In unserem Glaubenskurs hat ein Mädchen die Frage gestellt:
"Wenn der Papst verbietet, den natürlichen Verlauf des Geschlechtsaktes künstlich zu verhüten, warum verhütet er dann selbst den natürlichen Verlauf seiner Krankheit, indem er sich ärztlich behandeln lässt"
Ich habe versprochen, bis nächsten Samstag eine Antwort zu versuchen.
Kennt sich jemand aus mit katholischem Naturrecht im allgemeinen und der Moralphilosophie Karol Wojtilas im Besonderen?
Ich würde das Mädchen gerne für den Glauben gewinnen, dazu sind schlaue Argumente allein natürlich nicht ausreichend, ich bitte daher auch um Gebet.
Samuel
Natürliches Sittengesetz und Geburtenregelung
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Und das Sterben gewährt neuem Leben auf unserem Planeten Platz.
Wie sähe es aus, wenn seit der Steinzeit kein Mensch mehr gestorben wäre? Das wäre das Ende des sinnvollen Lebens.
Ich denke, die Verknüpfung von Geburt und Tod, von Verhütung und körperlichen Heilungsmöglichkeiten ist zumindest mal eine Frage wert.
Wie sähe es aus, wenn seit der Steinzeit kein Mensch mehr gestorben wäre? Das wäre das Ende des sinnvollen Lebens.
Ich denke, die Verknüpfung von Geburt und Tod, von Verhütung und körperlichen Heilungsmöglichkeiten ist zumindest mal eine Frage wert.
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Wann nicht - ich dachte, die Hölle wird auch als ewig angesehen? Oder ist man in der Hölle tot ("hinabgestiegen in das Reich des Todes" soll ja früher geheißen haben "in das Reich der Hölle")?
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Re: Natürliches Sittengesetz und Geburtenregelung
Mit solchen Kalibern kann ich nicht aufwarten. Ich hätte zu einer solchen Frage bei mir im Firmunterricht auf die Genesis verwiesen: "Seid fruchtbar und mehret euch; macht euch die Erde untertan." Ersteres heißt wie hier schon klargestellt: Gott will das Leben, Gott will Menschen. Zweiteres heißt: Nutzt euer Hirn und die Gegebenheiten der Natur, um euer Leben auf der Erde gut zu gestalten (ohne sie zu zerstören). Daraus lässt sich m.E. vor allem die Berechtigung zur medizinischen Behandlung von Leiden ableiten. Dass Empfängnisverhütung und künstliche Befruchtung nicht, Empfängnisregelung (sowohl zwecks Vermeidung als auch zum gezielten Zeugen von Kindern) aber schon nach Gottes Willen für die Ehepartner ist (und überhaupt, dass Sex nur in die Ehe gehört) ist m.E. (steht hier sowohl für "Erachtens" als auch "Erfahrung"Samuel hat geschrieben:Kennt sich jemand aus mit katholischem Naturrecht im allgemeinen und der Moralphilosophie Karol Wojtilas im Besonderen?

Keine Frage! Mögen deine Bemühungen gesegnet sein!Ich würde das Mädchen gerne für den Glauben gewinnen, dazu sind schlaue Argumente allein natürlich nicht ausreichend, ich bitte daher auch um Gebet.
Grüße,
Georg
Re: Natürliches Sittengesetz und Geburtenregelung
Gott hat dem Menschen den Verstand gegeben, damit er ihn benützt. Es braucht kein besonderes Wissen, um zur Erkenntnis zu kommen, dass dauerndes exponentielles Wachstum auf der Erde nicht möglich ist, Menschenwachstum nicht und Wirtschaftswachstum nicht.
Daher müssen wir in absehbarer Zeit ein Wirtschaftssystem finden, das in einen Gleichgewichtszustand kommt, vielleicht in der Art einer Sinusschwingung. Unser Wachstumswahn zerstört auf die Dauer die Erde.
Ich weiß auch nicht, wie so eine Wirtschaft aussehen könnte, die effizient ist, mit den Ressourcen sparsam umgeht und jeden Menschen nach seinen Fähigkeiten und Kräften braucht. Alle Modelle, die versucht wurden, wie Kommunismus als Staatsform, Kommunen wie Longo Mai u.ä. haben nicht funktioniert oder funktionieren nur im Kleinen wie ein Kibbuz.
Jeder Mensch und lebe er noch so bescheiden, belastet die Erde. Er braucht Raum, Boden und Luft und erzeugt unvermeidlich Abfall. Die Erde kann daher nicht eine unbegrenzte Zahl von Menschen tragen. Wie viele das sein könnten, darüber kann man verschiedener Meinung sein, aber eine Grenze gibt es.
Nicht jedes (Ehe)paar ist für die Erziehung von Kindern geeignet. Es gibt Paare, für die es besser ist oder besser gewesen wäre, keine oder weniger Kinder zu haben. Dennoch hält die Kirche daran fest, dass eine Ehe, in der Kinder nicht vorgesehen sind, nie existiert habe. Sex in einer solchen Ehe wäre unmoralisch und Sünde. Wenn jetzt ein Paar, das die psychischen und sonstigen Voraussetzungen für Kinder überhaupt nicht oder nur für eine geringe Zahl hat, eine harmonische Ehe führt, was wäre daran unmoralisch? Ist es besser, unglückliche Kinder und unglückliche Eltern zu haben, als im Einzelfall kinderlose, aber glücklichere Paare? Bekanntlich wünschen sich die meisten Menschen Kinder.
Daher stellt sich die Frage der Emfängnisregelung für das einzelne Paar wie auch für die ganze Menschheit. Human im wahrsten Sinne des Wortes sollte die Methode sein, menschengerecht, aber auch effizient. Und, sie sollte für jede Kultur, für jeden Bildungsstand, für jede persönliche Situation, für jedes Land der Erde und für jedes Alter passen.
Nach kirchlicher Lehre sei dies die Natürliche Empfängnisregelung und sonst keine. Ich habe daran meine massiven Zweifel.
Um allen falschen Schlüssen den Boden zu entziehen: Wir sind in erster Ehe seit 29 Jahren verheiratet, haben drei Kinder und ein Enkelkind und hoffen auf weitere Enkelkinder.
Allen noch einen schönen Sonntag.
Henry44
Daher müssen wir in absehbarer Zeit ein Wirtschaftssystem finden, das in einen Gleichgewichtszustand kommt, vielleicht in der Art einer Sinusschwingung. Unser Wachstumswahn zerstört auf die Dauer die Erde.
Ich weiß auch nicht, wie so eine Wirtschaft aussehen könnte, die effizient ist, mit den Ressourcen sparsam umgeht und jeden Menschen nach seinen Fähigkeiten und Kräften braucht. Alle Modelle, die versucht wurden, wie Kommunismus als Staatsform, Kommunen wie Longo Mai u.ä. haben nicht funktioniert oder funktionieren nur im Kleinen wie ein Kibbuz.
Jeder Mensch und lebe er noch so bescheiden, belastet die Erde. Er braucht Raum, Boden und Luft und erzeugt unvermeidlich Abfall. Die Erde kann daher nicht eine unbegrenzte Zahl von Menschen tragen. Wie viele das sein könnten, darüber kann man verschiedener Meinung sein, aber eine Grenze gibt es.
Nicht jedes (Ehe)paar ist für die Erziehung von Kindern geeignet. Es gibt Paare, für die es besser ist oder besser gewesen wäre, keine oder weniger Kinder zu haben. Dennoch hält die Kirche daran fest, dass eine Ehe, in der Kinder nicht vorgesehen sind, nie existiert habe. Sex in einer solchen Ehe wäre unmoralisch und Sünde. Wenn jetzt ein Paar, das die psychischen und sonstigen Voraussetzungen für Kinder überhaupt nicht oder nur für eine geringe Zahl hat, eine harmonische Ehe führt, was wäre daran unmoralisch? Ist es besser, unglückliche Kinder und unglückliche Eltern zu haben, als im Einzelfall kinderlose, aber glücklichere Paare? Bekanntlich wünschen sich die meisten Menschen Kinder.
Daher stellt sich die Frage der Emfängnisregelung für das einzelne Paar wie auch für die ganze Menschheit. Human im wahrsten Sinne des Wortes sollte die Methode sein, menschengerecht, aber auch effizient. Und, sie sollte für jede Kultur, für jeden Bildungsstand, für jede persönliche Situation, für jedes Land der Erde und für jedes Alter passen.
Nach kirchlicher Lehre sei dies die Natürliche Empfängnisregelung und sonst keine. Ich habe daran meine massiven Zweifel.
Um allen falschen Schlüssen den Boden zu entziehen: Wir sind in erster Ehe seit 29 Jahren verheiratet, haben drei Kinder und ein Enkelkind und hoffen auf weitere Enkelkinder.
Allen noch einen schönen Sonntag.
Henry44
Und wenn ich auch wandere durchs finstere Tal, so fürcht ich kein Unglück, denn du, Herr, bist bei mir.