Ich sag dir mal was ich glaube. Es ist was anderes als was du glaubst. Daß das auch die Kirche glaubt kann ich nicht belegen und muss mich auf die Suche machen - falls ich irre bitte ich um Dokumente der Kirche die das widerlegen um meinen Glaube geradezurücken.
taddeo hat geschrieben:Erstens: Nicht immer, wenn der Papst die Wahrheit verkündet, tut er das unfehlbar.
Jeder der die Wahrheit sagt, sagt sie unfehlbar. Nicht nur der Papst. Die Wahrheit in sich ist unfehlbar, immer.
Der Papst hat aber (manchmal, wenn er es dazu sagt) die Gnade sicher dazu zu sagen, daß er gerade sicher die Wahrheit sagt. Das macht er vorallem, wenn das Volk gerade etwas verloren dasteht und sich in einem Punkt nicht sicher ist was denn die Wahrheit ist und rumstreitet.
Das was er dann sagt ist auch die Wahrheit. Es ist nichts neues. Es ist die Wahrheit die von anfang an immer die Wahrheit war und auch für immer bleibt. Auch wenn nie jemand auch nur darüber gesprochen hätte, existiert sie (diese Wahrheit) trotzdem. Darauf hat der Papst keinen Einfluss. Er kann sie nur sagen oder es bleiben lassen. Das Gegenteil zur Wahrheit erklären geht nicht.
taddeo hat geschrieben:Zweitens: "Die Wahrheit rauskriegen" - wie stellst Du Dir das vor? Der Papst telefoniert ja nicht von seinem Kämmerlein aus via Ortsgespräch mit dem Heiligen Geist, sondern berät sich u. a. dazu mit seinen Mitarbeitern und dem Episkopat, genau wie es Johannes XXIII. und Paul VI. in diesem Fall getan haben.
Das kann wohl ganz verschieden laufen. Auf jeden Fall wohl mit sehr viel Gebet. (Das mit dem Telefon zum Heiligen Geist ist also gar nicht so abwegig).
taddeo hat geschrieben:Drittens: Ausgehend von der Auffassung, daß der Papst naturgemäß in allen Belangen über den Bischöfen stehe, "hätte er auch anders können", natürlich! - und weder der Weltepiskopat, noch die fünf Kardinäle hätten sich bei einer anderen Entscheidung des Papstes beschweren können.
Der Heilige Geist hat sich uns (der Heiligen Kirche) gegenüber verpflichtet. Der Papst ist kein "freier Mann" wenn er dieses Amt ausübt. Der Heilige Geist passt auf, daß da nichts schief läuft. Er lässt es nicht zu, wie auch immer das geschehen mag. Das ist ein Geheimnis
wie er das macht. Es ist aber offenbart,
daß er macht es. Er (der Papst) hätte also wirklich nicht anders können.
taddeo hat geschrieben:Mich wundert es hier schon ein bißchen, wenn ich ehrlich bin, daß ausgerechnet diejenigen, die sonst kein gutes Haar an Papst Paul lassen wollen, ihn wegen dieses einen Punktes als Hüter der Rechtgläubigkeit bis aufs Messer verteidigen und das so darstellen, als habe ein total Verwirrter hier einmal ein "intervallum lucidum" (also einen "lichten Moment") in seiner sonstigen geistigen Umnachtung gehabt.
Es ist nicht der Glaube oder das blinde Vertrauen an einen bestimmten Menschen. Es ist der Glaube, daß die Kirche heilig ist und der Papst Stellvertreter Christi. Und daß der Schatz wirklich behütet und bewacht wird. Von ganz oben! Daß auch der Papst nur ein Mensch ist, ist nichts neues. Das zeigt uns die Schrift ja schon beim allerersten Papst.