Wir bereiten uns gerade auf unsere Prüfung vor (Ein Freund von mir und ich) und fragten uns, nachdem wir gelernt haben eschatologisch und apokalyptisch zu unterscheiden, wie denn Paulus geprägt war: apokalyptisch oder eschatologisch ?
Zum besseren Verständnis:
Eschatologisch: "Lehre der letzten Dinge" - der Akzent liegt hier mehr, auf dem "Weitergehen", auf dem ewigen Leben, dazu muss die weltliche Erde zergehen, das Erdenreich wird dem Himmelreich weichen
apokalyptisch: Das Ende ist nahe - Akzent liegt auf dem Ende, nicht auf dem ewigen Leben danach.
1. Wer mich verbessern kann - nur zu

2. Ich würde sagen, Paulus war apokalyptisch geprägt, ich würde mich auf die frühe Kirche berufen, die alle in der Naherwartung gelebt haben ...
3. Erst das Johannesevangelium bringt den eschatologischen Aspekt mit ein, da hier vom präexistenten Logos aus geschrieben wird; hier ist das Bewusstsein Jesu auch ganz anders, als in den Synoptikern.
Wer weiß es "genau" ?

Herzliche Grüße
Mathias