Perikopen und Leseordnung
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 09:58
Das deutsche Liturgische Institut in Trier produziert ja in meinen Augen Ergüsse von sehr "unterschiedlicher" Qualität.
Aber hier ist mal wieder etwas sehr praktisches:
Unter dem Stichwort "Wort-Gottes-Feier"
gibt es einen Überblick über die in der Leseordnung (oR) verwendeten Perikopen.
Neben verschiedenen Tabellen mit Angaben zum Anteil der verwendeten bzw. nicht verwendeten Anteile finde ich besonders die Seite mit dem Stellenverzeichnis sehr interessant.
Dort sind jür jedes Buch der Bibel die Perikopen chronologisch aufgelistet und den liturgischen Büchern und den jeweiligen "Lesetagen" zugeordnet.
Das kann eine große Hilfe sein, wenn man eine bestimmte Bibelstelle lesen will, aber wegen der besseren "lesbarkeit" dafür anstatt der Bibel lieber ein Lektionar verwenden möchte.
Aber hier ist mal wieder etwas sehr praktisches:
Unter dem Stichwort "Wort-Gottes-Feier"

Neben verschiedenen Tabellen mit Angaben zum Anteil der verwendeten bzw. nicht verwendeten Anteile finde ich besonders die Seite mit dem Stellenverzeichnis sehr interessant.
Dort sind jür jedes Buch der Bibel die Perikopen chronologisch aufgelistet und den liturgischen Büchern und den jeweiligen "Lesetagen" zugeordnet.
Das kann eine große Hilfe sein, wenn man eine bestimmte Bibelstelle lesen will, aber wegen der besseren "lesbarkeit" dafür anstatt der Bibel lieber ein Lektionar verwenden möchte.