Ortskirche - Gesamtkirche

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Ortskirche - Gesamtkirche

Beitrag von cathol01 »

Radio-Vatikan-Nachrichten hat geschrieben:Kardinal Ratzinger ermuntert die Ortskirchen zu mehr Eigenständigkeit
Kardinal Joseph Ratzinger ermuntert die Ortskirchen zu mehr Eigenverantwortung. Das sagte der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation jetzt bei einem Pressegespräch in Wien: „Wir versuchen nun wirklich die Ortskirchen selbst in ihrer Aktivität, in ihrer Eigenverantwortung zu ermutigen und auch zu stärken. Es gibt manchmal würde ich sagen einen gewissen Kleinmut, den ich auch sehr verstehen kann. Man will den Frieden wahren, das ist auch eine sehr schwere Abwägung, die jeder Diözesanbischof kennt, und wir versuchen ihm manchmal einen Schubs zu geben, konfliktfreudiger zu sein, wenn ich das so sagen darf. Kardinal Ratzinger räumte ein, "dass wir (gemeint ist damit der Vatikan) manchmal vielleicht auch großzügiger sein könnten." Wichtig sei jedenfalls, dass bei aller Eigenverantwortung der Ortskirchen der Faktor Einheit gegenwärtig bleibe.
Was soll man denn nun davon halten?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Ralf

Beitrag von Ralf »

Nun andere Stellen zitieren ja den Kardinal aus gleichem Gespräch, dass es durchaus zu viel Zentralismus gegeben haben könnte. Mit anderen Worten: aktive Selbstkritik, auch nicht schlecht.
Aber letztendlich wird ja Rom auch häufig für die Drecksarbeit angerufen, damit die Orts-Bischöfe weiter konturlos weiterwurschteln können.
Wenn mal ein Bischof sein Hirtenamt als Hirte, und nicht als Schlaftablette ernst nimmt, wie Bischof Reinhard Marx von Trier beim Fall Hasenhüttl, dann hat er doch medienmäßig gleich den Schwarzen Peter.

Ratzinger hat den ja eh schon, deswegen kann man es dem ja aufladen.

Oder nimm als Beispiel Willigis Jäger, da war außer vielen Gesprächen mit Abt und Diözese Würzburg mit dem Benediktiner nicht viel rumgekommen.

Oder das skandalöse Verhalten der Bischöfe in den USA zur Vertuschung der Pädophiliefälle.

Wenn die Ortsbischöfe ihre Aufgabe ernst nehmen würden, bräuchte man Rom in vielen Fällen nicht. Mir scheint, dass die Bischofsernennungen in der letzter Zeit u.a. auch genau nach diesem Merkmal erfolgt sind - sind es auch Bischöfe, die mal was machen würden, wenn Missstände auftreten?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema