Seite 1 von 1
Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebärerin?
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 18:07
von incarnata
Manchmal hört man die Gebetsformel "Bitte für uns Hl.Gottesgebärerin",
manchmal aber auch "Gottesmutter"
Gab es Zeiten,in denen schon Gottesgebärerin gebetet wurde aber Theologen mit dem Begriff "Gottesmutter" noch Bauchschmerzen hatten? Wie kommt das?
Wie begründet die Kirche heute den Begriff "Gottesmutter"? Damit,daß man
Jesu Christi menschliche und göttliche Natur nicht voneinander trennen kann
"wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich" und daß sie immer auf IHN hinweist .
Was gibt`s noch für schlagende Argumente gegenüber Leuten,die den Begriff
Gottesmutter ablehnen ?
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 18:43
von Ecce Homo
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 20:50
von Protagoras
incarnata hat geschrieben:Manchmal hört man die Gebetsformel "Bitte für uns Hl.Gottesgebährerin",
manchmal aber auch "Gottemutter"
Gab es Zeiten,in denen schon Gottesgebährerin gebetet wurde aber Theologen mit dem Begriff "Gottesmutter" noch Bauchschmerzen hatten ?Wie kommt das?
"Gottesgebärerin" (auch ohne h kein sehr schönes Wort) ist das, was man heute auch Gottes-Leihmutter nennen könnte, also eine Frau, die einen Menschen gebiert, ohne dessen eigentliche Mutter zu sein.
Das Wort "Gottesmutter" hingegen weckt die Vorstellung, dass Maria tatsächlich und im eigentlichen Sinne Mutter Gottes sei, wie es ja wohl dem katholischen Glauben entspricht.
Für einen Nicht-Katholiken (wie u.a. auch mich) ist die Vorstellung. dass der Ewig-Seiende, Alles-Schaffende, aber selbst nicht Erschaffene eine Mutter im eigentlichen Sinne haben soll, schwer verdaulich. Wie überhaupt der Marienkult (für mich jedenfalls) ein viel ernsterer Einwand gegen den kath. Glauben ist als das z.B. das Papstamt oder die Transsubstantiation. Letztlich entsteht das Problem wohl durch die Trinitätslehre, mit der sich allerdings auch die Protestanten herumschlagen. Mit dem logischen Schluß Gott=Jesus, also Mutter Jesu=Mutter Gottes, wird das Vernunftwidrige dann aber begrifflich auf die Spitze getrieben. Und der Hinweis, das alles sei eben mysterium fidei, wird nicht jeder leicht als ausreichende Erklärung hinnehmen, zumal dann nicht, wenn ihm aus berufenem Munde immer wieder die Vernünftigkeit des christlichen Glaubens versichert wird.
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 07:41
von Raphael
Protagoras hat geschrieben:incarnata hat geschrieben:Manchmal hört man die Gebetsformel "Bitte für uns Hl.Gottesgebährerin",
manchmal aber auch "Gottemutter"
Gab es Zeiten,in denen schon Gottesgebährerin gebetet wurde aber Theologen mit dem Begriff "Gottesmutter" noch Bauchschmerzen hatten ?Wie kommt das?
"Gottesgebärerin" (auch ohne h kein sehr schönes Wort) ist das, was man heute auch Gottes-Leihmutter nennen könnte, also eine Frau, die einen Menschen gebiert, ohne dessen eigentliche Mutter zu sein.
Das Wort "Gottesmutter" hingegen weckt die Vorstellung, dass Maria tatsächlich und im eigentlichen Sinne Mutter Gottes sei, wie es ja wohl dem katholischen Glauben entspricht.
Für einen Nicht-Katholiken (wie u.a. auch mich) ist die Vorstellung. dass der Ewig-Seiende, Alles-Schaffende, aber selbst nicht Erschaffene eine Mutter im eigentlichen Sinne haben soll, schwer verdaulich. Wie überhaupt der Marienkult (für mich jedenfalls) ein viel ernsterer Einwand gegen den kath. Glauben ist als das z.B. das Papstamt oder die Transsubstantiation. Letztlich entsteht das Problem wohl durch die Trinitätslehre, mit der sich allerdings auch die Protestanten herumschlagen. Mit dem logischen Schluß Gott=Jesus, also Mutter Jesu=Mutter Gottes, wird das Vernunftwidrige dann aber begrifflich auf die Spitze getrieben. Und der Hinweis, das alles sei eben mysterium fidei, wird nicht jeder leicht als ausreichende Erklärung hinnehmen, zumal dann nicht, wenn ihm aus berufenem Munde immer wieder die Vernünftigkeit des christlichen Glaubens versichert wird.
Dieses scheinbar Vernunftwidrige in der Bezeichnung »Gottesmutter« wird verstehbar, wenn man anerkennt, daß Jesus zwei Naturen in sich vereinigt: ER ist Gott und Mensch zugleich!
Wie jeder Mensch hat ER daher auch eine Mutter ..............
Im Übrigen ist Maria nicht die "Leihmutter" Gottes, sondern seine echte (wahre) Mutter. In ihrem Körper ist die zweite Person Gottes als ein Mensch herangewachsen; ER hat Fleisch angenommen.
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 08:15
von Linus
Raphael hat geschrieben:In ihrem Körper ist die zweite Person Gottes als ein Mensch herangewachsen; ER hat Fleisch angenommen.
Für heutige Genetikverliebten-verhältnisse: 100 % der Gene von der Mamma

Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 13:31
von Allons
Eigenen Quatsch gelöscht, thx Linus
Gruß, Allons!
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 13:35
von Linus
Allons hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Raphael hat geschrieben:In ihrem Körper ist die zweite Person Gottes als ein Mensch herangewachsen; ER hat Fleisch angenommen.
Für heutige Genetikverliebten-verhältnisse: 100 % der Gene von der Mamma

Plus eine Adoptionsurkunde Josefs ohne die die komplette David Abstammung Jesu ins Wackeln gerät.
Gruß, Allons!
Nö, Maria (und jüdische Abstammung wird matrilinear gesehen) war ebenfalls David'scher Abstammung.
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebährerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 21:41
von Peregrin
Linus hat geschrieben:Raphael hat geschrieben:In ihrem Körper ist die zweite Person Gottes als ein Mensch herangewachsen; ER hat Fleisch angenommen.
Für heutige Genetikverliebten-verhältnisse: 100 % der Gene von der Mamma

Hohepriester mit de la Chapelle-Syndrom?

Das Scriptorium
Verfasst: Montag 12. November 2007, 22:08
von ieromonach
Die ökum. Sy node von Ephesos hat den Terminus "Theotokos = Gottesgebärerin defeniert. Da der Logos Fleisch annahm im Leib der Immerjungfrau Maria und diese den Gottmenschen (die zweite Person der hl. Dreieinigkeit (Dreifaltigkeit) geboren hat ist Maria also auch Gottesmutter. - Doch ist der offizielle dogmatische Titel Gottesgebärerin -Dei Genetrix- . +pth
Re: Maria Gottesmutter-oder "nur" Gottesgebärerin
Verfasst: Montag 12. November 2007, 22:15
von Inabikari
Linus hat geschrieben:
Für heutige Genetikverliebten-verhältnisse: 100 % der Gene von der Mamma

Das kann nicht sein, denn zumindest das Y-Chromosom kann nicht von der Mutter stammen.
Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 15:03
von Peter47
Ich hatte es schon mal in einem anderen Faden versucht:
Peter47 hat geschrieben:Darf ich noch eine Frage nachschieben?
Die alte Vorstellung von menschlicher Fortpflanzung wirft man ja heute noch dem Koran vor:
Darin soll stehen, dass die Frau für den Mann so etwas wie ein Acker ist, den er bearbeiten darf nach seinen Vorstellungen.
Also, der männliche Samen ist in der alten Vorstellung so etwas wie Salatsamen.
Er gibt vor, ob der Salatkopf Handelsklasse A ist oder nicht. Die Frau liefert nur den Mutterboden!
Nun haben die Biologen die sexuelle Fortpflanzung erfunden. (Wären sie Theologen, würden sie behaupten, es wurde ihnen "geoffenbart"!)
Welchen Anteil hat nun der heilige Geist an Jesus? Spermium oder Embryo?
Viele Grüße
Peter
... Deum de Deo, genitum, non faktum ...
Hatten die "Alten" das Bild von einem Homunculus im Hinterkopf, der Maria eingepfropft wurde?
Gruß Peter