George Bush und die Kirche(n)

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
AndyWB

George Bush und die Kirche(n)

Beitrag von AndyWB »

George Bush bezeichnet sich selber (und das nicht nur in Wahlkampfzeiten) gerne als Christ und als sehr religiös dazu. So will er gesehen werden und nicht anders. - Bemerkenswert, das deutliche Kritik an der Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität, jetzt auch und gerade von seiner eigenen Kirche dazu laut wird:
Stern hat geschrieben:In Kirchenkreisen werden der Krieg und Bush als selbst ernannter Moralapostel immer umstrittener. Der Nationale Kirchenrat, eine Vereinigung von 36 protestantischen und orthodoxen Kirchen, nannte die Außenpolitik des Präsidenten am vergangenen Dienstag "gefährlich".

Die Bischöfe der Methodistischen Kirche - zu der Bush gehört - beschuldigten die USA, eine Gewaltspirale in Gang gesetzt zu haben, die zu einer "Herabsetzung der menschlichen Würde" geführt habe.

Im Gespräch mit dem stern sagte Bischof Clifton Ives: "Wir haben mehrere Male versucht, mit unserem Kirchenmitglied George Bush zu sprechen. Er will es nicht. Es gab mehrere Gelegenheiten, aber der Präsident hat sich dagegen entschieden. Er gibt uns keine Erklärung."

Anfang Juni reist Bush nach Rom zur Audienz beim Papst. Wie der Vatikan über den Krieg und die Bilder der Folter denkt, ließ er Bush schon vergangene Woche wissen: Die Folgen seien schlimmer als die des Attentats vom 11. September.
http://www.stern.de/politik/ausland/ind ... 4&nv=ct_cb

Gruß,
Andreas.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Ich kann mich sowieso mit Kerrys ethischen Positionen besser identifizieren.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

AndyWB

Beitrag von AndyWB »

cathol01 hat geschrieben:Ich kann mich sowieso mit Kerrys ethischen Positionen besser identifizieren.
VORSICHT!

In den USA ist es mittlerweile nicht mehr ganz ungefährlich, wenn so etwas einigen katholischen Bischöfen dort zu Ohren kommt:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?t=1372

Gruß,
Andreas.

Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 359
Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
Wohnort: Bayern-Untermain
Kontaktdaten:

Beitrag von lancelot »

Vielleicht kann ja dieser Artikel aus USA Today dazu beitragen, besser zu verstehen, warum viele religiöse Amerikaner mit John Kerrys "ethischen Positionen" nicht zurecht kommen. Er steht nämlich inzwischen für eine ganz säkularistische Tradition, auch wenn er neuerdings eine Direktorin für "religious outreach" im Team hat.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

AndyWB hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:Ich kann mich sowieso mit Kerrys ethischen Positionen besser identifizieren.
VORSICHT!

In den USA ist es mittlerweile nicht mehr ganz ungefährlich, wenn so etwas einigen katholischen Bischöfen dort zu Ohren kommt:
Ich wohne ja nicht in den USA, und habe auch nicht vor, dorthin auszuwandern...
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

In der Debatte um den Kommunionempfang von Politikern, die sich etwa in Fragen der Abtreibung gegen die kirchliche Lehre aussprechen, will die Glaubenskongregation mit den US-Bischöfen eine gemeinsame Haltung absprechen. Der Präfekt, Kardinal Josef Ratzinger, habe ein solches Treffen mit einer Kommission der Bischofskonferenz vorgeschlagen, sagte der Bischof von Gallup, Donald E. Pelotte, der katholischen Nachrichtenagentur cns zufolge nach einem Gespräch mit dem Kardinal. Ratzinger habe den Bischöfen geraten, mit einer Ablehnung der Kommunionspendung vorsichtig umzugehen. Angesichts der vielfältigen Stellungnahmen der US-Bischöfe in dieser Frage sei eine bessere Abstimmung in dieser Frage wichtig. (cns)
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema