Folgende Punkte werden auch noch gegen die paulinische Verfasserschaft von 1 Tim angebracht:
Paulus werde nach 1 Tim 1,12b als würdig (piston) zum Dienstamt vorgestellt. Der "echte" Paulus würde aber nie von sich sagen, dass er zu etwas würdig (piston) sei. (Dagegen: bis jetzt hab ich aber nirgends eine Stelle gefunden, in der Paulus diesen Begriff für sich ablehnt. (Hab aber auch noch nicht lange gesucht.) Außerdem ist evt. fraglich, ob hier piston im Sinne von würdig oder treu (vgl. EÜ) gemeint ist.)
1 Tim 1, 13c argumentiere so, dass Paulus nur aus Unwissenheit (agnoon) vor seiner Bekehrung falsch gehandelt habe. Nach dem Motto: "Ich wusste damals nicht richtig bescheid, daher habe ich so falsch gehandelt." Dies stünde in Kontrast zu Phil 3 und Gal 1,13f, wo Paulus voraussetzt, dass er wissentlich die Kirche Gottes verfolgt hat.
1 Tim 1,16 bezeichne Paulus als Urbild/Prototyp (hypotyposis) der Erretteten. Das stehe im krassen Widerspruch zu 1 Kor 15,8f, wo Paulus sich als den letzten der Apostel und der Missgeburt bezeichnet.
Gefälschte Bibel? - Texte im NT
- christian12
- Beiträge: 596
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 17:44
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Gefälschte Bibel? - Texte im NT
1. Die Vulgata hat auch treu/ gläubig. Selbst wenn es würdig hieße, wäre es immernoch der Herr selbst, der ihn, was Paulus im nachhinein erkennt, für geeignet, also würdig befand. Also eindeutig kein Hochmut.
2. Paulus hat wohl gewußt, was die Christen glaubten, wusste aber nicht, dass es wahr ist. In dieser Hinsicht wußte und wußte er nicht.
3. Und gerade weil er die Nachgeburt und der letzte unter den Aposteln ist, kann er gerade durch diese erstaunliche und allen sichtbare Rettung in all seiner Demut den Christen ein Vorbild eines jeden Geretteten sein. Denn wenn Christus aus einem Verfolger der Kirche einen Apostel gemacht hat, was kann er dann erst mit den anderen anfangen...
2. Paulus hat wohl gewußt, was die Christen glaubten, wusste aber nicht, dass es wahr ist. In dieser Hinsicht wußte und wußte er nicht.
3. Und gerade weil er die Nachgeburt und der letzte unter den Aposteln ist, kann er gerade durch diese erstaunliche und allen sichtbare Rettung in all seiner Demut den Christen ein Vorbild eines jeden Geretteten sein. Denn wenn Christus aus einem Verfolger der Kirche einen Apostel gemacht hat, was kann er dann erst mit den anderen anfangen...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Gefälschte Bibel? - Texte im NT
Πιστὸς ist nicht ἄξιος. Es bedeutet „zuverlässig, treu, gläubig“, keinesfalls „würdig“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- christian12
- Beiträge: 596
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 17:44
Re: Gefälschte Bibel? - Texte im NT
christian12 hat geschrieben:1 Tim 1,16 bezeichne Paulus als Urbild/Prototyp (hypotyposis) der Erretteten. Das stehe im krassen Widerspruch zu 1 Kor 15,8f, wo Paulus sich als den letzten der Apostel und der Missgeburt bezeichnet.
Ja, und dann könnte man dagegen vielleicht auch Phil 3,17 anbringen. Da versteht Paulus sich auch als Urbild/Vorbild, das man nachahmen soll.ChrisCross hat geschrieben:3. Und gerade weil er die Nachgeburt und der letzte unter den Aposteln ist, kann er gerade durch diese erstaunliche und allen sichtbare Rettung in all seiner Demut den Christen ein Vorbild eines jeden Geretteten sein. Denn wenn Christus aus einem Verfolger der Kirche einen Apostel gemacht hat, was kann er dann erst mit den anderen anfangen...
Paulus hat geschrieben:Ahmt auch ihr mich nach, Brüder, und achtet auf jene, die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt.