"Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

"Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt

Beitrag von max72 »

Folgender Text hat mir immer wieder zu denken gegeben:


Jakobus 3
1 Nicht so viele von euch sollen Lehrer werden, meine Brüder. Ihr wisst, dass wir im Gericht strenger beurteilt werden.
2 Denn wir alle verfehlen uns in vielen Dingen. Wer sich in seinen Worten nicht verfehlt, ist ein vollkommener Mann und kann auch seinen Körper völlig im Zaum halten.
3 Wenn wir den Pferden den Zaum anlegen, damit sie uns gehorchen, lenken wir damit das ganze Tier.
4 Oder denkt an die Schiffe: Sie sind groß und werden von starken Winden getrieben und doch lenkt sie der Steuermann mit einem ganz kleinen Steuer, wohin er will.
5 So ist auch die Zunge nur ein kleines Körperglied und rühmt sich doch großer Dinge. Und wie klein kann ein Feuer sein, das einen großen Wald in Brand steckt.
6 Auch die Zunge ist ein Feuer, eine Welt voll Ungerechtigkeit. Die Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdirbt und das Rad des Lebens in Brand setzt; sie selbst aber ist von der Hölle in Brand gesetzt.
7 Denn jede Art von Tieren, auf dem Land und in der Luft, was am Boden kriecht und was im Meer schwimmt, lässt sich zähmen und ist vom Menschen auch gezähmt worden;
8 doch die Zunge kann kein Mensch zähmen, dieses ruhelose Übel, voll von tödlichem Gift.



Gleichzeitig heisst es aber auch:

Matthaeus 15 Wenn dein Bruder sündigt, dann geh zu ihm und weise ihn unter vier Augen zurecht. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder zurückgewonnen.
16 Hört er aber nicht auf dich, dann nimm einen oder zwei Männer mit, denn jede Sache muss durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen entschieden werden.
17 Hört er auch auf sie nicht, dann sag es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, dann sei er für dich wie ein Heide oder ein Zöllner.



Ich finde das einen ganz schoenen Balanceakt. Einerseits werde ich fuer jedes Wort zur Rechenschaft gezogen, das ich verwende. Andererseits ist es auch meine Pflicht, etwas ungerechtes und falsches deutlich zu sagen und zu korrigieren. Wie leicht kann man sich ja mal taeuschen, gerade wenn man andere kritisiert.

Und was bedeutet das gerade fuer so ein Forum wie dieses hier, wo starke Meinungen gewechselt werden? In anderen Foren, nicht dieses hier, verstossen viele gegen die "rechte Rede", da fliegen Beleidigungen und Zynismus hin und her. Aber wie vermeidet man das, wenn ein Thema wirklich engagiert? Weder stillzuschweigen, wenn was gesagt werden muss, noch ungerecht zu reden, wenn man haette schweigen sollen?

Was meint ihr?

Gruesse

Max

Biggi
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 16:46

Re: "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdir

Beitrag von Biggi »

max72 hat geschrieben: Aber wie vermeidet man das, wenn ein Thema wirklich engagiert? Weder stillzuschweigen, wenn was gesagt werden muss, noch ungerecht zu reden, wenn man haette schweigen sollen?
Ist schwierig, ja. Und je nachdem, welches Temperament man ererbt und weiter entwickelt hat, extrem schwierig. - Nun gehöre ich selbst nicht gerade zu den Cholerikern - hab zum Ausgleich andere Macken, und nicht zu knapp -, daher bin ich auf dem Gebiet vielleicht nicht so super gefährdet. Aber bei Bedarf mach ich es im Diskussionsforum so, dass ich halt nicht sofort antworte, sondern erst mal abwarte und drüber nachdenke und vor allem drüber bete. Im real life geht das ja leider nicht so einfach...

LG
Biggi
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Re: "Zunge ist der Teil, der den ganzen Menschen verdir

Beitrag von max72 »

Biggi hat geschrieben: Aber bei Bedarf mach ich es im Diskussionsforum so, dass ich halt nicht sofort antworte, sondern erst mal abwarte und drüber nachdenke und vor allem drüber bete. Im real life geht das ja leider nicht so einfach...
Hei Biggi,

geht bei mir genau andersrum. In einem Forum antworte ich eher unueberlegt als einer Person, die direkt vor mir steht.

Aber bei Worten ist es halt immer wieder, dass ich mir vorwerfe hier etwas gesagt oder dort nichts gesagt zu haben...

Weil man sich irren kann, meinen heute viele, man muesse alles akzeptieren und ja nicht kritisieren. Das kann's nicht sein. Aber Leute, die kritisieren, verlieren ganz oft das Mass.

Gruss

Max

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Ich halte mir den wahren Spruch vor Augen: Beim vielen Reden entgeht man der Sünde nicht.
Und dann verzichte ich manchmal :mrgreen: auf eine Antwort. Und bin hinterher froh.

Geronimo

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Geronimo hat geschrieben:Ich halte mir den wahren Spruch vor Augen: Beim vielen Reden entgeht man der Sünde nicht.
Und dann verzichte ich manchmal :mrgreen: auf eine Antwort. Und bin hinterher froh.

Geronimo
Nicht zu reden kann aber eben manchmal auch Suende sein...

Gruss

Max

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Ja, aber ich sprach vom vielen Reden ;)

Geronimo

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Viele Worte manch Verlust

Beitrag von Mariamante »

Ein Spruch sagt; Viele Worte, manch Verlust,am besten man bewahrt sie in der Brust.

Wenn die hl.Schrift sagt, dass der sündigt, der viele (unnütze) Worte macht, aber auf der anderen Seite deutlich das Verschweigen der Wahrheit und die Feigheit, sich nicht deutlich zu Christus zu bekennen (auch in Worten) als Sünde brandmarkt, dann dürfen wir sicher in besonderer Weise um die Gabe der Unterscheidung der Geister beten, damit wir dort nicht schweigen wo wir reden sollten, und dort nicht reden, wo wir schweigen sollten.
Gelobt sei Jesus Christus

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

Ich hab da gestern auf TBN eine fromme evangelikale Predigerin in USA gesehen (die übrigens recht gut ist... Joyce Meyer)... die hat ein Buch darüber geschrieben.... das heißt:

"Me and my big mouth" !! :D
Hab mir schon überlegt, ob ich es bestellen sollte..... :D

Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 359
Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
Wohnort: Bayern-Untermain
Kontaktdaten:

Beitrag von lancelot »

Ein geistlicher Autor, dessen Name ich vergessen habe, sprach mal von "Verbaler Inkontinenz".

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Und das Wort ist Fleisch geworden..

Beitrag von Mariamante »

Wenn uns die hl. Schrift sagt: "Und das Wort ( logos) ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt -dann ist hier sicher nicht nur das geschriebene, gesprochene Wort gemeint.

Aber dass durch Worte sehr vieles "Fleisch werden"und Gestalt annehmen kann zeigt sich z.b. darin, dass manche verletztende Worte oft sehr arge Folgen haben können- bis zum Suicid. Und ich habe den Eindruck, dass manche menschenzerstörende Ideologie zuerst durch "flammende Worte" ins Leben gerufen wurde. Das Wort hat eine große Kraft. Maledicere und benedicere (fluchen und segnen) heißt m.W. ja: schlecht- reden, Schlechtes sagen, gut- reden, Gutes sagen. Wenn Jesus uns ermahnt, dass wir auf unsere Worte achten sollen: Ist nicht ein Grund der, dass jedes Wort eine große geistige Kraft hat und vieles bewirken kann- im Guten wie im Schlechten?
Gelobt sei Jesus Christus

Biggi
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 16:46

Beitrag von Biggi »

lancelot hat geschrieben:Ein geistlicher Autor, dessen Name ich vergessen habe, sprach mal von "Verbaler Inkontinenz".
Also ich war's nicht... (bin keine "geistliche Autorin" ;) ), aber von verbaler Inkontinenz (= Logorrhoe) rede ich auch öfter. Vielleicht leide ich sogar an ihr - auf jeden Fall aber unter ihr. :D :D :D
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)

Clairvoyant
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 23. Mai 2004, 22:33
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Zynismus ist eine Sünde?

Beitrag von Clairvoyant »

Hallo alle zusammen...
ich bin zwar neu hier, frage aber trotzdem mal doof nach:
max72 stellt in seiner Eröffnung zu diesem Thread Zynismus und Beleidigung quasi auf der selben Stufe, nämlich quasi als Sünde dar.
Jetzt meine Frage: Zynismus gehört für mich zu Humor... ist Humor eine Sünde?
Zwei Dinge sind unendlich:
Das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

- Albert Einstein

Ralf

Beitrag von Ralf »

Nein, aber Humor ist nur dann Humor, wenn er beim Empfänger nicht als beleidigend empfunden wird.

Geronimo

Re: Zynismus ist eine Sünde?

Beitrag von Geronimo »

Clairvoyant hat geschrieben:Hallo alle zusammen...
ich bin zwar neu hier, frage aber trotzdem mal doof nach:
max72 stellt in seiner Eröffnung zu diesem Thread Zynismus und Beleidigung quasi auf der selben Stufe, nämlich quasi als Sünde dar.
Jetzt meine Frage: Zynismus gehört für mich zu Humor... ist Humor eine Sünde?
Meinst du wirklich, dass Zynismus und Humor auf der selben Stufe stehen?

Geronimo

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Re: Zynismus ist eine Sünde?

Beitrag von max72 »

Clairvoyant hat geschrieben:Hallo alle zusammen...
ich bin zwar neu hier, frage aber trotzdem mal doof nach:
max72 stellt in seiner Eröffnung zu diesem Thread Zynismus und Beleidigung quasi auf der selben Stufe, nämlich quasi als Sünde dar.
Jetzt meine Frage: Zynismus gehört für mich zu Humor... ist Humor eine Sünde?
Das Wort Zynismus wird von manchen denke ich anders verstande. Ich denke da an ein selbstzufrieden-veraechtliches Kommentieren, das den anderen beleidigt.

Gruss

Max

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

1.Es gibt viele, die ernsthaft annehmen, Unverschämtheiten, wenn sie nur ein wenig humoristisch daherkommen, seien „Humor“ und wer sich dadurch beleidigt fühlt, hätte eben keinen und müsse an sich arbeiten.

2.Es gibt einige, die fühlen sich durch alles und jeden beleidigt, manchmal ist es nur ihre Tagesform, aber dennoch, wie soll man mit so jemanden umgehen? (Ihr kennt doch die „Hammer-Geschichte von Watzlawick?) *

3.Beiträge, die den richtigen Ton verfehlen, bekommen von allen eine viel viel [sic!] höhere Aufmerksamkeit. Als Autor des gepflegten Stils kann man sich da nen Wolf schreiben, argumentieren, Fakten raussuchen......kaum kommt einer mit ner flegeligen Bemerkung oder einer mehr oder minder subtilen Beleidigung, schon explodiert der Thread, alle drängeln aufgeregt rein, jeder will sich mit seiner Empörung beteiligen. Plötzlich scheinen alle aus dem Forumsschlaf aufgeweckt worden zu sein und jeder verkündigt, wie sehr es ihm an einem gehobenen Stil liegt. Ist die Frechheit gelöscht, dauert es noch etwas bis sich alle abgeregt haben und danach hört man im Forum wieder von den meisten Tastaturen ein entspanntes Schnarchen. Ergo: wer die Beitragszahlen im Forum hochschrauben will, der darf eines nicht tun, nämlich „sauber“ diskutieren. Ist auch viel anstrengender und langweiliger als die Störaktionen.

*Nach dieser Bemerkung gibt es bestimmt hier auch gleich jemanden, der denkt, ich hätte damit ihn oder sie gemeint, und ganz beleidigt eine Antwort schreiben wird. :roll:

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Petra hat geschrieben:1.Es gibt viele, die ernsthaft annehmen, Unverschämtheiten, wenn sie nur ein wenig humoristisch daherkommen, seien „Humor“ und wer sich dadurch beleidigt fühlt, hätte eben keinen und müsse an sich arbeiten.

Sieht man ja bei Stefan Raab und Co. Humor auf Kosten anderer...

Max

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Stefan Raab hat damit nicht angefangen. Vor einigen Jahren bekam Harald Schmidt den Grimme-Preis für kulturelle Leistungen im TV. Da habe ich mich noch gewundert, dass "so was" schon als Kulturleistung preiswürdig ist.
"Kritik" an Leuten, die in der Öffentlichkeit stehen, wird oft mit Frechheiten aufgepeppt. Das läuft dann unter "freier Meinungsäußerung". Wenn sich Kinder und Jugendliche genauso benehmen, dann wundern sich die Leute, und sie fragen, woher die das nur haben, die ungezogenen Blagen. :roll:

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Petra hat geschrieben:Stefan Raab hat damit nicht angefangen. Vor einigen Jahren bekam Harald Schmidt den Grimme-Preis für kulturelle Leistungen im TV. Da habe ich mich noch gewundert, dass "so was" schon als Kulturleistung preiswürdig ist.
"Kritik" an Leuten, die in der Öffentlichkeit stehen, wird oft mit Frechheiten aufgepeppt. Das läuft dann unter "freier Meinungsäußerung". Wenn sich Kinder und Jugendliche genauso benehmen, dann wundern sich die Leute, und sie fragen, woher die das nur haben, die ungezogenen Blagen. :roll:
Ich hab seit Jahren keinen Fernseher. Wenn ich mal beruflich im Hotel bin, kann ich mal gucken. Was ich da dann gesehen habe, weil ich es ja nicht gewohnt bin, hat mich echt umgehauen. Andere Leute fertig machen a la Raab und Co. Reality shows die wirklich alle Grenzen sprengen wollen. Bis zum Lifesex ist es nicht mehr weit....

Und ja, ganz ehrlich: Ich finde diesen Umgangston und diese Art "Humor" finde ich in meiner Umgebung immer mehr wieder...

Max

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Re: Zynismus ist eine Sünde?

Beitrag von Edith »

Geronimo hat geschrieben:Meinst du wirklich, dass Zynismus und Humor auf der selben Stufe stehen?
Zynismus
eine Lebensanschauung, die aus vollendeter Skepsis, Lebens- oder Menschenverachtung alle Werte herabsetzt.
Der Begriff ist aus der Philosophen-Schule der Kyniker abgeleitet.
(www.wissen.de)

Demnach sehe ich nicht... wie das eine christliche Haltung sein kann.
Und mit Humor hat das doch auch gar nichts zu tun, oder?

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

max72 hat geschrieben:Reality shows die wirklich alle Grenzen sprengen wollen. Bis zum Lifesex ist es nicht mehr weit....
Naja, was jetzt Reality-Shows mit dem Thema zu tun haben, verstehe ich nicht ganz. :kratz:

Und zu "Verrohung der Umgangsformen" hier noch ein aktueller Artikel:
(Hat auch nichts wirklich mit dem verbalem Miteinander zu tun, ist aber zur Zeit eines der Gesprächsthemen in Deutschland.)

Prozessbeginn in Hildesheim

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Petra hat geschrieben:
max72 hat geschrieben:Reality shows die wirklich alle Grenzen sprengen wollen. Bis zum Lifesex ist es nicht mehr weit....
Naja, was jetzt Reality-Shows mit dem Thema zu tun haben, verstehe ich nicht ganz. :kratz:

Und zu "Verrohung der Umgangsformen" hier noch ein aktueller Artikel:
(Hat auch nichts wirklich mit dem verbalem Miteinander zu tun, ist aber zur Zeit eines der Gesprächsthemen in Deutschland.)

Prozessbeginn in Hildesheim

Nun ja, die Umgangsformen eben wie man sie in den Medien findet. Verbal und nicht verbal....

Aber stimmt, in dem thread geht es um das verbale....

Gruesse

Max

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

max72 hat geschrieben:Nun ja, die Umgangsformen eben wie man sie in den Medien findet. Verbal und nicht verbal....
[center]Ja, z.B. auch piktographisch:

Bild[/center]

*SCNR* ;D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Juergen hat geschrieben:
max72 hat geschrieben:Nun ja, die Umgangsformen eben wie man sie in den Medien findet. Verbal und nicht verbal....
[center]Ja, z.B. auch piktographisch:

Bild[/center]
Man wird hier doch noch ein Foto von sich reinstellen dürfen, oder wie? ;)

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

Petra hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
max72 hat geschrieben:Nun ja, die Umgangsformen eben wie man sie in den Medien findet. Verbal und nicht verbal....
[center]Ja, z.B. auch piktographisch:

Bild[/center]
Man wird hier doch noch ein Foto von sich reinstellen dürfen, oder wie? ;)
Cooles Outfit. Aber ich hatte auch ohne das Respekt vor Dir.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Erich Dumfarth hat geschrieben: Cooles Outfit. Aber ich hatte auch ohne das Respekt vor Dir.
Danke. Das war mir schon längst aufgefallen. ;)

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Zum Beispiel:

In mykath.de ist mal wieder eine erhitzte Diskussion zur Frage Homosexualitaet. Bei Fragen zur Sexualmoral hat die Kirche ganz andere Meinungen als unsere Gesellschaft. Wenn ich die kirchliche Meinung vertrete und so viel Widerstand erfahre, komme ich leicht in Zweifel, ob die anderen nicht viel verstaendnisvoller und mitfuehlender sind als ich, wenn ich hart die katholische Lehre vertrete.

Skeptisch werde ich dann, wenn die Leute auch bei Abtreibung so verstaendnisvoll sind. Da stimmt dann etwas nicht mehr.

Aber fuer einen Standpunkt einzutreten ist immer ein gewisses Risiko, weil man eben als Mensch nie 100% klar sieht und nie ausschliessen kann das man nicht irgendwo einem anderen Unrecht tut.

Die Worte hier richjtig zu waehlen ist schwer....

Gruss

Max

anselm
Beiträge: 370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 17:53

Beitrag von anselm »

max72 hat geschrieben:.....
Aber fuer einen Standpunkt einzutreten ist immer ein gewisses Risiko, weil man eben als Mensch nie 100% klar sieht und nie ausschliessen kann das man nicht irgendwo einem anderen Unrecht tut.
Na ja, wer für Abtreibung oder das Recht auf homosexuelle Partnerschaften eintritt kann immerhin auch einen gut begründeten Standpunkt haben. Zum Beispiel könnte jemand, der einer utilitaristischen Ethik folgt, beides befürworten. Warum sollte Utilitarismus schlechter begründet sein als die katholische Morallehre? Wenigstens wäre Utilitarismus rational begründet, im deutlichen Unterschied zur katholischen Moralauffassung, die sich zu einem großen Teil einfach nur auf die Bibel stützt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema