Historische Quellen zur frühen Liturgiegeschichte

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Historische Quellen zur frühen Liturgiegeschichte

Beitrag von Jo »

Wie ist die Quellenlage für die frühchristliche Zeit (1.-4. Jh.) bezüglich der Liturgie?
1. Quellen zur Gebetshaltung (Knien, Stehen, Sitzen) zu den bestimmten liturgischen Abschnitten.
2. Quellen zur Art und Weise des Kommunionempfangs.

Es wird immer wieder behauptet, das Knien sei im Urchristentum nicht praktiziert worden oder die Handkommunion hätte ein Vorbild in der frühen liturgischen Praxis. Anhand welcher Quellen läßt sich das glaubhaft nachweisen bzw. widerlegen?
Jo

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Hl. Kyrill von Jerusalem hat geschrieben:"Komme nicht mit ausgestreckten Händen und nicht mit ausgebreiteten Handflächen tritt herzu; sondern, indem du die linke Hand zum Thron der rechten machst, als wollest du den König emporheben, und die Handfläche leicht gekrümmt, nimm den Leib Christi entgegen, und sogleich sprich "Amen"... Dann, nach dem du am Leib Christi teilhattest, tritt auch an den Kelch des Blutes: nicht die Hände ausstreckend, sondern dich beugend..."
(Hl. Kyrill von Jerusalem (*315, +386), "Mystagogische Katechesen", V, 19; zit. nach: Erzpriester Alexander Men', "Sakrament, Wort, Bildnis")

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Re: Historische Quellen zur frühen Liturgiegeschichte

Beitrag von Uwe Schmidt »

Jo hat geschrieben:Wie ist die Quellenlage für die frühchristliche Zeit (1.-4. Jh.) bezüglich der Liturgie?
1. Quellen zur Gebetshaltung (Knien, Stehen, Sitzen) zu den bestimmten liturgischen Abschnitten.
2. Quellen zur Art und Weise des Kommunionempfangs.

Es wird immer wieder behauptet, das Knien sei im Urchristentum nicht praktiziert worden oder die Handkommunion hätte ein Vorbild in der frühen liturgischen Praxis. Anhand welcher Quellen läßt sich das glaubhaft nachweisen bzw. widerlegen?
Jo



Der BERTHOLET/V.CAMPENHAUSEN (der aber auch nicht unfehlbar ist) behauptet, das Knien im Christentum sei aus dem Judentum übernommen. Ich weiß aber, dass in der römischen Liturgie im 4./5. Jh. nicht mehr gekniet wurde und dass es sich dann wieder unter fränkischem Einfluss auch in der neuen römischen Liturgie eingebürgert hat. Es stimmt also beides: Das Judentum (und damit auch das Urchristentum) kannte das Knien, aber auch in der alten germanischen Religion spielte es eine Rolle. Die Beweihräucherung des Priesters soll auch aus der altfränkischen Religion kommen wie auch die abgehobene Stellung des Priesters.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

ad) Eucharistie

Form: Darstellungen in den Katakomben (zB. Sakramentskapelle 3.Jhdt.), Haltung am Tisch sitzend
Ablauf: Didache - Herrenmahl: Eucharistie und Agape waren nicht wie heute getrennt.

ad) Gebetshaltung

Konstantinbogen - Orantehaltung
Obwohl, da man ja jederzeit und allerorts beten kann, denke ich kaum das es da eine "vorgeschriebe" Haltung gab. Ein Soldat am Pferd in der Schlacht wird kaum absitzen zum beten. Eine Sklavin auf dem Weg zu Nero um ihm Speisen zu bringen schon gar nicht.

LG
Fiore

Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Beitrag von Jo »

FioreGraz hat geschrieben:Ein Soldat am Pferd in der Schlacht wird kaum absitzen zum beten. Eine Sklavin auf dem Weg zu Nero um ihm Speisen zu bringen schon gar nicht.
Bitte – wenn möglich – Quellen zur Gebetshaltung in der Liturgie angeben. Danke.
Jo

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

@Jo

Ergibt sich aus der Form der Liturgie die wurde ja als Herrenmahl (Eucharistie + Agape) am Tisch sitzend gefeiert.

LG
Fiore

Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Beitrag von Jo »

Vielen Dank denen, die Quellen genannt haben!
Trotzdem finde ich die Ausbeute ein bißchen dürftig. Scheint doch einiges im Dunklen zu liegen. Deshalb ist es für mich nicht so ganz überzeugend, wenn sich alle immer auf die Praxis der Urkirche berufen. :hmm:
Jo

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 109
Registriert: Dienstag 20. Juli 2004, 22:31
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Norbert »

eine gute darstellung der liturgischen Entwicklung
gibt das 2 Bändige Werk von Josef Andreas Jungmann S.J

Missarum Sollemnia
Eine genetische Erklärung der Römischen Messe.

gibt es aber höchstwahrscheinlich nur noch Antiquarisch.

Norbert
Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dich
meiner.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Norbert hat geschrieben:»gibt es aber höchstwahrscheinlich nur noch Antiquarisch«
Schau mal in meine Bücherstube (’n Stücke nach unten rollen).

Neben dem neuaufgelegten Jungmann findest du dort dort manch anders Interessante, so zum Beispiel Uwe Michael Langs hervorragendes Büchlein.

Allerdings handelt es sich hier nicht um Quellentexte, nach denen gefragt war, sondern um Sekundärlitteratur.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Zum Thema Gebet äußert sich Tertullian sehr ausführlich:
http://www.tertullian.org/articles/kemp ... atione.htm

Dort findest Du auch Ausführungen zum Thema "Hände erheben" und knien bei Gebet.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Stefan

Beitrag von Stefan »

Eine praktische Möglichkeit an die Quellen der Liturgie heranzukommen ist folgende:

Besuche die Gottesdienste der Kirchen, die sich bereits früh abgespalten haben:

Die orthodoxen Gottesdienste, besonders die der syrisch-orthodoxen Kirche, die selbst die Sprache, das aramäische, erhalten haben und laß Dir die Feiern erklären. Dort habe sich Traditionen bewahrt, die von westlichen Einflüssen unversehrt geblieben sind.

Ein Buch, welches ich aber nicht kenne, beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Geschichte der Liturgie; dort solltest Du auch Quellen finden.

Adolf Adam, Grundriß Liturgie.
Herder, Freiburg-Basel-Wien, Neuausgabe 1998, 336 Seiten

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema