Rund um den Freiherrn zu Guttenberg

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Ewald Mrnka »

Dürfte der Wahrheit sehr nahekommen:

http://ef-magazin.de/211/3/1/2885-zu ... chen-onkel
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3544
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von martin v. tours »

Torsten hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Theo_Koll

Noch so ein "Young Leader" der Atlantik-Brücke. Wie kann man denen nur klarmachen, dass sie Verfluchte sind? Die Zeit wird es bringen.
Warum denke ich bei solchen "Hanseln" immer an Janitscharen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharen

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Caviteño »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Dürfte der Wahrheit sehr nahekommen:

http://ef-magazin.de/211/3/1/2885-zu ... chen-onkel
Schon traurig, dass die vielen Zufaelle, die im oben Artikel gut zusammengefasst sind, manchen Zeitgenossen nicht auffallen (wollen):
Wie konnte dieser Mann überhaupt zum Doktoranden-Studium zugelassen werden, und warum haben seine Prüfer von dem dreisten Coup nichts gemerkt?

Laut Presse hatte Guttenbergs Examensnote kein Promotionsrecht begründet. Einige Promotoren aus der CSU haben sich jedoch für ihn starkgemacht. Außerdem saß Guttenberg im Aufsichtsrat eines Unternehmens, das seine Uni gesponsert hat. Ist es Zufall, dass er trotz schlechten Examens mit einer zusammengepfuschten Dissertation mit Bestnote promoviert wird? Die allgemeine Lebenserfahrung spricht gegen solche Zufälle.
Liegt es hier fern, eine neue "amigo-Affaere" zu vermuten?
Dazu kommt seine uebertriebene Darstellung der eigenen Leistungen auf seiner Homepage, bei Pressekonferenzen usw. Da wurden z. B.aus Praktika "berufliche Stationen" und Boersengaenge von M-Dax Unternehmen angeblich von ihm begleitet, obwohl er erst 18 Jahre alt war und sich auf den Wehrdienst vorbereitete.

Von mir aus soll er eine zweite Chance haben, von unten anzufangen. Allerdings bin ich der Meinung: Armes Deutschland, wenn ein solcher eitler Blender erneut vom Volk auf den Thron gehoben werden sollte. Damit rechnen jedoch wohl einige Unionspolitiker, um ihr angebliches Zugpferd bei Wahlkaempfen weiter nutzen zu koennen:

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 272.html

Wie kann man als Politiker nur so tief sinken und diesen Mann als "Hoffnungstraeger" zu sehen. :nein:

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von ar26 »

Nur zur Klarstellung:

Auch an meiner Uni kann man mit einem befriedigend und zwei Seminarscheinen, die mit einem gut bewertet sind, promovieren. Die "Ausnahmegenehmigung" ist die Regel und wird normalerweise erteilt. Das ist kein Skandal.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Stefan

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Stefan »

Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage in Täuschungsfällen aus?
Im folgenden Beitrag aus dem Tagesspiegel - der unabhängig von der hysterischen Reaktion um Guttenberg (viele Reaktionen zu Guttenberg waren und sind hysterisch, dazu scheinen Deutsche zu neigen) geschrieben wurde - wird die juristische Strafbarkeit eher verneint, und auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel abgehoben. Letztlich verweist man auf Regelungen in der Prüfungsordnung sowie bei Ghostwriterei auf dessen Erpressungsmöglichkeit. Letzteres halte ich für eine plausible Situation, die zumindest teilweise auf Guttenberg zutreffen könnte. Denn wenn er wirklich Copy&Paste betrieben hat, dann ist der blöd, und damit als Minister ungeeignet (als Volksvertreter nicht, weil auch die Blöden vertreteten werden wollen). Wenn er einen Ghostwriter hatte, erklärt dies einiges an seinem Verhalten, aber dann ist er nun sehr erpressbar.

Hier nun der Beitrag: Folgen der Täuschung

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Dottore Cusamano »

Ärgerlich ist, dass Guttenberg sich nicht in aller Stille verkrochen hat, sondern noch so eine unsägliche "Abschiedsrede" halten musste. Der Inhalt dieser Ansprache war charakteristisch für seinen selbstverliebten Charakter. Ekelhaft, wie er sich selbst bemitleidet hat und anderen die Schuld an seinem eigenen erbärmlichen Versagen zuweisen wollte. Das Geseier vom "gut bestellten Haus" war fast unerträglich. Abstoßend war auch, dass er uns einreden wollte, er habe solange mit dem Rücktritt gewartet, bis die von seinem "gut bestellten Haus" in den schlecht vorbereiteten Krieg am Hindukusch geschickten toten Kameraden beerdigt gewesen seien. Dabei wollte er die Sache doch nur frech aussitzen!

Es ist erschreckend, was er unserem Land zugemutet hat. Noch erschreckender ist, dass viele trotzdem so geistig verwirrt sind, dass sie bereits von einem politischen Comeback des Mogel-Barons phantasieren und sein Verhalten weiter beharrlich bagatellisieren.

Gut, dass der Typ endlich weg ist! Mögen wir niemals erleben müssen, dass er jemals wieder in ein Staatsamt zurückkehrt!
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von civilisation »

Und jetzt bangt die CSU.

CSU will, dass Guttenberg im Bundestag bleibt
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... leibt.html
daraus:
Gibt Guttenberg sein Mandat zurück, verliert die CSU vermutlich einen Sitz im Bundestag. Parteifreunde versuchen ihn zum Bleiben zu bewegen.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Ewald Mrnka »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
Gut, dass der Typ endlich weg ist! Mögen wir niemals erleben müssen, dass er jemals wieder in ein Staatsamt zurückkehrt!
Das ist zu hoffen, aber nicht zu erwarten; hierzulande wird über jede Schweinerei der Mantel der Liebe gebreitet.............nur was von "Rechts" kommt ist & bleibt unverzeihlich.

Der Mogelbaron hat gute Aussichten auf ein Comeback.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von lutherbeck »

Früher wußte der Adel besser was zu tun ist - aber im Ernst: ein Comeback ist sicher nicht ganz unwahrscheinlich; es sei denn er findet eine gut dotierte Stelle bei den alten Betrügern in irgendeiner Großbank!

:kotz:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Edi »

Dottore Cusamano hat geschrieben: Ekelhaft, wie er sich selbst bemitleidet hat und anderen die Schuld an seinem eigenen erbärmlichen Versagen zuweisen wollte. Das Geseier vom "gut bestellten Haus" war fast unerträglich.
Die Reform, die er angestossen hat, ist längst nicht in trockenen Tüchern und es könnte hier noch zu Problemen kommen, falls sich nicht genug Freiwillige melden. Zudem sollte diese Reform schon in der grossen Koalition begonnen werden, aber die C-Parteien waren damals strikt dagegen. Heute feiert man ihn deswegen.

Hätte Guttenberg von vornherein zugegeben, dass er beschissen hat, wäre das eher respektiert worden, auch von seinen Gegnern.
Jedenfalls passt das Ganze nicht zu seinen üblichen Redensarten vom Anstand, Aufrichtigkeit usw. Der Kohl war ja auch einer, der immer mal von einer geistig-moralischen Wende fabuliert hat, aber man weiss ja wie es ausging mit ihm.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von lutherbeck »

Kohl? Wer war Kohl? :hae?:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Marcus »

Stefan hat geschrieben:Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage in Täuschungsfällen aus?
Im folgenden Beitrag aus dem Tagesspiegel - der unabhängig von der hysterischen Reaktion um Guttenberg (viele Reaktionen zu Guttenberg waren und sind hysterisch, dazu scheinen Deutsche zu neigen) geschrieben wurde - wird die juristische Strafbarkeit eher verneint, und auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel abgehoben. Letztlich verweist man auf Regelungen in der Prüfungsordnung sowie bei Ghostwriterei auf dessen Erpressungsmöglichkeit. Letzteres halte ich für eine plausible Situation, die zumindest teilweise auf Guttenberg zutreffen könnte. Denn wenn er wirklich Copy&Paste betrieben hat, dann ist der blöd, und damit als Minister ungeeignet (als Volksvertreter nicht, weil auch die Blöden vertreteten werden wollen). Wenn er einen Ghostwriter hatte, erklärt dies einiges an seinem Verhalten, aber dann ist er nun sehr erpressbar.

Hier nun der Beitrag: Folgen der Täuschung
Naja, es kommt mal wieder ganz auf den jeweiligen Fall an. Die Prüfungsordnung ist öffentlich-rechtlicher und nicht strafrechtlicher Natur, so dass jemand, der gegen sie verstößt, sich auch nicht dadurch allein strafbar macht. Allerdings kann man durch die Täuschung gleichzeitig einen oder mehrere andere Straftatbestände erfüllen. Wer z. B. eine eidesstattliche Versicherung abzugeben hat, was einige Hochschulen bei Doktor-, aber auch schon bei Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten verlangen, wird sich strafbar machen, wenn die Arbeit entgegen der Versicherung nicht ordnungsgemäß zustandegekommen ist. Auch macht sich jemand, der z. B. nach dem Ende der Klausurbearbeitungszeit noch etwas hinzufügt, wegen Urkunden(ver)fälschung strafbar (beliebter Fall in juristischen Klausuren; dürfte jeder Jurist und Jura-Student kennen). Darüber hinaus macht sich natürlich auch jemand, der geistiges Eigentum stiehlt, nach dem Urheberrechtsgesetz strafbar.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

aber die C-Parteien waren damals strikt dagegen
Nicht nur- auch manches Urgestein der SPD, z.B. Schmidt.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

@Lutherbeck- der Herr war auch unter dem Namen "Birne" bekannt. eine Anspielung auf seine voll schlanke Adonisgestalt.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Raphael

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Raphael »

lutherbeck hat geschrieben:Kohl? Wer war Kohl? :hae?:
Bild

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von lutherbeck »

Ach Kohl - jetzt weiß ich s wieder: daraus lassen sich trefflich Kohlrouladen formen! Lecker!

:koch:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lupus »

Wenn einmal jedes Wort auf die Waage gelegt wird... :pfeif:
Na ich sehe finser, dunkel, schwarz, ob jeder von Euch... :achselzuck:
Aber, überlassen wir doch das Urteil Gott und , wie es so schön heißt, der Geschichte!

Schon mal beim Beichten gewesen und wirklich Lossprechung erhalten?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von lutherbeck »

Lupus hat geschrieben:Wenn einmal jedes Wort auf die Waage gelegt wird... :pfeif:
Na ich sehe finser, dunkel, schwarz, ob jeder von Euch... :achselzuck:
Aber, überlassen wir doch das Urteil Gott und , wie es so schön heißt, der Geschichte!

Schon mal beim Beichten gewesen und wirklich Lossprechung erhalten?

+L.
Guttenberg - ist womöglich das Internet ( und so auch wir? ) am Fall des Ministers schuld?

http://www.suite11.de/content/guttenbe ... ld-a13859

:hae?:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Ewald Mrnka »

lutherbeck hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Wenn einmal jedes Wort auf die Waage gelegt wird... :pfeif:
Na ich sehe finser, dunkel, schwarz, ob jeder von Euch... :achselzuck:
Aber, überlassen wir doch das Urteil Gott und , wie es so schön heißt, der Geschichte!

Schon mal beim Beichten gewesen und wirklich Lossprechung erhalten?

+L.
Guttenberg - ist womöglich das Internet ( und so auch wir? ) am Fall des Ministers schuld?

http://www.suite11.de/content/guttenbe ... ld-a13859

:hae?:
“Ach, man will auch hier schon wieder nicht so wie die Geistlichkeit …”
http://gutenberg.spiegel.de/archiv/wbus ... lucius.xml

Jetzt wissen wir es:
Der Baron ist völlig unschuldig, es sind nur die Medien, das Internet, letztlich auch wir, die den tiefen Fall der hehren CSU-Amigo-Lichtgestalt auf dem Gewissen haben............
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Stefan

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Stefan »

Thomas de Maizière wird Verteidigungsminister
Jetzt kommt endlich Qualität ins Amt!

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

Das Internet bietet die Verlockung der Anonymität.
Es ist halt leichter als "User Daddeldu" oder "Herr A. aus B." loszuwettern.
Über Herrn Guttenberg als Mensch zu urteilen steht mir letztlich nicht zu. Vermutlich hat er getan, was viele tun. Er hat Verbindungen genutzt, die andere halt nicht haben. Ärgert es uns, dass er es geatn hat oder dass wir es nicht können.?
Sein geschniegeltes Auftreten, dass ihm auch unabhängig von der aktuellen Affäre Antipathien einbrachte entspricht genau der Linie, die überall bei jüngeren Politikern zu beobachten ist- ob Obama oder Westerwelle. Es entspricht, nachdem man von jovialen zigarrerauchenden Dickerchen rechts und Ökopullis links genug hatte, eben dem jetztigen Zeitgeist. Insoweit ist es nicht nur die Frage, ob wir an seinem Abgang beteiligt sind, sondern auch ob der ganze "öffentliche" Guttenberg nicht auch unser Produkt ist.
Was da aufstieg und fiel, war ebenso Illusion und Kunstprodukt wie die Doktorarbeit.
Wenn wir in der Politik den echten Menschen wollen, müssen wir uns entsprechend verhalten. Für mich heisst das, das ich mich allem wählergerecht Aufgemotztem verweigere, dem Echten gegenüber aber ein Mindestmaß an Respekt ware. Beides schaffe ich zugegebenermaßen- Danke für die Mahnung, Lupus! Ich habe sie gebraucht.- nicht immer.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Stefan

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Stefan »

Torsten hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Die nächste "Wutz" gegen Promotionsbetrüger findet hier statt:
Spiegel über Plagipedia
Plagipedia
Liste der Betrugskandidaten
Mag sein, dass bei dem einen oder anderen Fehler entdeckt werden, die aber wirklich als solche zu bezeichnen sind. Alles in allem wird es das Ausmaß des Betruges von zu Guttenberg aber nur unterstreichen. Da bin ich mir sicher. Soviel Vertrauen habe ich noch in den Wissenschaftsstandort.
Dieser Juraprofessor sieht das anders, und hat ein Buch dazu verfasst:
Das Wissenschaftsplagiat
Zeitbericht dazu aus dem Jahr 2010

Ich schätze, es ist ein gravierendes Problem insbesondere der Geisteswissenschaften.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von cantus planus »

Hier übrigens ein alter Film über die Familie Guttenberg: http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... uttenbergs (Falls dieser Link hier im Forum noch nicht erwähnt wurde.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Caviteño »

Lioba hat geschrieben: Vermutlich hat er getan, was viele tun. Er hat Verbindungen genutzt, die andere halt nicht haben. Ärgert es uns, dass er es geatn hat oder dass wir es nicht können.?
Ob es "viele" tun, weiss ich nicht - es ist eine Vermutung.

"Viele" die z.B. im oeffentlichen Dienst arbeiten, haben auch Beziehungen und werden sich hueten, diese zu nutzen. Haeufig sind mir Kollegen begegnet, die es ablehnten, einen bestimmten Fall zu bearbeiten, weil sie befangen waren und erst gar nicht in die Gefahr kommen wollten, dass sog. "Verbindungen" genutzt werden konnten. Das ist der richtige Weg und nicht, seine Beziehungen auszunutzen.

Durch meine Erfahrungen mit den Philippinen, einem Land, in dem "Beziehungen" fast alles moeglich machen, weiss ich, dass ich so etwas in Deutschland nie haben moechte und ich bin gegen ein solches Verhalten absolut allergisch.
Das gilt besonders, wenn es sich um Personen des oeffentlichen Lebens, z.B. Abgeordnete oae handelt. Wenn eine solche Person, die auch noch den Eindruck vermittelt, fuer buergerliche Werte zu stehen, es noetig hat, seinen Doktortitel mit seinen "Beziehungen" zu erreichen, ist sie in meinen Augen nur eine Jammergestalt und mit Sicherheit kein Vorbild.

Ich finde es schade, dass dieses nicht eindeutig verurteilt wird und stattdessen ueber seine Rueckkehr in die Politik orakelt wird und zwar wie Heinrich IV nach Canossa - als Sieger.

Soll man die Baeume nicht an ihren Fruechten erkennen? :pfeif:

NadiaG
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 09:30

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von NadiaG »

Stefan hat geschrieben:
Thomas de Maizière wird Verteidigungsminister
Jetzt kommt endlich Qualität ins Amt!
Ich habe das auch soeben gehört und finde es eine gute Wahl.
Der Mann hat bisher überall in seinen Ämtern gute Arbeit geleistet.
Wir werden sehen, ob er in diesem Ministerium ebenfalls viel erreichen kann.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27010
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Juergen »

Stefan hat geschrieben:
Thomas de Maizière wird Verteidigungsminister
Jetzt kommt endlich Qualität ins Amt!
Mit dem Vorbehalt, daß - sofern Schäuble ausfällt - er dann Finanzminister wird.

Ich wundere mich immer.... Politiker sind wahre Tausendsasser. Die können heute das eine Ressort leiten und morgen das andere und übermorgen...

Oder sollte ich nun vermuten: Wenn man gar nichts kann, kann man alles gleich schlecht. :auweia:

--------


Hier noch ein guter Kommentar aus der SZ: http://www.sueddeutsche.de/politik/gutt ... -1.166572
Der Talkshow-Mann hadert mit der Öffentlichkeit

Das ist wirklich großartig. Guttenberg wirft den Forschern im Netz, den zehntausenden Akademikern, die gegen ihn protestierten und natürlich den meisten Medien vor, dass sie ihre Aufmerksamkeit nicht auf Nordafrika oder Afghanistan gerichtet hätten, sondern auf ihn. Ausgerechnet der Mann, der die Talk-Show an den Hindukusch gebracht hat, hadert mit der Öffentlichkeit. Und dass er gerade für seine Do-it-yourself-Doktorarbeit intensiv aus eben jenen Medien geschöpft hat, die seit Jahrzehnten zum Beispiel über Afghanistan berichten, ficht ihn nicht an. Als Guttenberg in Berlin sich auf seine Selbstverteidigung fokussierte, waren in Kairo kurz zuvor Korrespondenten der SZ festgenommen worden, und in der FAZ las man lange Analysen über den Maghreb. Wer dazu neigt, vor Spiegeln zu leben, der wird glauben, es gehe immer nur um ihn.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

Caviteno- ich bin natürlich auch gegen Filz. Aber ich denke, dass wir uns vor Selbstgerechtigkeit hüten sollten.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

Wie wird de Maizière agieren? Die begonnene Umstrukturierung weiterführen bis hin zum Einsatz von Soldaten, die nicht die Staatsbürgerschaft haben, was schon mal angedacht wurde?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Stefan

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Stefan »

Von de Maiziere halte ich viel. Er ist ein gründlicher Arbeiter, weniger ein Selbstdarsteller.
Ich kann mir vorstellen, dass er die Bundeswehrreform sehr gut zu Ende führen wird.
Man wird ihn zwar nicht mit Stephanie zu Guttenberg in Afghanistan sehen, und auch er wird
- wie jeder andere auch - seine Fehler machen. Aber er ist kein Schwadronierer; wenn er etwas
sagt, hat es meistens Substanz. Er schielt nicht auf Beliebtheit, sondern auf Qualität.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Lioba »

Die Bundeswehrreform macht mir Sorgen. Zwischen Volk und Militär sollte eine gegenseitige Loyalität herrschen. (Keine Militär- oder gar Kriegsbegeisterung wohlgemerkt.)
Ein reines Berufsheer ist zwar unter Umständen effektiver als die alte Bundeswehr, ev. aber auch bürgerferner. Die Idee, sog. "Unterqualifizierte" gezielt anzuwerben sehe ich schon zwiespältig. Nicht, dass diese Leute bei einer guten Ausbildung Schrott wären, unterqualifiziert ist nicht gleich unterbelichtet. Aber sie verdanken dann natürlich dem Militär alles. Den Einsatz von Leuten ohne Staatsbürgerschaft finde ich ganz falsch.
Das sind dann letztlich Söldnertruppen mit sehr fragwürdigen Loyalitäten. Ausserdem warum sollte jemand für mich kämpfen und sterben und dann nicht die gleichen Rechte haben wie ich?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27010
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Juergen »

Habt ihr schon den Werbespot der Bundeswehr im Radio gehört?

Der geht etwa so (den genauen Wortlaut weiß ich nicht):

Mutter schnauzt ihren Sohn an, er soll einkaufen gehen.
-kurze Pause-
Wenn schon immer gerne Befehle empfangen haben, kommen sie zur Bundeswehr
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Stefan

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg

Beitrag von Stefan »

Juergen hat geschrieben:Mutter schnauzt ihren Sohn an, er soll einkaufen gehen.
-kurze Pause-
Wenn schon immer gerne Befehle empfangen haben, kommen sie zur Bundeswehr
Unter Muttern bewirbt sich als Stuffzin?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema