Seite 1 von 1
Neue Bibel-Webseite des Vatikans online
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 10:54
von Kaffee&kuchen
Grüß Euch!
Die Bibel und ihre Auslegungen gibt es seit Samstag in neun Sprachen (darunter auch Deutsch) auf einer Webseite. Die vatikanische Kleruskongregation bietet auf
http://www.clerus.org/bibliaclerus/index_deu.html
Altes und Neues Testament, unter anderem in Griechisch und Hebräisch. Durch Links gelangt der Internetnutzer zu einschlägigen Kommentaren internationaler Bibelforscher und entsprechenden Verweisen in den liturgischen Texten. Die Kleruskongregation will vor allem Priestern den schnellen Zugang zu Bibelstellen und erklärender Literatur ermöglichen.
Gottes Segen!
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 10:59
von cantus planus
(Herzlich willkommen im Kreuzgang, Kaffee&kuchen.

)
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 11:07
von Kaffee&kuchen
cantus planus hat geschrieben:(Herzlich willkommen im Kreuzgang, Kaffee&kuchen.

)
Danke sehr!

Wink zurück!
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 13:52
von Sebastian
Herzlich Willkommen hier im Forum auch von mir und Danke für diesen interessanten Link !
Sebastian
p.s. hast du für uns Orthodoxe zu dieser Fastenzeit eigentlich auch Fastenkuchen und Sojamilch zum Kaffee parat ?:ikb_chef:
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 15:00
von Nietenolaf
Sebastian hat geschrieben:p.s. hast du für uns Orthodoxe zu dieser Fastenzeit eigentlich auch Fastenkuchen und Sojamilch zum Kaffee parat ?:ikb_chef:
Na dann lieber gleich ohne Milch und Kuchen. Bzw., warum nur "für uns Orthodoxe"? 
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 15:48
von Sebastian
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 17:07
von cantus planus
Sebastian hat geschrieben:Glaub kaum, dass sich ein römischer Katholik freiwillig Sojamilch antun würde.

In der Tat. Seit wann ist das bei euch üblich? Ich habe die Orthodoxen bisher immer für normal gehalten?
*husch in Deckung*
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 17:22
von Sebastian
cantus planus hat geschrieben:Sebastian hat geschrieben:Glaub kaum, dass sich ein römischer Katholik freiwillig Sojamilch antun würde.

In der Tat. Seit wann ist das bei euch üblich? Ich habe die Orthodoxen bisher immer für normal gehalten?
Einige nehmen halt als Milchersatz in den Fastenzeiten Sojamilch oder Kaffeeweisser. Aber natürlich hat Roman recht: Glaubwürdiger ist es drauf schlicht zu verzichten. :ikb_bag:
Die Kanzel
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 18:51
von ieromonach
Hallo Kaffee und Kuchen, willkommen im Forum.
An alle im Forum,
ist bekannt wer die Übersetzung des NT im Vatican gemacht hat? Eigentlich hatte ich vom Vatican etwas genaueres erwartet.

+ P.Theodoros
Re: Die Kanzel
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:14
von holzi
ieromonach hat geschrieben:Hallo Kaffee und Kuchen, willkommen im Forum.
An alle im Forum,
ist bekannt wer die Übersetzung des NT im Vatican gemacht hat? Eigentlich hatte ich vom Vatican etwas genaueres erwartet.

+ P.Theodoros
Naja, das ist halt die Einheitsübersetzung, die ist etwas "weichgespült". Einige hier im Forum bezeichnen sie deshalb als "Einheizübersetzung".
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 01:27
von cantus planus
Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen.
Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 07:37
von Linus
cantus planus hat geschrieben:Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen.
Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Man hätte einfach die Jerusalemer nehmen können. (die richtige, nicht Heizung mit Kommentar)
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 08:35
von holzi
Linus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen.
Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Man hätte einfach die Jerusalemer nehmen können. (die richtige, nicht Heizung mit Kommentar)
Oder Hamp/Stenzel/Kürzinger (Pattlochüberstzung)
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 09:20
von Robert Ketelhohn
Es handelt sich hier um die Internet-Adaption der Software
„ictus“ (= Ichthys) des französischen Abbés Bouchez; siehe
dazu einen früheren Beitrag von mir.
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 09:30
von Kaffee&kuchen
Danke an Euch alle für die netten Begrüßungsworte.
Und den Link habe ich gern mit euch geteilt.
LG
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 09:47
von Linus
Kaffee&kuchen hat geschrieben:Danke an Euch alle für die netten Begrüßungsworte.
Und den Link habe ich gern mit euch geteilt.
LG
Lieber K&K herzlich willkommen eine Frage sei aber gestellt - welcher Kaffee?

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 13:20
von Kaffee&kuchen
Grüß dich Linus (ich bin, wenn überhaupt, ein
e lieb
e )

.
LG
PS: Ich wohne in Österreich. Da gibt es "Jacobs Goldene Auslese", die mag ich gern, ansonsten Espresso. Ich trink aber auch anderen.

Schwarz, ohne Milch und Zucken und frischgebrüht muss er sein.
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 20:35
von Linus
Gell lieber K&K (Kaffee und Kuchen können nur männlich sein, es ist ja keine Torte) du wohnst nicht in kultivierten Gegenden von Österreich

? Ich meinte eher :"Groß/klein Braun/Schwarz,verkehrter Neumann, Melange, Fiaker, Schale Gold, etc.... Nicht Marke uns Sorte....

Verfasst: Freitag 28. März 2008, 18:19
von overkott
Auf der deutschsprachigen Seite funktioniert die Bibelsuchfunktion leider nicht.
Verfasst: Montag 14. April 2008, 19:21
von incarnata
Bei K&K denk ich eher an Österreich-Ungarn und weniger hektische Zeiten.
Aber an kaffee konn`tens da auch besser geniessen-nicht so neumodisches Kaffeepads-gesöff
Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 08:08
von overkott
K&K - ist das nicht ein Dachdecker?
Re: Neue Bibel-Webseite des Vatikans online
Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 08:32
von Gerhard
Kaffee&kuchen hat geschrieben:Die Kleruskongregation will vor allem Priestern den schnellen Zugang zu Bibelstellen und erklärender Literatur ermöglichen.
Lieber Kaffee&kuchen, herzlichen Dank für diesen Link und Gottes Segen auf für Dich.