
Bibelübersetzungen/-ausgaben
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Einer der schreckenerregendsten Auswüchse ist ja wohl die "Bibel in gerechter Sprache"
[Punkt]

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Die Zürcher ist sehr gut.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Danke!Bibelleser hat geschrieben:Ich kenne die calvinistischen Studienbibeln. Ich würde eher die Genfer Studienbibel empfehlen.Jarom1 hat geschrieben:Kennt/verwendet jemand die MacArthur-Studienbibel (basierend auf der Schlachter-Übersetzung)?
Einen guten Vergleich der Studienbibeln findest du hier:
http://www.zeltmacher-nachrichten.eu/co ... -vergleich
Einfach mal die verschiedenen Bibeln in Ruhe vergleichen.
Die "MacArthur" bekommst du kostenfrei als Download:
MacArthur-Studienbibel als pdf
http://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=9146
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Online verfügbar:
Lateinisch-Deutsche Bibel mit Anmerkungen
VULGATA CLEMENTINA plus HENNE-RÖSCH-BIBEL
-> http://www.alpha-bound.de/kathrel/bible ... index.html
und weitere:
http://www.alpha-bound.de/kathrel/bible/
Leider sind auf der Seite noch nicht alle Funktionen überall verfügbar
Lateinisch-Deutsche Bibel mit Anmerkungen
VULGATA CLEMENTINA plus HENNE-RÖSCH-BIBEL
-> http://www.alpha-bound.de/kathrel/bible ... index.html
und weitere:
http://www.alpha-bound.de/kathrel/bible/
Leider sind auf der Seite noch nicht alle Funktionen überall verfügbar
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Nach der BigS kommt nun die BilS:
"Pionierarbeit leistet das Katholische Bibelwerk nach den Worten seiner Direktorin Katrin Brockmöller mit der Übertragung von Teilen der Heiligen Schrift in "Leichte Sprache": http://www.kna.de/webnews/kwn9/urn_new ... 62-2.html

"Pionierarbeit leistet das Katholische Bibelwerk nach den Worten seiner Direktorin Katrin Brockmöller mit der Übertragung von Teilen der Heiligen Schrift in "Leichte Sprache": http://www.kna.de/webnews/kwn9/urn_new ... 62-2.html
(...) Brockmöller erläuterte, dass die Übertragung zunächst Menschen mit Behinderung vorgelegt wird. So wird getestet, wie verständlich die Vorlage für die Zielgruppe ist. Danach schauen Theologen, ob der Kern der Aussagen erhalten ist. (...) Brockmöller sprach von einer "Spannung zwischen dem griechischen Urtext und der Zielgruppe". Entsprechend müsse "manchmal etwas gekürzt, anderes ausgelassen oder auch umgestellt werden".
Geplant ist laut Bibelwerk zudem, zusätzlich zum Text Illustrationen anzubieten. Auch sie sollten helfen, die Botschaft des Evangeliums zu verstehen.

Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Paulus schreibt doch im 1.Korintherbrief, dass seine Botschaft nicht für die Schlauen ist. Passt doch.Niels hat geschrieben:Nach der BigS kommt nun die BilS:
"Pionierarbeit leistet das Katholische Bibelwerk nach den Worten seiner Direktorin Katrin Brockmöller mit der Übertragung von Teilen der Heiligen Schrift in "Leichte Sprache": http://www.kna.de/webnews/kwn9/urn_new ... 62-2.html
(...) Brockmöller erläuterte, dass die Übertragung zunächst Menschen mit Behinderung vorgelegt wird. So wird getestet, wie verständlich die Vorlage für die Zielgruppe ist. Danach schauen Theologen, ob der Kern der Aussagen erhalten ist. (...) Brockmöller sprach von einer "Spannung zwischen dem griechischen Urtext und der Zielgruppe". Entsprechend müsse "manchmal etwas gekürzt, anderes ausgelassen oder auch umgestellt werden".
Geplant ist laut Bibelwerk zudem, zusätzlich zum Text Illustrationen anzubieten. Auch sie sollten helfen, die Botschaft des Evangeliums zu verstehen.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Eben, ein Downgrade ist nicht sinnvoll.Tinius hat geschrieben:Paulus schreibt doch im 1.Korintherbrief, dass seine Botschaft nicht für die Schlauen ist. Passt doch.
Luther 1912 - Jubiläumsbibel erschienen
Die original Jubiläumsbibel von 1912 ist jetzt in "lateinischer" Schrift erschienen.
https://www.dbg.de/navi/presse/detailan ... -1912.html
https://www.dbg.de/navi/themen/jubilaeu ... -1912.html
Das ist zwar der falsche Ausdruck, aber das Werk gab es nur in Fraktur.
Bis Silvester 68 Euro. Dann 78 Euro.
https://www.dbg.de/navi/presse/detailan ... -1912.html
https://www.dbg.de/navi/themen/jubilaeu ... -1912.html
Das ist zwar der falsche Ausdruck, aber das Werk gab es nur in Fraktur.
Bis Silvester 68 Euro. Dann 78 Euro.
Re: Luther 1912 - Jubiläumsbibel erschienen
In Antiqua gesetzt, ist es gleich aus mehreren Gründen keine originale Jubiläumsbibel.Tinius hat geschrieben:Die original Jubiläumsbibel von 1912 ist jetzt in "lateinischer" Schrift erschienen.
Worauf bezieht sich das?Tinius hat geschrieben:Das ist zwar der falsche Ausdruck, aber das Werk gab es nur in Fraktur.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Habe seit heute ein Neues Testament übersetzt von Alexander Zwettler (imprimiert 1962 in Wien). Mal schaun wie es sprachlich ist.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
http://www.bibelpedia.com/index.php?tit ... _AlexanderSascha B. hat geschrieben:Habe seit heute ein Neues Testament übersetzt von Alexander Zwettler (imprimiert 1962 in Wien). Mal schaun wie es sprachlich ist.
Die Gute Nachricht
Im Herbst wird die neue Einheitsübersetzung erscheinen.
https://www.bibelwerk.de/Aktuelles.1279 ... 2257.html
https://www.bibelwerk.de/Aktuelles.1279 ... 2257.html
Re: Die Gute Nachricht
Die neue Lutherbibel kommt auch im Herbst.
http://www.luther217.de/kr/neuigkeiten ... tober-216
Auch eine Gute Nachricht. Die neue Lutherbibel ersetzt bei den EKD-Kirchen die Ausgabe von 1984.
Das ist eine "gute" Nachricht für die Gemeinden. Man denke nur an die vielen neuen Altarbibeln, die gekauft werden müssen.
http://www.luther217.de/kr/neuigkeiten ... tober-216
Auch eine Gute Nachricht. Die neue Lutherbibel ersetzt bei den EKD-Kirchen die Ausgabe von 1984.
Das ist eine "gute" Nachricht für die Gemeinden. Man denke nur an die vielen neuen Altarbibeln, die gekauft werden müssen.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Seit einiger Zeit bevorzuge ich die Orthodox Study Bible (Ausgabe 2008) für das persönliche Bibelstudium.
https://en.wikipedia.org/wiki/Orthodox_Study_Bible
https://en.wikipedia.org/wiki/Orthodox_Study_Bible
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
"Forscher haben die katholische deutsche Übersetzung der Bibel neu überarbeitet – und dabei erstaunlich viel geändert": https://www.welt.de/kultur/article15816 ... gfrau.html

Die Übersetzer gehen etwa auf Distanz zum Wort "Jungfrau". Außerdem beachten sie beim Formulieren die Gender-Forschung.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Wann erscheint die neue Lutherbibel?
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Dann müsste es doch auch (irgendwann) neue Lektionare geben?Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
https://www.die-bibel.de/shop/themenwel ... ibel-217/Dieter hat geschrieben:Wann erscheint die neue Lutherbibel?
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Vermutlich. Der Denkfehler der Autoren des Art.s ist natürlich, daß ja nicht aus der EÜ direkt vorgelesen wird, sondern in der oF erst neue Lektionare erstellt werden müssen. Insofern wird sich so schnell dann in der Liturgie noch nichts ändern.Schwenkelpott hat geschrieben:Dann müsste es doch auch (irgendwann) neue Lektionare geben?Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Das ist er nicht (mehr).Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Zumal das auch voraussetzt, daß die Bücher in den Pfarreien ankommen; in nicht allzu wenigen Pfarreien ist das Rituale aus den 70ern das neueste, ungeachtet einer neueren Ausgabe; ganz zu schweigen davon, daß da wohl auch Rom etwas mitzureden hätte, und man sieht ja an der seit 14 Jahren nicht beendeten Übersetzung des Missale, wie schnell so etwas geht.Hubertus hat geschrieben:Vermutlich. Der Denkfehler der Autoren des Art.s ist natürlich, daß ja nicht aus der EÜ direkt vorgelesen wird, sondern in der oF erst neue Lektionare erstellt werden müssen. Insofern wird sich so schnell dann in der Liturgie noch nichts ändern.Schwenkelpott hat geschrieben:Dann müsste es doch auch (irgendwann) neue Lektionare geben?Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Stimmt.Juergen hat geschrieben:Das ist er nicht (mehr).Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*

Mei, was stand drin? Hab' ihn ehrlich gesagt auch nur überflogen, weil ich nicht viel Zeit hatte; wollte das ggf. nachholen:
- Grundduktus soll eine wörtlichere Übersetzung sein
- der almah -> "junge Frau"-Blödsinn soll reinkommen;
- Der Begriff "Apostel" soll "gendergerecht" (wg. Junia) gestaltet werden (kann mich an keine konkretes Lösung erinnern; möglicherweise wollen sie einfach aus "Junias" "Junia" machen; ob die dann "ApostelInnen" schreiben ggf. stand nicht da)
- in völligem Widerspruch zur behaupteten größeren Nähe zum Urtext soll in den Paulusbriefen "Schwestern und Brüder" [!!] gesetzt werden, wo bisher korrekterweise "Brüder" steht.
Angeblich habe Rom dies zähneknirschend akzeptiert.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Wobei das heute schneller gehen dürfte. Die Neuübersetzung geschieht ja nicht ohne pastoraltheologischen oder religionspädagogischen Hintergedanken und sich in dieser Hinsicht dem Vorwurf aussetzen, man laufe hinter der Zeit her ist bekanntlich eine Todsünde.Protasius hat geschrieben: Zumal das auch voraussetzt, daß die Bücher in den Pfarreien ankommen; in nicht allzu wenigen Pfarreien ist das Rituale aus den 70ern das neueste
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Hier ist noch ein etwas detaillierterer Artikel von Herrn Wiegelmann.Hubertus hat geschrieben:Stimmt.Juergen hat geschrieben:Das ist er nicht (mehr).Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*![]()
Demnach soll das Wort „Jungfrau“ im Deutschen erhalten bleiben, allerdings steht die bekannte Jesaja-Stelle dann nicht mehr im Futur („wird empfangen“), sondern in der Vergangenheit beziehungsweise im Präsens. Künftig heißt es dort: „Siehe, die Jungfrau hat empfangen, sie gebiert einen Sohn.“ Nach Prophezeiung bzw. Weissagung hört sich das dann nicht mehr an.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Die Jesaja Stelle hatte andere Übersetzter auch schon so. Bei Schlachter liest man z.B.: Siehe, die Jungfrau hat empfangen und wird Mutter eines Sohnes, den sie Immanuel nennen wird.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Hier ist noch ein etwas detaillierterer Artikel von Herrn Wiegelmann.Hubertus hat geschrieben:Stimmt.Juergen hat geschrieben:Das ist er nicht (mehr).Hubertus hat geschrieben:Hier ist der Art. auch komplett lesbar: *klick*![]()
Demnach soll das Wort „Jungfrau“ im Deutschen erhalten bleiben, allerdings steht die bekannte Jesaja-Stelle dann nicht mehr im Futur („wird empfangen“), sondern in der Vergangenheit beziehungsweise im Präsens. Künftig heißt es dort: „Siehe, die Jungfrau hat empfangen, sie gebiert einen Sohn.“ Nach Prophezeiung bzw. Weissagung hört sich das dann nicht mehr an.
![]()
Gemeint ist vermutlich Lk 1,31:Der stärkeren Liebe zum Urtext fielen auch manche salbungsvolle Verklausulierungen zum Opfer. Die Revisoren schrieben im Zweifelsfall lieber Klartext.
…
In der Verkündigungsgeschichte bereitet der Erzengel Gabriel Maria nicht mehr darauf vor, „ein Kind zu empfangen“, sondern „schwanger“ zu werden (Lk 1,32).
καὶ ἰδοὺ συλλήμψῃ ἐν γαστρὶ καὶ τέξῃ υἱὸν … (und sie, du wirst empfangen im Bauch und gebären einen Sohn…)
Besonders nah scheint mit das Wort „schwanger“ nun nicht am Original zu sein. Man kann die Wendung freilich als „schwanger werden“ übersetzten. Ob man es muß ist eine andere Frage.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Warum verwenden die heutigen Bibelausgaben für das AT den Masoretischen Text und nicht die Septuaginta?
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Übersetzungen für die Liturgie sollten zumindest auch die Vulgata hinzuziehen.Jarom1 hat geschrieben:Warum verwenden die heutigen Bibelausgaben für das AT den Masoretischen Text und nicht die Septuaginta?
Der Gebrauch der Volkssprachen…
bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie
Fünfte Instruktion
„zur ordnungsgemäßen Ausführung der Konstitution
des Zweiten Vatikanischen Konzils über die heilige Liturgie"
24. Außerdem ist es grundsätzlich nicht gestattet, Übersetzungen aus bereits vorhandenen Übersetzungen in andere Sprachen zu erstellen. Denn diese muss man unmittelbar aus den Originaltexten nehmen: liturgische Texte der kirchlichen Tradition aus dem Latein, Texte der Heiligen Schrift je nachdem aus dem Hebräischen, dem Aramäischen oder dem Griechischen. Ebenso soll man bei der Erarbeitung von Übersetzungen der Heiligen Schrift für den liturgischen Gebrauch normalerweise den Text der vom Apostolischen Stuhl promulgierten Nova Vulgata als Hilfe heranziehen, um die exegetische Tradition zu wahren, vor allem hinsichtlich der lateinischen Liturgie, wie an anderer Stelle dieser Instruktion dargelegt ist.
…
→ http://www.vatican.va/roman_curia/congr ... am_ge.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Au weia!Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die 'Do it yourself'-Bibel

Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Es ist schon interessant, daß die Deutsche Kirche es schneller schafft, die ganze Bibel aus verschiedenen Sprachen zu übersetzen, als ein Meßbuch aus dem Lateinischen ins Deutsche.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die 'Do it yourself'-Bibel
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Textbeispiele auf den Seiten des Bibelwerks: https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.p ... etzung.pdf
Sonderseiten zur Neuausgabe
Sonderseiten zur Neuausgabe
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)