Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von holzi »

Hallo,

beim Bibelstudium ist uns heute aufgefallen, daß es für das Buch Nehemias zwei verschiedene Textversionen gibt. Die eine wird von der Einheitsübersetzung, Luther, Schlachter und Pattloch gebracht, die andere findet sich in der Vulgata, der Elberfelder, aber auch in der King-James und der portugiesischen Almeida. Besonders auffällig ist diese Diskrepanz in den Kapiteln 3 und 4. Auf welche unterschiedlichen Grundlagen basiert denn diese Abweichung?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von holzi »

Da war ich schon, das brachte mich aber auch nicht viel weiter.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Niels »

Ich befrage mal meine Bücher.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Clemens »

Worin besteht denn der Unterschied?
Von unterschiedlichen Textquellen ist mir nichts bekannt. Und keine der von dir genannten Bibelversionen mit Abweichungen habe ich vorrätig. Die Revidierte Elberfelder Übersetzung entspricht, soweit ich beim Querlesen erkennen konnte, genau dem Luthertext.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von holzi »

Clemens hat geschrieben:Worin besteht denn der Unterschied?
Von unterschiedlichen Textquellen ist mir nichts bekannt. Und keine der von dir genannten Bibelversionen mit Abweichungen habe ich vorrätig. Die Revidierte Elberfelder Übersetzung entspricht, soweit ich beim Querlesen erkennen konnte, genau dem Luthertext.
Die alte Elberfelder ist da anders: http://www.bibel-online.net/text/dual/e ... hemia/4/#1

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von holzi »

holzi hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Worin besteht denn der Unterschied?
Von unterschiedlichen Textquellen ist mir nichts bekannt. Und keine der von dir genannten Bibelversionen mit Abweichungen habe ich vorrätig. Die Revidierte Elberfelder Übersetzung entspricht, soweit ich beim Querlesen erkennen konnte, genau dem Luthertext.
Die alte Elberfelder ist da anders: http://www.bibel-online.net/text/dual/e ... hemia/4/#1
Allerdings sehe ich nun selbst, daß da nicht der Unterschied im Text den Ausschlag gibt, sondern nur die Nummerierung anders läuft!

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Clemens »

Ja - das ist tatsächlich verwirrend! Wie das kommt, weiß ich auch nicht.
Aber der Text ist wohl wirklich derselbe.
Hat sich damit deine Frage erledigt?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von holzi »

Clemens hat geschrieben:Ja - das ist tatsächlich verwirrend! Wie das kommt, weiß ich auch nicht.
Aber der Text ist wohl wirklich derselbe.
Hat sich damit deine Frage erledigt?
Größtenteils schon. Auch wenn mich interessieren würde, woher die verschiedenen Zählweisen kommen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich prüfe das jetzt nicht nach. Aber generell hat Luther die sekundäre
Masoretennumerierung übernommen. Kurzübersicht zu den Büchern
Esdræ: http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=de
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Juergen »

Wahrscheinlich liegt es daran
Die Bücher Esra und Nehemia bilden in der hebr. Bibel und in der LXX nur ein einziges "Buch Esra". Da die LXX das apok. gr. Buch Esra aufnahm und an die erste stelle setzte (Esdras I), wurd hier das Buch Esra-nehemia Esdras II genannt. In christl. Zeit wurde letzteres geteilt, und diesem Brauch folgte die Vulgata, in der Esdras 1 = Esra und Estras II = Nehemia ist, das apok. gr. Esdrasbuch heißt hier Esdras III

Aus: Neue Jerusalemer Bibel / EU mit Kommentar der Jerusalemer Bibel.
Für Genaueres müßte ich suchen…
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Verschiedene Versionen des Buches Nehemias

Beitrag von Juergen »

Es ist wirklich ein ziemliches Durcheinander…
Esra und Nehemia
Auch hier ist die Einteilung in zwei Bücher nicht ursprünglich. Sie begegnet erstmals teilweise in der Septuaginta und dann in der Vulgata und drang von dort in den masoretischen Text ein. Außer den beiden kanonischen Büchern Esra (=LXX: 2 Esr 1-10; Vulgata: 1 Esr) und Nehemia (=LXX: 2 Esr 11-23; Vulgata: 2 Esr) gibt es das aopkryphe Buch 1 (LXX) bzw 3 (Vulgata), das in griechischer Übersetzung 2 Chr 35 - Esr 10; Neh 7,72-8,13 und das »Gastmahl des Darius« mit dem »Pagenstreit« enthält (1 Esr 3,1 - 5,6 LXX), sowie die Apokalypse 4 Esr aus dem ausgehenden 1. Jh. n. Chr.

(Stendebach: Einleitung in das Alte Testament, S. 272)
LXXVulgata
Esra2 Esr 1-101Esr
Nehemia2 Esr 11-232 Esr
apok:1 Esr3 Esr
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema