vergleichbare und zum guten Teil wohl aus ihr ge-
schöpfte Dämonologie dazu, einschließlich entsprechender esoterisch-kultischer
Praktiken. In gewissen kabbalistischen Sekten, wie etwa denjenigen des Sabbatai
Zewi und später des Jakob Frank, entwickelt sich dies bis hin zum bewußten und
für heilbringend (zielführend, das messianische Reich der eigenen Vorstellung her-
aufführend) erachteten rituellen Tun des Bösen, also zu Praktiken, wie sie uns et-
wa auch von Sekten der Katharer berichtet werden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Das Ausscheiden waere kein Schwanzeinziehen gewesen, und waere nicht unkommentiert passiert.
Haette ich jedoch gesehen, dass ich Leute mit meinem Beitrag schade, dann waere es fuer mich konsequent gewesen zu gehen bzw. das Maul zu halten (mir also lieber die Zunge rausgerissen).
Nicht fuer mich, sondern fuer die Leute!
Ich ziehe hier kein Theater ab, mir erging es tatsaechlich so. Euer Verstaendnis hat mir geholfen, und Eure Zusprache Mut gegeben.
Auch ging ich gestern direkt aus dem Internetcafe zur Kirche, in der ich damals geheiratet hatte (in Greece) und entzuendete eine Kerze.
Was ich eigentlich mit dem Beitrage sagen wollte: Vorsicht beim Widersacher. Der Heilige Antonius sah die Werke der Daemonen und fragte sich, wie wir nur den Hauch einer Chance haben koennten, ihnen zu entgehen.
Der Satanismus richtet sich gegen alles, was gut ist. Angst hat er vor Christus, aber angreifen tut er alle, die nicht mit ihm sind (und selbst die greift er an), egal ob Christ oder nicht.
Haette ich jedoch gesehen, dass ich Leute mit meinem Beitrag schade, dann waere es fuer mich konsequent gewesen zu gehen bzw. das Maul zu halten (mir also lieber die Zunge rausgerissen).
Nicht fuer mich, sondern fuer die Leute!
Ich ziehe hier kein Theater ab, mir erging es tatsaechlich so. Euer Verstaendnis hat mir geholfen, und Eure Zusprache Mut gegeben.
Auch ging ich gestern direkt aus dem Internetcafe zur Kirche, in der ich damals geheiratet hatte (in Greece) und entzuendete eine Kerze.
Was ich eigentlich mit dem Beitrage sagen wollte: Vorsicht beim Widersacher. Der Heilige Antonius sah die Werke der Daemonen und fragte sich, wie wir nur den Hauch einer Chance haben koennten, ihnen zu entgehen.
Der Satanismus richtet sich gegen alles, was gut ist. Angst hat er vor Christus, aber angreifen tut er alle, die nicht mit ihm sind (und selbst die greift er an), egal ob Christ oder nicht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Lieber Robert!
Kannst du zur mahometischen Schejtansverehrung konkreteres sagen? Ist sie dezidiert antiislamisch?
Wenn ich das, was du über den kabbalististischen Gebrauch des Bösen geschrieben hast, richtig verstanden habe, dann richtet sich dieser (von der Intention her) ja nicht gegen das Judentum, bzw. Gott, sondern versucht nur, ihn mittels des Bösen zum Guten zu zwingen.
Und das wäre nun die Frage, vor der ich immer wieder stehe: gibt es nicht nur antichristlichen, sondern auch antiislamischen, antijüdischen, antibuddhistischen usw. Satanismus?
Wenn definitiv nicht, wäre das zwar nicht gerade ein Beweis für die Wahrheit des Christentums, aber doch ein Indiz, das man wohl hier und da zur Sprache bringen könnte.
Kannst du zur mahometischen Schejtansverehrung konkreteres sagen? Ist sie dezidiert antiislamisch?
Wenn ich das, was du über den kabbalististischen Gebrauch des Bösen geschrieben hast, richtig verstanden habe, dann richtet sich dieser (von der Intention her) ja nicht gegen das Judentum, bzw. Gott, sondern versucht nur, ihn mittels des Bösen zum Guten zu zwingen.
Und das wäre nun die Frage, vor der ich immer wieder stehe: gibt es nicht nur antichristlichen, sondern auch antiislamischen, antijüdischen, antibuddhistischen usw. Satanismus?
Wenn definitiv nicht, wäre das zwar nicht gerade ein Beweis für die Wahrheit des Christentums, aber doch ein Indiz, das man wohl hier und da zur Sprache bringen könnte.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Bringen wir doch mal die Sache auf den Punkt: Die römische Messe enthält das filioque, führt also ins Anathema (bzw. bekräftigt dieses). War es nicht das Wirken des Satans, das das Glaubensbekenntnis verändert hat?
Re: Richtet sich der Satanismus auch gegen andere Religionen?
Nein, aber der Teufel hat dies (u.a.) als Gelegenheit zur Spaltung der Kirche erkannt und genutzt.MND hat geschrieben:Bringen wir doch mal die Sache auf den Punkt: Die römische Messe enthält das filioque, führt also ins Anathema (bzw. bekräftigt dieses). War es nicht das Wirken des Satans, das das Glaubensbekenntnis verändert hat?
Genauso könnte man ja auch behaupten, der Teufel habe diese Dogmen den heute orthodoxen Christen madig gemacht ausgeredet...
Der Teufel (< diabolos = Durcheinanderwerfer) doch kann nichts (Neues hinzu) erschaffen, nur mießmachen und zerstören (zerrütten)!?
fide & caritate