Katholiken im Unterhaltungs-TV
Katholiken im Unterhaltungs-TV
Unterhaltungsfilme mit „Katholiken“
Hallo allerseits,
in letzter Zeit sehr erfolgreich war die Serie „Um Himmels Willen“ im Ersten, mit Jutta Speidel als Ordensfrau und Fritz Wepper als Politiker. Dazu kamen zwei Filme mit Ottfried Fischer („Der Bulle aus Tölz“) in einem Pater Brown-Verschnitt. Diese Produktionen sind wohl auch bei Katholiken gut angekommen ( selber habe ich zu wenig gesehen um mir ein Urteil zu erlauben.) – Dagegen gibt es immer wieder TV-Filme mit Priestern oder Gläubigen, in denen sie als reinste Neurotiker dargestellt werden. – Dieser Tage habe ich mich durch ein komisch-sein-wollendes Machwerk gequält, im Öffentlich-Rechtlichen, das mal wieder Katholen als „Lachnummer“ präsentierte.
Frage:
Wie seht ihr denn die Darstellung des „Katholischen“ in TV-Unterhaltungssendungen?
Lieben Gruß
Petra
Hallo allerseits,
in letzter Zeit sehr erfolgreich war die Serie „Um Himmels Willen“ im Ersten, mit Jutta Speidel als Ordensfrau und Fritz Wepper als Politiker. Dazu kamen zwei Filme mit Ottfried Fischer („Der Bulle aus Tölz“) in einem Pater Brown-Verschnitt. Diese Produktionen sind wohl auch bei Katholiken gut angekommen ( selber habe ich zu wenig gesehen um mir ein Urteil zu erlauben.) – Dagegen gibt es immer wieder TV-Filme mit Priestern oder Gläubigen, in denen sie als reinste Neurotiker dargestellt werden. – Dieser Tage habe ich mich durch ein komisch-sein-wollendes Machwerk gequält, im Öffentlich-Rechtlichen, das mal wieder Katholen als „Lachnummer“ präsentierte.
Frage:
Wie seht ihr denn die Darstellung des „Katholischen“ in TV-Unterhaltungssendungen?
Lieben Gruß
Petra
Ich empfehle als Sender Bayern-Fernsehen.
Heute: Heiligsprechung von A. Jansen et.al.
Sie übertragen auch:
- Pontifikatsjubiläum des Papstes
- Heiligsprechung von Mutter Teresa
Heute: Heiligsprechung von A. Jansen et.al.
Sie übertragen auch:
- Pontifikatsjubiläum des Papstes
- Heiligsprechung von Mutter Teresa
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Mir geht’s ja nicht darum, was sich Katholiken ansehen sollen, sondern wie sie im TV (außerhalb des Bayern Fernsehen) dargestellt werden. Speziell in Unterhaltungssendungen eben.
Was die eigenen Kirchensendungen betrifft, so könnte man bei der wöchentlichen HR3 Sendung auf die Idee kommen, dass sie darauf aus sind, dass Katholiken die Kirche verlassen.
...grummel....Frage mich warum ich die überhaupt noch sehe, und wer die finanziert.
Was die eigenen Kirchensendungen betrifft, so könnte man bei der wöchentlichen HR3 Sendung auf die Idee kommen, dass sie darauf aus sind, dass Katholiken die Kirche verlassen.
...grummel....Frage mich warum ich die überhaupt noch sehe, und wer die finanziert.
Es gab immer mal wieder gute Sendungen:
- die häufig wiederholten Pater-Brown-Filme mit Heinz Rühmann
- der Pater-Brown-Verschnitt mit Ottfried Fischer
- eine Filmreihe mit Günter Strack (wie hieß die noch?)
Aber meist kommen die Katholiken nicht gut weg, da hast Du wohl Recht. Auch die ab und zu in Filmen auftretenden Priester - z.B. im "Bullen von Tölz" werden sehr überzeichnet dargestellt, manchmal wirklich wie eine "Lachnummer".
Nebenbei sei bemerkt, daß ich auch die in 14-tägigem Rhythmus übertragenen Gottesdienste am Sonntagmorgen nicht für besonders gut halte. - Nur seltenst gibt es mal eine "normale" Messe ohne viel Tam-Tam. Ich stelle mir das für ältere und/oder kranke Menschen schrecklich vor, wenn sie auf diese Gottesdienste angewiesen sind, weil sie das Haus nicht verlassen können, und dann immer "so etwas" vorgesetzt bekommen.
- die häufig wiederholten Pater-Brown-Filme mit Heinz Rühmann
- der Pater-Brown-Verschnitt mit Ottfried Fischer
- eine Filmreihe mit Günter Strack (wie hieß die noch?)
Aber meist kommen die Katholiken nicht gut weg, da hast Du wohl Recht. Auch die ab und zu in Filmen auftretenden Priester - z.B. im "Bullen von Tölz" werden sehr überzeichnet dargestellt, manchmal wirklich wie eine "Lachnummer".
Nebenbei sei bemerkt, daß ich auch die in 14-tägigem Rhythmus übertragenen Gottesdienste am Sonntagmorgen nicht für besonders gut halte. - Nur seltenst gibt es mal eine "normale" Messe ohne viel Tam-Tam. Ich stelle mir das für ältere und/oder kranke Menschen schrecklich vor, wenn sie auf diese Gottesdienste angewiesen sind, weil sie das Haus nicht verlassen können, und dann immer "so etwas" vorgesetzt bekommen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Was ist denn TamTam?
Zum Thema Katholiken im TV-ist mir beisher noch nicht soviel eingefallen.
Ah,doch die Serie wo auch die Jutta Speidel mitspielt,der Anwalt mit den Töchtern,ein Gefängnisaufenthalt.In der Serie gab es einen Nachbarn der katholische Priester ist,fand ich ganz gut dargestellt,und so oft war der Priester auch nicht drin.Vielleicht erinnert sich noch einer dran.
Gruß,
Elisabeth
Zum Thema Katholiken im TV-ist mir beisher noch nicht soviel eingefallen.
Ah,doch die Serie wo auch die Jutta Speidel mitspielt,der Anwalt mit den Töchtern,ein Gefängnisaufenthalt.In der Serie gab es einen Nachbarn der katholische Priester ist,fand ich ganz gut dargestellt,und so oft war der Priester auch nicht drin.Vielleicht erinnert sich noch einer dran.
Gruß,
Elisabeth
Also da wären:
Wie gut, daß es Maria gibt (vor x Jahren auf dem ZDF mit T.C. Wieck)
Um Himmels Willen
Der Bulle von Tölz
... (mehr fällt mir nicht ein)
und ich muß sagen, daß die Serien auch für Katholiken ansehbar sind
Außerdem finde ich gut, wenn Harald Schmidt, Günter Jauch, Thomas Gottschalk, Jürgen von der Lippe,... immer wieder auf ihren Glauben hinweisen.
Wie gut, daß es Maria gibt (vor x Jahren auf dem ZDF mit T.C. Wieck)
Um Himmels Willen
Der Bulle von Tölz
... (mehr fällt mir nicht ein)
und ich muß sagen, daß die Serien auch für Katholiken ansehbar sind
Außerdem finde ich gut, wenn Harald Schmidt, Günter Jauch, Thomas Gottschalk, Jürgen von der Lippe,... immer wieder auf ihren Glauben hinweisen.
Conny
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Kirchenaustritte gibt es leider viel zu viele,aus was für furchtbaren ,persönlichen Gründen auch immer.doch trotzdem versuche ich solche Mitmenschen noch genauso als Christen zu sehen,nur halt sind sie dann staatenloos,doch wer weis,vielleicht kehrt der eine oder andere wieder um.Und zum Kirchenaustritt gehören bekanntlich immer zwei,der /die austreten wollen und die Kirche,die uhn dazu brachte.
Gruß,
Elisabeth
Gruß,
Elisabeth
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Verehrter Herr Ketelhohn,
zu ihrer Honorarforderung möchte ich ihnen folgenden Vorschlag unterbreiten.
Da ich sehr große Hoffnungen in Ihren goldigen Racker setze, die uns allen sicher noch viel Freude machen wird und ein wertvolles Mitglied der Christinnen-Schar zu werden verspricht, möchte ich evtl. auftretenden Missstimmungen
im Hause Ketelhohn vorbeugen. Daher halte ich es für angemessen, Ihnen und Ihrer geschätzten Frau Gemahlin für den Gegenwert von 3,98 Euro Oropax zu spendieren, wenn Ihre Kleine die moderne Musik entdeckt.
Dies sei nur als Vorschlag unterbreitet. Falls Sie auf Barzahlung bestehen sollten, komme ich meinen Verpflichtungen selbstverständlich umgehend nach.
Mit freundlichen Grüßen
Petra
zu ihrer Honorarforderung möchte ich ihnen folgenden Vorschlag unterbreiten.
Da ich sehr große Hoffnungen in Ihren goldigen Racker setze, die uns allen sicher noch viel Freude machen wird und ein wertvolles Mitglied der Christinnen-Schar zu werden verspricht, möchte ich evtl. auftretenden Missstimmungen

Dies sei nur als Vorschlag unterbreitet. Falls Sie auf Barzahlung bestehen sollten, komme ich meinen Verpflichtungen selbstverständlich umgehend nach.
Mit freundlichen Grüßen
Petra
Hallo Elisabeth,Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Und zum Kirchenaustritt gehören bekanntlich immer zwei,der /die austreten wollen und die Kirche,die uhn dazu brachte.
was du geschrieben hast, kann manchmal der Grund sein, so was kommt leider vor. Aber viel öfter gibt es Katholiken, die austreten, die sich nicht einmal die "Mühe" machen über ihre Schwierigkeiten mit Orts-oder Weltkirche mit anderen Katholiken oder Geistlichen zu sprechen. Da gibt es oft eine Haltung des "keine Lust mehr" weil man sich mehr an den nichtchristlichen Medien orientiert oder keinen Zugang zu einer Gemeinde findet.
Dazu gäbe es eigentlich viel mehr zu schreiben, aber hier mal erst der Gedanke, dass nicht immer zwei dazu gehören, wenn es zu einer Trennung kommt.
Gruß
Petra
Sie haben wieder zugeschlagen, diesmal das ZDF. Der Erfolg von Ottfried Fischer als Pfarrer Braun und diesen Ordensfrauen am Dienstag hat ihnen keine Ruhe gelassen.
Das Ergebnis: Ihr Auftrag, Pater Castell.
Kommt irgendwann um 20.15 Uhr, bisher sind 4 Folgen geplant. Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen. Also: er kann alles, weiß alles und hat keine Hemmungen das zu zeigen.
Gemeinsam mit einer Kommissarin hat er letzte Woche in Bayern einen Mord an einem Bischofsanwärter aufgeklärt. Die Dame: „Pater, wenn Sie das schaffen, trete ich wieder in die Kirche ein.“.
Wer die Sendung nicht sieht, hat wenig verpasst. Unterhaltsam wäre noch, in den Filmen die Stellen zu suchen, bei denen das ZDF sehr auffällig auf einen katholischen Berater verzichtet hat. Das wären dann mehrere.
Wer eine Mischung zwischen Pater Braun, James Bond und Sakrileg interessant findet, der kann ja mal reinschalten, und erzählen, wie es war.
Das Ergebnis: Ihr Auftrag, Pater Castell.
Kommt irgendwann um 20.15 Uhr, bisher sind 4 Folgen geplant. Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen. Also: er kann alles, weiß alles und hat keine Hemmungen das zu zeigen.
Gemeinsam mit einer Kommissarin hat er letzte Woche in Bayern einen Mord an einem Bischofsanwärter aufgeklärt. Die Dame: „Pater, wenn Sie das schaffen, trete ich wieder in die Kirche ein.“.

Wer die Sendung nicht sieht, hat wenig verpasst. Unterhaltsam wäre noch, in den Filmen die Stellen zu suchen, bei denen das ZDF sehr auffällig auf einen katholischen Berater verzichtet hat. Das wären dann mehrere.

Wer eine Mischung zwischen Pater Braun, James Bond und Sakrileg interessant findet, der kann ja mal reinschalten, und erzählen, wie es war.
Was bleibt denn da noch übrig…ein Bösewicht mit seltsamem Namen und ein Titelsong, der es in die Hitparade schafft…Petra hat geschrieben:Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen.
Wer weiß, vielleicht singt Amy Winehouse ja den Titelsong für Faber…äh ich meine, Pater Castell.
???
Das ist wirklich gute Unterhaltung. Jetzt übrigens auch im Internet zu sehen.Petra hat geschrieben:Heute Abend in der ARD kommt ein neuer Film mit Ottfried Fischer alias Pater Braun, heißt "Bruder Mord" (Oh Heiliger Franziskus). Spielt in einem Kloster.
Da hatte ich mir doch zunächst diesen USB-Stick für extraterrestrisches Fernsehen gekauft - und dann fehlte da doch die Hälfte aller Sender.
Die andere Hälfte habe ich jetzt bei http://www.zattoo.de entdeckt. Genau nach so einem Programm hatte ich das ganze Internet lange auf- und abgesucht. Was man sich sonst über den Satelliten vom Himmel herunterholen kann, gibt's jetzt frei Haus über die Datenleitung.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich habe eine Ausgabe gesehen. Muss man sich nicht unbedingt anschauen, aber es gibt in diesem Bereich Schlimmeres.Petra hat geschrieben:Sie haben wieder zugeschlagen, diesmal das ZDF. Der Erfolg von Ottfried Fischer als Pfarrer Braun und diesen Ordensfrauen am Dienstag hat ihnen keine Ruhe gelassen.
Das Ergebnis: Ihr Auftrag, Pater Castell.
Kommt irgendwann um 20.15 Uhr, bisher sind 4 Folgen geplant. Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen. Also: er kann alles, weiß alles und hat keine Hemmungen das zu zeigen.
Gemeinsam mit einer Kommissarin hat er letzte Woche in Bayern einen Mord an einem Bischofsanwärter aufgeklärt. Die Dame: „Pater, wenn Sie das schaffen, trete ich wieder in die Kirche ein.“.![]()
Wer die Sendung nicht sieht, hat wenig verpasst. Unterhaltsam wäre noch, in den Filmen die Stellen zu suchen, bei denen das ZDF sehr auffällig auf einen katholischen Berater verzichtet hat. Das wären dann mehrere.![]()
Wer eine Mischung zwischen Pater Braun, James Bond und Sakrileg interessant findet, der kann ja mal reinschalten, und erzählen, wie es war.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Übrig bleibt:anneke6 hat geschrieben:Was bleibt denn da noch übrig…ein Bösewicht mit seltsamem Namen und ein Titelsong, der es in die Hitparade schafft…Petra hat geschrieben:Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen.
Wer weiß, vielleicht singt Amy Winehouse ja den Titelsong für Faber…äh ich meine, Pater Castell.
@CP, ein wenig Hoffnung bestand, dass die neue Serie Autoren hat, die solche Dialoge schreiben können:Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen. Also: er kann alles, weiß alles und hat keine Hemmungen das zu zeigen.
Ev. Pfarrer: Ihr Katholiken lebt ja noch im religiösen Biedermeier.
Kath. Pfarrer: Und ihr Evangelischen lebt im religiösen Anbiedermeier.

Muss ich mir mal anschauen.Petra hat geschrieben:Übrig bleibt:anneke6 hat geschrieben:Was bleibt denn da noch übrig…ein Bösewicht mit seltsamem Namen und ein Titelsong, der es in die Hitparade schafft…Petra hat geschrieben:Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen.
Wer weiß, vielleicht singt Amy Winehouse ja den Titelsong für Faber…äh ich meine, Pater Castell.@CP, ein wenig Hoffnung bestand, dass die neue Serie Autoren hat, die solche Dialoge schreiben können:Pater Castell ist eine Mischung von James Bond und James Bond, abzüglich Frauen, Alkohol, Autos und Waffen. Also: er kann alles, weiß alles und hat keine Hemmungen das zu zeigen.
Ev. Pfarrer: Ihr Katholiken lebt ja noch im religiösen Biedermeier.
Kath. Pfarrer: Und ihr Evangelischen lebt im religiösen Anbiedermeier.
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Bismarck
Als Zwischenbilanz könnte man bei Pater Castell Bismarck zitieren:
Höherer Blödsinn.
sofaklecks
Höherer Blödsinn.
sofaklecks
Da der Respekt und die normale Zurückhaltung in der Öffentlichkeit immer weiter schwindet, ist es kein Wunder, dass auch die Unterhaltungsindustrie vor Produktionen mit Kirchen, kirchlichen Themen, pseudokirchlichem Personal nicht mehr zurückschreckt.
Und da Geld nicht (nach Schwefel) stinkt.....
Pierre
Und da Geld nicht (nach Schwefel) stinkt.....
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
Re: Bismarck
Sagen wir mal so - ETWAS positives habe ich doch gefunden:sofaklecks hat geschrieben:Als Zwischenbilanz könnte man bei Pater Castell Bismarck zitieren:
Höherer Blödsinn.
sofaklecks
eigentlich ein schöner Anblick, dieser Pater.
Aber mehr nicht.
(Sorry, das musste jetzt so sein... )

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Mit Verlaub
Ich kann das nicht beurteilen, aber der Herr aus den Dornenvögeln schien mir sehr viel männlicher zu sein.
Und klar, das Phänomen der sog. Erdställe war mir bis zur ersten Sendung auch nicht bekannt.
sofaklecks
Und klar, das Phänomen der sog. Erdställe war mir bis zur ersten Sendung auch nicht bekannt.
sofaklecks
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Mit Verlaub
Aber privat ist eher der Schauspieler, der Pater Castell spielt der männlichere von beiden.sofaklecks hat geschrieben:Ich kann das nicht beurteilen, aber der Herr aus den Dornenvögeln schien mir sehr viel männlicher zu sein.
sofaklecks
Richard Chamberlin bekennt sich dazu, schwul zu sein.
Das sehe ich auch irgendwie so... jedem den seinen, oder besser gesagt: das seine... 

Zuletzt geändert von Ecce Homo am Sonntag 18. Mai 2008, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Bismarck
Erinnert mich an:Ecce Homo hat geschrieben:Sagen wir mal so - ETWAS positives habe ich doch gefunden:
In einem kleinen russischen, jüdischen Dorf starb der ortsbekannte Bösewicht, einer Tradition zufolge konnte er nur begraben werden wenn jemand an seinem Sarg; eine gewöhnlich Holzkiste aus bereits benutzten Brettern, etwas Positives über ihn sagte. Es lag also in der Synagoge, niemand trat vor. Am nächsten Morgen das gleiche, und so konnte er nicht begraben werden. Am 3. Tag meinte der Rabbi: So, jetzt muss aber jemand etwas finden, sonst können wir schon wegen dem Geruch die Synagoge nicht mehr verwenden.
Da trat ein alter Mann an den Sarg und meinte: Butternüdeln hat er immer so gerne gegessen. Nun konnte die arme Seele ruhen.
Pierre
eigentlich ein schöner Anblick, dieser Pater.
Aber mehr nicht.
(Sorry, das musste jetzt so sein... )

Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich