Was allerdings genau die Trinität ist, wurde noch nie voll verständlich ausgedrückt, weil es sich dem vollen Verständnis entzieht.
Dem stimme ich
nicht zu, lieber Ralf.
Auf der Allgemeinen Kirchenversammlung zu Florenz (1438—1445), die im Dienst der Wiedervereinigung des getrennten Ostens mit Rom stehen sollte, wurde in dem sog. „Lehrentscheid für die Jakobiten‘ (die Gläubigen der Kirche Syriens) die Gotteslehre der Tradition in einer auch für die Folge bezeichnenden Weise zusammengefasst:
„Gegründet durch das Wort unseres Herrn und Heilands, bekennt und verkündet die heilige römische Kirche ihren festen Glauben an den einen, wahren, allmächtigen, unveränderlichen und ewigen Gott: den Vater, Sohn und Heiligen Geist, der eins ist in der Wesenheit, dreifaltig in den Personen.
Der Vater ist ungezeugt,
der Sohn ist vom Vater gezeugt,
der Heilige Geist geht aus dem Vater und Sohn hervor.
Der Vater ist nicht der Sohn oder der Heilige Geist.
Der Sohn ist nicht der Vater oder der Heilige Geist.
Der Heilige Geist ist nicht der Vater oder der Sohn.
Sondern der Vater ist nur der Vater,
der Sohn nur der Sohn,
der Heilige Geist nur der Heilige Geist.
Nur der Vater hat aus seiner Substanz den Sohn gezeugt,
nur der Sohn ist vom Vater allein gezeugt,
nur der Heilige Geist geht zugleich vom Vater und Sohn aus.
Diese drei Personen sind ein Gott, nicht drei Götter.
Denn diese drei besitzen eine Substanz,
eine Wesenheit,
eine Natur,
eine Gottheit,
eine Unermeßlichkeit,
eine Ewigkeit,
und alles ist (in ihnen) eins, außer wo die Beziehungen in Gegenrichtung zueinander stehen.
Wegen dieser Einheit ist der Vater ganz im Sohn, ganz im Heiligen Geist;
ist der Sohn ganz im Vater, ganz im Heiligen Geist;
ist der Heilige Geist ganz im Vater, ganz im Sohn.
An Ewigkeit ist keiner früher als der andere, an Größe ragt keiner über den anderen hinaus oder ist ihm überlegen an Macht.
Denn ewig und ohne Anfang ist, daß der Sohn vom Vater seinen Ursprung nahm, und ewig und ohne Anfang ist, daß der Heilige Geist vom Vater und Sohn hervorgeht
Was der Vater ist oder hat, hat er nicht von einem anderen,
sondern aus sich, er ist ein ursprungloser Ursprung.
Was der Sohn ist oder hat, hat er vom Vater: er ist Ursprung aus dem Ursprung.
Was der Heilige Geist ist oder hat, hat er zugleich vom Vater und vom Sohn.
Aber nicht sind Vater und Sohn zwei Ursprünge des Heiligen Geistes,
sondern sie sind nur ein Ursprung.
So wie auch Vater, Sohn und Heiliger Geist nicht drei Ursprünge der Schöpfung, sondern nur ein Ursprung sind.“
Man kann sagen, daß dieser Text die Quintessenz der verbindlichen kirchlichen Trinitätslehre enthält.
Is doch alles klar mir diesem Text, Du Dummerchen
