Seite 1 von 1
Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 00:33
von AndyWB
"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten!"
Soweit der Auftrag des Herrn an uns.
Was aber würde passieren, wenn das jeder Mensch auf der Welt auch nur einen einzigen Tag konsequent durchzieht? Vielleicht sogar noch alle an demselben Tag?
Ich prophezeie massenweise Mord und Totschlag, wenn sich alle Menschen auf der Welt wirklich mal ohne Wenn und Aber die ungeschminkte Wahrheit sagen würden.
Natürlich gebe es für diesen Tag noch den Rettungsanker einfach ganz zu schweigen, aber ist das ein Ausweg für das ganze Leben?
Warum ich dieses Thema aufgeworfen habe ist folgendes, wo ich ratlos bin:
Gehört die Sünde am Ende zu unserem Leben dazu, weil wir sie einfach zum Überleben brauchen? - Natürlich nicht alle Sünden, aber doch sicher einige.Die Lüge (egal wie man sie verharmlosend und manchmal augenzwinkernd umschreiben mag) ist doch erstmal klipp und klar eine Sünde.
Aber eine Sünde, die es uns doch sehr oft erst ermöglicht im Kleinen und im Großen zivilisiert miteinander umzugehen. Eine Sünde, die uns doch auch hilft Streit und Schlimmeres zu vermeiden. Eine Sünde, die manchmal auch Menschen glücklich machen kann und ihnen u.U. sogar neue Hoffnung und neuen Lebensmut gibt.
Wenn Gott sie nicht ausdrücklich als Sünde deklariert hätte, könnte man fast sagen, sie wäre ein Geschenk an uns. Er hat uns aber diese Sünde verboten, weil sie natürlich auch zu genau dem Gegenteil von dem Obigen führen kann.
Trotzdem fühle ich mich bei manchen Lügen nicht sündhaft oder auch nur schuldig.
Wieso hat uns Gott ein Gebot gegeben, das wenn wir es konsequent halten würden, unser Untergang wäre und das aber, wenn wir uns zuwenig daran halten, auch dazu führen würde?
Gruß,
Andreas.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 09:08
von Geronimo
Ich habe dies Gebot immer anders verstanden ... zu überlegen, bevor man spricht, ob man dabei nicht Tratsch und Klatsch über andere verbreitet, nur vom Hörensagen was nachplappert und den Ruf des anderen schädigt ... besser zu schweigen, wenn man sich nicht sicher ist, ob man die Wahrheit spricht.
Tod und Leben steht in der Macht der Zunge - und wie leicht ist der andere in ein schlechtes Licht gestellt, wie schnell gerät Tratsch zur üblen Nachrede. Oft gibt es überhaupt keinen sachlichen Beweis, sondern beruht alles nur auf Gerüchten, Vermutungen und Annahmen ...
Und wie leicht kommt es zu unguten Koalitionen, Verbrüderungen gegen jemanden ..
Und selbst bei der Wahrheit ist es manchmal besser, man plärrt sie nicht einfach hinaus, sondern überlegt, was man damit anrichtet und was man selbst für Beweggründe hat, andere "aufzuklären" über jemanden.
Geronimo
Re: Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 09:39
von max72
AndyWB hat geschrieben:"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten!"
Soweit der Auftrag des Herrn an uns.
Was aber würde passieren, wenn das jeder Mensch auf der Welt auch nur einen einzigen Tag konsequent durchzieht? Vielleicht sogar noch alle an demselben Tag?
Ich prophezeie massenweise Mord und Totschlag, wenn sich alle Menschen auf der Welt wirklich mal ohne Wenn und Aber die ungeschminkte Wahrheit sagen würden.
.
Darum geht es ja nicht. Man soll nicht falsch Zeugnis ablegen, aber man ist ja nicht verpflichtet alles zu sagen. Wenn meine Kollegin das scheusslichste Kleid an hat, kann ich doch stillschweigen?
Ich bin nur dann verpflichtet etwas zu sagen, wenn ich Unrecht sehe. Ansonsten ist das eine schwere Unterlassung. Ein scheussliches Kleid zu tragen ist nicht unbedingt UNrecht.
Mir scheint das 8te Gebot den rechten Gebrauch der Rede an sich zu behandlen, und das haben wir ja in dem anderen thread "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt"
Gruesse
Max
Re: Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 09:55
von AndyWB
max72 hat geschrieben:Mir scheint das 8te Gebot den rechten Gebrauch der Rede an sich zu behandlen, und das haben wir ja in dem anderen thread "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt"
Hättest Du eventuell auch einen Link zu diesem Thread?
Danke,
Andreas.
Re: Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 09:57
von max72
AndyWB hat geschrieben:max72 hat geschrieben:Mir scheint das 8te Gebot den rechten Gebrauch der Rede an sich zu behandlen, und das haben wir ja in dem anderen thread "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt"
Hättest Du eventuell auch einen Link zu diesem Thread?
Danke,
Andreas.
Oh ja, hier:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=27347#27347
Geht in dieselbe Richtung, denke ich, oder?
Max
Re: Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 10:00
von AndyWB
max72 hat geschrieben:AndyWB hat geschrieben:max72 hat geschrieben:Mir scheint das 8te Gebot den rechten Gebrauch der Rede an sich zu behandlen, und das haben wir ja in dem anderen thread "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt"
Hättest Du eventuell auch einen Link zu diesem Thread?
Danke,
Andreas.
Oh ja, hier:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=27347#27347
Geht in dieselbe Richtung, denke ich, oder?
Max
Hatte es gerade selber gefunden, aber warst schneller.-Danke.
Gruß,
Andreas.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 10:11
von Juergen
Wie hießt es es schöm:
"Man muß immer die Wahrheit sagen, aber man muß nicht immer alles sagen"
Vielleicht würde an dem Tag, an dem alle nur noch die Wahrheit sagen, großes Schweigen herrschen.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 10:38
von AndyWB
Juergen hat geschrieben:Vielleicht würde an dem Tag, an dem alle nur noch die Wahrheit sagen, großes Schweigen herrschen.
Das wäre dann wahrscheinlich die harmloseste Variante von mehreren möglichen.
Gruß,
Andreas.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 10:47
von Juergen
AndyWB hat geschrieben:Das wäre dann wahrscheinlich die harmloseste Variante von mehreren möglichen.
Ja,
aber ich denke man kann nicht einzelne Gebote isoliert betrachten sondern nur im Zusammenhang: hier im Zusammenhang mit dem Liebesgebot.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 11:14
von max72
Juergen hat geschrieben:Wie hießt es es schöm:
"Man muß immer die Wahrheit sagen, aber man muß nicht immer alles sagen"
Vielleicht würde an dem Tag, an dem alle nur noch die Wahrheit sagen, großes Schweigen herrschen.
Ehrlich gesagt hast Du da sehr recht. Es wird ja oft gesagt, dass die meisten Gespraeche Klatsch und Tratsch ueber andere sind. Also eben ein Verstoss gegen "kein falsches Zeugnuss geben".
Wenn man nur sagt, was wirklich Wert ist zu sagen, dann wird man viel mehr schweigen
Gruss
Max
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 12:39
von AndyWB
max72 hat geschrieben:Wenn man nur sagt, was wirklich Wert ist zu sagen, dann wird man viel mehr schweigen.
So sind die Menschen aber eben nicht und
wir alle sind nun mal Menschen. ..
Gruß,
Andreas.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 12:47
von Angelika
max72 hat geschrieben:Es wird ja oft gesagt, dass die meisten Gespraeche Klatsch und Tratsch ueber andere sind. Also eben ein Verstoss gegen "kein falsches Zeugnuss geben".
Klatsch und Tratsch ist doch nicht (grundsätzlich) "falsches Zeugnis geben" !
Gruß
Angelika
Re: Das achte Gebot
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 12:54
von Edith
max72 hat geschrieben:
Darum geht es ja nicht. Man soll nicht falsch Zeugnis ablegen, aber man ist ja nicht verpflichtet alles zu sagen. Wenn meine Kollegin das scheusslichste Kleid an hat, kann ich doch stillschweigen?
Selbst wenn Du ihr sagst, daß das Kleid scheußlich ist, hast Du ja nicht gegen das gebot verstoßen.
Verstoßen hättest Du nur, wenn Du
einem Dritten ÜBER sie etwas erzählst, was nicht wahr ist.
Verständlicher gesagt, "über jemand Lügen verbreiten".
Wenn man das mal für einen Tag unterließe, propfezeihe ich Frieden auf Erden.

Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 13:37
von lancelot
Angelika hat geschrieben:max72 hat geschrieben:Es wird ja oft gesagt, dass die meisten Gespraeche Klatsch und Tratsch ueber andere sind. Also eben ein Verstoss gegen "kein falsches Zeugnuss geben".
Klatsch und Tratsch ist doch nicht (grundsätzlich) "falsches Zeugnis geben" !
Gruß
Angelika
Hier würde ich aber doch schon mal fragen, aus welchem Grund ich wahre, aber für andere negative Dinge weitererzähle bzw. ob die soziale Funktion von "Klatsch und Tratsch" das rechtfertigt.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 13:44
von max72
Angelika hat geschrieben:max72 hat geschrieben:Es wird ja oft gesagt, dass die meisten Gespraeche Klatsch und Tratsch ueber andere sind. Also eben ein Verstoss gegen "kein falsches Zeugnuss geben".
Klatsch und Tratsch ist doch nicht (grundsätzlich) "falsches Zeugnis geben" !
Gruß
Angelika
Klatsch und Tratsch richten aber meist doch viel schaden an. Und die Motivation ist meist nicht so sehr wohlwollend ("Haste schon gehoert was der/die wieder gemacht hat...")
Gruss
Max
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 18:31
von Angelika
Hallo,
Klatsch und Tratsch ist auch nicht (grundsätzlich) negativ !
Ist vielleicht auch eine Frage der Definition.

Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 20:02
von Nietenolaf
Angelika hat geschrieben:Klatsch und Tratsch ist auch nicht (grundsätzlich) negativ!
Ist vielleicht auch eine Frage der Definition.
Genau: es kommt darauf an, ob man leere Worte als etwas negatives empfindet oder nicht.
[bible]Matthaeus 12:36[/bible][bible]1 Petrus 3:10[/bible][bible]Jakobus 1:26[/bible]
Mh. Fiel bisher keinem auf, daß ihr hier das neunte Gebot diskutiert und nicht das achte ("Du sollst nicht stehlen.")? Ich meine ja nur...
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 20:08
von Geronimo
@Nietenolaf - bei den Protestanten ist das neunte das achte Gebot ...
Geronimo
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 20:14
von Nietenolaf
He he, lassen die etwa eines weg? Welches? Ist es "apokryph"?

Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 20:36
von AndyWB
Nietenolaf hat geschrieben:He he, lassen die etwa eines weg? Welches? Ist es "apokryph"?

Die Zehn Gebote (nach Martin Luther)
Bei der Zählung der Gebote gibt es im Judentum und in den christlichen Kirchen unterschiedliche Traditionen. Die hier wiedergegebene Fassung folgt der lutherischen und römisch-katholischen Tradition. Eine andere Zählung ergibt sich dort, wo das Bilderverbot - "Du sollst dir kein Bildnis machen" - gesondert als zweites Gebot geführt wird.
http://www.ekd.de/bekenntnisse/145.html
Gruß,
Andreas.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 23:46
von cathol01
Juergen hat geschrieben:AndyWB hat geschrieben:Das wäre dann wahrscheinlich die harmloseste Variante von mehreren möglichen.
Ja,
aber ich denke man kann nicht einzelne Gebote isoliert betrachten sondern nur im Zusammenhang: hier im Zusammenhang mit dem Liebesgebot.
bzw. im Zusammenhang mit der Befreiung aus Ägypten.
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2004, 22:49
von Teutonius
Was wäre denn, wenn sich die Möglichkeit / Notwendigkeit ergäbe, jemanden (z.B.: mit offensichtl. Selbstmordabsicht) mit einer (Not-) Lüge zu retten???