Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Wissen wir etwas darüber, hat ER uns darüber etwas verraten?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Das wird er sich selber vermutlich auch manchmal fragen, wenn er uns hier so zuschaut ...Marion hat geschrieben:Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Hallo Marion
,
fragst Du nach unserer eigenen Meinung oder ist hierzu etwas offenbart?
Gruß,
Nassos

fragst Du nach unserer eigenen Meinung oder ist hierzu etwas offenbart?
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Wenn er gewusst hätte, was daraus wird, was der Mensch, seine Schöpfung daraus macht.............?
Pierre
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Hiess es in der Tradition nicht, dass die Welt geschaffen wurde, damit Gottes Herrlichkeit für alle Zeit gepriesen werde?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Was Umweltschutz als Respekt vor der Schöpfung angeht…manchen Leuten ist dieser Gedanke vollkommen fremd, den Hutterern zum Beispiel. Die kippen guten Gewissens Kunstdünger und DDT(-Ersatz) auf ihre Felder, da die Erde sowieso verdorben ist und untergehen wird.
Ich bin Umweltschützer in dem Maße, wie ich es kann, und wie es mir sinnvoll erscheint. Ich spüle keine Verpackungen einzeln mit heißem Wasser ab, um sie dann in die Recyclingtonne zu werfen, das kommt mir seltsam vor. Wenn ich allerdings sehe, daß Leute die Batterien aus ihren MP3-Playern einfach auf die Straße werfen, stimmt mich das schon sauer.
???
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Wie heisst es so treffend:pierre10 hat geschrieben:Wenn er gewusst hätte, was daraus wird, was der Mensch, seine Schöpfung daraus macht.............?
Pierre
Hat Gott Humor?
Ja, hätte er sonst den Menschen erschaffen?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Hast du ne Meinung dazu?Nassos hat geschrieben:Hallo Marion,
fragst Du nach unserer eigenen Meinung oder ist hierzu etwas offenbart?
Gruß,
Nassos
dann leg los

Die Antwort von Christ86 ist glaub biblisch. Ich weiß nicht ob da noch mehr offenbart ist

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Meine Meinung geht mit Christ86 (Menschenskinder, was ist der Genitiv des Wortes "Christ86"? Christs86?) konform.
Und in der Schöpfung steckte bestimmt unermessliche Liebe.
Eine schöne Allegorie gibt es hierfür im Sillmarilion Tolkiens, das wohl sehr stark an die Genesis gelehnt ist. Dort entfaltet sich die Musik der Ainur (vergl. mit den Engeln) zur Schöpfung unter Iluvatar (Gott). Die Disharmonie Melkors (Luzifer) schafft das Böse in der Welt, in die er auch gestürzt wird...)
Auf der anderen Seite sehe ich des Menschen Verstand als zu verschwindend gering an, um selbst das zu erfassen. Freuen wir uns, dass wir in Seinem Wunder existieren dürfen und seien wir uns dessen bewusst.
Liebe Grüße,
Nassos
Und in der Schöpfung steckte bestimmt unermessliche Liebe.
Eine schöne Allegorie gibt es hierfür im Sillmarilion Tolkiens, das wohl sehr stark an die Genesis gelehnt ist. Dort entfaltet sich die Musik der Ainur (vergl. mit den Engeln) zur Schöpfung unter Iluvatar (Gott). Die Disharmonie Melkors (Luzifer) schafft das Böse in der Welt, in die er auch gestürzt wird...)
Auf der anderen Seite sehe ich des Menschen Verstand als zu verschwindend gering an, um selbst das zu erfassen. Freuen wir uns, dass wir in Seinem Wunder existieren dürfen und seien wir uns dessen bewusst.

Liebe Grüße,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Pit hat geschrieben:Wie heisst es so treffend:pierre10 hat geschrieben:Wenn er gewusst hätte, was daraus wird, was der Mensch, seine Schöpfung daraus macht.............?
Pierre
Hat Gott Humor?
Ja, hätte er sonst den Menschen erschaffen?
Eine andere Variante:
Frage:
Warum gibt es immer noch infulierte Prälaten?
Antwort:
Damit der liebe Gott was zu lachen hat.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Gott ist Logos und Liebe. Prinzip und Zweck von Erschaffung und Erschöpfung ist Gott selbst. Der hl. Augustinus hat es auf den Punkt gebracht: Fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Die Erschaffung ist also ein kommunikativer Prozess zwischen Vater und Sohn im Hl. Geist: Hervorgebrachtes Wort, wahrgewordenes Wort, gehauchtes Wort.
Gott hat sich also seinem Wesen als Logos und Liebe entsprechend in der Schöpfung ausgesprochen, verwirklicht und offenbart.

Die Erschaffung ist also ein kommunikativer Prozess zwischen Vater und Sohn im Hl. Geist: Hervorgebrachtes Wort, wahrgewordenes Wort, gehauchtes Wort.
Gott hat sich also seinem Wesen als Logos und Liebe entsprechend in der Schöpfung ausgesprochen, verwirklicht und offenbart.



Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Lieber Overcott, grundsätzlich meinen Dank für Deine Worte, die ich immer gerne lese, sie meist auch verstehe. Heute finde ich Dich ausgesprochen gut, auch wenn ich die Schöpfung, wenn es sie denn gab, nicht so idealistisch sehe. Mensch (ein angeblich wesentlicher Teil der Schöpfung) zerstört mehr als er denn aufbaut.overkott hat geschrieben:Gott ist Logos und Liebe. Prinzip und Zweck von Erschaffung und Erschöpfung ist Gott selbst. Der hl. Augustinus hat es auf den Punkt gebracht: Fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Die Erschaffung ist also ein kommunikativer Prozess zwischen Vater und Sohn im Hl. Geist: Hervorgebrachtes Wort, wahrgewordenes Wort, gehauchtes Wort.
Gott hat sich also seinem Wesen als Logos und Liebe entsprechend in der Schöpfung ausgesprochen, verwirklicht und offenbart.
![]()
![]()
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Lieber Perre, ich glaube, dass uns viel verbindet und sich unsere Unterschiede ergänzen. Viele Gedanken hab ich Bonaventura entnommen und weitergedacht. Er empfiehlt Mäßigkeit. Und daher sehe ich die Schöpfung mit guten Gründen nicht nur idealistisch. Aber wo der Mensch unsensibel für die Schöpfung ist, hat das wohl auch was mit seinem Geist zu tun.pierre10 hat geschrieben:Lieber Overcott, grundsätzlich meinen Dank für Deine Worte, die ich immer gerne lese, sie meist auch verstehe. Heute finde ich Dich ausgesprochen gut, auch wenn ich die Schöpfung, wenn es sie denn gab, nicht so idealistisch sehe. Mensch (ein angeblich wesentlicher Teil der Schöpfung) zerstört mehr als er denn aufbaut.overkott hat geschrieben:Gott ist Logos und Liebe. Prinzip und Zweck von Erschaffung und Erschöpfung ist Gott selbst. Der hl. Augustinus hat es auf den Punkt gebracht: Fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Die Erschaffung ist also ein kommunikativer Prozess zwischen Vater und Sohn im Hl. Geist: Hervorgebrachtes Wort, wahrgewordenes Wort, gehauchtes Wort.
Gott hat sich also seinem Wesen als Logos und Liebe entsprechend in der Schöpfung ausgesprochen, verwirklicht und offenbart.
![]()
![]()
Pierre
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Nachdem das hier, wenn ich recht sehe, der einzige Strang zu dieser Frage ist, nehm' ich den mal wieder auf.
(Vielleicht wäre er allerdings auf Dauer im Scriptorium besser aufgehoben.)
Andererseits kann unser Lopreis die Herrlichkeit Gottes an sich ja wohl nicht noch vermehren. Für uns ist er sicherlich heilbringend, aber die Tatsache, dass wir Nutzen aus den Folgen unserer Erschaffung haben, kann ja aus logischen Gründen nicht selbst der Zweck unserer Erschaffung sein ...
Vulpius
(Vielleicht wäre er allerdings auf Dauer im Scriptorium besser aufgehoben.)
Christ86 hat geschrieben:Hiess es in der Tradition nicht, dass die Welt geschaffen wurde, damit Gottes Herrlichkeit für alle Zeit gepriesen werde?

Entspricht es schlicht und einfach Gottes Liebe, die Welt zu erschaffen? Das ist der einzige Ansatzpunkt, den ich gerade sehe.Nassos hat geschrieben:Und in der Schöpfung steckte bestimmt unermessliche Liebe.
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Dein Beitrag hat mich gerade an folgende Präfation erinnert:
Messbuch von 1975, Präfation für Wochentage 4 hat geschrieben:In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater,
zu danken und deine Größe zu preisen.
Du bedarfst nicht unseres Lobes,
es ist ein Geschenk deiner Gnade,
daß wir dir danken.
Unser Lobpreis kann
deine Größe nicht mehren,
doch uns bringt er Segen und Heil
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn rühmen wir jetzt
und in Ewigkeit dein Erbarmen und
singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Es gibt Fragen, deren Antworten sich dem Menschen grundsätzlich entziehen. Die Frage im Titel dieses Threads gehört dazu. Bleibt also die Feststellung: Der Mensch sollte nicht versuchen, alles ergründen zu wollen. Die Feststellung, dass Gott die Welt erschaffen hat, genügt,
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Daran habe ich beim Schreiben auch gedacht.Niels hat geschrieben:Dein Beitrag hat mich gerade an folgende Präfation erinnert:Messbuch von 1975, Präfation für Wochentage 4 hat geschrieben:In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater,
zu danken und deine Größe zu preisen.
Du bedarfst nicht unseres Lobes,
es ist ein Geschenk deiner Gnade,
daß wir dir danken.
Unser Lobpreis kann
deine Größe nicht mehren,
doch uns bringt er Segen und Heil
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn rühmen wir jetzt
und in Ewigkeit dein Erbarmen und
singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...

Das mag sein, aber ein bißchen spekulieren kann man doch wohl, solange man dabei nicht überheblich wird.ad_hoc hat geschrieben:Es gibt Fragen, deren Antworten sich dem Menschen grundsätzlich entziehen. Die Frage im Titel dieses Threads gehört dazu. Bleibt also die Feststellung: Der Mensch sollte nicht versuchen, alles ergründen zu wollen. Die Feststellung, dass Gott die Welt erschaffen hat, genügt,
Gruß, ad_hoc
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Gott hat die Welt zu seiner Verherrlichung erschaffen - de fide
Vatikanum I, DH 3025 hat geschrieben:Wer leugnet, daß die Welt zur Ehre Gottes geschaffen ist, der sei mit dem Anathema belegt.
Vatikanum I, vgl. DH 3002 hat geschrieben:Dieser alleinige, wahre Gott hat in seiner Güte und allmächtigen Kraft, jedoch zugleich aus völlig freiem Entschluss, am Beginn der Zeit das Doppelreich der Schöpfung aus dem Nichts hervorgebracht, das geistige und das körperliche, die Engel nämlich und das Weltall; und zuletzt hat Er den Menschen aus Geist und Leib gebildet, der daher beiden (Reichen der Schöpfung) angehört. Gott schuf dies nicht zur Erhöhung seiner eigenen Glückseligkeit, auch nicht um dadurch erst seine Vollkommenheit zu erlangen, sondern um sie zu offenbaren durch all das Gute, das Er den Geschöpfen verleiht.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Zeit ist eine Kategorie der Schöpfung, sie definiert aber nicht ihren Beginn. Oder sehe ich das falsch? Es ist eine abstrakte und damit unvollkommene Sichtweise, die zu Widersprüchen führt. Meiner Meinung nach.Gamaliel hat geschrieben:Vatikanum I, vgl. DH 3002 hat geschrieben:am Beginn der Zeit das Doppelreich der Schöpfung aus dem Nichts hervorgebracht
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Sag so etwas nicht!Torsten hat geschrieben:Zeit ist eine Kategorie der Schöpfung, sie definiert aber nicht ihren Beginn. Oder sehe ich das falsch? Es ist eine abstrakte und damit unvollkommene Sichtweise, die zu Widersprüchen führt. Meiner Meinung nach.Gamaliel hat geschrieben:Vatikanum I, vgl. DH 3002 hat geschrieben:am Beginn der Zeit das Doppelreich der Schöpfung aus dem Nichts hervorgebracht

Die Scholastik ist ein in sich widerspruchsfreies theologisches System, Widersprüche sind per Definition ausgeschlossen ...............
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
>aus dem Nichts hervorgebracht<
Es ist schon mehr als auffällig, wenn sowohl das Vatikanum I. als auch Hardcore-Atheisten oder Agnostiker darauf bestehen, dass das Universum aus dem Nichts entstanden ist. Liegt es daran, weil es wahr ist? Oder sind die klugen Köpfe auf beiden Seiten in der selben Denkweise verhaftet? Nämlich der (männlich) Abstrakten?
Es ist schon mehr als auffällig, wenn sowohl das Vatikanum I. als auch Hardcore-Atheisten oder Agnostiker darauf bestehen, dass das Universum aus dem Nichts entstanden ist. Liegt es daran, weil es wahr ist? Oder sind die klugen Köpfe auf beiden Seiten in der selben Denkweise verhaftet? Nämlich der (männlich) Abstrakten?
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
@ Gamaliel
Danke! Ich hoffe, daß meine Fragen berechtigt sind; Gott hat die Welt also geschaffen, um seine Herrlichkeit und Vollkommenheit zu offenbaren. Aber zu welchem Zweck? Wenn es keine Geschöpfe gäbe, würde sie niemandem offenbart, aber das würde sie doch nicht schmälern, oder?
@ Raphael
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Meinungswandel!
Vulpius
Danke! Ich hoffe, daß meine Fragen berechtigt sind; Gott hat die Welt also geschaffen, um seine Herrlichkeit und Vollkommenheit zu offenbaren. Aber zu welchem Zweck? Wenn es keine Geschöpfe gäbe, würde sie niemandem offenbart, aber das würde sie doch nicht schmälern, oder?
@ Raphael
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Meinungswandel!

Ja.Torsten hat geschrieben:Liegt es daran, daß es wahr ist?

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Durchaus!Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Ich hoffe, daß meine Fragen berechtigt sind;
Darf ich Dich vorerst auf die Lektüre von 3 Seiten verweisen (§68 Der Zweck der Schöpfung), wo Du eine kleine Zusammenfassung und Erklärung der kirchlichen Lehre zu Deinen Fragen findest. Was dann noch unklar ist, können wir anschließend evtl. noch im Forum zu klären versuchen.Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Gott hat die Welt also geschaffen, um seine Herrlichkeit und Vollkommenheit zu offenbaren. Aber zu welchem Zweck?
Richtig.Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Wenn es keine Geschöpfe gäbe, würde sie niemandem offenbart, aber das würde sie doch nicht schmälern, oder?
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Der sl. Theodoret schrieb:
"Der Herr Gott hat niemand zu seinem Lobpreis nötig; doch durch seine Güte allein gewährt Er das Dasein der Engel, Erzengel und der ganzen Schöpfung"
und weiter
" Gott benötigt nichts; doch Er, Der ein Abgrund an Güte ist, liess sich herab, Dinger, die vordem nicht existierten, Dasein zu verleihen"
der Hl Johannes Damaskenos schrieb
" Der gute und allesübersteigend gütige Gott begnügte sich nicht damit, Sich in Sich Selbst zu versenken, sondern Er sah es in einem Überschwang an Güte als passend an, dass es einige Dinge gäbe, die zu ihrem Wohle an Seiner Güte Anteil erhalten sollten"
"Der Herr Gott hat niemand zu seinem Lobpreis nötig; doch durch seine Güte allein gewährt Er das Dasein der Engel, Erzengel und der ganzen Schöpfung"
und weiter
" Gott benötigt nichts; doch Er, Der ein Abgrund an Güte ist, liess sich herab, Dinger, die vordem nicht existierten, Dasein zu verleihen"
der Hl Johannes Damaskenos schrieb
" Der gute und allesübersteigend gütige Gott begnügte sich nicht damit, Sich in Sich Selbst zu versenken, sondern Er sah es in einem Überschwang an Güte als passend an, dass es einige Dinge gäbe, die zu ihrem Wohle an Seiner Güte Anteil erhalten sollten"
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Es kommt darauf an, welchen Blickwinkel Du einnehmen willst.ad_hoc hat geschrieben:Es gibt Fragen, deren Antworten sich dem Menschen grundsätzlich entziehen. Die Frage im Titel dieses Threads gehört dazu. Bleibt also die Feststellung: Der Mensch sollte nicht versuchen, alles ergründen zu wollen. Die Feststellung, dass Gott die Welt erschaffen hat, genügt,
Gruß, ad_hoc
Wenn Du allein den christlichen einnimmst, wird sich sicher Dir die Antwort entziehen.
Nimmst Du aber, z.B. das Bhagavatam findest Du eine Antwort. Nur werden sie viele Christen ablehnen.
Das Gott die Welt erschaffen hat, finde ich persönlich nicht als Antwort befriedigend. Daher habe ich eines Tages auch begonnen mich mit anderen religiösen Anschauungen zu beschäftigen und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Was soll denn das, bitteschön, heißen?Staubkorn hat geschrieben:Wenn Du allein den christlichen einnimmst, wird sich sicher Dir die Antwort entziehen.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Die Rede vom "Zweck" der Schöpfung kommt mir seltsam vor.Die Fähigkeiten in denen wir etwas vom Wesen Gottes erkennen und daran Anteil haben können wie die uneigennützige Liebe,die Schönheit der Kunst,insbesondere der Musik,der gestvolle Gedankenaustasch sind zunächst einmal völlig "Zweckfrei".
Liebe ist per definitionem schöpferisch. Wenn wir glauben,dass Gott die Liebe ist,dann ergibt sich daraus ein Schöpfungsakt von selbst.Alles,was sich diesem Prinzip kategorisch widersetzt fällt "automatisch" ins Chaos des Nichts,
Liebe ist per definitionem schöpferisch. Wenn wir glauben,dass Gott die Liebe ist,dann ergibt sich daraus ein Schöpfungsakt von selbst.Alles,was sich diesem Prinzip kategorisch widersetzt fällt "automatisch" ins Chaos des Nichts,
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
-
- Beiträge: 1024
- Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Gamaliel hat geschrieben:Was soll denn das, bitteschön, heißen?Staubkorn hat geschrieben:Wenn Du allein den christlichen einnimmst, wird sich sicher Dir die Antwort entziehen.

Könnte nicht einer der Moderatoren einfach Gamaliels Frage löschen? Er weiß sicher einfach nicht, was er tut...

Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.
Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!
Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

@ Gamaliel
Fragen von mir werden wohl noch kommen

sobald ich mehr Zeit habe.
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Nein, nein... quod scripsistis, scripsistisClementine hat geschrieben:Könnte nicht einer der Moderatoren einfach Gamaliels Frage löschen? Er weiß sicher einfach nicht, was er tut...
Und Staubkorn will ja noch was lernen...
@Vulpius

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Aus dem, von Gamaliel oben verlinkten, Dogmatiklehrbuch:
Satz. Der subjektive Zweck [finis operantis] der Schöpfung liegt allein in Gottes freier Güte. De fide.
(Ansonsten ist auch St. Thomas in der "Summe" (I, q. 44, a. 4) ganz interessant:)Satz. Der objektive Zweck [finis operis] der Schöpfung ist die Verherrlichung Gottes De fide.
[/size]Respondeo dicendum quod omne agens agit propter finem, alioquin ex actione agentis non magis sequeretur hoc quam illud, nisi a casu. Est autem idem finis agentis et patientis, inquantum huiusmodi, sed aliter et aliter, unum enim et idem est quod agens intendit imprimere, et quod patiens intendit recipere. Sunt autem quaedam quae simul agunt et patiuntur, quae sunt agentia imperfecta, et his convenit quod etiam in agendo intendant aliquid acquirere. Sed primo agenti, qui est agens tantum, non convenit agere propter acquisitionem alicuius finis; sed intendit solum communicare suam perfectionem, quae est eius bonitas. Et unaquaeque creatura intendit consequi suam perfectionem, quae est similitudo perfectionis et bonitatis divinae. Sic ergo divina bonitas est finis rerum omnium.
Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?
Das soll heißen, daß das Staubkörnchen die Wahrheit™ - oder zumindest wichtige Teile davon - außerhalb der christlichen Religion zu finden meint .................Gamaliel hat geschrieben:Was soll denn das, bitteschön, heißen?Staubkorn hat geschrieben:Wenn Du allein den christlichen einnimmst, wird sich sicher Dir die Antwort entziehen.