Wahlen

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Wen habt ihr denn gewählt? Ach so, ihr wart wahrscheinlich gar nicht wählen. In Luxemburg gibt es übrigens Wahlpflicht. Wer nicht wählen geht, wird strafrechtlich verfolgt.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

cathol01 hat geschrieben:Wer nicht wählen geht, wird strafrechtlich verfolgt.
Dann hat die Justiz ja einiges zu tun. 10% der Bevölkerung bekommt ein Strafverfahren.

Wahlbeiligung in Luxemburg:

1979: 88.9%
1984: 88.8%
1989: 87.4%
1995: 88.5%
1999: 87.3%
2004: 90.0%

Quelle: http://www.elections2004.eu.int/elections.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Juergen hat geschrieben:
Wahlbeiligung in Luxemburg:

1979: 88.9%
1984: 88.8%
1989: 87.4%
1995: 88.5%
1999: 87.3%
2004: 90.0%
Diese Zahlen können so nicht stimmen. :kratz:
Ich geh der Sache mal auf den Grund.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

In Luxemburg bekommen wir voraussichtlich wieder eine schwarz-rote Koalition. Die Blauen haben zuviel verloren.
Zuletzt geändert von cathol01 am Montag 14. Juni 2004, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cathol01 hat geschrieben:Ich Luxemburg …
Na ja, fast.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Aber mach dir nichts draus. Mir altem Egozentriker unterläuft derselbe Lapsus auch immer wieder …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber mach dir nichts draus. Mir altem Egozentriker unterläuft derselbe Lapsus auch immer wieder …
;-)
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stendal (Stadtrat )
vorläufiges Endergebnis

Partei Stimmen 2004 Sitze 2004
CDU 33.3 % 13
PDS 27.0 % 11
SPD 20.8 % 8
ZENTRUM 7.3 % 3 :ja:
FDP 5.4 % 2
Familie 2.6 % 1
GRÜNE 2.0 % 1
WBI 1.7 % 1
Arno Felser lebe hoch! :wein:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Landkreis Stendal (Kreistag)
Partei Stimmen 2004 Sitze 2004
CDU 40.9 % 20
PDS 27.8 % 13
SPD 20.4 % 10
FDP 6.0 % 3
GRÜNE 2.6 % 1
ZENTRUM 2.4 % 1
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stefan

Beitrag von Stefan »

cathol01 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:Die Grün-WählerInnen stammen tendenziell eher aus dem Milieu der Gebildeten und Gutverdienenden.
Ich habe mal gelesen, daß viele Grünen vorher in der FDP waren, vor allem Lehrer und Hochschulprofessoren. Also so richtig im Leben stehend, dem Weißen im Auge des Alltags niemals ausweichend... :mrgreen:
Hast du etwas gegen Lehrer?
Im Gegenteil. Ich wäre froh, wenn alle gebildet und gutverdienend wären.

Micha

Beitrag von Micha »

leer
Zuletzt geändert von Micha am Donnerstag 3. Februar 2005, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan

Beitrag von Stefan »

Sind das alles Lehrer???

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Verstanden haben die meisten Polen nur, dass in Straßburg und Brüssel die großen Kämpfe um das dicke Geld ausgefochten würden und dass Polen zwei große Gegner in der EU habe: Deutschland und Frankreich. Die Parole "Nizza oder der Tod", mit der die liberale Opposition in Polen bisher die Verabschiedung einer EU-Verfassung verhindert hat, gab die Wahlkampfstimmung vor.

Gewonnen hat denn auch die rechtsliberale Staatsbürgerplattform (PO) mit knapp 24 Prozent. An zweiter Stelle platzierte sich - überraschend für alle - die fundamentalkatholische und rechtsradikale Liga der Polnischen Familien mit knapp 17 Prozent. Sie lehnt die EU rundweg ab und will sie von innen heraus zerstören.

Das will auch der radikale Bauernführer Andrzej Lepper, der mit seiner Partei "Samoobrona" (Selbstverteidigung) auf zwölf Prozent und damit Platz vier kam. Vor ihm liegt noch mit rund 13 Prozent die ebenfalls EU-kritische Partei "Recht und Gerechtigkeit", die zurzeit den Oberbürgermeister Warschaus stellt. http://derstandard.at/?id=1666911

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Micha hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:In Luxemburg bekommen wir voraussichtlich wieder eine schwarz-rote Koalition. Die Blauen haben zuviel verloren.
Bild
Kein Wunder...
An irgendwas/-wen erinnern mich diese Figuren :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hallo?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Wie kommt denn ein Foto des ersten Kreuzgang-Moderatoren-Treffens ins Internet?

Wer war das???

Stefan

Beitrag von Stefan »

:kratz:

Ich kann mich an nix mehr erinnern... :roll:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Stefan hat geschrieben::kratz:

Ich kann mich an nix mehr erinnern... :roll:
Altersdemenz? :roll:








































Was fragte ich doch gleich? :kratz:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Stefan

Beitrag von Stefan »

Herzlich Willkommen im Kreuzgang, Juergen.
Ich wünsche Dir anregende Diskussionen. Ich hoffe Du fühlst Dich wohl 8)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Petra hat geschrieben:Wie kommt denn ein Foto des ersten Kreuzgang-Moderatoren-Treffens ins Internet?

Wer war das???
Upps, das war ja gar nicht vom ersten Kreuzgang-Moderatoren-Treffen sondern vom spirituellen Workshop der deutschen Ehrenamtlichen in katholischen Pfarrgemeinden.
Sorry, wenn ich da kurz für Verwirrung gesorgt habe.....*schäm*

AndyWB

Beitrag von AndyWB »

Komme zwar etwas spät aber trotzdem, hier die
Wahlergebnisse bei uns (alle Angaben in Prozent):

Wahlbeteiligung: 42,2 % (1999: 49,6 %)

Kommunalwahl / Kreistag:

CDU 37,3 (-0,7)
SPD 20,0 (-8,7)
PDS 18,7 (+2,0)
FDP 6,9 (+2,0)
Grüne 1,4 (+/- 0)

Kommunalwahl / Stadtrat:

CDU 39,7 (-0,3)
SPD 22,9 (-7,5)
PDS 21,9 (+2,5)
FDP 2,1 (+ / - 0)
Grüne 1,1 (-0,7)

Europawahl:

CDU 34,3 (-5,4)
SPD 18,5 (-8,2)
PDS 23,7 (+2,8.)
FDP 5,6 (+2,7)
Grüne 4,5 (+2,4)

Gruß,
Andreas.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Juergen hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:Wer nicht wählen geht, wird strafrechtlich verfolgt.
Dann hat die Justiz ja einiges zu tun. 10% der Bevölkerung bekommt ein Strafverfahren.

Wahlbeteiligung in Luxemburg:

1979: 88.9%
1984: 88.8%
1989: 87.4%
1995: 88.5%
1999: 87.3%
2004: 90.0%

Quelle: http://www.elections2004.eu.int/elections.html
Ich glaube, ich habe die Erklärung: Wahlpflicht besteht nur für die Leeute zwischen 18 und 75 Jahren. Die, die älter als 75 sind dürfen wählen gehen, müssen aber nicht mehr. Deshalb nur 90 % Wahlbeteiligung!
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema