Kenisiter

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Kenisiter

Beitrag von asderrix »

Josua 14, 6 Da traten die Söhne Juda vor Josua in Gilgal, und Kaleb, der Sohn des Jefunne, der Kenisiter,
Kenesiter sind ja eigentlich Nachkommen Esaus.
Genesis 36, 15+16
von denen Gott zu Abraham sagte, dass er sie vertreiben werde.
Genesis 15, 19

Bei der Auswahl der Kundschafter, wird er aber als Fürst aus Juda bezeichnet.
Numeri 13, 6

In 1. Chronik 2 erscheint Kaleb als Nachomme Judas, allerdings ohne als Sohn des ..... bezeichnet zu sein.

Ist es nun aber realistisch, Kaleb als einen Edomiter zu bezeichnen, der sich zu Juda hielt und damit zum Volk Gottes gehörte, als Proselyt so zu sagend?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kenisiter

Beitrag von Clemens »

Hier ein kurzer Auszug aus meinem Bibel-Stammbaum (die Pünktchen sind nur dazu da, dass die "Grafik" funktioniert):

Juda (Num.34,19)
|
Jefunne, Kenasiter (Num.32,12; Jos.14,6)
├ Kaleb, *2631, Kundschafter 2671, eroberte um 2716 Hebron (Jos.14,6-15; 15,13-17)
│.....└ Achsa oo Otniel

└ Kenas (jüngster Bruder Kalebs)
......└ Otniel, eroberte Kirjat-Sefer, 40 Jahre Richter, nachdem er den Kg.v.Mesopotamien geschlagen
hatte. (Ri.3,9) oo Achsa, T.d.Kaleb (Ri.1,13)

Es handelt sich m.W. um Kenasiter, nicht Kenisiter.

Die Jahreszahlen sind nach der Schöpfung.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Kenisiter

Beitrag von asderrix »

Danke Clemens.

Nur:
1. steht in Josua 14, 6 Kenesiter
2. habe ich das Problem, dass der Name Jephunne nur einmal direkt vorkommt, das aber unmöglich der Vater Kalebs sein kann. In der direkten Linie des Stammes Juda taucht er nicht auf.
Alle anderen Stellen beziehen sich auf Jephunne als den Vater Kalebs.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kenisiter

Beitrag von Protasius »

Die Interpretation dieser Stelle, so wie ich sie kenne, ist, daß Kaleb oder bereits seine näheren Vorfahren in den Stamm Juda aufgenommen wurden; als Keneziter (oder Cenezäer; damit haben wir noch zwei Bezeichnungnen dieses Volkes :blinker: ) ist er also der Geburt nach bezeichnet, wird jedoch zum Stamme Juda gerechnet. Er wäre also, um deine Worte zu gebrauchen, in der Tat ein Proselyt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kenisiter

Beitrag von Clemens »

In Jos. 14,6 steht genau genommen: Kaleb, Sohn des Jefunne, der Qnzj.
Die Vokale sind (wie bei vielen Namen!) nicht eindeutig belegt.

Die Juda-Genealogie in 1.Chronik ist sehr schwer zu interpretieren, da der Text offenbar erhebliche Entstellungen erfahren hat.

Die Kalebiter waren in der Landnahmezeit wohl ein relativ selbständiger Stamm, der aber eng mit dem Stamm Juda verbunden war. Die Abstammungssagen des Kalebiter ordneten ihren Stammvater - falls es sich nicht doch um zwei verschiedene Personen handelte - in verschiedener Weise in den Stamm Juda ein.
Wenn es zwei verschiedene Kaleb waren, so wurden ihre Traditionen im Verlauf des Überlieferungsprozesses kräftig durcheinander geworfen.


Hier - unformatiert - meine weiteren Entwürfe zu diesem Thema:

1.Chr.4,13-14

Kenas
├ Otniel
│... ├ Hatat
│... ? Meonotai
│ ... └ Ofra
└ Seraja
... └ Joab, Vater des Tals der Zimmerleute


1.Chr.4,15
..................... Der syrische Codex Ambrosianus hat folgende Variante zur Stelle:
Jefunne
└ Kaleb......... Kaleb
├ Iru ............... ├ 1.Elah
├ Ela ............... ├ 2.Naam
│ └ Kenas 1 ...... ├ 3.Kenas
└ Naam ........... ├ 4.Asef(?)
......................... ├ 5.Joel
.......................... └ 6.Jarhub (?)

1 wörtl.: "... und die Söhne des Ela und Kenas"


Offensichtlich sind in der Tradition die beiden Kalebs - falls es überhaupt zwei verschiedene Personen waren, durcheinander geworfen oder, falls es sich nur um eine historische Persönlichkeit handelte, wurden ihnen verschiedene Traditionen zugeordnet.



Hur (1.Chr.2,18-20, 50-55; 4,1-8)

2,18-20
Hezron
└ Kaleb oo I Asuba;oo II Efrata
I├ Jeriot (w.)
│ ├ Jescher
│ ├ Schobab
│ └ Ardon
II└ Hur (= Aschhur, Vater Tekoas (2,24)?)
└ Uri
└ Bezalel

4,1-2
Juda
└ Perez
└ Hezron
└ Karmi (muß heißen: Kaleb!)
└ Hur
└ Schobal
└ Reaja
└ Jahat
├ Ahumai
└ Lahad
Das sind die Geschlechter der Zoratiter.



4,3-4
Hur, Vater Etams, Erstgeborener der Efrata, Vater Bethlehems
├ Jesreel
├ Jischma
├ Jidbasch
├ Hazlelponi (w.)
├ Pnuel, Vater Gedors
└ Eser, Vater Huschas

2,24; 4,5-8a

Hezron
└ Kaleb oo Efrata, Wwe. seines Vaters Hezron
└ Aschhur, Vater Tekoas oo I Hela,oo II Naara
II├ Ahusam
├ Hefer
├ Temni
├ der Ahaschtariter
I├ Zeret
├ Sohar
├ Etnan
|
| (lt.Targum)
└ Koz
├ Anub
└ Zobeba

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema