Seite 1 von 3

J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 20:54
von Gamaliel
Hinweis der Moderation:

Dieser Strang entstand durch Absplitten aus dem entsprechenden
Thread zum 2. Band. Gamaliel hat ihn ursprünglich nicht eröffnet.

Hubertus als Mod.

---------------------------------------------------------





Offenbar steht die Vollendung von Band 3 in den nächsten Wochen bevor. Der wird dann in 12 Sprachen übersetzt und kommt gegen September in den Verkauf:

Papa: a settembre il 3/o volume su Gesu'

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 11:19
von Pilgerer
Ich dachte, es gäbe nur zwei Bände. Was ist im dritten Band geplant?

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 15:46
von Gamaliel
Pilgerer hat geschrieben:Was ist im dritten Band geplant?
Die Kindheitsgeschichte.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:46
von Gamaliel
Gamaliel hat geschrieben:Offenbar steht die Vollendung von Band 3 in den nächsten Wochen bevor. Der wird dann in 12 Sprachen übersetzt und kommt gegen September in den Verkauf:

Papa: a settembre il 3/o volume su Gesu'

Dritter Band des Jesus-Buchs von Benedikt XVI. bis Weihnachten

Daraus:
Der dritte Band des Jesus-Buches von Papst Benedikt XVI. soll noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Zunächst erscheint das Buch auf Italienisch, wie der Vatikan am Freitag mitteilte. Der Titel des Werkes über die Kindheit Jesu ist noch geheim. Die deutsche Ausgabe wird laut den Angaben vom Herder-Verlag betreut. Einen Erscheinungstermin nannte er nicht. Übersetzungen in weitere Sprachen seien geplant.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 21:41
von San Marco
Das wird aber ein dünnes Buch. Die zwei anderen habe ich. DAS werde ich ganz bestimmt nicht kaufen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 21:43
von San Marco
cantus planus hat geschrieben: Zumal ich mich frage, wie man mit den doch recht spärlichen Quellen zur Kindheitsgeschichte (es sei denn, man nimmt die Stammbäume mit hinein) ein eigenes Buch verfassen will, wenn es den Umfang des ersten und zweiten Bandes erreichen soll.
Ja.....dem ist voll zuzustimmen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 21:53
von cantus planus
Warten wir's ab. Noch ist ja über den genauen Titel und den Umfang nichts bekannt.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 21:56
von taddeo
Mirabimini.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 2

Verfasst: Montag 24. September 2012, 10:11
von Heinrich II
Was soll an einem dünnen Buch schlecht sein?

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 15:25
von Gamaliel
Neues Jesus-Buch von Benedikt XVI. erscheint Ende November

Daraus:
Der dritte und abschließende Band des Jesusbuchs von Papst Benedikt XVI. kommt am 21. November in die deutschen, österreichischen und Schweizer Buchhandlungen. Das Werk befasst sich mit der Kindheit Jesu und erscheint im Freiburger Verlag Herder. Der genaue deutsche Titel stehe noch nicht fest, sagte eine Verlagssprecherin am Donnerstag auf Anfrage.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 19:38
von San Marco
"kleines Buch".....wie erwartet.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 20:48
von Pilgerer
San Marco hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Zumal ich mich frage, wie man mit den doch recht spärlichen Quellen zur Kindheitsgeschichte (es sei denn, man nimmt die Stammbäume mit hinein) ein eigenes Buch verfassen will, wenn es den Umfang des ersten und zweiten Bandes erreichen soll.
Ja.....dem ist voll zuzustimmen.
Dazu könnte er auf apokryphe Überlieferungen wie z.B. das Jakobus-Evangelium zurück greifen. Dabei ist allerdings fraglich, wie authentisch die Überlieferungen sind. Teilweise kommt bei diesen apokryphen Evangelien ein unpassendes Jesus-Bild vor.

An welche Lesergruppe richten sich die Jesus-Bände eigentlich im Kern?

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 21:19
von Maurus
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem des Umfangs nicht. Ein Buch ist nicht deshalb gut, weil es 800 Seiten hat. Und dass das Thema Kindheitsevangelien wenig zu bieten habe, kann man ja nun auch nicht im Ernst behaupten. Ohne dieses Buch ist die Reihe nicht komplett, so einfach ist das. Es gibt im Leben Jesu nichts, was von untergeordneter Bedeutung wäre. Erst recht nicht die Menschwerdung.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 22:03
von taddeo
San Marco hat geschrieben:"kleines Buch".....wie erwartet.
"Klein" heißt bei Theologen jedes Buch, das nur einen einzigen Band hat.
Wer was "Großes" schreiben will, muß schon enzyklopädisches Format aufweisen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 22:05
von taddeo
Pilgerer hat geschrieben:An welche Lesergruppe richten sich die Jesus-Bände eigentlich im Kern?
An alle Menschen guten Willens, die den Jesus des Glaubensbekenntnisses näher kennenlernen und verstehen wollen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 08:48
von San Marco
Ich hoffe, er geht nicht auf diese unsägliche Geschichte mit den Lehmspatzen ein, denen Jesus Leben einhaucht. Dann findet er sicherlich sofort die Brücke zum Koran, in dem dieser Quatsch auch zu finden ist. Ich spare mir jetzt die Belegstellen, weil das jeder Interessierte kennt.

Im Koran steht die Geschichte nur aus einem Grund: weil dort erklärt wird, dass Jesus ohne Erlaubnis von Allah NICHTS machen darf....gar nichts.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:54
von Wenzel
San Marco hat geschrieben:Ich hoffe, er geht nicht auf diese unsägliche Geschichte mit den Lehmspatzen ein, denen Jesus Leben einhaucht. Dann findet er sicherlich sofort die Brücke zum Koran, in dem dieser Quatsch auch zu finden ist. Ich spare mir jetzt die Belegstellen, weil das jeder Interessierte kennt.

Im Koran steht die Geschichte nur aus einem Grund: weil dort erklärt wird, dass Jesus ohne Erlaubnis von Allah NICHTS machen darf....gar nichts.
Bei Erwähnung dieser Anekdote, fällt mir ein, daß ich als Kind ein Buch hatte,indem allerlei menschliche Kindheitsgeschichten von Jesus erzählt wurden, die ich mir gerne vorlesen ließ. (Mal gleich gucken wo das wohl abgeblieben ist). -

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 22:48
von San Marco
Das Buch erscheint am 21.November..................und ist preislich "sehr ambitioniert".

176 Seiten für 20 Euro.

Bedenkt man die 448 Seiten für 24 Euro (Band 1) und die 368 Seiten für 22 Euro (Band 2) kann ich die Preisgestaltung des Herderverlages nur von Abzocke sprechen.

Der Verlag, der einige Käßmann-Bücher verlegt, spukuliert offensichtlich darauf, dass viele Käufer von Band 1 und 2 den überteuerten Preis zahlen.

Aber wie sagte mir neulich ein kleiner, christlicher Buchhändler: "Manuel Herder macht jetzt sehr viel und vieles schlecht."

In diesem Zusammenhang hier meine Warnung vor einer Kleinauflage einer der schlechtesten Kommentierungen der Bibel:

50 Euro .......bei der Buchmesse gab es Kopfschütteln beim Fachpublikum.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 23:19
von Maurus
San Marco hat geschrieben:Das Buch erscheint am 21.November..................und ist preislich "sehr ambitioniert".

176 Seiten für 20 Euro.
Das ist absolut angemessen. Es wäre peinlich, wenn Herder das Buch gemäß deiner Rechnung für 8,99 oder so verramschen würde. Außerdem dürften die losen Seiten nicht gerade das teuerste an einem Buch sein.

San Marco hat geschrieben:In diesem Zusammenhang hier meine Warnung vor einer Kleinauflage einer der schlechtesten Kommentierungen der Bibel:

50 Euro .......bei der Buchmesse gab es Kopfschütteln beim Fachpublikum.
Ohne Titelangabe wird die Warnung nicht viel nutzen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 09:01
von Peti
Katholische Akademie München
Mo., 26.11.212, 19. Uhr

Dr. Thomas Söding:
Die Kindheitsgeschichten im neuen Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI.

http://www.kath-akademie-bayern.de/vors ... areth.html

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 15:23
von Maurus
Peti hat geschrieben:Katholische Akademie München
Mo., 26.11.212, 19. Uhr

Dr. Thomas Söding:
Die Kindheitsgeschichten im neuen Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI.

http://www.kath-akademie-bayern.de/vors ... areth.html
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum man so eine Veranstaltung ganze fünf Tage nach Erscheinen des Buches ansetzt?

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 16:38
von Niels
Das habe ich mich auch gefragt.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Mittwoch 21. November 2012, 09:15
von Pilgerer
In welcher Original-Sprache schrieb er diese Bücher?

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Mittwoch 21. November 2012, 09:55
von Niels
Tedesco.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 19:33
von Sempre
J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3, laut kath.net hat geschrieben:Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung [...]
Bei J. Ratzinger ist Jesus von Nazareth Geschöpf. :|

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 19:44
von Raphael
Sempre hat geschrieben:
J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3, laut kath.net hat geschrieben:Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung [...]
Bei J. Ratzinger ist Jesus von Nazareth Geschöpf. :|
Meines Wissens ist es schon seit längerer Zeit dogmatisiert, daß Jesus Christus wahrer Mensch war, ist und bleibt!

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 19:48
von taddeo
Sempre hat geschrieben:
J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3, laut kath.net hat geschrieben:Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung [...]
Bei J. Ratzinger ist Jesus von Nazareth Geschöpf. :|
Du unterschlägst fahrlässig oder mit Vorsatz, wie das Zitat weitergeht: " ist Neuschöpfung, ist geworden durch den Heiligen Geist" (Hervorhebung von mir). Damit ist klar, daß es hier nicht um "Schöpfung" im üblichen Sinne geht, sondern darum, daß etwas außerhalb der sonstigen schöpfungsmäßigen Gegebenheiten "geworden" ist.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 20:17
von Sempre
taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3, laut kath.net hat geschrieben:Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung [...]
Bei J. Ratzinger ist Jesus von Nazareth Geschöpf. :|
Du unterschlägst fahrlässig oder mit Vorsatz, wie das Zitat weitergeht: " ist Neuschöpfung, ist geworden durch den Heiligen Geist" (Hervorhebung von mir). Damit ist klar, daß es hier nicht um "Schöpfung" im üblichen Sinne geht, sondern darum, daß etwas außerhalb der sonstigen schöpfungsmäßigen Gegebenheiten "geworden" ist.
Das behebt nicht das Problem, das ich da sehe. Die zweite Person der hl. Dreifaltigkeit ist auch nicht durch Schöpfung in unüblichem Sinn geworden. Sie ist nicht geworden, weil sie immer schon war.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 20:24
von taddeo
Sempre hat geschrieben:Sie ist nicht geworden, weil sie immer schon war.
Mal abgesehen davon, daß menschlich-zeitliche Sprachkategorien diese Thematik nicht adäquat beschreiben können:
Selbst das Credo sagt über Christus "gezeugt, nicht geschaffen" und "aus dem Vater geboren vor aller Zeit". Das heißt aber gerade nicht, daß er "immer schon war". Zumindest nicht nach dem einem Menschen möglichen Verständis von Abläufen.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 20:46
von Raphael
Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3, laut kath.net hat geschrieben:Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung [...]
Bei J. Ratzinger ist Jesus von Nazareth Geschöpf. :|
Du unterschlägst fahrlässig oder mit Vorsatz, wie das Zitat weitergeht: " ist Neuschöpfung, ist geworden durch den Heiligen Geist" (Hervorhebung von mir). Damit ist klar, daß es hier nicht um "Schöpfung" im üblichen Sinne geht, sondern darum, daß etwas außerhalb der sonstigen schöpfungsmäßigen Gegebenheiten "geworden" ist.
Das behebt nicht das Problem, das ich da sehe. Die zweite Person der hl. Dreifaltigkeit ist auch nicht durch Schöpfung in unüblichem Sinn geworden. Sie ist nicht geworden, weil sie immer schon war.
Die zweite Person der hl. Dreifaltigkeit hat Fleisch angenommen und damit ist in Jesus von Nazareth die göttliche Natur und die menschliche Natur vereinigt, wobei diese Vereinigung nicht zu einer Vermischung führte.

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 20:48
von Maurus
Die zweite Person der Dreifaltigkeit war schon immer ein Kind? :hmm:

Re: J. Ratzinger, Jesus von Nazareth, Band 3

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 21:09
von Sempre
taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Sie ist nicht geworden, weil sie immer schon war.
Mal abgesehen davon, daß menschlich-zeitliche Sprachkategorien diese Thematik nicht adäquat beschreiben können:
Selbst das Credo sagt über Christus "gezeugt, nicht geschaffen" und "aus dem Vater geboren vor aller Zeit". Das heißt aber gerade nicht, daß er "immer schon war". Zumindest nicht nach dem einem Menschen möglichen Verständis von Abläufen.
Doch, das heißt es. Der dreifaltige Gott ist unabhängig von der Zeit, was einschließt, dass er auch immer schon war.

Aber zurück zum Thema: Gezeugt sowie aus dem Vater geboren wird im Glaubensbekenntnis ja gerade explizit in Gegensatz zu geschaffen gesetzt. Es bedeutet, dass Christus eben kein Geschöpf ist, dass Christus eben keine Neuschöpfung ist, wie J. Ratzinger sagt.